Skip to main content

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

7.4.1 Einleitung: Religion, Ethnizität und Kultur als Ordnungsfaktoren in der internationalen Politik

  • Anderson, Benedict, 1988: Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines erfolgreichen Konzepts; deutsche Erstausgabe, Frankfürt,M.; Campus Verlag; englische Originalausgabe: Anderson, Benedict, 1983: Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism, London.

    Google Scholar 

  • Annan, Kofi, 1997: Bericht des Generalsekretärs über die Tätigkeit der Vereinten Nationen. Offizielles Protokoll, 52. Tagung, Beilage 1 (A/52/1), I. Konturen einer neuen Ära, Generalversammlung, Vereinte Nationen, New York.

    Google Scholar 

  • Balkanisierung, 29.12.2002: Powell Interview on CBS’s Face the Nation with John Roberts, December 29, 2002; in: <www.usembassy.it/file2002_12/alia/a2122704.htm >sowie: Powell befürchtet die „Balkanisierung” des Irak; in: Die Welt, 31.12.2002.

    Google Scholar 

  • Fortschrittsbericht Türkei, 2004: EU-Kommission (Hg.): Regelmäßiger Bericht über die Fortschritte der Türkei auf dem Weg zum Beitritt, Brüssel.

    Google Scholar 

  • Hösch, Nehring, Sundhaussen (Hg.), 2004: Hösch, Edgar, Nehring, Karl, Sundhaussen, Holm (Hg.): Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, Wien; Böhlau.

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P., 1996: Kampf der Kulturen. The Clash of Civilizations. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert, München, Wien; Europaverlag. Originalausgabe: Huntington, Samuel P., 1996: The Clash of Civilizations and the Remaking of World Order, New York; Simon & Schuster.

    Google Scholar 

  • Kosovo-Dilemma, 2002: Albrecht, Ulrich, Kaiman, Michael, Riedel, Sabine, Schäfer, Paul (Hg.): Das Kosovo-Dilemma. Schwache Staaten und Neue Kriege als Herausforderung des 21. Jahrhunderts, Münster 2002; Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Sundhaussen, Holm, 1999: Osteuropa zwischen Integration und Differenz. Probleme europäischer Integration und kultureller Differenzierung, Frankfürt, M.; Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Todorova, Maria, 1999: Die Erfindung des Balkans. Europas bequemes Vorurteil, aus dem Englischen übersetzt von Uli Twelker. Darmstadt; Primus Verlag. Engl. Ausgabe: Marija N. Todorova, 1997: Imagining the Balkans, New York u.a.; Oxford Univ. Press.

    Google Scholar 

7.4.2 Bestimmung der Begriffe und Forschungsansatz

  • Ahlzweig, Claus, 1994: Muttersprache — Vaterland. Die deutsche Nation und ihre Sprache, Opladen; Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Alter, Peter (Hg.), 1994: Nationalismus. Dokumente zur Geschichte und Gegenwart eines Phänomens, München, Zürich; Piper.

    Google Scholar 

  • Altermatt, Urs 1996: Das Fanal von Sarajevo. Ethnonationalismus in Europa, Paderborn, München; Schöningh.

    Google Scholar 

  • Anderson, Benedict, 1988: Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines erfolgreichen Konzepts; deutsche Erstausgabe, Frankfürt/M.; Campus Verlag; englische Originalausgabe: Anderson, Benedict, 1983: Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism, London.

    Google Scholar 

  • Aschauer, Wolfgang, 1996: Identität als Begriff und Realität; in: Heller, Wilfried (Hg.), 1996: Identität — Regionalbewußtsein — Ethnizität. Praxis Kultur- und Sozialgeographie 13. Geographisches Institut, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Baum, Richard 1987: Hochsprache, Literatursprache, Schriftsprache. Materialien zur Charakteristik von Kultursprachen, Impulse der Forschung, Band 49, Darmstadt; Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Berg-Schlosser, Dirk, 1994: Politische Kulturforschung; in: Kriz, Dieter Jürgen/Nohlen, Dieter/Schultze, Rainer-Olaf (Hg.), 1994: Lexikon der Politik, Band 2, Politikwissenschaftliche Methoden, München; Beck; S. 352–354.

    Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten, 1996: Konflikttheorien. Eine sozialwissenschaftliche Einführung mit Quellen, Opladen; Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Branner, Georg, 1996: Nationalitätenprobleme und Minderheitenkonflikte in Osteuropa. Strategien für Europa, Gütersloh; Verlag Bertelsmann-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Deutsch, Karl W., 1972: Ashkenasi, Abraham, Schulze, P. Gonzales, Norman (Hg.): Nationsbildung, Nationalstaat, Integration, Düsseldorf; Bertelsmann Univ.-Verlag.

    Google Scholar 

  • Dittrich, Eckhard J./Radtke, Frank-Olaf (Hg.), 1990: Ethnizität. Wissenschaft und Min-derheiten, Opladen; Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Dräxler, Hans-Dieter, 1989: Soziolinguistik, Pragmalinguistik und Sprachgeschichte. Die Bedeutung sozio- und pragmalinguistischer Parameter für eine Theorie des Sprachwandels, Schriftenreihe Impulse, Bd. 9, Didaktisches Zentrum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfürt/M.; Leuchtturm-Verlag.

    Google Scholar 

  • Dunn, Stephen Porter, 1969: Kultur; in: Kernig, Claus D. (Hg.), 1969: Sowjetsystem und Demokratische Gesellschaft. Eine vergleichende Enzyklopädie, Band III, Freiburg u.a.; Herder Verlag; S. 1148–1158.

    Google Scholar 

  • Elwert, Georg, 1989: Nationalismus und Ethnizität. Über die Bildung von Wir-Gruppen; in: Ethnizität und Gesellschaft, Occasional Papers Nr. 22, Göttingen, Berlin; Verlag Das Arab. Buch.

    Google Scholar 

  • Elwert, Georg, 1996: Kulturbegriffe und Entwicklungspolitik — über “soziokulturelle Bedingungen der Entwicklung”; in: Elwert, Georg/Jensen, Jürgen /Kortt, Ivan R. (Hg.), 1996: Kulturen und Innovationen. Festschrift für Wolfgang Rudolph, Sozialwissen-schaftliche Schriften, Heft 30, Berlin; Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Estel, Bernd, 1994: Grundaspekte der Nation; in: Estel, Bernd/Mayer, Tilman (Hg.), 1994: Das Prinzip Nation in modernen Gesellschaften. Länderdiagnosen und theoretische Perspektiven, Opladen; Westdeutscher Verlag; S. 13–82.

    Google Scholar 

  • Grzybowski, Kazimierz: Staat; in: Kernig, Claus D. (Hg.), 1972 ), Sowjetsystem und De-mokratische Gesellschaft. Eine vergleichende Enzyklopädie, Band VI. Freiburg u.a.; Herder Verlag; S. 143–168.

    Google Scholar 

  • Gellner, Ernest, 1995: Nationalismus und Moderne, Hamburg; Rotbuch-Verlag; englische Originalausgabe, 1993: Nations and Nationalism, Oxford.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1996: Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur politischen Theorie, Frankfürt/M.; Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Haarmann, Harald, 1993: Die Sprachenwelt Europas. Geschichte und Zukunft der Sprachnationen zwischen Atlantik und Ural, Darmstadt; Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Hansen, Klaus P., 2003: Kultur und Kulturwissenschaft. Eine Einführung, 3. Auflage, Tübingen; Francke Verlag.

    Google Scholar 

  • Hansen, Klaus P., 1996: Barrieren der Tradition und Aufgaben der Zukunft. Methodische Überlegungen zu einem Neuanfang der Kulturwissenschaften; in: Winter, Carsten (Hg.), 1996: Kulturwissenschaft: Perspektiven, Erfahrungen, Beobachtungen; Kultur & Wissenschaft 17, Studieren für morgen; Bonn; ARCu<S. 67–72.

    Google Scholar 

  • Hering, Gunnar, 1987: Die Auseinandersetzungen über die neugriechische Schriftsprache; in: Hannick, Christian (Hg.), 1987: Sprachen und Nationen im Balkanraum. Die historischen Bedingungen der Entstehung der heutigen Nationalsprachen, Wien; Böhlau; S. 125–194.

    Google Scholar 

  • Hentschel, Gerd (Hg.), 1997: Über Muttersprachen und Vaterländer. Zur Entwicklung von Standardsprachen und Nationen in Europa, Frankfürt/M. u.a.; Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Hüber, Ernst Rudolf, 1965: Nationalstaat und Verfassungsstaat. Studien zur Geschichte der modernen Staatsidee, Stuttgart; Kohlhammer Verlag.

    Google Scholar 

  • Hübner, Kurt, 1991: Das Nationale, Verdrängtes, Unvermeidliches, Erstrebenswertes, Wien u.a.; Verlag Styria.

    Google Scholar 

  • Imbusch, Peter/Zoll, Ralf (Hg.), 1996: Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung mit Quellen, Opladen; Leske und Büdlich; 2. Auflage 1999.

    Google Scholar 

  • Jäger, Gerhard, 1990: Einführung in die klassische Philologie, 3. Auflage, München; Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Jahr, Ernst Håkon (Hg.), 1999: Language Change. Advances in Historical Sociolinguistics; in: Trends in Linguistics. Studies and Monographs 114. Berlin, New York; Mouton de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Kohn, Hans, 1962: Die Idee des Nationalismus. Ursprung und Geschichte bis zur Französischen Revolution, Frankfürt/M.; Fischer; engl. Originaltitel, 1948: The Idea of Nationalism, A Study in its Origins and Background. 4. Aufl., New York; Macmillian.

    Google Scholar 

  • Kulturwissenschaften I, 2004: Jaeger, Friedrich/Liebsch, Burkhard (Hg.): Handbuch der Kulturwissenschaften, Band 1, Grundlagen und Schlüsselbegriffe, Stuttgart; J.B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Kulturwissenschaften III, 2004: Jaeger, Friedrich//Rüsen, Jörn (Hg.): Handbuch der Kulturwissenschaften, Band 3, Themen und Tendenzen, Stuttgart; J.B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Lemberg, Eugen, 1950: Geschichte des Nationalismus in Europa, Stuttgart; Schwab.

    Google Scholar 

  • Macho, Thomas, 1996: Kulturwissenschaft als Projekt. Ein Gespräch zwischen Bernd Cornely und Thomas Macho; in: Winter, Carsten (Hg.), 1996: Kulturwissenschaft: Perspektiven, Erfahrungen, Beobachtungen, Kultur & Wissenschaft 17, Studieren für morgen, Bonn; ARCu<S. 51–65.

    Google Scholar 

  • Massing, Peter, 1994: Konsens- und konflikttheoretische Ansätze; in: Kriz, Jürgen/Nohlen, Dieter/Schultze, Rainer-Olaf (Hg.), 1994: Lexikon der Politik, Band 2, Politikwissenschaftliche Methoden; München; Beck; S: 214–219.

    Google Scholar 

  • Meinecke, Friedrich, 1917: Weltbürgertum und Nationalstaat. Studien zur Genesis des deutschen Nationalstaates, 4. Auflage, München; Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Mommsen, Hans, 1993: Die habsburgische Nationalitätenfrage und ihre Lösungsversuche im Lichte der Gegenwart; in: Winter, Heinrich August/Kaelble, Hartmut (Hg.), 1993: Nationalismus — Nationalitäten — Supranationalitäten, Stuttgart; Klett Cotta; S. 108–122.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard, 1996: Mut zum Spagat. Transdisziplinäres Studieren in den Kulturwissenschaftenin; in: Winter, Carsten (Hg.), 1996: Kulturwissenschaft: Perspektiven, Erfahrungen, Beobachtungen, Kultur & Wissenschaft 17, Studieren für morgen. Bonn; ARCu<S. 15–30.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin (Hg.), 1997: Nation, Ethnie, Minderheit. Beiträge zur Aktualität ethnischer Konflikte. Georg Weber zum 65. Geburtstag, Köln u.a.; Böhlau.

    Google Scholar 

  • Niethammer, Lutz, 2000: Kollektive Identität. Heimliche Quellen einer unheimlichen Konjunktur, Hamburg; Rowohlt Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Ottersbach, Markus, 1997: Gesellschaftliche Konstruktion von Minderheiten. Bevölkerungswissenschaftlicher Diskurs und politische Instrumentalisierung, Opladen; Leske und Budrieh.

    Google Scholar 

  • Reiter, Norbert, 1984: Gruppe, Sprache, Nation; in: Balkanologische Veröffentlichungen, Band 9, Berlin; Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 2000b: Sprachpolitik in Griechenland. Ein Rückblick auf die Sprachreform von 1976; in: Kunzmann-Müller, Barbara (Hg.), 2000: Die Sprachen Südosteuropas heute. Umbrüche und Aufbruch, Berlin u.a.; Lang Verlag; S. 239–250.

    Google Scholar 

  • Roth, Klaus, 1996: Europäische Ethnologie und Interkulturelle Kommunikation; in: Roth, Klaus (Hg.), 1996: Mit der Differenz leben. Europäische Ethnologie und Interkultu-relle Kommunikation, Südosteuropa-Gesellschaft, München; S. 11–27; 2. Auflage, Münster u.a.; Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schieder, Theodor, 1991: Dann, Otto/Wehler, Hans-Ulrich (Hg.). 1991: Nationalismus und Nationalstaat. Studien zum nationalen Problem im modernen Europa; 1. Auflage, Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schulze, Hagen, 1994: Staat und Nation in der europäischen Geschichte; 1. Auflage, München; Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Schwelling, Birgit (Hg.), 2004: Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft, Wiesbaden; VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Simson, Uwe, 1994: Weltbilder als Entwicklungsdeterminanten; in: Soziologicus, 2/1994; S. 93–111.

    Google Scholar 

  • Sundhaussen, Holm, 1997: Nation und Nationalstaat auf dem Balkan. Konzepte und Kon-sequenzen im 19. und 20. Jahrhundert; in: Elvert, Jürgen (Hg.), 1997: Der Balkan. Eine europäische Krisenregion in Geschichte und Gegenwart, Stuttgart; Steiner Verlag; S. 70–90.

    Google Scholar 

  • Waldmann, Peter, 1989: Ethnischer Radikalismus. Ursachen und Folgen gewaltsamer Minderheitenkonflikte am Beispiel des Baskenlandes, Nordirlands und Quebecs, Opladen, Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Weiß, Ulrich, 1995: Konstruktivismus — Dekonstuktivismus; in: Nohlen, Dieter/Schultze, Rainer-Olaf (Hg.), 1995: Lexikon der Politik, Band 1, Politische Theorien, München; Beck; S. 274–279.

    Google Scholar 

  • Winter, Heinrich August/Kaelble, Hartmut (Hg.), 1993: Nationalismus — Nationalitäten — Supranationalitäten, Stuttgart; Klett Cotta.

    Google Scholar 

  • Winter, Carsten (Hg.), 1996: Kulturwissenschaft: Perspektiven, Erfahrungen, Beobach-tungen, Kultur & Wissenschaft 17, Studieren für morgen. Bonn; ARCult.

    Google Scholar 

  • Ziebura, Gilbert, 1993: Nationalstaat, Nationalismus, supranationale Integration. Der Fall Frankreich; in: Winter, Heinrich August/Kaelble, Hartmut (Hg.), 1993: Nationalismus — Nationalitäten — Supranationalitäten, Stuttgart; Klett Cotta; S. 34–55.

    Google Scholar 

7.4.3.1 Bosnien-Hercegovina: Der serbisch-kroatisch-muslimisch/bosnjakische Identitätskonflikt

  • Babuna, Aydm, 1996: Zur Entwicklung der nationalen Identität der bosnischen Muslime; in: Osteuropa, 46 Jg., 4/1996; S. 331–342.

    Google Scholar 

  • Balić, Smail, 1992: Das unbekannte Bosnien. Europas Brücke zur islamischen Welt, Köln; Böhlau.

    Google Scholar 

  • Beckmann-Petey, Monika, 1990: Der jugoslawische Föderalismus; in: Untersuchungen zur Gegenwartskunde Südosteuropas, Bd. 29, München; Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Bogosavljević, Srdjan, 1998: Der unaufgeklärte Genozid; in: Bremer, Thomas/Popov, Nebojsa/Stobbe, Heinz-Günther (Hg.): Serbiens Weg in den Krieg. Kollektive Erinnerung, nationale Formierung und ideologische Aufrüstung, Berlin; Berlin-Verlag Spitz; S. 63–74.

    Google Scholar 

  • Brodnjak, Vladimir, 1992: Rječnik razlika izmedu hrvatskoga i srpskoga jezika [Wörterbuch zum Unterschied zwischen der kroatischen und der serbischen Sprache], Zagreb; Skolske Novine.

    Google Scholar 

  • Bugarski, Ranko, 1995: Jezik od mira do rata [Sprache zwischen Krieg und Frieden], Belgrad; Slavograf.

    Google Scholar 

  • Burger, Hannelore, 1995: Sprachenrecht und Sprachgerechtigkeit im österreichischen Unterrichtswesen 1867–1918, Wien; Verlag der Österr. Akad. d. Wiss.

    Google Scholar 

  • Calic, Marie-Janine, 1995: Der Krieg in Bosnien-Hercegovina. Ursachen, Konfliktstrukturen. Internationale Lösungsversuche, Frankfürt/M.; Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dilas, Milovan/Gaće, Nadežda, 1996: Adil Zulfikarpašić. Eine politische Biographie aus dem heutigen Bosnien. Ins Deutsche übersetzt und eingeleitet von Jens Reuter, München; Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Džaja, Srećko M., 1995: Die bosnische Völkersymbiose. Genese und Verfall; in: Lauer, Reinhard/Lehfeldt, Werner (Hg.): Das jugoslawische Desaster. Historische, sprachliche und ideologische Hintergründe, Wiesbaden; Harrassowitz; S. 81–106.

    Google Scholar 

  • ESI, 8.1. 2004: European Stability Initiative (Hg.): Making Federalism Work. A Radical Proposal for Practical Reform, Berlin, Brüssel, Sarajevo.

    Google Scholar 

  • FAZ, 27.4. 2002: Matthias Rüb: Dekret gegen die Dinosaurier. Neue Verfassungen lassen Bosnien-Hercegovina wieder zusammenwachsen; in: Frankfürter Allgemeine Zeitung; S. 10.

    Google Scholar 

  • FAZ, 25.7. 2003: Knaus, Gerald/Martin, Felix: Wohlwollende Depoten; in: Frankfürter Allgemeine Zeitung; S. 9.

    Google Scholar 

  • Filipović, Muhamad, 1990: Migracija i dnhovna situacija u Bosni i Hercegovini [Migration und Kultur in Bosnien-Hercegovina]; in: Migracije i Bosna i Hercegovina, Sarajevo 1990; S. 475–478.

    Google Scholar 

  • Gudžević, Sinan, 1996: Der serbo-kroatische Sprachkrieg; in: Blatter für deutsche und internationale Politik, 41 Jg., 8/1996; S. 980–985.

    Google Scholar 

  • Hafner, Stanislaus, 1965: Sprache und Volkstum bei den Slawen im Vormarz; in: SüdostForschungen; Nr. 24, München; Oldenbourg; S. 138–165.

    Google Scholar 

  • Hamm, Josef, 1987: Randbemerkungen zur Entstehung und Entwicklung der serbokroatischen Schriftsprache; in: Hannick, Christian (Hg.): Sprachen und Nationen im Balkanraum. Die historischen Bedingungen der Entstehung der heutigen Nationalsprachen, Wien; Böhlau; S. 64–76.

    Google Scholar 

  • Isaković, Alija, 1992: A word about the bosnian language; in: Ders.: Rječnik karakteristične leksike u bosanskome jeziku [Wörterbuch der charakteristisehen Lexik in der — bosnischen Sprache], Sarajevo; S. 6–27.

    Google Scholar 

  • Izetbegović, Alija, 1993: Die Islamische Ordnung. Aus dem politisehen Programm des — bosnischen Präsidenten. Berlin; Neue Wege. Quelle: Alija Izetbegović, 1990: Islamska deklaracija, Кар. I I: Islamski poredak, Sarajevo.

    Google Scholar 

  • Izetbegović, Alija, 1995: Islam izmedu istoka i zapada [Der Islam zwischen Ost und West], Sarajevo u.a.; Nova. 1. Auflage: Sarajevo 1984. Vgl. ders., 1984: Islam between east and west, Indianapolis; American Trust Publ.

    Google Scholar 

  • Jelavich, Charles, 1990: South Slav Nationalisms — Textbooks and Yugoslav Union before 1914, Columbus; Ohio State University Press.

    Google Scholar 

  • Jovanović, Aleksa (Hg.), 1937: Алекса 1овановиђ: Споменица двадесетпетогодшшьице ослобођеаа Jужне Cpбиje [Erinnerung an den 25. Jahrestag der Befreiung Sudserbiens], Skopje 1837.

    Google Scholar 

  • Kalman, Michael, 1993: Kommentierte Chronik des Jugoslawienkonflikts. Forschungsinstitut für Friedenspolitik. Datenblatt aus dem WRSA 4–93, Weilheim.

    Google Scholar 

  • Kalman, Michael, 1994: Der Jugoslawienkonflikt. Friedenswissenschaftliche Interventionen; in: Frieden und Abrustung, Nr. 47/48, Dezember 1994.

    Google Scholar 

  • Katičić, Radoslav, 1996: Ein Ausblick auf die slawischsprachige Volkerwelt im Sudosten. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Schriften der Balkankommission. Philologische Abteilung 37, Wien.

    Google Scholar 

  • Kroatien, 1995: Neven Budak/Peter Jordan/Walter Lukan, Petra Moissi (Hg.): Kroatien. Landeskunde — Geschichte — Kultur — Politik — Wissenschaft — Recht; in: Österreichische Osthefte, Nr. 37; 2/1995; Sonderband 13, Wien u.a.; Böhlau.

    Google Scholar 

  • Kunzmann-Müller, Barbara: Die slavischen Sprachen im ehemaligen Jugoslawien; in: Schaller, Helmut (Hg.), 1996: Sprache und Politik: Die Balkansprachen in Vergangenheit und Gegenwart. Siidosteuropa-Jahrbuch, Nr. 27, München; S. 105–125.

    Google Scholar 

  • Lukan, Walter, 1995: Barholomaus Kopitar „Bibliothekarischer Bericht” — Ein Dokument des Austroslawismus und die Probleme seiner Veroffentlichung; in: Österreichische Osthefte, Nr. 37; 1/1995, Wien; S. 147–194.

    Google Scholar 

  • Malcolm, Noel, 1994: Bosnia. A Short History. London; Macmillan. Deutsche Übersetzung, 1996: Geschichte Bosniens, Frankfürt/M.; Fischer.

    Google Scholar 

  • NZZ, 12.4. 2001: Abwehrkampf der Nationalisten in Bosnien. Lokalfürsten gegen die internationale Verwaltung; in: Neue Ziircher Zeitung; S. 6.

    Google Scholar 

  • NZZ, 21.1. 2005: Martin Woker: Muslime, Bosnjaken oder Bosnier? Suche nach einer islamischen Identität in Bosnien, Abwehrkampf der Nationalisten in Bosnien; in: Neue Zürcher Zeitung; S. 6.

    Google Scholar 

  • Oschlies, Wolf, 2004: Das politische System Bosnien-Hercegovinas; in: Wolfgang Ismayr (Hg.): Die politischen Systeme Osteuropas, Oplden; S. 739–768; Leske und Budrich, 2. aktualisierte Auflage, Nachdruck 2005.

    Google Scholar 

  • Okuka, Miloš, 1998: Eine Sprache — viele Erben. Sprachpolitik als Nationalisierungselement in Ex-Jugoslawien, Wien u.a.; Wieser.

    Google Scholar 

  • Ramet, Sabrina Petra, 1992: Balkan-Babel. Politics, Culture, and Religion in Yugoslavia, Boulder, Col.; Westview Press.

    Google Scholar 

  • Reuter-Hendrichs, Irena, 1988: Der Islam in Jugoslawien. Arbeitspapier der Stiftung Wis-senschaft und Politik, SWP-AZ 2577, München.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1997: Die Politisierung islamischer Geschichte und Kultur am Beispiel Südosteuropas; in: Südosteuropa, 46 Jg., 11/1997; S. 539–570.

    Google Scholar 

  • Roggemann, Herwig (Hg.), 1999: Die Verfassungen Mittel- und Osteuropas. Einführung und Verfassungstexte mit Übersichten und Schaubildern, Berlin; Berlin-Verlag Spitz.

    Google Scholar 

  • Šarčevič, Edin, 1997: Die verfassungsrechtliche Lage Bosnien-Hercegowinas nach dem Abkommen von Dayton; in: Brunner, Georg (Hg.): Verfassungs- und Verwaltungs-recht der Staaten Osteuropas, VSO, Loseblattsammlung, Berlin.

    Google Scholar 

  • SC/6950: 14.12.2000: Security Council briefed by Under-Secretary-General for Peace-keeping on Situation in Bosnia and Hercegovina. Press Release; vgl. unter: <www.un.org/News/Press/docs/2000/>.

    Google Scholar 

  • SDA, 1990: Inicijativni odbor za osnivanje Stranke demokratske akcije [Initiativausschuß zur Gründung der Partei der Demokratischen Aktion], Sarajevo 1990.

    Google Scholar 

  • SDA, 22.11. 2003: Parlamentswahlen in Kroatien. Kroaten im Ausland beginnen bereits mit der Wahl; in: Schweizerische Depeschenagentur (SDA).

    Google Scholar 

  • Stančić, Nikša: Die kroatische Variante des mitteleuropäischen Modells der nationalen Ideologie; in: Budak, Neven /Jordan, Peter /Lukan, Walter /Moissi, Petra (Hg.): Kroatien. Landeskunde — Geschichte — Kultur — Politik — Wissenschaft — Recht; in: Österreichische Osthefte, Nr. 37; 2/1995; Sonderband 13, Wien; Böhlau; S. 401–422.

    Google Scholar 

  • Sundhaussen, Holm: Der Ustascha-Staat: Anatomie eines Herrschaftssystems; in: Budak, Neven /Jordan, Peter /Lukan, Walter /Moissi, Petra (Hg.): Kroatien. Landeskunde — Geschichte — Kultur — Politik — Wissenschaft — Recht; in: Österreichische Osthefte, Nr. 37; 2/1995; Sonderband 13, Wien; Böhlau; S. 497–534.

    Google Scholar 

  • Suppan, Arnold: Kroatien zwischen multiethnischen Königreichen und nationalstaatlicher Republik; in: Budak, Neven /Jordan, Peter /Lukan, Walter /Moissi, Petra (Hg.): Kroatien. Landeskunde — Geschichte — Kultur — Politik — Wissenschaft — Recht; in: Österreichische Osthefte, Nr. 37; 2/1995, Wien; S. 255–271.

    Google Scholar 

  • SZ, 21.12. 2004: Bernhard Küppers: Führungskrise bei den bosnischen Serben. Mehrere Rücktritte nach Strafmaßnahmen des internationalen Beauftragten Ashdown; in: Süddeutsche Zeitung; S. 6.

    Google Scholar 

  • Transition, 30.9. 2004: Bosnia: The Bosniaks’ Identity; in: Transition online.

    Google Scholar 

  • Tuđman, Franjo, 1997: Das historische Schicksal des Volkes, Köln u.a.; Sulek.

    Google Scholar 

  • Turczynski, Emanuel, 1976: Konfession und Nation. Zur Frühgeschichte der serbischen und rumänischen Nationsbildung, Düsseldorf; Pädag. Verlag Schwann.

    Google Scholar 

  • Verfassung, 1990: Verfassung der Republik Kroatien vom 22. Dezember 1990. Übersetzer: Ulrich Wiedemann; in: Roggemann, Herwig (Hg.), 1999: Die Verfassungen Mittel- und Osteuropas. Einführung und Verfassungstexte mit Übersichten und Schaubildern, Berlin; Berlin-Verlag Spitz; S. 482–515.

    Google Scholar 

  • Verfassung, 1995: The General Framework Agreement for Peace in Bosnia and Herzegovina. Annex 4. Constitution of Bosnia and Herzegovina; vgl.: <www.nato.int/ifor/ gfa-an4.htm>.

    Google Scholar 

  • Vrankić, Petar, 1998: Religion und Politik in Bosnien und der Herzegowina, 1978–1918 ), Paderborn u.a.; Schöningh.

    Google Scholar 

  • Vukovic, Zeljko, 1995: Die Herren des bosnischen Krieges; in: Der Überblick; 2/1995; S. 29–31.

    Google Scholar 

  • Wachtel, Andrew Baruch, 1998: Making a Nation, breaking a nation. Literature and Cul-tural Politics in Yugoslavia, Stanford; Stanford Univ. Press.

    Google Scholar 

7.4.3.2 Serbien-Montenegro: Der albanisch-serbische Identitätskonflikt im Kosovo

  • Bakić-Hayden, Milica, 2004: National Memory as Narrative Memory. The Case of Kosovo; in: Todorova, Maria (Hg.): Balkan Identities. Nation and Memory, London; Hurst & Company; S. 25–40.

    Google Scholar 

  • Beckmann-Petey, Monika, 1990: Der jugoslawische Föderalismus; in: Untersuchungen zur Gegenwartskunde Südosteuropas, Bd. 29, München; Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Bremer, Thomas, 1992: Aus dem „Memorandum” der Serbischen Akademie der Wissenschaft und der Künste; in: Probleme des Friedens 2/1992. Der Krieg auf dem Balkan; S. 121–124.

    Google Scholar 

  • Bukoshi, Bujar, 1997: Zur aktuellen politischen Lage im Kosovo; in: Münchner Gespräche über Osteuropa, MG 13, Osteuropa-Institut, Stiftung Wissenschaft und Politik, Südost-Institut München.

    Google Scholar 

  • Clewing, Konrad, 2000: Mythen und Fakten zur Ethnostruktur im Kosovo — Ein geschichtlicher Überblick; in: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hg.): Der Kosovo-Konflikt. Ursachen — Akteure — Verlauf, München; S. 17–63.

    Google Scholar 

  • Die Welt, 23.10.2004: Cufai, Beqe: In der Schwebe droht der Absturz. Fünf Jahre UN- Verwaltung sind genug: Der Status des Kosovo muß endlich geklärt werden; in: Die Welt.

    Google Scholar 

  • Faensen, Johannes, 1980: Die albanische Nationalbewegung; in: Balkanologische Veröffentlichungen, Bd. 4, Berlin; Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Finger, Zuzana, 1993: Schulsystem; in: Grothusen, Klaus-Detlev (Hg.): Albanien. Südosteuropa-Handbuch, Band VII, München; Vandenhoeck & Ruprecht; S. 529–554.

    Google Scholar 

  • Fischer, Bernd Jürgen, 1999: Albania at War, 1939–1945; in: Central European studies, London; Pardue Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Grewe, Wilhelm G., 1988: Epochen der Völkerrechtsgeschichte, Baden-Baden; Nomos.

    Google Scholar 

  • Haxhiu, Baton, 2000: The unrealistic Dream of a multi-ethnic Kosova; in: IWPR’s Balkan Crisis Report, No. 144, May 31, 2000. Institute for War & Peace Reporting. Prishtina.

    Google Scholar 

  • Jelavich, Charles, 1990: South Slav Nationalisms — Textbooks and Yugoslav Union before 1914, Columbus; Ohio State University Press.

    Google Scholar 

  • Jovanović, Aleksa (Hg.), 1937: Алекса JoBaHoenђ: Споменица двадесетпетогодишвьице ослобођена Jyжнe Cpбиje [Erinnerung an den 25. Jahrestag der Befreiung Südserbiens], Skopje 1837.

    Google Scholar 

  • Kalman, Michael, 1994: Der Jugoslawienkonflikt. Friedenswissenschaftliche Interventionen; in: Frieden und Abrüstung, Nr. 47/48, Dezember 1994.

    Google Scholar 

  • Kalman, Michael, 2000: Zukunft im Kosovo? Seminar des Münchner Flüchtlingsrats vom 7.-9.4. 2000 in Kochel, Referate; S. 28–44.

    Google Scholar 

  • Kohl, Christine von/Libal, Wolfgang, 1992: Kosovo: gordischer Knoten des Balkan, Wien u.a.; Eurpopa-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kosova live, 20.7.2004: Jedes vierte Kind im Kosovo beendet noch nicht einmal die Grundschule; in: Deutsche-Welle-Monitor Ost-/Südosteuropa, Nr. 137 v. 20.7. 2004.

    Google Scholar 

  • Kosovo, 1989: Kosovo 1939–1989. Serbian Literary Quarterly 1989, 1–3. Special edition on the occasion of 600 years since the Battle of Kosovo, Belgrad.

    Google Scholar 

  • Kosovo, 2000: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hg.): Der Kosovo-Konflikt. Ursachen — Akteure — Verlauf, München.

    Google Scholar 

  • Kosovo-Dilemma, 2002: Albrecht, Ulrich/Kaiman, Michael/Riedel, Sabine/Schäfer, Paul (Hg.): Das Kosovo-Dilemma. Schwache Staaten und Neue Kriege als Herausforderung des 21. Jahrhunderts, Münster 2002; Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Lambertz, Max, 1959: Lehrgang des Albanischen. Teil I II. Grammatik der albanischen Sprache, Halle; Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Lexikon, 1991: Kosovo polje (Campus Turdorum, C. Merularum; Amselfeld: Rigomezö); in: Angermann, Norbert/Bautier, Robert-Henri/Auty, Robert (Hg.): Lexikon des Mittelalters. Band V. Hiera-Mittel bis Lukanien, München u.a.; Artemis & Winter; S. 62.

    Google Scholar 

  • Lipsius, Stefan, 2000: Vorbild UÇK. Albanier in Serbien gründen UÇPMB; in: Südosteuropa, 49. Jg., 3–4/2000; S. 133–143.

    Google Scholar 

  • Loquai, Heinz, 2000a: Es gab keine „humanitäre Katastrophe, die einen Krieg rechtfertigte”; in: Friedensforum. Hefte zur Friedensarbeit; 6–7/2000; S. 18–20.

    Google Scholar 

  • Loquai, Heinz, 2000b: Der Kosovo-Konflikt — Wege in einen vermeidbaren Krieg. Die Zeit von Ende November 1997 bis März 1999. Demokratie, Sicherheit und Frieden, Bd. 129, Baden-Baden; Nomos.

    Google Scholar 

  • Lutz, Dieter S., 2000: Krieg nach Gefühl. Manipulation: Neue Zweifel am Nato-Einsatz im Kosovo; in: Frankfürter Allgemeine Zeitung, 15.12. 2000; S. 47.

    Google Scholar 

  • Macartney, Carlile Aylmer, 1934: National States and National Minorities, London; Oxford Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Malcolm, Noel, 1998: Kosovo. A short history. London u.a.; Macmillian; 2002: London u.a. Pan Books.

    Google Scholar 

  • Marko, Joseph, 1995: Die Verfassung der Republik Serbien vom 28. September 1990; in: Brunner, Georg (Hg.): Verfassungs- und Verwaltungsrecht der Staaten Osteuropas, VSO, Loseblattsammlung, Berlin; S. 1–38.

    Google Scholar 

  • Marko, Joseph, 1997: Die Verfassung der Bundesrepublik Jugoslawien vom 27. April 1992; in: Brunner, Georg (Hg.): Verfassungs- und Verwaltungsrecht der Staaten Osteuropas, VSO, Loseblattsammlung, Berlin; S. 1–37.

    Google Scholar 

  • Memorandum, 1995: Mihailović, Kosta/Krestić, Vasilije: Memorandum of the Serbian Academy of Sciences and Arts. Answers to Criticisms [Entwurf aus dem Jahre 1986, publiziert am 23.4. 1993 ]. Serbian Academy of Sciences and Arts, Belgrad.

    Google Scholar 

  • Nuri, Osman, 1890: Karte der europäischen Türkei. 1: 1.500.000, Konstantinopel. [Kriegsakademie ca. 1890], 1 Kt. 72 x 52 cm [türk.] in arab. Schrift.

    Google Scholar 

  • NZZ, 14.12. 1999: Koexistenz der Volksgruppen als Ziel der UNO im Kosovo; in: Neue Zürcher Zeitung.

    Google Scholar 

  • NZZ, 29.1. 2001: Kämpfe und Kriegsstimmung in Südserbien. Die Sicherheitszone als Sicherheitsrisiko; in: Neue Zürcher Zeitung.

    Google Scholar 

  • NZZ, 2.2. 2001: Südserbiens Zivilbevölkerung in Angst. Provakationen von albanischer und serbischer Seite; in: Neue Zürcher Zeitung.

    Google Scholar 

  • NZZ, 10.8. 2004: Wer soll in Kosovo wohnen? Dezentralisierung für ethnische Koexistenz; in: Neue Zürcher Zeitung.

    Google Scholar 

  • Oschlies, Wolf, 1998a: Kosovo 1998 (I): Ursachen und Kulmination eines alt-neuen Balkan-Konflikts; in: Berichte des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und interna-tionale Studien, 20/1998, Köln.

    Google Scholar 

  • Petritsch, Wolfgang/ Käser, Karl/Pichler, Robert, 1999: Kosovo — Kosova. Mythen, Daten, Fakten, Wien u.a.; Wieser.

    Google Scholar 

  • Rauert, Fee, 1999: Das Kosovo. Eine völkerrechtliche Studie, Wien; Braumüller.

    Google Scholar 

  • Reljić, Dušan, 2004: Das politische System von Serbien-Montenegro; in: Ismayr, Wolfgang (Hg.): Die politischen Systeme Osteuropas, Oplden; Leske und Budrich; S. 727–738; 2. aktualisierte Auflage, Nachdruck 2005.

    Google Scholar 

  • Reuter, Jens, 2000a: Serbien und der Kosovo — Das Ende eines Mythos; in: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hg.): Der Kosovo-Konflikt. Ursachen — Akteure — Verlauf, München; S. 139–0155.

    Google Scholar 

  • Reuter, Jens, 2000b: Albaniens nationale Frage; in: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hg.): Der Kosovo-Konflikt. Ursachen — Akteure — Verlauf, München; S. 157–169.

    Google Scholar 

  • Reuter, Jens, 2000c: Zur Geschichte der UÇK; in: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hg.): Der Kosovo-Konflikt. Ursachen — Akteure — Verlauf, München; S. 171–186.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1995: Die UN-Wirtschaftssanktionen gegen Jugoslawien und Griechenlands Embargo gegen die Republik Makedonien. Wege zu Konfliktlösungen oder zu neuen Krisenherden?; in: Südosteuropa, 44. Jg., 6–7/1995; S. 433–448.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 2000c: Die Operation “Hufeisen (potkova)”: Auch in Bulgarien keine Spur eines Plans zur Vernichtung der Albaner. Dokumentation; in: Südosteuropa, 49. Jg., 3–4/2000; S. 201–210.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine/Kaiman, Michael, 1999: Die Destabilisierung Südosteuropas durch den Jugoslawienkrieg; in: Südosteuropa, 48. Jg., 5–6/1999; S. 258–315.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Fabian, 2000: Menschenrechte, Politik und Krieg in Kosovo 1989 bis 1999; in: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hg.): Der Kosovo-Konflikt. Ursachen — Akteure — Verlauf, München; S. 187–209.

    Google Scholar 

  • Stadtmüller, Georg, 1950: Geschichte Südosteuropas. München; Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Stadtmüller, Georg, 1966: Forschungen zur albanischen Frühgeschichte, Wiesbaden; Harrassowitz 2. erweiterte Auflage.

    Google Scholar 

  • Sundhaussen, Holm, 2000: Kosovo — eine Konfliktgeschichte; in: Bayerisehe Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hg.): Der Kosovo-Konflikt. Ursachen — Akteure — Verlauf. München; S. 65–88.

    Google Scholar 

  • The Times, 7.1.2005: Sandford, Gillian: Serb Students Hit In Row Over Rector; in: The Times Higher Education Supplement.

    Google Scholar 

  • Trunte, Hartmut, 1990: Ein praktisches Lehrbuch des Kirchenslavischen in 30 Lektionen, Band 1, Altkirchenlsavisch, München; Sagner.

    Google Scholar 

  • Turczynski, Emanuel, 1976: Konfession und Nation. Zur Frühgeschichte der serbischen und rumänischen Nationsbildung, Düsseldorf; Padag. Verlag Schwann.

    Google Scholar 

  • Vickers, Miranda, 1998: Between Serb and Albanian, A History of Kosovo, London; Hurst.

    Google Scholar 

7.4.3.3 Albanien: Der gegisch-toskische Identitätskonflikt

  • ADN, 15.5.1999: A Document of National Division. Press Review: „Rilindja Demokratike”; in: Albanian Daily News (ADN); <www.albaniannews.com>.

    Google Scholar 

  • Albanews, 1.6. 1999: Protection of national interests, priority task of Albanian politics — Demaci, by A. Haxhiu; in: Albanian News and Information Network, Tirana.

    Google Scholar 

  • Albania, 1992: Library of Congress (Hg.): Albania a country study, Washington.

    Google Scholar 

  • Albania, 1999: A brief History. The Illyrians; in: <www.albania.co.uk/main/history.html>.

    Google Scholar 

  • Bartl, Peter, 1968: Die albanischen Muslime zur Zeit der nationalen Unabhangigkeits- bewegung, 1878–1912); in: Albanische Forschungen 8, Wiesbaden; Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Bartl, Peter, 1997: Arshi Pipa, 1920–1997); in: Südostforschungen, Band 56, München; Oldenbourg; S. 465–268.

    Google Scholar 

  • BBC, 20.3. 2000: Ethnic Albanian MPs said to be under attack in Montenegrin parliament, BBC Monitoring Service: Central Europe & Balkans.

    Google Scholar 

  • Buchholz, Oda/Fiedler, Wilfried, 1987: Albanische Grammatik, Leibzig; Verlag Enzyklopädie.

    Google Scholar 

  • Calic, Marie-Janine, 2004: Kosovo 2004. Optionen deutscher und europäischer Politik, Studie der Stiftung Wissenchaft und Politik, S 1, Januar 2004, Berlin.

    Google Scholar 

  • Clewing, Konrad, 2000: Mythen und Fakten zur Ethnostruktur im Kosovo — Ein geschichtlicher Überblick; in: Bayerisehe Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hg.): Der Kosovo-Konflikt. Ursachen — Akteure — Verlauf, München; S. 17–63.

    Google Scholar 

  • Dnevnik, 22.5. 2000: Колумна — ХЬубиша Георгиевски: Албанци (1) [Ljubiša Georgievski: Albaner (1)], Skopje; Republik Makedonien.

    Google Scholar 

  • Eberhart, Helmut/Kaser, Karl (Hg.), 1995: Albanien. Stammesleben zwischen Tradition und Moderne, Wien; Böhlau.

    Google Scholar 

  • Faensen, Johannes, 1980: Die albanische Nationalbewegung; in: Balkanologische Veröffentlichungen, Bd. 4, Berlin; Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • FAZ, 6.3.1997: Rüb, Matthias: Im Süden sind die Spekulationsgewinne besonders hoch. Nord-Süd-Gefälle in Albanien. Alte Konflikte brechen wieder auf; in: Frankfürter Allgemeine Zeitung, 6.3. 1997; S. 6.

    Google Scholar 

  • Fiedler, Wilfried, 1992a: Albanien; in: Rehder, Peter (Hg.): Das neue Osteuropa von A-Z, München; Droemer Rnaur; S. 13–42.

    Google Scholar 

  • Graf, Wilfried/Gashi, Dardan, 1998: Die Wiederkehr der albanischen Frage und die Gefahr eines neuen Balkankrieges; in: Afrikanische Perspektiven. Friedensbericht 1998. Theorie und Praxis ziviler Konfliktbearbeitung in Osteuropa; in: Dialog. Beiträge zur Friedensforschung, Band 34, Heft 1–2. Zürich; S. 383–394.

    Google Scholar 

  • Grothusen, Klaus-Detlev (Hg.), 1993: Albanien. Südosteuropa-Handbuch, Band VII, München; Vandenhoeck & Ruprech.

    Google Scholar 

  • Gjuraj, Tonin, 2000: A stable eeumenical model? How religion might become a political issue in Albania; in: East European Quarterly, XXXIV, No. 1; S. 21–49.

    Google Scholar 

  • Hetzer, Armin, 1985: Geschichte des Buchhandels in Albanien. Prolegomena zu einer Literatursoziologie; in: Balkanologische Veröffentlichungen, Bd. 10, Wiesbaden; Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Hetzer, Armin, 1996: Die vereinheitlichte albanische Schriftsprache nach der politischen Wende; in: Schaller, Helmut (Hg.): Sprache und Politik: Die Balkansprachen in Vergangenheit und Gegenwart. Südosteuropa-Jahrbuch, Nr. 27, München; S. 323–345.

    Google Scholar 

  • Hoppe, Hans-Joachim, 1993: Hochschulen und Wissenschaft. Grothusen, Klaus-Detlev (Hg.): Südosteuropa-Handbuch, Band VII. Albanien, München; Vandenhoeck & Ruprecht; S. 555–586.

    Google Scholar 

  • Hübert, R./Ottoman, Emire, 1919: Carte statistique des cultes chrétiens, Le Caire.

    Google Scholar 

  • ICG 2000: International Crisis Group (ICG; Hg.): Albania: state of the nation. Serie: International Crisis Group, Balkans Report; No. 87, Brussels; 1. 3. 2000.

    Google Scholar 

  • ICG 2004: International Crisis Group (ICG; Hg.): Pan-Albanianism: How Big a Threat to Balkan Stability? Europe Report, No. 153, Tirana, Brussels, 25. 2. 2004.

    Google Scholar 

  • Jordan, Peter, 1998: Ethnische Gruppen in Makedonien; in: Lukan, Walter/Jordan, Peter (Hg.): Makedonien. Geographie — ethnische Struktur — Geschichte — Sprache und Kultur — Politik — Wirtschaft — Recht; in: Österreichische Osthefte, Nr. 40; Sonderband 14, Wien u.a.; Lang; S. 65–114.

    Google Scholar 

  • Kaser, Karl/Pichler, Robert/Schwandner, Stephanie (Hg.), 2002: Die weite Welt und das Dorf. Albanische Emigration am Ende des 20. Jahrhunderts, Wien u.a.; Böhlau..

    Google Scholar 

  • Klosi, Ardian, 1993: Über die Schwierigkeiten, eine Literaturgeschichte zu schreiben. Das Beispiel Albanien; in: Südosteuropa; Nr. 42, München; S. 282–288.

    Google Scholar 

  • Klosi, Ardian, 1002: Identitätsverständnis und konkrete Identität der Albaner; in: Südosteuropa Mitteilungen; Nr. 42, 5–6/2002, München; S. 34–41.

    Google Scholar 

  • Kohl, Christine von, 1998: Albanien; in: Beck’sche Reihe Länder, München; Beck; 2. Auflage 2003.

    Google Scholar 

  • Kosovo, 2000: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hg.): Der Kosovo-Konflikt. Ursachen — Akteure — Verlauf, München.

    Google Scholar 

  • Kostelancik, David J., 1996: Minorities and Minority language éducation in inter-war Albania; in: East European Quarterly, XXX, No. 1; S. 75–96.

    Google Scholar 

  • Kretsi, Georgia, 2002: „Shkelqen” oder Giannis? Namenswechsel und Identitätsstrategien zwischen Heimatkultur und Migration; in: Käser, Karl/Pichler, Robert/Schwandner, Stephanie (Hg.): Die weite Welt und das Dorf. Albanische Emigration am Ende des 20. Jahrhunderts, Wien u.a.; Böhlau.

    Google Scholar 

  • Lambertz, Max, 1954: Lehrgang des Albanischen. Teil I. Albanisch-deutsches Wöterbuch, Berlin; Deut. Verlag der Wissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lambertz, Max, 1959: Lehrgang des Albanischen. Teil I II. Grammatik der albanischen Sprache. Halle; Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Malcolm, Noel, 1998: Kosovo. A short history, London u.a.; Macmillian; 2002: London u.a. Pan Books.

    Google Scholar 

  • Nun, Osman, 1890: Karte der europäischen Türkei. 1: 1.500.000, Konstantinopel. [Kriegsakademie ca. 1890], 1 Kt. 72 x 52 cm [türk.] in arab. Schrift.

    Google Scholar 

  • Ortakovski, Vladimir, 1997: Položbata na malcinstvata vo Albanija i Grcija [Die Lage der Minderheiten in Albanien und Griechenland]; in: Glasnik, Institut za Nacionalna Istorija, Nr. 41, Skopje 1997, 1–2; S. 45–61.

    Google Scholar 

  • Petritsch, Wolfgang/ Käser, Karl/Pichler, Robert, 1999: Kosovo — Kosova. Mythen, Daten, Fakten, Wien u.a.; Wieser.

    Google Scholar 

  • Pichler, Robert, 1995: Die Macht der Gewohnheit. Die Dukagjin-Stämme und ihr Gewohnheitsrecht; in: Eberhart, Helmut/Kaser, Karl (Hg.): Albanien. Stammesleben zwischen Tradition und Moderne, Wien; Böhlau; S. 65–83.

    Google Scholar 

  • Pufitsch-Weber, Margit, 1995: Schade, daß du meine Sprache nicht sprichst…. Frauenleben zwischen Tradition und Emanzipation; in: Eberhart, Helmut/Kaser, Karl (Hg.): Albanien. Stammesleben zwischen Tradition und Moderne, Wien; Böhlau; S. 47–63.

    Google Scholar 

  • Reljić, Dušan, 2005: 2005 — Ein Entscheidungsjahr für Kosovo? SWP-Aktuell, 2005/8, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin.

    Google Scholar 

  • Reuter, Jens, 2000b: Albaniens nationale Frage; in: Kosovo, 2000: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hg.): Der Kosovo-Konflikt. Ursachen — Akteure —Verlauf, München; S. 157–169.

    Google Scholar 

  • Sax, Carl, 1878: Ethnographische Karte der Europäischen Türkei und ihrer Dependenzen zur Anfang des 1877 von Carl Sax, k.u.k. österreichisch-ungarischer Consul in Adrianopel; Geogr. Insititut, Wien.

    Google Scholar 

  • Schmidl, Erwin A., 1997: Im Land der Skipetaren. Die internationale Friedensoperation in Albanien 1913 –14; in: Österreichische Osthefte; 4/1997; S. 431–440.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Neke, Michael, 1993: Geschichtliche Grundlagen; in: Grothusen, Klaus-Detlev (Hg.): Albanien. Südosteuropa-Handbuch, Band VII, München; Vandenhoeck & Ruprecht; S. 26–56.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Neke, Michael, 2004: Das Politische System Albaniens; in: Ismayr, Wolfgang (Hg.): Die politischen Systeme Osteuropas, Opladen; Leske und Budrich; S. 805–846.

    Google Scholar 

  • Schwandner, Stephanie, 1996: Identität, Ehre und Staat in Nordalbanien. Hintergründe ethnizistischen Denkens auf dem Balkan; in: Hardten, Eggert/Stanisavljević, André/ Tsakiris, Dimitris (Hg.): Der Balkan in Europa, Frankfürt/M.; Lang; 77–102.

    Google Scholar 

  • Schwandner-Sievers, Stephanie, 2004: Times Past. References for the Construction of Local Order in Present-day Albania; in: Todorova, Maria (Hg.): Balkan Identities. Nation and Memory, London; Hurst & Company; S. 103–128.

    Google Scholar 

  • Stadtmüller, Georg, 1966: Forschungen zur albanischen Frühgeschichte, Wiesbaden; 2. erweiterte Auflage; Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Svane, Gunnar, 1992: Slavische Lehnworter im Albanischen; in: Acta Jutlandica; Humanistische Reihe 67. Aerhus; Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Tages-Anzeiger, 15.1. 2005: Robelli, Enver (Tirana): Der Balkan steht vor einem turbulentem Jahr, Tages-Anzeiger, Zürich; S. 9.

    Google Scholar 

  • Troebst, Stefan, 2000: „GroBalbanien” — ein Trugbild; in: Frankfürter Allgemeine Zeitung, vom 25.10.2000; S. 15.

    Google Scholar 

  • Vehbiu, Ardian, 1998: Standard Albanian and the Gheg Renaissance. A Sociolinguistic Perspective; in: International Journal of Albanian Studies (IJAS), Department of Political Science; Columbia Universität, New York, Vol. 1, 1997/1998.

    Google Scholar 

  • Verfassung 1998: Gesetz Nr. 8417 über die Verfassung der Republik Albanien v. 22. November 1998; in: Roggemann, Herwig (Hg.), 1999: Die Verfassungen Mittel- und Osteuropas. Einführung und Verfassungstexte mit Übersichten und Schaubildern, Berlin; Berlin-Verlag Spitz; S. 327–372.

    Google Scholar 

  • Weigand, Gustav, 1913: Albanesische Grammatik im siidgegischen (Durazzo, Elbasan, Tirana), Leibzig; Barth.

    Google Scholar 

  • Weithmann, Michael, 1995: Balkan-Chronik. 2000 Jahre zwischen Orient und Okzident, Regensburg u.a.; Pustet, 3. Auflage, 2000.

    Google Scholar 

  • Weltalmanach, 2004: Der Fischer Weltalmanach 2004. Zahlen. Daten. Fakten, Frankfürt/ M.

    Google Scholar 

  • Xhudo, Guz, 1997: What brought anarchy to Albania? In: Jane’s Intelligence Review, June 1997; S. 260–265.

    Google Scholar 

7.4.3.4 Republik Makedonien (FYROM): Der albanisch-makedonische Identitätskonflikt

  • Adamr, Fikret, 1979: Die Makedonische Frage. Ihre Entstehung und Entwicklung bis 1908. Frankfürter Historische Abhandlungen, Bd. 20, Wiesbaden; Steiner.

    Google Scholar 

  • ASNOM, 1995: ACHOM — педесет години македонска држава 1944–1994 [ASNOM — 50 Jahre makedonischer Staat 1944–1994], Makedonische Akademie der Wissenschaften, Institut für Nationalgeschichte, Skopje.

    Google Scholar 

  • Bachmaier, Peter, 1998: Die Kulturpolitik Makedoniens 1944–1997; in: Lukan, Walter/ Jordan, Peter (Hg.), 1998: Makedonien. Geographie — ethnische Struktur — Geschichte — Sprache und Kultur — Politik — Wirtschaft — Recht; in: Österreichische Osthefte, Nr. 40; Sonderband 14, Wien u.a.; Lang; S. 317–338.

    Google Scholar 

  • Bartl, Peter, 1968: Die albanischen Muslime zur Zeit der nationalen Unabhangigkeitsbewegung (1878–1912); in: Albanische Forschungen 8, Wiesbaden; Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Beckmann-Petey, Monika, 1990: Der jugoslawische Foderalismus; in: Untersuchungen zur Gegenwartskunde Südosteuropas, Bd. 29, München; Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Brunner, Georg: Verfassungs- und Verwaltungsrecht der Staaten Osteuropas, VSO, Loseblattsammlung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Dnevnik, 29.6.2000: Малоречанските дипломи ќe се легализираат со законот за високото образование. Меѓду финансиерите на приватната установа на Стул — и Джордж Сорос [Die Diplome von Mala Rečica — Tetovo — werden durch das neue Hochschulgesetz legalisiert. Zu den Finanziers der privaten Einrichtung van der Stoels gehort auch George Soros]”; in: Dnevnik (Skopje), 29.6.2000.

    Google Scholar 

  • E.b.V. 1911: Die Wahrheit über das Vorgehen der Jungtürken in Albanien von E.b.V. [?], Wien und Leipzig.

    Google Scholar 

  • Fridman, Viktor, 1998: Виктор Фридман: Македонекиот ja3mc и македонскиот идентитет: поновата исторща и поновата историографиуa [Die makedonisehe Sprache und die makedonisehe Identität: Die neuere Geschichte und neuere Historiographie]; in: Македонски jaзнк [Makedonisehe Sprache], XLV–XLVII, 1994–1996, Skopje.

    Google Scholar 

  • Georgieva, Valentina/Sascha Konechni, 1998: Historical Dictionary of the Republik of Macedonia. European Historical Dictionaries, No. 22, London u.a.; Scarecrow Press.

    Google Scholar 

  • Gesetz, 1992: Gesetz über die Staatsangehorigkeit der Republik Makedonien vom 27.10.1992. Übersetzung von Klaus Schrameyer; in: Brunner, 1995 ff, Makedonien, 2.6.a; vgl. Службен весник [Gesetzesblatt], Nr. 67 vom 3.11. 1992.

    Google Scholar 

  • Gesetz, 1997a: Gesetz über die Verwendung von Fahnen, durch welche die Angehörigen der Nationalitäten in der Republik Makedonien ihre Identität und ihre nationalen Besonderheiten ausrücken, vom 8.7.1997. Übersetzung von Klaus Schrameyer in: Brunner 1995 ff., Makedonien, 2.6.a; vgl. Службен весник [Gesetzesblatt], Nr. 32 vom 9.7. 1997.

    Google Scholar 

  • Gesetz, 1997b: Gesetz über die Sprachen, in denen in der Padagogischen Fakultat „Heiliger Kliment von Ochrid” in Skopje unterrichtet wird, vom 30.1.1997. Übersetzung von Klaus Schrameyer; in: Brunner 1995 ff., Makedonien, 2.6.; vgl. Службен весник [Gesetzesblatt], Nr. 5 vom 6.2. 1997.

    Google Scholar 

  • Gesetz, 1998: Gesetz über den Gebrauch der makedonischen Sprache vom 22.1.1998. Übersetzung von Klaus Schrameyer; in: Brunner, Georg: Verfassungs- und Verwaltungsrecht der Staaten Osteuropas, VSO, Loseblattsammlung, Berlin; Makedonien, 2.9.b; vgl. Службен весник [Gesetzesblatt], Nr. 5 vom 30.1. 1998.

    Google Scholar 

  • Hetzer, Armin, 1996: Die vereinheitliehte albanische Schriftsprache nach der politischen Wende; in: Schaller, Helmut (Hg.): Sprache und Politik: Die Balkansprachen in Vergangenheit und Gegenwart. Südosteuropa-Jahrbuch, Nr. 27, München; S. 323–345.

    Google Scholar 

  • Hristov, Aleksandăr, 1990: Христов, Александар: Создававье на македонската држава [Gründung des makedonischen Staates], Skopje; Misla.

    Google Scholar 

  • Ivanov, Jordan, 1915: Иванов, Йордан: Българете въ Македония. Издирвания и документа за тяхното потекло, езикъ, и народность [Die Bulgaren in Makedonien. Ausführungen und Dokumente über ihre Herkunft, Sprache und Nationszugehorigkeit], Bulgarische Akademie der Wissenschaften, Sofia.

    Google Scholar 

  • Jordan Peter, 1998: Ethnische Gruppen in Makedonien; in: Lukan, Walter/Jordan, Peter (Hg.): Makedonien. Geographie — ethnische Struktur — Geschichte — Sprache und Kultur — Politik — Wirtschaft — Recht; in: Österreichische Osthefte, Nr. 40; Sonder-band 14, Wien u.a.; Lang; S. 65–114.

    Google Scholar 

  • Jovanović, Aleksa (Hg.), 1937: Алекса Joвановиђ: Споменица двадесетпетогодишвьице ослобођења Jyжнe Cpбиje [Erinnerung an den 25. Jahrestag der Befreiung Siidserbiens], Skopje 1837.

    Google Scholar 

  • Kaser, Karl/Pichler, Robert/Schwandner, Stephanie (Hg.), 2002: Die weite Welt und das Dorf. Albanische Emigration am Ende des 20. Jahrhunderts, Wien u.a.; Böhlau.

    Google Scholar 

  • Lambertz, Max, 1959: Lehrgang des Albanischen. Teil I II. Grammatik der albanischen Sprache, Halle; Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Limanoski 1993: Ниjази Лиманоски: Исламизациjата и етничките промени во Македонка [Nijazi Limanoski, Islamisierung und ethnische Veranderungen in Makedonien], Skopje.

    Google Scholar 

  • Lukan, Walter/Jordan, Peter (Hg.), 1998: Makedonien. Geographie — ethnische Struktur — Geschichte — Sprache und Kultur — Politik — Wirtschaft — Recht; in: Österreichische Osthefte, Nr. 40; Sonderband 14, Wien u.a.; Lang.

    Google Scholar 

  • NM, 20.2. 2000: Елитните Албанци децата си ги школуваат на државните универзитети, или во странсво [Die albanischen Eliten geben ihre Kinder auf die staatlichen Universitäten oder schicken sie ins Ausland]; in: Nova Makedonija. Skopje.

    Google Scholar 

  • NM, 27.4. 2000: Рекомпонирање или инетитуционализациjа на тетовскиот универзитет [Rekonstruierung oder Institutionalisierung der Universität Tetovo]; in: Nova Makedonija, Skopje.

    Google Scholar 

  • Oschlies, Wolf, 2002: Brennpunkt Makedonien: Dilemmata zwischen Minderheitenschutz, Terrorismus und staatlichem Gewaltmonopol; in: Albrecht, Ulrich/Kalman, Michael/Riedel, Sabine/Schäfer, Paul (Hg.): Das Kosovo-Dilemma. Schwache Staaten und Neue Kriege als Herausforderung des 21. Jahrhunderts, Münster; Westfälisches Dampfboot; S. 31–46.

    Google Scholar 

  • Oschlies, Wolf, 2004: Makedonien 2001 — 2004. Kriegstagebuch aus einem friedlichen Land, Berlin; Xenomos.

    Google Scholar 

  • Pichl, Elmar, 1999: Die „albanische Frage” in Mazedonien; in: Marko, Joseph (Hg.): Gordischer Knoten Kosovo/a. Durchschlagen oder entwirren?, Baden-Baden; Nomos; S. 57–86.

    Google Scholar 

  • Rahmenabkommen, 2001: Das Rahmenabkommen von Ohrid vom 13. August 2001 (Wortlaut); in: Blatter für deutsche und internationale Politik, 46. Jg., 10/2001; S. 1266–2169.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 2003: Die Politisierung von Ethnizität in Transformationsgesellschaften. Das Beispiel Südosteuropa; in: WeltTrends, Nr. 38, Friihjahr 2003; S. 61–74.

    Google Scholar 

  • Risteski, Stojan, 1988: Стоjан Ристески: Создавањето на современиот македонски литературен jaзик [Die Schaffimg der modernen makedonischen Standardsprache], Skopje; Studentski zbor.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Fabian, 2000: Schlichtungsvorschlag für Tetovo Universität. Dokumentation in: Südosteuropa, 49. Jg., 3–4/2000; S. 196–200.

    Google Scholar 

  • Schrameyer, Klaus, 2005: Makedonien: Neues Gesetz über die territoriale Organisation; in: Südosteuropa Mitteilungen, 45. Jg., 1/2005; S. 12–24.

    Google Scholar 

  • Start, 30.6. 2000: Intervju: Lazar Kitanovski: „Bezbednosta na Makedonija e seriozno narušena” [Interview mit Verteidigungsminster Lazar Kitanovski: „Die Sicherheit Makedoniens ist emsthaft in Gefahr”]; in: Start ( Skopje ), Nr. 75.

    Google Scholar 

  • Stawowy-Kawka, Irena, 1998: Die Albaner in Makedonien. Vergangenheit und Gegenwart; in: Lukan, Walter/Jordan, Peter (Hg.): Makedonien. Geographie — ethnische Struktur — Geschichte — Sprache und Kultur — Politik — Wirtschaft — Recht; in: Österreichische Osthefte, Nr. 40; Sonderband 14, Wien u.a.; Lang; S. 115–130.

    Google Scholar 

  • Stojčevski, Georgi, 1998: Makedonien in den internationalen Beziehungen, 1978–1919); in: Lukan, Walter/Jordan, Peter (Hg.): Makedonien. Geographie — ethnische Struktur — Geschichte — Sprache und Kultur — Politik — Wirtschaft — Recht; in: Österreichische Osthefte, Nr. 40; Sonderband 14, Wien u.a.; Lang; S. 169–183.

    Google Scholar 

  • Szobries, Torsten, 1999: Sprachliche Aspekte des nation-building in Mazedonien. Die kommunistische Presse in Vardar-Mazedonien ( 1940–1943 ), Stuttgart; Steiner.

    Google Scholar 

  • Troebst, Stefan, 1999: Kommunizierende Rohren: Makedonien, die Albanische Frage und der Kosovo-Konfikt; in: Südosteuropa-Mitteilungen, 39. Jg., 3/1999; S. 213–229.

    Google Scholar 

  • Türk, Danilo, 1993: Recognition of States. A Comment; in: European Journal of International Law, Jg. 4, Nr. 1/1993; S. 66–71.

    Google Scholar 

  • Verfassung, 1991: Verfassung der Republik Makedonien vom 17.11.1991. Übersetzung von Roland Schmieger; in: Roggemann, Herwig (Hg.), 1999: Die Verfassungen Mittel- und Osteuropas. Einführung und Verfassungstexte mit Übersichten und Schaubildern. Berlin; Berlin-Verlag Spitz; S. 570–606. Vgl. Службен весник [Gesetzesblatt], Nr. 52/1991, Skopje.

    Google Scholar 

  • Volkszahlung, 2002: Utrinski vesnik (Skopje), 3. 12. 2003.

    Google Scholar 

  • Vickers, Miranda, 1998: Between Serb and Albanian. A History of Kosovo. London; Hurst.

    Google Scholar 

  • Weithmann, Michael, 1995: Balkan-Chronik. 2000 Jahre zwischen Orient und Okzident, Regensburg u.a.; Pustet, 3. Auflage 2000.

    Google Scholar 

  • Willemsen, Heinz, 2004: Das Politische Sytem Makedoniens; in: Wolfgang Ismayr (Hg.): Die Politischen Syteme Osteuropas, Opladen; Leske und Budrich; S. 769–804.

    Google Scholar 

  • Zensus, 1996: Население според виталните, етничките, образовните и економските белези — Population according to vital, ethnic, educational and economic topics, Bd. II. Skopje. Vgl. auch: Jahrbuch, 1997: Статистички годшник на Република Македонка, Statistical Yearbook of the Republic of Macedonia, Bd. XXXVII. Skopje 1997.

    Google Scholar 

7.4.3.5 Der bulgarisch-makedonische Identitätskonflikt

  • Antoljak, Stepan, 1995: Дали постоело Македонското прашавье во Европската средновековна исторща [Gab es eine makedonisehe Frage im Europäischen Mittelalter?]; in: Европа и Македонското прашаьье [Europa und die makedonisehe Frage], Delcevo; S. 43–47.

    Google Scholar 

  • Batowski, Henryk, 1982). Die territorialen Bestimmungen von San Stefano und Berlin; in: Melville, Ralph/Schroder, Hans-Jtirgen (Hg.): Der Berliner KongreB von 1878. Die Politik der GroBmachte und die Probleme der Modernisierung in Siidosteuropa in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts, Wiesbaden; Steiner; S. 51–62.

    Google Scholar 

  • Bălgarski ezik, 1997/1998: Становище на Института за български език при БАН за т. нар. македонски език [Stellungnahme des Instituts fiir bulgarische Sprache der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften zur sogenannten makedonischen Sprache]; in: Български език [Bălgarski ezik] XLVII/1; S. 1–3, Sofia.

    Google Scholar 

  • Beševliev, Veselin, 1981: Die Protobulgarisehe Periode der bulgarischen Geschichte, Amsterdam; Hakkert.

    Google Scholar 

  • BNT, 2.3. 2000: Коментар по решението на КС, касаещо ОМО “Илинден” — Пирин [Kommentar zur Entscheidung des Verfassungsgericht, betreffend die Partei OMO Ilinden-Pirin], Bulgarisches Nationales Fernsehen, Sofia.

    Google Scholar 

  • BTA, 22.2. 1999: България - Македония — Съвместна деклараия [Bulgarien — Makedonien — Gemeinsame Deklaration], BTA = Bulgarische Nachrichtenagentur. Sofia.

    Google Scholar 

  • Demokracija, 11.2.1999: С подписването на съместната декларация не признаваме македонския език [Mit der Unterschrift unter die Gemeinsame Deklaration erkennen wir nicht die makedonische Sprache an], Sofia.

    Google Scholar 

  • Dimitrijevski, Maijan, 1995: Makedonija vo antifasistickata vojna [Makedonien im antifaschistischen Krieg]: 1944–1945, Skopje.

    Google Scholar 

  • Dnevnik, 27.5. 2003: Охридскиот договор на Ахмети против поделбата на Македонка на Цафери [Ahmetis Ohrid-Abkommen gegen Xhaferis Teilung Makedoniens]; in: Dnevnik, Makedonija, Skopje, Nr. 2159.

    Google Scholar 

  • Dujčev, Ivan, 1941: Mazedonien in der bulgarischen Geschichte. Mazedonisches Wissenschaftliches Institut. Sofia; Hofdr.

    Google Scholar 

  • Duma, 28.4.2005: Скопие вече има културен център у нас [Skopje hat bei uns schon eine Kulturzentrum]; in: Duma (Sofia).

    Google Scholar 

  • Duridanov, Ivan, 1996: Die Mazedonische Frage. Linguistische Tatsachen und politische Bedingtheit; in: Schaller, Helmut (Hg.): Sprache und Politik: Die Balkansprachen in Vergangenheit und Gegenwart. Südosteuropa-Jahrbuch, Nr. 27, München; S. 187–202.

    Google Scholar 

  • Gligorov, Kiro, 2002: Глигоров, Киро: Македонща e сé што имаме [Makedonien ist das, was wir haben], 2. ergänzte Auflage, Skopje 2002.

    Google Scholar 

  • Grivec, Frantisek, 1960: Konstantin und Method. Lehrer der Slaven, Wiesbaden; Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Inforadio, 20.4.2005: Лидерите на коалиция БНС ще водят по две листи за народни представители [Die Fuhrer des Biindnisses BNS haben für ihre Abgeordneten zwei Listen], Sofia.

    Google Scholar 

  • Ivanov, Jordan, 1915: Българет± въ Македония. Издирвания и документа за т±хното потекло, езиъ и народность [Die Bulgaren in Makedonien. Untersuchungen und Dokumente über deren Herkunft, Sprache und Nationality]. Bulgarische Akademie der Wissenschaften, Sofia.

    Google Scholar 

  • Koneski, Blaže, 1965: Исторща на македонскиот jaзик [Geschichte der makedonischen Sprache], Skopje; Косо Racin.

    Google Scholar 

  • Kratka Istorija, 1993: 1. Lazarov, P. Pavlov, I. Tjutjundžiev, M. Palangurski (Hg.), Кратка история на българския народ. Лекции за общообразователните училища и кандидат-студентите [Kurze Geschichte des bulgarischen Volkes. Lektionen ftir allgemeinbildende Schulen und Abiturienten], Sofia.

    Google Scholar 

  • Lant, Horas, 1986: Neki sociolingvisticki aspekti makedonskog i bugarskog jezika; in: СБЕСКЕ IV, брой 15: Македонски jезик. Поводом четрдесете годиппьице стан- дардизащуе [Die Makedonische Sprache. Zum 40. Jahrestag der Standardisierung]; S. 255–299, Sarajevo.

    Google Scholar 

  • Laskaris, Michael, 1930: Български старини. Книга VI. Ватопедската грамота на царь Иванъ Ас±ня II. [Bulgarische Altertumer. Band X I. Die Urkunde von Vatoped des Zaren Ivan Asen II.]. Bulgarische Akademie der Wissenschaften, Sofia.

    Google Scholar 

  • Leskien, August, 1969: Handbuch der altbulgarischen (altkirchenslavischen) Sprache, 9. Auflage. Vorwort zur 5. Auflage von 1910, Heidelberg; Winter.

    Google Scholar 

  • Lexikon des Mittelalters, 1993: Norbert Angermann/Robert-Henri Bautier/Robert Auty (Hg.); Band V I. Lukasbilder bis Plantagenêt, München u.a.; Artemis & Winter

    Google Scholar 

  • Monitor, 23.2.1999: „Биляна платно белеше” за македонския премер [Für den makedonischen Premier hat „Biljana den Stoff gebleicht”], Sofia.

    Google Scholar 

  • Monitor, 4.11.1999: В Скопие започват уволнения на обвинени в пробългаризъм [In Skopje ftihrt der Vorwurf des Probulgarismus zur Entlassung], Sofia.

    Google Scholar 

  • Makedonien, 1982: Bulgarisehe Akademie der Wissenschaften. Institut für Geschichte. Institut für bulgarisehe Sprache (Hg.), Makedonien. Eine Dokumentensammlung, Sofia.

    Google Scholar 

  • Makedonische Frage, 1993: Изследвания по македонския въпрое, книга първа, Македонски научен институт [Studien zur makedonischen Frage, Band I, Makedonisches Institut], Sofia

    Google Scholar 

  • Makedonska Tribuna, 22.7. 1999a: Македонка вдига забраната на българскитП книги [Makedonien hebt das Verbot bulgarischer Biicher auf], Skopje; S. 18.

    Google Scholar 

  • Makedonska Tribuna, 22.7. 1999b: Македоюуа во четири света [Makedonien in vier Landern]. Skopje; S. 17.

    Google Scholar 

  • Mančev, Krăstjo, 1995: Кръстьо Манчев, Националният въпрое на Балканите [Die Nationale Frage auf dem Balkan], Sofia; Verlag Lans.

    Google Scholar 

  • NM, 30.10.1998: Македониуа e против каква било интервенщуа во сосените зeмји. Интервју на председателот Глигоров за Загрепски „Bjecmnc” [Makedonien ist gegen jedwede Intervention in den Nachbarlandern. Interview mit dem Staatspräsi- denten Gligorov für die Zagreber Zeitung „Vjesnik”]; in: Nova Makedonija; 30.10.1998, Skopje.

    Google Scholar 

  • NM, 24.2.1999: Остри искажувааа на Глигоров и на Георгиевски за Taјван и за Бугарија [Harte Auseinandersetzungen zwischen Gligorov und Georgievski über Taiwan und Bulgarien]; in: Nova Makedonija; 24.2.1999, Skopje.

    Google Scholar 

  • NM, 3.8.1999: Илинден — синоним за македонската храброст, патриотизам и достойнство [Ilinden — ein Synonym für die makedonische Tapferkeit, Patriotismus und Würde]; in: Nova Makedonija, 3.8.1999, Skopje.

    Google Scholar 

  • Ostrogorsky, Georg, 1952: Geschichte des byzantinischen Staates, 2. Auflage, München; Beck.

    Google Scholar 

  • Pandevski, Manol, 1986: Македонското оелободително дело во XIX и XX век. Националното прашање во македонското оелободително движење (1893–1903) [Der makedonische Befreiungskampf im 19. und 20. Jahrhundert. Die nationale Frage in der makedonischen Befreiungsbewegung], Band I–V, Skopje; Misla.

    Google Scholar 

  • Oschlies, Wolf, 1994: Republik Makedonien Teil I–III, Bundesinstitut für ostwissen- sehaftliche und internationale Studien (BIOST); Nr. 14; 2. 3. 1994.

    Google Scholar 

  • Pari, 9.7.1999: Книги на български език предизвикаха скандал в Скопие [Bücher in bulgarischer Sprache riefen einen Skandal in Skopje hervor]; in: Pari; 9.7.1999, Sofia.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1992a: Bulgarien: Die Anerkennung Makedoniens. Dokumentation in: Südosteuropa, 41. Jg.; S. 236–248.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1992b: Studien zur terminologischen Lexik bulgarischer Geographielehr- bücher (1835–1875); in: Slavistische Beiträge; Band 290, München; Sagner.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1996a: Das Konzept des bulgarischen Nationalstaats in Vergangenheit und Gegenwart; in: Südosteuropa, 45. Jg.; S. 55–62.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1996b: Griechenlands Anerkennung der Republik Makedonien: Das Interimsabkommen vom 13. September 1995. Dokumentation in: Südosteuropa, 45. Jg.; S. 63–75.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1997: Bulgariens Verhältnis zu Griechenland im Wechsel zwischen Innen-, Außen- und Sieherheitspolitik; in: Südosteuropa, 47. Jg.; S. 170–183.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 2000a: Der bulgarisch-makedonische Sprachenstreit: Eine Kontroverse um nationale Identität und kulturelles Erbe; in: Kunzmann-Müller, Barbara (Hg.), 2000: Die Sprachen Südosteuropas heute. Umbrüche und Aufbruch, Berlin u.a.; Lang Verlag; S. 213–238.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 2003: Bulgarien zwischen Subsistenzwirtschat und Weltmarkt. Überlegungen zum Gestaltngsspielraum der bulgarischen Wirtschafts- und Sozialpolitik; in: Osteuropa, 1/2003; S. 58–76; Kurzfassung der Studie Stiftung Wissenschaft und Politik: Ist Ex-Zar Simeon II. Gescheitert? Überlegungen zu den Gestaltungsspielräumen der bulgarischen Wirtschafts- und Sozialpolitik, SWP-Studie; S. 35/2002.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 2004: Das politische System Bulgariens; in: Wolfgang Ismayr (Hg.): Die politischen Systeme Osteuropas, Oplden; Leske und Budrich; S. 593–636; 2. aktualisierte Auflage, Nachdruck 2005.

    Google Scholar 

  • Risteski, Stojan, 1988: Oroјан Ристески: Создавањето на современиот македонски литературен jазнк [Die Schaffung der modernen makedonischen Standardsprache], Skopje; Studentski zbor.

    Google Scholar 

  • Schramm, Gottfried, 1997: Ein Damm bricht. Die römische Donaugrenze und die Invasionen des 5.-7. Jahrhunderts im Lichte von Namen und Wortern, München; Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • SE, 12.2. 2000: Свободна Европа: Разговор за бъгарската национална доктрина [Radio Freies Europa: Gespräch über die bulgarische Nationale Doktrin]; in: Radio Freies Europa, Sofia.

    Google Scholar 

  • Sega, 23.2.1999: Въоръжаваме Македония [Wir rüsten Makedonien auf]; in: Tageszeitung Sega; 23.2.1999, Sofia.

    Google Scholar 

  • Sega, 2.8.1999: Скандал в Макеония заради Тодор Кавалджиев [Skandal wegen Todor Kavaldžiev in Makedonien]; in: Tageszeitung Sega; 2.8.1999, Sofia.

    Google Scholar 

  • Sfetas, Spyridon, 1992: Makedonien und interbalkanische Beziehungen 1920–1924, München; Hieronymus.

    Google Scholar 

  • Staroslavjanskij slovar’, 1994: Cejtlin, P. M./Vecerki, P./Blagovoj, E. (Hg.), Старославянский словарь по рукописям X-XI. веков [Altslavisches Worterbuch zu Handschriften des X.-XI. Jahrhunderts], Moskau.

    Google Scholar 

  • Tărnovo-Verfassung, 1879: vgl. unter <www.parliament.bg>.

    Google Scholar 

  • Troebst, Stefan, 1990: Nationale Minderheiten; in: Grothusen, Klaus-Detlev (Hg.): Bulgarien. Südosteuropa-Handbuch, Band VI, Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht; S. 474–489.

    Google Scholar 

  • Troebst, Stefan, 1998: IMRO + 100 = FYROM? Kontinuitaten und Briiche in den makedonischen Nationalbewegungen in historiographischer Persektiv; in: Lukan, Walter/Jordan, Peter (Hg.): Makedonien. Geographie — ethnische Struktur — Geschichte — Sprache und Kultur — Politik — Wirtschaft — Recht; in: Österreichische Osthefte, Nr. 40; Sonderband 14, Wien u.a.; Lang S. 217–234.

    Google Scholar 

  • Tschilingirov, Assen, 1986: Kulturgeschichte im Prisma: Bulgarien vom Altertum bis 1878, Leipzig; Prisma Verlag.

    Google Scholar 

  • Wirth, Peter, 1997: Grundzüge der byzantinischen Geschichte, 3. Auflage, Darmstadt; Wissenschaffliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

7.4.3.6 Der griechisch-makedonische Identitätskonflikt

  • Adanir, Fikret, 1979: Die Makedonische Frage. Ihre Entstehung und Entwicklung bis 1908. Frankfürter Historische Abhandlungen, Bd. 20, Wiesbaden; Steiner.

    Google Scholar 

  • Andronicos, Monolis, 1991: The Royal Tombs and the Ancient City, Athen; Ekd. Athenon.

    Google Scholar 

  • ASNOM, 1995: ACHOM — педесет години македонска држава 1944–1994 [ASNOM — 50 Jahre makedonischer Staat 1944–1994], Skopje.

    Google Scholar 

  • Carras, Costa, 2004: Greek Identity: A long View; in: Todorova, Maria (Hg.): Balkan Identities. Nation and Memory, London; Hurst & Company; S. 294–326.

    Google Scholar 

  • Dnevnik, 29.5. 2000: Став на Атина: Владата не се занимава со “самонаречениот македонски jaзнк” [Redaktion in Athen: Die Regierung beschäffigt sich nicht mit der “selbsternannten makedonischen Sprache”]; in: Dnevnik, Skopje.

    Google Scholar 

  • Dnevnik, 5.10. 2000: Малцински прашања „Виножито” бара Брисел да ja „притисне” Атина, а ќе се „тресе” и Софща [Minderheitenfrage: „Vinožito wird Brüssel dazu bewegen, Athen unter Druck zu setzen und Sofia zu bewegen]; in: Dnevnik, Skopje.

    Google Scholar 

  • Dnevnik, 24.2. 2003: Namensstreit zwischen Skopje und Athen — Albanerpartei verlangt eigene Vertreter im Verhandlungsteam des Präsidenten; in: Dnevnik, Skopje, 24.2.2004, vgl. in: Deutsche Welle Monitor Ost-/Südosteuropa, Nr. 38, 24. 2. 2003.

    Google Scholar 

  • Documents, 1985: Hristo Andonov-Poljanski (Hg.): Documents on the struggle of the macedonian people for independence and a nation-state. Volume II. From the end of World War One to the creation of a nation-state. The University of „Cyrill and Methodius”; Institute of National History, Skopje; Kultura Makedonska Kniga.

    Google Scholar 

  • FAZ, 19.11. 1998: Absolute Mehrheit für die Opposition in Mazedonien; in: Frankfürter Allgemeine Zeitung, 19.11.1998; S. 5.

    Google Scholar 

  • Gligorov, Kiro, 2002: Глигоров, Киро: Македонща e сé што имаме [Makedonien ist das, was wir haben], 2. ergänzte Auflage, Skopje 2002.

    Google Scholar 

  • Güssefeld, Franz-Ludwig, 1802: Charte des Osmanischen Reiche in Europa, gemeiniglich die Europäische Türkey genannt. Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Hering, Gunnar: Die Auseinandersetzungen über die neugriechisehe Sehriftsprache; in: Hannick, Christian (Hg.), 1987: Sprachen und Nationen im Balkanraum. Die historischen Bedingungen der Entstehung der heutigen Nationalsprachen, Wien; Böhlau; S. 125–194.

    Google Scholar 

  • Herrey, Maria Sagris, 1985: Language Planning in the Greek Enlightenment: The Issue of a Literary Standard, 1790–1820, Ann Arbor; Mich. Harvard University.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Otto, 1906: Die Makedonen, ihre Sprache und ihr Volkstum, Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Hopf, Claudia, 1997: Sprachnationalismus in Serbien und Griechenland. Theoretische Grundlagen sowie ein Vergleich von Vuk Stefanović Karadžić und Adamatios Korais, Wiesbaden; Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Kasasis, Neokles, 1908: Griechen und Bulgaren im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert. Leipzig; Liebisch.

    Google Scholar 

  • Kosturski, Pandil/Risto Popovski, 1999: Костурски, Рандил/Поповски, Ристо: Александар Македонски. Македонизам [Aleksander der Makedone. Makedonismus], Skopje; Makedonija.

    Google Scholar 

  • Kraft, Ekerhard, 1995: Der „makedonische Faktor” in der griechischen Außen- und Innenpolitik: Ursachen und Auswirkungen; in: Südosteuropa, 44. Jg., 6–7/1995; S. 385–412.

    Google Scholar 

  • Lipowatz, Thanos, 1996: Orthodoxes Christentum und Nationalismus. Zwei Aspekte der politischen Kultur Griechenlands; in: Südosteuropa, 45. Jg., 9–10/1996; S. 691–703.

    Google Scholar 

  • Lukan, Walter/Peter Jordan (Hg.), 1998: Makedonien. Geographie — ethnische Struktur — Geschichte — Sprache und Kultur — Politik — Wirtschaft — Recht; in: Österreichische Osthefte, Nr. 40; Sonderband 14, Wien u.a.; Lang.

    Google Scholar 

  • Makedonien, 1991: Zentrum emigrierter Makedonen. Gesellschaft für makedonische Studien (Hg.); Koursi, Maria (Red.): Makedonien. Geschichte und Politik, Athen; Ekd. Athenon.

    Google Scholar 

  • Martis, Nikolaos K., 1984: Die Fälschung der griechischen Geschichte Makdoniens. Stiftung Alexander S. Onassis, Athen.

    Google Scholar 

  • Memorandum, 1993: Hellenic Foundation for Defense and Foreign Policy (ELIAMEP, Hg.), Memorandum of Greece. Concerning the application of the former Yugoslav Republic of Macedonia for admission to the United States, New York, 25. 1. 1993.

    Google Scholar 

  • Nikolaou, Theodor, 1992: Μακεδονία. Κοιτίδα του Ελληνισμού. — Makedonien. Wiege des Hellnismus, München.

    Google Scholar 

  • NZZ, 18.10. 1997: Erste Erfolge der Regierung Simitis bei der Flurbereinigung; in: Neue Zürcher Zeitung.

    Google Scholar 

  • NZZ, 5.11. 2004: Heftige Kritik in Athen an Washington - Neu entflammter Streit um den Staatsnamen Mazedonien; in: Neue Zürcher Zeitung.

    Google Scholar 

  • Oikonomikos, 30.1.1997: Macedonia. History vs. Propaganda. Monrovia. Iaxopia Μακεδονία. Ιστορία Εναντίον Προπαγάνδας; in: Οικονομκός Ταχυδρόμος [Oikonomikos Tachydromos], 30. 1. 1997.

    Google Scholar 

  • Oznal, Erdogan, 1994: Ердоѓан Ознал: Македонка не е Грција [Makedonien ist nicht Griechenland], Skopje.

    Google Scholar 

  • Reuter, Jürgen, 1995: Athens schwieriger Weg zum Abschluß eines Interim-Abkommens mit Skopje; in: Südosteuropa Mitteilungen, 35. Jg., 4/1995; S. 333–359.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1992: Bulgarien: Die Anerkennung Makedoniens. Dokumentation in: Südosteuropa, 41. Jg., 3-4/1992; S. 236–248.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1995: Sabine Riedel, Die UN-Wirtschaftssanktionen gegen Jugoslawien und Griechenlands Embargo gegen die Republik Makedonien: Wege zu Konfliktlösungen oder zu neuen Krisenherden?; in: Südosteuropa, 44. Jg., 6–7/1995; S. 433–448.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1996a: Die griechisch-Türkischen Spannungen vor dem Hintergrund des Kriegs im ehemaligen Jugoslawien. Neue Aspekte eines alten Konfliktherds; in: Südosteuropa, 45. Jg., 1/1996; S. 11–47.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1996b: Grieehenlands Anerkennung der Republik Makedonien: Das Interimsabkommen vom 13. September 1995. Dokumentation in: Südosteuropa, 45. Jg., 1/1996; S. 63–75.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 2000b: Sprachpolitik in Griechenland: Ein Ruckblick auf die Sprachre- form von 1976. Nachdruck in: Kunzmann-Müller, Barbara (Hg.), 2000: Die Sprachen Südosteuropas heute. Umbriiche und Aufbruch, Berlin u.a.; Lang Verlag; S. 239–250.

    Google Scholar 

  • Risteski, Stojan, 1988: Cтојан Ристески: Создававьето на современиот македонски литературен jaзнк [Die Schaffung der modernen makedonischen Standardsprache], Skopje; Studentski zbor.

    Google Scholar 

  • Roudometof, Victor, 2000: The Macedonian Question: Culture, Historiography, Politics. Bolder; Columbia Univ. Press.

    Google Scholar 

  • SAA, 22.11. 2000: Stabilisation and Association Agreement between the European Communities and their Member States and the former Yugoslav Republic of Macedonia. Final Version, 22 November 2000.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Neke, Michael, 1999: Makedoniens Albaner: Konfliktpotential oder Stabilisierungsfaktor? In: Südosteuropa, 48. Jg., 3–4 /1999; S. 191–212.

    Google Scholar 

  • Schrameyer, Klaus, 1997: Makedonien: Friedlichkeit, Maß und Vernunft — mit balkanischem Charme; in: Südosteuropa, 46. Jg., 12/1997; S. 661–694.

    Google Scholar 

  • Sfetas, Spyridon, 1992: Makedonien und interbalkanische Beziehungen 1920–1924, München; Hieronymus.

    Google Scholar 

  • Sfetas, Spyridon, 1994: Die balkanischen Dimensionen der makedonischen Frage in der Gegenwart; in: Die Balkanländer im Europa der Gegenwart. 5. Griechisch-deutsches Symposium (22.-23. Mai 1992 ). Institut für Balkanstudien. Thessaloniki.

    Google Scholar 

  • Tsakiris, Dimitris, 1996: Griechenland und die Makedonische Frage; in: Hardten, Eggert/ Stanisavljević, André/Tsakiris, Dimitris (Hg.): Der Balkan in Europa, Frankfürt/M.: Lang; S. 41–62.

    Google Scholar 

  • Türk, Danilo, 1993: Recognition of States. A Comment; in: European Journal of International Law, Jg. 4, Nr. 1/1993; S. 66–71.

    Google Scholar 

  • Tzermias, Pavlos, 1986: Neugriechische Geschichte. Eine Eienführung, Tübingen; Francke; 1999: 3. überarb. und erw. Auflage.

    Google Scholar 

  • Tzermias, Pavlos, 1998: Für eine Hellenistik mit Zukunft. Plädoyer für die Überwindung der Krise des Humanismus, Freiburg/Schweiz; Univ.-Verlag.

    Google Scholar 

  • Valinakis, Giannis/Sotiris Ntalis (Hg.), 1994: Γιάννης Βαληνάκης, Σωτήρης Ντάλης: To ζητημα των Σκοπίων. Απόπειρες για αναγνώρση και η ελληνική στάση. Επίσημα Κείμενα 1990–1994 [Die Frage von Skopje. Auseinandersetzungen um die Anerkennung und der griechische Standpunkt. Dokumente 1990–1994], Athen.

    Google Scholar 

  • Voss, Christian, 2000: Das slavophone Griechenland — Bemerkungen zum Ende eines Tabus; in: Südosteuropa Mitteilungen, Nr. 40; 4/2000; S. 351–363.

    Google Scholar 

  • Voss, Christian, 2003: Sprachdiskurse in minoritaren Ethnisierungs- und Nationalisie-rungsprozessen: Die slavischsprachige Minderheit in Griechenland; in: Südosteuropa, Nr. 52; 1–3/2003; S. 116–135.

    Google Scholar 

  • Verfassung, 1991: Verfassung der Republik Makedonien vom 17.11.1991. Übersetzung von Roland Schmieger; in: Herwig Roggemann (Hg.), 1999: Die Verfassungen Mittel- und Osteuropas. Einführung und Verfassungstexte mit Übersichten und Schaubildern, Berlin; Berlin-Verlag Spitz; S. 570–606. Quelle: Службен весник, Nr. 52/1991, Skopje.

    Google Scholar 

7.4.3.7 Griechenland/West-Thrakien Der Türkisch-griechisch-pomakisehe Identitätskonflikt

  • AA, 14.6. 2004: 31st session of Islamic Conference of foreign ministers — Sezer thanks for support displayed toward situation of Türkish Muslim minority in Western Thrace; in: Anadolu Agency, Istanbul.

    Google Scholar 

  • Adamović, Milan, 1998: Sprachreformistische Bestrebungen nach der jungtürkischen Revolution; in: Demir, Nurrettin/Taube, Erika Hg.): Türkologie heute — Tradition und Perspektive. Materialen der dritten Deutschen Türkologen-Konferenz. Leipzig, 4.-7. Oktober 1994, Wiesbaden; Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • AFP, 13.1. 2005: Greek court bans Muslim association for calling itself “Türkish”; in: Agence France Presse, Athen.

    Google Scholar 

  • Auernheimer, Gustav, 1998: Fallmerayer, Huntington und die Diskussion um die neugriechische Identität; in: Südosteuropa, 47. Jg., 12-/1998; München; S. 1–17.

    Google Scholar 

  • Binswanger, Karl, 1989: Stellung des Islams und des islamischen Rechts in ausgewählten Staaten, 2. Türkei; in: Ende, Werner/Steinbach, Udo (Hg.), Der Islam in der Gegenwart, 2. Auflage, Frankfurt/M. 1989; S. 212–220.

    Google Scholar 

  • Chatsisawidis, Sofronis Α., 1992: Σωφρόνης Α. Χατζησαββίδης: Το ιστορικό της αναμόρφωσης του μαθήματος της νεοελληνικής γλώσσας στην υποχρεωτική εκπαίδευση [Die Geschichte der Reformen des Unterrichts der neugriechischen Sprache im Pflichtunterricht], 1976–1984), Thessaloniki; S. 31–35.

    Google Scholar 

  • Die Presse, 23.1. 2004: PASOK wirbt um die tiirkische Minderheit; in: Die Presse (Wien).

    Google Scholar 

  • FPI, 1992: Foreign Policy Institute: Türkish Minority in Western Thrace; in: Diș politika — Foreign Policy; No. XVI; 3–4/1992, Ankara; S. 97–107.

    Google Scholar 

  • Gradeva, Rosiea/Svetlana Ivanova (Hg.), 1998: Мюсюлманската култура по българските земи. Изследвания. Съдбата на мюсюлманските общности на Балканите 2 [Die islamische Kultur in Bulgarien. Studien. Das Schicksal der muslimischen Gemeinden auf dem Balkan. Band 2]. Internationales Zentum für Minderheitenfragen und interkulturelle Beziehungen, Sofia.

    Google Scholar 

  • Grammatik, 1996: Σώμα Στράτου: Гραμματική Поμακικής Гλώσσας. ‘Еκδοση: Δ′ [Нееreskorps (Hg.), Grammatik der Pomakischen Sprache, 4. Auflage], Xanthi.

    Google Scholar 

  • Grothusen, Klaus-Detlev (Hg.), 1980: Griechenland. Südosteuropa-Handbuch, Band III, Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Hazai, György, 1978: Kurze Einführung in das Studium der Türkischen Sprache. Wiesbaden; Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Hering, Gunnar: Die Auseinandersetzungen über die neugriechische Schriftsprache; in: Hannick, Christian, (Hg.), 1987: Sprachen und Nationen im Balkanraum. Die historischen Bedingungen der Entstehung der heutigen Nationalsprachen, Wien; Böhlau; S. 125–194.

    Google Scholar 

  • Hopf, Claudia, 1997: Sprachnationalismus in Serbien und Griechenland. Theoretische Grundlagen sowie ein Vergleieh von Vuk Stefanović Karadžić und Adamatios Korais, Wiesbaden; Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Höpken, Wolfgang, 1989: Türkische Minderheiten in Südosteuropa. Aspekte ihrer politischen und sozialen Entwicklung in Bulgarien und Jugoslawien; in: Majer, Hans-Georg (Hg.), Die Staaten Südosteuropas und die Osmanen, Siidosteuropa-Jahrbuch, Bd. 19, München; S. 223–250.

    Google Scholar 

  • Hüsch, Edgar, 1988: Geschichte der Balkanländer. Von der Frühzeit bis zur Gegenwart. München; Beck; 1999: Sonderausgabe.

    Google Scholar 

  • Lexikon, 1996: Σώμα Στράτου: Пομακικό–Ελληνικό. Еπανέκδοση): Δ΄ [Heereskorps (Hg.): Pomakisch-grieehisches Lexikon. 4. Auflage], Xanthi.

    Google Scholar 

  • Lipowatz, Thanos, 1996: Orthodoxes Christentum und Nationalismus. Zwei Aspekte der politischen Kultur Griechenlands; in: Südosteuropa, 45. Jg., 9–10/1996; S. 691–703.

    Google Scholar 

  • Lipowatz, Thanos, 2000: Thanos Lipowatz, Aspekte des griechischen Nationalismus; in: Konrad-Adenauer-Stiftung, Auslandsinformation, KAS-AI, 12/2000; S. 87–95.

    Google Scholar 

  • Majer, Hans-Georg (Hg.), 1989: Die Staaten Südosteuropas und die Osmanen, Südosteuropa-Jahrbuch, Bd. 19, München.

    Google Scholar 

  • Mainardus, Ronald, 1985: Die grieehisch-türkisehe Minderheitenfrage; in: Orient 1985; S. 48–61.

    Google Scholar 

  • Mathra.gr, 2005: Yπουργείο Мακεδονίας-Θράκης [Ministerium für Makedonien-Thrakien]; vgl. unter <http://www.mathra.gr>.

    Google Scholar 

  • Matuz; Josef, 1996: Das Osmanische Reich. Grundlinien seiner Geschichte, Darmstadt; Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Mavrogordathos, George Th., 2003: Orthodoxy and nationalism in the Greek case; in: West European Politics, Volume 26; Issue 1, 2003.

    Google Scholar 

  • Mfa.tr 2005: Ministry of Foreign Affairs: Bati Trakya Türk Azinliği [Türkische Minderheit West-Thrakiens]; vgl. unter: <http://www.mfa.gov.tr/MFA_tr/DisPolitika/Bolgeler/AvmpaUlkeleri/ABUyesilUlkeler/Yunanistan.BTTA.htm>.

    Google Scholar 

  • Mfa.gov.tr 2005: Ministry of Foreign Affairs: Die kulturellen Rechte der türkischen Minderheit in Westthrakien; vgl. unter: <http://www.mfa.gov.tr/MF A/ForeignPolicy/Regions/EuropeanCountries/EUCountries/Greece/GreeceLinks/DiekultorellenRechtederttirkischenMinderheit.htm>.

    Google Scholar 

  • NZZ, 5.6. 2004: A. van Gent: Griechenlands Norden fühlt sich von Athen verlassen; in: Neue Zürcher Zeitung.

    Google Scholar 

  • Palmer, Alan, 1997: Verfall und Untergang des Osmanischen Reiches. Aus dem Englischen von Maria Rosken und Ilse Strassmann, München; Heyne.

    Google Scholar 

  • Reuter, Jürgen, 2000: Tauwetter mit Kälteeinbrüchen. Der griechisch-türkisehe Annäherungsprozess 1999 bis 2000; in: Konrad-Adenauer-Stiftung, Auslandsinformation, KAS-AI, 12/2000; S. 69–86.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1992: Studien zur terminologischen Lexik bulgarischer Geographielehrbücher (1835–1875); in: Slavistische Beiträge, Band 290, Mtinchen; Sagner.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1997: Die Politisierung islamischer Geschichte und Kultur am Beispiel Südosteuropas; in: Südosteuropa; 46. Jg., 11/1996; S. 539–561

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1999: Die Türkei und Europa. Probleme zwisehen Integration und Migration; in: Südosteuropa, 48. Jg., 1–2/1999; S. 48–74.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 2000b: Sprachpolitik in Griechenland: Ein Rtickblick auf die Sprachre- form von 1976; in: Südosteuropa, 45. Jg., 9–10/1996; S. 719–729. Vgl. Nachdruck in: Kunzmann-Müller, Barbara (Hg.), 2000: Die Sprachen Südosteuropas heute. Umbruche und Aufbruch, Berlin u.a.; Lang Verlag; S. 239–250.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 2005: Muslime in der Europäischen Union. Nationale Integrationskon- zepte im Vergleich, Studie der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin, S 10 /2005.

    Google Scholar 

  • Riemer, Andrea K., 1997: Die Türkei: Ein großer,Regional Player’ mit geopolitischer Relevanz: Mythos oder Realität? In: Südosteuropa, 46. Jg., 11 /1996; S. 562–579.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz/Georg Merkl, 1980: Bevölkerungsstruktur; in: Klaus-Detlev, Grothusen (Hg.), 1980: Griechenland. Stidosteuropa-Handbuch, Band III. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht; S. 376–399.

    Google Scholar 

  • Sabuncuoglu, Mine Fatma, 1985: Language Reform and National Development in Türkey, Univ. of California, Berkeley.

    Google Scholar 

  • Şen, Faruk, 1994: Die Türkei als Ordnungsmacht; in: Wagenlehner, Günther (Hg.), Konflikte, Konfliktlösungen und Friedenssicherung in Südosteuropa, München; Südosteuropa-Gesellschaft; S. 130–146.

    Google Scholar 

  • Seufert, Günter, 2004: Laizismus in der Türkei — Trennung von Staat und Religion?; in: Südosteuropa Mitteilungen, 44. Jg., 1/2004; S. 17–29.

    Google Scholar 

  • Sfetas, Spiridon, 1992: Thrakien als Zugang Bulgariens zur Ägais in der Außenpolitik der Regierung Stambolijski, 1920 - 9. Juni 1923 ); in: Balkan Studies, No. 33, Thessaloniki; S. 243–274.

    Google Scholar 

  • Šiškov, Stoju N., 1922: Тракия преди и след европейската война [Thrakien vor und nach dem Europäischen Krieg, d.h. Ersten Weltkrieg], Plovdiv.

    Google Scholar 

  • Steinbach, Udo, 1996: Die Türkei im 20. Jahrhundert. Schwieriger Partner Europas, Bergisch Gladbach; Lübbe.

    Google Scholar 

  • Steuerwald, Karl, 1963: Untersuchungen zur türkischen Sprache der Gegenwart. Teil I: Die Türkische Sprachpolitik seit 1928, Berlin; Langenscheidt.

    Google Scholar 

  • Taeschner, Franz, 1982: Die osmanische Literatur; in: Spuler, Bertold (Hg.): Handbuch der Orientalistik. Fünfter Band Altaistik. Erster Abschnitt Turkologie, Leiden u.a.; S. 250–335.

    Google Scholar 

  • TDN, 23.5. 2004: Turning a new page in Türkish-Greek relations; in: The Türkish Daily News.

    Google Scholar 

  • Theocharidis, Petros D., 1995: Πέτρου Δ. Θεοχαρίδη: Πομάκοι. Οι Μουσουλμάνοι της Ροδόπης (Ιστορία, καταγωγή, Γλώσσα, Θρησκεία, Λαογραφικά) [Pomaken. Die Muslime der Rhodopen (Geschichte, Herkunft, Sprache, Religion, Ethnologie], Xanthi.

    Google Scholar 

  • Tsakiris, Dimitris, 1996: Griechenland und die Makedonische Frage; in: Hardten, Eggert/ Stanisavljević, André/Tsakiris, Dimitris (Hg.): Der Balkan in Europa, Frankfürt/M.: Lang; S. 41–62.

    Google Scholar 

  • Triantafillidis, Manolis, 1938: Μανόλης Τριανταφυλλίδης: Η σχολή καθαρέυουσα: Νεοελληνική Γραμματική, Ιστορική εισαγωγή. Άπαντα III. [Manolis Triantafillidis, Die Schulkatharevusa; in: Neugriechische Grammatik. Historische Einfiihrung, Gesammelte Werke 3. Band], Athen 1938; S. 491–495.

    Google Scholar 

  • Trubeta, Sevasti, 1999: Die Konstitution von Minderheiten und die Ethnisierung sozialer und politischer Konflikte. Eine Untersuchung am Beispiel der im griechischen Thrakien ansässigen Moslemisehen Minderheit, Frankfürt/M.; Lang.

    Google Scholar 

  • Tzermias, Pavlos, 1986: Neugriechisehe Geschichte. Eine Einführung, Tübingen; Fran- cke; 1999: 3. überarb. und erw. Auflage.

    Google Scholar 

  • Verfassung, 1973: Verfassung der Tiirkischen Republik vom 27.5.1961, zuletzt geändert am 15.3.1973. Übersetzt von E. E. Hirsch; in: Mayer-Tasch, Peter Cornelius/Contiades, Ion (Hg.), 1975: Die Verfassungen der nicht-kommunistischen Staaten Europas, München; S. 728–786. Vgl. auch: <www.tuerkei-recht.de/Verfassung2001.pdf>.

    Google Scholar 

  • Verfassung, 1975: Verfassung Griechenlands vom 5. Juni 1975; in: Grothusen, Klaus- Detlev (Hg.), 1980: Griechenland. Südosteuropa-Handbuch, Band III. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht; S. 577–624. Ebenso in: The Constitution of Greece. The Fifth Revisionary Parliament of the Hellenic Resolves.

    Google Scholar 

  • Vgl. unter: <http://www.mfa.gr/syntagma/>.

    Google Scholar 

  • Voss, Christian, 2000: Das slavophone Griechenland — Bemerkungen zum Ende eines Tabus; in: Südosteuropa Mitteilungen, Nr. 40; 4/2000; S. 351–363.

    Google Scholar 

  • Zolak, N., 20.7.2000: Demokritos University of Thrace: Promotiong Prejudice and Racism; in: <www.amory.com/~thrace/duth.htm>.

    Google Scholar 

7.4.3.8 Bulgarien: Der Türkisch-bulgarisch-pomakische Identitätskonflikt

  • Asenov, Bončo, 1996: Възродителният процес и държавна сигурноет [Der Wiederge- burtsprozeB und die Staatssicherheit]. Sofia.

    Google Scholar 

  • Bachmaier, Peter, 1984: Assimiliation oder Kulturautonomie. Das Schulwesen der nationalen Minderheiten in Bulgarien nach dem 9. September 1944. In Österreichische Osthefte, Nr. 26; Heft 2, Wien; S. 391–404.

    Google Scholar 

  • Bachmaier, Peter, 1990: Schulsystem; in: Grothusen, Klaus-Detlev (Hg.): Bulgarien. Südosteuropa-Handbuch, Band VI, Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht; S. 490–517.

    Google Scholar 

  • Beševliev, Veselin, 1981: Die Protobulgarische Periode der bulgarischen Geschichte, Amsterdam; Hakkert.

    Google Scholar 

  • BNR, 25.1. 2000: Ахмед Доган: С Косово започва новият световен ред [Ahmed Dogan: Mit Kosovo beginnt die neue Weltordnung], Bulgarisches Nationales Radio. Sofia.

    Google Scholar 

  • Crampton, Richard J., 1983: Bulgaria 1878–1918. A history; in: East Europ. Monogr. No. 138, Boulder, Col.

    Google Scholar 

  • Crampton, Richard J, 1990: The Türks in Bulgaria, 1878–1944; in: Karpat, Kemal H. (Hg.): The Türks of Bulgaria: The history, culture and political fate of a minority, Istanbul; Isis Press; S. 43–78.

    Google Scholar 

  • Darik radio, 12.5.2005: Конференция за интеграция на малцинствата [Konferenz zur Integration der Minderheiten]; in: Darik radio, Sofia.

    Google Scholar 

  • Dimitrov, Rumen, 1995: Türken, Tabak, Politik. Zur Ökonomisierung ethnischer Konflikte in Bulgarien; in: Hatschikjan, Magarditsch A./Weilemann, Peter R. (Hg.): Nationalismen im Umbruch. Ethnizität, Staat und Politik im neuen Osteuropa, Köln; Verlag Wissenschaft und Politik; S. 75–88.

    Google Scholar 

  • Dogan, Ahmed, 1999: Ахмет Доган, България и новият свтовен ред [Bulgarien und die neue Weltordnung], Friedrich-Naumann-Stiftung, Sofia 1999.

    Google Scholar 

  • DV, 19.1. 1990: Декларация на Народното събрание па Народна ребублика България по националния въпрос [Deklaration der Volksversammlung der Republik Bulgarien zur nationalen Frage]; in: Държавен вестник [Staatsanzeiger], No. 6. Sofia; S. 1.

    Google Scholar 

  • DV, 2.3. 1990: Държавен съвет на Народна ребублика България, Указ № 236 [Staatsrat der Volksrepublik Bulgarien, Erlaß Nr. 236]; in: Държавен вестник [Staatsanzeiger]. No. 18, Sofia; S. 3.

    Google Scholar 

  • DV, 27.7. 1999: Zakon za stepenta na obrazovanie, obštoobrazovatelnija minimum i učebnija plan [Gesetz tiber die Bildungsstufen, die minimale Allgemeinbildung und den Lehrplan]; in: Dăržaven vestnik [Staatsanzeiger], Nr. 67, Sofia; S. 34–36.

    Google Scholar 

  • Detrez, Raymond, 1997: Historical dictionary of Bulgaria. European Historical Dictionaries No. 16, Lanham, London; Scarecrow Press.

    Google Scholar 

  • Geiß, Imanuel (Hg.), 1978: Der Berliner Kongreß 1878. Protokolle und Materialien, Boppard am Rhein; Boldt.

    Google Scholar 

  • Grothusen, Klaus-Detlev (Hg.), 1990: Bulgarien. Südosteuropa-Handbuch, Band V I, Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Höpken, Wolfgang, 1997: From religious identity to ethnic mobilisation: The Turks of Bulgaria before, under and since communism; in: Poulton, Hugh/Taji-Farouki, Suha (Hg.): Muslim identity and the Balkan state, London; Hurst; S. 54–81.

    Google Scholar 

  • Ignatova, Elisaveta, 2005: Ethnicity and Educational Policies in Bulgaria; in: Genov, Nikolai (Hg.): Ethnicity and educational policies in South Eastern Europe, Friedrich-Ebert-Stiftung, Free University Berlin, Berlin, Sofia 2005; S. 48–61.

    Google Scholar 

  • Irmak, Sadi, 1989: Kemal Atatürk. Leben und Werk des Griinders der neuen Türkei und des Fahnenträgers des Anitiimperialismus. Forschungszentrum für die Reformen Atatürks, Ankara; AtaTürk Araştirma Merkezi.

    Google Scholar 

  • Kanitz, Felix, 1882: Donau-Bulgarien und der Balkan. Historisch-geographisch-ethnographische Reisestudien aus den Jahren 1860–1879. 2. Auflage, I. Band, Leipzig; Renger.

    Google Scholar 

  • Karpat, Kemal H. (Hg.), 1990: The Türks of Bulgaria: The history, culture and political — fate of a minority, Istanbul; Isis Press.

    Google Scholar 

  • Monitor, 29.2.2000: Исламистите се окопават в Западните Родопи [Die Islamisten vergraben sich im Westen der Rhodopen]. Sofia.

    Google Scholar 

  • Monitor, 29.5.2000: ДПС вкарва няколко министри в следващия кабинет [Die BRF bringt einige Minister ins nachste Kabinet], Sofia.

    Google Scholar 

  • NSI, 1994: Национален статистически институт, Резултати от преброяването на населенито и жилищния фонд към 4 декември 1992 година. Том I. Демографски характеристики [Nationales Statistisches Institut (Hg.): Ergebnisse der Volkszahlung vom 4.12.1992. Band I. Demographische Angaben, Sofia.

    Google Scholar 

  • NZZ, 14.4. 1999: Härtere Haltung der Tiirkei in der Kosovo-Frage. Einmarsch türkischer Truppen in den Nordirak; in: Neue Zürcher Zeitung.

    Google Scholar 

  • Pari, 11.10. 1999: Доган: Внимавайте, тук ще лее кръв [Dogan: Vorsicht, hier wird Blut fließen]; in: Pari, Sofia.

    Google Scholar 

  • Popov, Taulova, 1999: Popov, Nikolaj; Taulova, Rumjana: Der neue Lehrpan in Bulgarien. In: Ost-Dokumentation 13, Nr. 4, St. Polten; S. 81–88.

    Google Scholar 

  • Programm 2003: Движение за права и свободи. Програмна декларация 2003 [Bewegung für Rechte und Freiheiten, Programmerklarung 2003], vgl. unter: <www.dps>.

    Google Scholar 

  • RD, 18.2. 1985: Идеалите и делото на славянските първоучители — неделима част от историческото развитие на нашия народ [Die Ideale und das Werk der ersten slavischen Lehrer sind ein untrennbarer Teil der historischen Entwicklung unserer Nation]; in: Rabotničesko delo, Sofia.

    Google Scholar 

  • Rečnik, 1974: Stefan Ilčev (Hg.), Речник на редки, остарели и диалектни думи в лите- ратурата ни от XIX и XX век [Wörterbuch der seltenen, veralteten und dialektalen Worter in unserer Literutur im 19. und 20. Jahrhundert], Sofia; Bulgarische Akademie der Wissenschaften.

    Google Scholar 

  • Relations, 1995: Antonina Zheliazkova, Jørgen S. Nielsen, Jilles Kepell (u.a.): Relations of Compatibility and Incompatibility between Christians and Muslims in Bulgaria. International Centre for Minority Studies and Intercultural Relations Foundation, Sofia.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1992: Studien zur terminologischen Lexik bulgarischer Geographielehrbücher (1835–1875). Slavistische Beiträge, Band 290, München; Sagner.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1993: Die türkische Minderheit im parlamentarischen System Bulgariens; in: Südosteuropa, 42. Jg., Nr. 2/1993; S. 100–124.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1995: Bulgarien; in: Wettig, Gerhard (Hg.): Sicherheits- und Bedrohungs- vorstellungen in Südosteuropa. Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und international Studien, Köln; S. 15–23.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1996: Das Konzept des bulgarischen Nationalstaats in Vergangenheit und Gegenwart; in: Südosteuropa, 45. Jg., München; S. 55–62.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 2000c: Hashim Thaçi in Bulgarien auf der Suche nach Bündnispartnern für ein unabhängiges Kosovo. Dokumentation in: Südosteuropa, 49. Jg., 1–2/2000; S. 105–114.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 2003: Bildungswesen und Minderheitenrechte der Türkischsprachigen Bevölkerung Bulgariens; in: Bachmaier, Peter (Hg.), Nationalstaat oder multikulturelle Gesellschaft? Die Minderheitenpolitik in Mittel- Ost- und Südosteuropa im Bereich des Bildungswesens, 1945–2002, Frankfurt/M. 2003; S. 179–199.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 2004: Das politische System Bulgariens; in: Wolfgang Ismayr (Hg.): Die politischen Systeme Osteuropas, Oplden; Leske und Budrich; S. 593–636; 2. aktualisierte Auflage, Nachdruck 2005.

    Google Scholar 

  • Schrameyer, Klaus, 1995: Bulgarien. Die Verfassung der Republik Bulgarien vom 12. Juli 1991. Einführung; in: Вrunner, Georg (Hg): Verfassungs- und Verwaltungsrecht der Staaten Osteuropas. VSO Grundwerk, Loseblattsammlung; S. 1–27.

    Google Scholar 

  • SE, 3.7. 1999: Акцента от пресконференцията на посланик Ейвис Боулен в Кърджали [Akzente der Pressekonferenz der Botschafterin Avis Bolen in Kardzali]; in: Svobodna Evropa [Radio Freies Europa], Sofia.

    Google Scholar 

  • SE, 14.1.2000: Проблемътзамайчения език и диалогът между СДС и ДПС [Das Problem der Muttersprache im Dialog zwischen UDK und BRF]; in: Своводна Европа [Radio Freies Europa], Sofia.

    Google Scholar 

  • Sega, 1.2. 2000: Ахмед Доган и Член Първи [Ahmed Dogan und der Artikel 1 der Ver- fassung]; in: Tageszeitung Sega, Sofia.

    Google Scholar 

  • Şen, Faruk, 1994: Die Türkei als Ordnungsmaeht; in: Wagenlehner, Günther (Hg.): Konflikte, Konfliktlösungen und Friedenssicherung in Südosteuropa. München; Südost-europa-Gesellschaft; S. 130–146.

    Google Scholar 

  • Şimşir, Bilāl N., 1986: Türkish minority education and literature in Bulgaria, Ankara; Ministry of Foreign Affairs.

    Google Scholar 

  • Şimşir, Bilāl N. (Hg.), 1986: The Turks of Bulgaria in international documents, Volume II. Ankara; Turkish Historical Society Printing House; vgl. ders.: The Türks of Bulgaria in international documents, Volume I, Ankara 1985; Turkish Historical Society Printing House

    Google Scholar 

  • Şimşir, Bilāl N., 1990: The Turkish Minority in Bulgaria; in: Karpat, Kemal H. (Hg.): The Turks of Bulgaria: The history, culture and political fate of a minority, Istanbul; Isis Press; S. 159–178.

    Google Scholar 

  • Šiškov, Stoju N., 1936: Българо-мохамеданитП (помаци). Историко-земеписенъ и народоученъ прегледъ съ образи [Die bulgarischen Muslime (Pomaken). Eine historische, geographische und ethnographische Übersicht mit Beispielen], Plovdiv.

    Google Scholar 

  • Statelova, Elena, 1979: Дипломацията на Княжество България 1879–1886. Исследования по българска история 6 [Die Diplomatic des Fürstentums Bulgarien 1879–1886. Untersuchungen zur bulgarischen Geschichte, Bd. 6]; Bulgarische Akademie der Wissenschaften, Sofia.

    Google Scholar 

  • Tatarlı, Ibrahim, 2005: Ибрахим Татарлъ: Движението за права и свободи общона- ционална партия, фактор за демокрацията в страната [Die Bewegung für Rechte und Freiheiten als gesamtnationale Partei, ein Faktor für die Demokratie in unserm Land]; in: Движение за права и свободи; история [Bewegung für Rechte und Freiheiten, Geschichte], vgl. unter:<www.dps.bg/bg/history/historyl.php>.

    Google Scholar 

  • Troebst, Stefan, 1985: Von bulgarischen Türken und „geTürkten“ Bulgaren. Dokumentation in: Südosteuropa, Jg. 34, München; S. 359–368.

    Google Scholar 

  • Troebst, Stefan, 1990: Nationale Minderheiten; in: Grothusen, Klaus-Detlev (Hg.): Bulgarien. Südosteuropa-Handbuch, Band VI, Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht; S. 474–489.

    Google Scholar 

  • Verfassung, 1971: Конституция на Народната република България [Verfassung der Volksrepublik Bulgarien] vom 18.5.1971. In Държавен вестник [Staatsanzeiger]. No. 39. Sofia, 18.5.1971; S. 1–10. Die deutsche Übersetzung in: Luchterhandt, Otto, 1979: Bulgarien; in: Brunner, Georg/Meissner, Boris (Hg.): Die Verfassungen der kommunistischen Staaten, Paderborn; Schoeningh; S. 45–71.

    Google Scholar 

  • Verfassung, 1991: Конституция на Народната република България [Verfassung der Republik Bulgarien] vom 12.7.1991; in: Държавен вестник [Staatsanzeiger]. No. 56; Sofia; 13.7. 1991; S. 1–16. Die deutsche Übersetzung: Klaus Schrameyer: Bulgarien; in: Brunner, Georg (Hg): Verfassungs- und Verwaltungsrecht der Staaten Osteuropas. VSO Grundwerk, Loseblattsammlung, Berlin; S. 1–42.

    Google Scholar 

7.4.3.9 Republik Moldau: Der rumänisch-moldauisch-russisehe Identitätskonflikt

  • Berindei, Dan, 1996: Die Kulturbeziehungen zwischen der Republik Moldova und Rumänien; in: Peyfuss, Max Demeter (Hg.): Der Donauraum; in: Zeitschrift des Institutes für den Donauraum und Mitteleuropa; Nr. 36; 3–4/1996 [Schwerpunkthefl zur Republik Moldau], Wien; S. 103–106.

    Google Scholar 

  • Bochmann, Klaus, 1996: „Moldauisch“ oder „Rumänisch“. Linguistische, kulturelle und politische Aspekte der Amtssprache; in: Peyfuss, Max Demeter (Hg.): Der Donauraum; in: Zeitschrift des Institutes für den Donauraum und Mitteleuropa; Nr. 36; 3–4/1996 [Schwerpunktheft zur Republik Moldau], Wien; S. 95–102.

    Google Scholar 

  • Büscher, Klemens, 1996: Separatismus in Transnistrien. Die „PMR“ zwischen Rußland und Moldova; in: Osteuropa, 46. Jg., 9/1996; S. 860–875.

    Google Scholar 

  • Büscher, Klemens, 2004: Das politische System Moldovas; in: Ismayr, Wolfgang (Hg.): Die politischen Systeme Osteuropas, Oplden; Leske und Budrich; S. 515–552; 2. aktualisierte Auflage, Nachdruck 2005.

    Google Scholar 

  • Curierul Romanesc, 2003: Vereinigung Rumäniens mit Bessarabien — Zeitschrift für Auslandsrumänen beklagt, „dass wir über diese Angelegenheit politisch gesehen schweigen müssen“; in: Curierul Romanesc, Bukarest, September 2003; S. 10; vgl. in: Deutsche-Welle-Monitor Ost-/Südosteuropa, Nr 226, 24. 11. 2003.

    Google Scholar 

  • Dumbrava, Vasile, 1998a: Auf der Suche nach einer Identität. Veränderungen des Sprach-bewußtseins in der Republik Moldova in den neunziger Jahren; in: Grenzgänge; Nr. 5; 10/1998; S. 45–54.

    Google Scholar 

  • Dumbrava, Vasile, 1998b: Sprachbewußtsein in der Republik Modova; in: Müller, Dorothea (Hg.): Ambivalenzen der Okzidentalisierung. Zugänge und Zugriffe Leipzig; S. 73–86.

    Google Scholar 

  • Elischer, Hannes/Rudolf Sussmann (Hg.), 1977: Karl Marx: Aufzeichnungen über die Rumänen. Exzerpthefte. Berichte und Studien der Hanns-Seidel-Stiftung, München; Olzog.

    Google Scholar 

  • Erfürt, Jürgen, 1998: Sprachpolitik und Sprachpraxis in der Republik Moldova; in: Grenzgänge; Nr. 5; 9/1998; S. 113–121.

    Google Scholar 

  • Farca, Nikoloaus, 1992: Rußland und die Donaufürstentümer 1826–1856, München; Hieronymus.

    Google Scholar 

  • Gabanyi, Anneli Ute, 1990: Die unvollendete Revolution. Rumänien zwischen Diktatur und Demokratie, München; Piper.

    Google Scholar 

  • Gabanyi, Anneli Ute, 1992: Nationalismus in Rumänien; in: Südosteuropa, 41. Jg., 5/1992; S. 275–292.

    Google Scholar 

  • Gabanyi, Anneli Ute, 1993: Die Moldaurepublik zwischen Wende und Rückwendung; in: Südosteuropa; Nr. 42; 3–4/1993; S. 163–207.

    Google Scholar 

  • Gabanyi, Anneli Ute, 1994: Die Parlamentswahlen in Moldova vom 27.2.1994; in: Südosteuropa; Nr. 43; 1/1994; S. 453–477.

    Google Scholar 

  • Gabanyi 1998: Anneli Ute Gabanyi, Systemwechsel in Rumänien. Von der Revolution zur Transformation, München; Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Gabanyi, Anneli Ute, 2004b: Die Republik Moldau im Kontext der Neuen EU-Nachbar-schaftspolitik, Studie der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin, S 46, November 2004.

    Google Scholar 

  • Giurescu, Dinu C., 1982: Illustrierte Geschichte des rumänischen Volkes, Bukarest; Editura Sport-Turism.

    Google Scholar 

  • Hanne, Gottfried, 1998a: Der Transnistrien-Konflikt: Ursachen, Entwicklungsbedingungen und Perspektiven einer Regulierung; in: Berichte des Instituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien; Nr. 42.

    Google Scholar 

  • Hanne, Gottfried, 1998b: Ausweg aus der Krise? Parlamentswahlen und neue Mitte-Rechts-Koalition in der Republik Moldau; in: Osteuropa, 48. Jg., 11–12/1998; S. 1139–1148.

    Google Scholar 

  • Hausleitner, Mariana, 1995: Nationalitätenprobleme in der Moldaurepublik und die Beziehungen zu den Nachbarstaaten; in: Hatschikjan, Magarditsch A./Weilemann, Peter R. (Hg.): Nationalismen im Umbruch. Ethnizität, Staat und Politik im neuen Osteuropa. Köln; Verlag Wissenschaft und Politik; S. 105–123.

    Google Scholar 

  • Heitmann, Klaus, 1989a: Probleme der moldauischen Sprache in der Ära Gorbačev; in: Südosteuropa; Nr. 38; 1/1989; S. 28–53.

    Google Scholar 

  • Heitmann, Klaus, 1989b: K Rumänisch: Moldauisch; in: Holtus, Günter/Metzeltin, Michael/Schmitt, Christian (Hg.), 1989: Lexikon der romanistischen Linguistik (LRL). Band/Volume III. Die einzelnen romanischen Sprachen und Sprachgebiete von der Renaissance bis zur Gegenwart. Rumänisch, Dalmatisch/Istroromanisch, Friaulisch, Ladinisch, Bündnerromanisch, Tübingen; Niemeyer; S. 508–521.

    Google Scholar 

  • Heitmann, Klaus, 2002: Literatur und Politik in Moldova; in: Südosteuropa Mitteilungen, 42. Jg., 3/2002; S. 29–53.

    Google Scholar 

  • Hitchins, Keith, 1980: Die Rumänen; in: Wandruszka, Adam/Urbanitsch, Peter (Hg.): Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band III. Die Völker des Reiches. 1. Teilband, Wien; Österr. Akademie der Wissenschaften; S. 585–625.

    Google Scholar 

  • Holtus, Günter/Edgar Radtke (Hg.), 1986: Rumänistik in der Diskussion. Sprache, Literatur und Geschichte, Tübingen; Narr.

    Google Scholar 

  • Holtus, Günter/Michael Metzeltin/Christian Schmitt (Hg.), 1989: Lexikon der romanistischen Linguistik (LRL). Band/Volume III. Die einzelnen romanischen Sprachen und Sprachgebiete von der Renaissance bis zur Gegenwart. Rumänisch, Dalmatisch/Istroromanisch, Friaulisch, Ladinisch, Bündnerromanisch, Tübingen; Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Hüber, Manfred, 1973: Grundzüge der Geschichte Rumäniens, Darmstadt; Wissenschaftliche Buch-Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Infotag, 13.10.2003: „Existenz des moldauischen Staates gefährdet“ — Chisinau bittet Europarat um Hilfe bei der Lösung der Probleme mit Rumänien; in: Deutsche-Welle-Monitor Ost-/Südosteuropa, Nr. 198, 15.10.2003, Chisinau, russ.

    Google Scholar 

  • Jorga, Nicolae, 1905-I-II: Geschichte des rumänischen Volkes im Rahmen seiner Staatsbildung. Band I-II. Gotha; Perthes.

    Google Scholar 

  • Koller, Othmar, 1997: Rumänien und seine nationalen Minderheiten 1918 bis heute, Wien.

    Google Scholar 

  • Kramer, Johannes, 1980: Das Moldauische; in: Dahmen, Wolfgang/Kramer, Johannes (Hg.): Balkanarchiv. Neue Folge. Band 5, Hamburg; S. 125–155.

    Google Scholar 

  • Kramer, Johannes, 1986: Das Aromunische; in: Holtus, Günter/Edgar Radtke (Hg.): Rumänistik in der Diskussion. Sprache, Literatur und Geschichte, Tübingen; Narr; S. 217–241.

    Google Scholar 

  • Lexikon des Mittelalters, 1993: Norbert Angermann/Robert-Henri Bautier/Robert Auty (Hg.); Band V I. Lukasbilder bis Plantagenêt, München u.a.; Artemis & Winter

    Google Scholar 

  • Meurs, Wim van, 2003: Moldova — nationale Identität als politisches Programm; in: Südosteuropa Mitteilungen, 43. Jg., 4–5/2003; S. 31–43.

    Google Scholar 

  • Neukirch, Claus, 1996: Die Republik Moldau. Nations- und Staatsbildung in Osteuropa, Münster; Lit.

    Google Scholar 

  • Neukirch, Claus, 1998: Quo vadis, Moldova? Aktuelle Entwicklungen nach den Parlamentswahlen vom 22. März 1998; in: Südosteuropa Mitteilungen; Nr. 38; 2/1998; S. 124–145.

    Google Scholar 

  • Neumann, Chr. K., 1995: Rūmeli; in: Angermann, Norbert/Bautier, Robert-Henri/Auty, Robert (Hg.): Lexikon des Mittelalters. Band VII. Planudes bis Stadt (Rus’), München u.a.; Artemis & Winter; S. 1095.

    Google Scholar 

  • Oberschmidt, Randolf, 1998: Lösung der Transnistrien-Frage in Sicht? Anmerkungen zu internationalen Vermittlungsaktionen; in: Osteuropa; Jg. 48; 1/1998; S. 82–84.

    Google Scholar 

  • Ostrogorsky, Georg, 1952: Geschichte des byzantinischen Staates, 2. Auflage, München; Beck.

    Google Scholar 

  • Peyfuss, Max Demeter (Hg.), 1996: Der Donauraum; in: Zeitschrift des Institutes für den Donauraum und Mitteleuropa; Nr. 36; 3–4/1996 [Schwerpunktheft zur Republik Moldau], Wien.

    Google Scholar 

  • Roggemann, Herwig (Hg.), 1999: Die Verfassungen Mittel- und Osteuropas. Einführung und Verfassungstexte mit Übersichten und Schaubildern, Berlin; Berlin-Verlag Spitz.

    Google Scholar 

  • Schramm, Gottfried, 1997: Ein Damm bricht. Die römische Donaugrenze und die Invasionen des 5.-7. Jahrhunderts im Lichte von Namen und Wörtern, München; Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Siupur, Elena, 1993: Von Bessarabien zur Republik Moldau — die historischen Wurzeln des Konflikts; in: Südosteuropa; No, 42; 3–4/1993; S. 153–162.

    Google Scholar 

  • Slovar’ 1983: Географический энциклопедический словарь [Geographisches enzyklopädisches Lexikon], Moskau.

    Google Scholar 

  • Troebst, Stefan, 1999: Autonomiebewegungen im Osteuropa der Nach-,,Wende“-Zeit; in: Osteuropa, Jg., 6/1999; S. 597–615.

    Google Scholar 

  • Verfassung, 1994: Verfassung der Republik Moldau vom 29. Juli 1994; in: Herwig Roggemann (Hg.), 1999: Die Verfassungen Mittel- und Osteuropas. Einführung und Verfassungstexte mit Übersichten und Schaubildern, Berlin; Berlin-Verlag Spitz; S. 607–648.

    Google Scholar 

  • Völkl, Ekkehard, 1995: Rumänien. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Regensburg; Pustet.

    Google Scholar 

  • Zach, Krista, 1993: Moldau; in: Angermann, Norbert/Bautier, Robert-Henri/Auty, Robert (Hg.): Lexikon des Mittelalters. Band VI. Lukasbilder bis Plantagenêt, München u.a.; Artemis & Winter; S. 722–724.

    Google Scholar 

  • Zach, Krista, 1997: Valachei; in: Angermann, Norbert/Bautier, Robert-Henri/Auty, Robert (Hg.): Lexikon des Mittelalters. Band VIII. Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, München u.a.; Aremis & Winter; S. 1370–1374.

    Google Scholar 

7.4.3.10 Rumänien/Siebenbürgen: Der ungarisch-rumänische Identitätskonflikt

  • Bak, János, 1999: Die Mediävisierung der Politik im Ungarn des 19. und 20. Jahrhundert; in: Bock, Petra/Wolfram, Edgar (Hg.): Umkämpfte Vergangenheit, Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht; S. 103–113.

    Google Scholar 

  • Boia, Lucian, 1999: Explorations into the Imaginary. Romanian Cultural Foundation Plural, 1/1999: Culture and Civilation, Bukarest.

    Google Scholar 

  • Burger, Hannelore, 1995: Sprachenrecht und Sprachgerechtigkeit im österreichischen Unterrichtswesen 1867–1918, Wien; Verlag der Österr. Akad. d. Wiss.

    Google Scholar 

  • Ceauşescu; Nicolae, 1983: Die Nation und die mitwohnenden Nationalitäten in der zeitgenössischen Epoche, Bukarest; Politischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Die Presse, 15.1.1997: „Wir wollen Autonomie“. Der evangelische Bischof László Tökés fordert eine Autonomieregelung für die ungarische Minderheit in Rumänien nach dem Vorbild Südtirol, Wien.

    Google Scholar 

  • Die Presse, 24.7. 1997: Wie ein unter Druck stehender Dampfkessel. Die Frage der ungarischen Minderheit in Rumänien ist für westliche Analytiker ein nach wie vor „gefährliches Problem“, Wien.

    Google Scholar 

  • Die Presse, 23.9. 1999: Rumänien steuert auf neue Regierungskrise zu. Die Ungarn wollen eine eigene Universität; andernfalls drohen sie die Regierung zu verlassen, Wien.

    Google Scholar 

  • Die Presse, 6.1.2000: Ungarn beschwört einen nationalen Mythos. Die Stephans-Krone steht im Zentrum der 1000-Jahr-Feiern der ungarischen Staatlichkeit. Bei den Nachbarländern wächst die Sorge, Wien.

    Google Scholar 

  • Die Presse, 6.6. 2000: Ungarn: Rechsextreme fordern Rückgabe des Burgenlandes. Am 80. Jahrestag des Trianon-Vertrags liefen Istvan Csurkas Mannen Amok, Wien.

    Google Scholar 

  • EU-Commission: Commission of the European Communities (Hg.): 2001 Regular report on Romania’s progress towards accession, Brüssel, SEC (2001) 1753, 13. 11. 2001.

    Google Scholar 

  • Europäisches Parlament, 2001: Delegation im gemischten paralementarischen Ausschuß EU-Ungarn, Sitzung, Strassburg, 3. 10. 2001.

    Google Scholar 

  • FAZ, 17.7. 1996: Vom Gipfel in bilaterale Niederungen. Vor allem Preßburg kritisiert Budapest wegen der ungarisch-ungarischen Erklärung; in: Frankfürter Allgemeine Zeitung.

    Google Scholar 

  • FR, 4.12. 2004: Doppelte Staatsbürgerschaft soll die historische „Schmach von Trianon“ — wiedergutmachen; in: Frankfurter Rundschau.

    Google Scholar 

  • Gabanyi, Anneli Ute, 1992: Nationalismus in Rumänien; in: Südosteuropa, 41 Jg., 5/1992; S. 275–292.

    Google Scholar 

  • Gabanyi, Anneli Ute, 1993: Ungarn und die rumänische Sicherheit: Perzeption und Politik; in: Südosteuropa, 42. Jg., 9/1993; S. 512–533.

    Google Scholar 

  • Gabanyi, Anneli Ute, 1995: Die politischen Parteien in Rumänien nach der Wende; in: Südosteuropa, 44. Jg., 1/1995; S. 1–50.

    Google Scholar 

  • Gabanyi, Anneli Ute, 1998: Systemwechsel in Rumänien. Von der Revolution zur Transformation, München; Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Gabanyi, Anneli Ute, 2004a: Das politische System Rumäniens; in: Wolfgang Ismayr (Hg.): Die politischen Systeme Osteuropas, Oplden; Leske und Büdlich; S. 553–592; 2. aktualisierte Auflage, Nachdruck 2005.

    Google Scholar 

  • Galántai, József, 1992: Galántai, Trianon and the Protection of Minorities. Boulder; Col.; Columbia Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Ghermani, Dionisie, 1985: Nation und Nationalitätenfrage aus rumänischer Sicht; in: Südosteuropa; 34. Jg., 9/1985; S. 462–476.

    Google Scholar 

  • Hitchins, Keith, 1980: Die Rumänen; in: Wandruszka, Adam/Urbanitsch, Peter (Hg.): Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band III. Die Völker des Reiches. 1. Teilband, Wien; Österr. Akademie der Wiss.; S. 585–625.

    Google Scholar 

  • INS, 27.3.2002: România, Institutul National de Statistică, Rezultate recensamantul populatiei şi al locuintelur, 18.-27.3.2002 [Nationales Statistisches Institut, Rumänien, Ergebnisse der Volkszählung, 18.-27.2002]; vgl. unter: <www.insse.ro>.

    Google Scholar 

  • Katus, László, 1980: Die Magyaren; in: Wandruszka, Adam/Urbanitsch, Peter (Hg.): Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band III. Die Völker des Reiches. 1. Teilband, Wien; Österr. Akademie der Wiss.; S. 410–488.

    Google Scholar 

  • Kendi, Erich, 1992: Minderheitenschutz in Rumänien. Die rechtliche Normierung des Schutzes der ethnischen Minderheiten in Rumänien, München; Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Kiss, Jenö, 1994: Die ungarische Sprache; in: Kósa, László (Hg.), 1994: Die Ungarn. Ihre Geschichte und Kultur. Aus dem Ungarischen übersetzt von Albrecht Friedrich, Akadémiai Kiadó, Budapest; Akadémiai Kiadó; S. 25–84.

    Google Scholar 

  • Klein, Günter, 1996: Rumäniens Minderheitenpolitik im Kontext internationaler Beziehungen und der Empfehlung des Europarats; in: Südosteuropa, 45 Jg., 11–12/1996; S. 815–839.

    Google Scholar 

  • Kolar, Othmar, 1997: Rumänien und seine nationalen Minderheiten 1918 bis heute, Wien; Böhlau.

    Google Scholar 

  • Kósa, László (Hg.), 1994: Die Ungarn. Ihre Geschichte und Kultur. Aus dem Ungarischen übersetzt von Albrecht Friedrich, Akadémiai Kiadó, Budapest; Akadémiai Kiadó.

    Google Scholar 

  • Lemberg, Hans, 1995: Der Weg zur Entstehung der Nationalstaaten in Ostmitteleuropa; in: Brunner, Georg (Hg.): Osteuropa zwischen Nationalstaat und Integration, Berlin; Berlin Verlag; S. 45–72.

    Google Scholar 

  • Marsovszky, Magdalena, 2005: Antisemitismus in Ungarn nach 1989. Demokratiedefizit und kulturpolitische Herausforderung für Europa; in: Zeitgeschichte-online. Fachportal für Zeitgeschichte; vgl. unter: <www.zeitgeschichte-online.de>

    Google Scholar 

  • Mihok, Brigitte, 1990: Ethnostratifikation im Sozialismus, aufgezeigt an den Beispielländern Ungarn und Rumänien. Ethnien — Regionen — Konflikte, Band 3, Frankfürt/M.; Lang.

    Google Scholar 

  • Nemeskürty, István, 1999: Wir Ungarn. Ein Essay über unsere Geschichte, Budapest; Akadémiai Kiadó.

    Google Scholar 

  • NZZ, 1.9. 2000: Ein Gesetz für die Magyaren im Karpatenbecken. Budapest plant kulturelle und soziale Vergünstigungen. Neue Zürcher Zeitung; S. 4.

    Google Scholar 

  • NZZ, 11.1. 2005: Die Sozialisten in Budapest im Aufwind. Gyurcsany bietet den Auslandsungarn eine Alternative an; in: Neue Zürcher Zeitung.

    Google Scholar 

  • Pók, Attila, 2002: Einige Gedanken zur Geschichte und Geschichtsschreibung in Ungarn; in: Ivanišević, Alojz/Kappeler, Andreas/Lukan, Walter/Suppan, Arnold (Hg.): Geschichtswissenschaft zwischen Tradition, ideologischem Wandel und nationalstaatlicher Öffentlichkeit, Frankfürt/M; Peter Lang Verlag; ebenso in: Österreichische Osthefte, Sonderband 16, Heft 1–2/2002; S. 315–326.

    Google Scholar 

  • Révész, László, 1990: Minderheitenschicksal in den Nachfolgestaaten der Donaumonarchie. Unter besonderer Berücksichtigung der magyarischen Minderheit; in: Ethnos, 37. Jg., Wien.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 2002b: Ethnizität als schwankendes Fundament staatlicher Ordnung; in: Albrecht, Ulrich/Kaiman, Michael/Riedel, Sabine/Schäfer, Paul (Hg.): Das Kosovo-Dilemma. Schwache Staaten und Neue Kriege als Herausforderung des 21. Jahrhunderts, Münster 2002; S. 47–62.

    Google Scholar 

  • Roggemann, Herwig (Hg.), 1999: Die Verfassungen Mittel- und Osteuropas. Einführung und Verfassungstexte mit Übersichten und Schaubildern, Berlin; Berlin-Verlag Spitz.

    Google Scholar 

  • România, 1994: Romäniă. Comisia naţională pentru statistică. Recensământul populaţiei şi locuinţelor. Din 7 ianuarie 1992. Vol. I. Bukureşti [Rumänien. Nationales Statistisches Institut (Hg.): Ergebnisse der Volkszählung vom 7. Januar 1992, Bd. I, Bukarest].

    Google Scholar 

  • Rosetti, Alexandru, 1943: Geschichte der rumänischen Sprache. Allgemeine Begriffe, Bukarest.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Schweizer, Andreas, 2002: Ungarische Minderheiten, ungarisches Statusgesetz: Brücke oder neues Konfliktpotential? In: Forschungsverbund Ost- und Südosteuropa (Hg.): Minderheiten: Brücke oder Konfliktpotential im östlichen Europa, Tagung in Regensburg, 28.6.2002, Forost-Arbeitspapier Nr. 8; S. 25–34.

    Google Scholar 

  • Schramm, Gottfried, 1987: Frühe Schicksale der Rumänen. Acht Thesen zur Lokalisierang der lateinischen Kontinuität in Südosteuropa (3. und letzter Teil); in: Zeitschrift für Balkanologie, Nr. 23/1. Wiesbaden; S. 78–94. Vgl, 1985: Teil I. 21/2; S. 223–241., 1986: Teil II. 22/1; S. 104–125.

    Google Scholar 

  • Schramm, Gottfried, 1997: Ein Damm bricht. Die römische Donaugrenze und die Invasionen des 5.-7. Jahrhunderts im Lichte von Namen und Wörtern, München; Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Klaus-Henning, 1989: Rumänisch. Etymologie und Geschichte des Wortschatzes; in: Holtus, Günter/Metzeltin, Michael/Schmitt, Christian (Hg.), 1989: Lexikon der romanistischen Linguistik (LRL). Band/Volume III. Die einzelnen romanischen Sprachen und Sprachgebiete von der Renaissance bis zur Gegenwart. Rumänisch, Dalmatisch/Istroromanisch, Friaulisch, Ladinisch, Bündnerromanisch, Tübingen; Niemeyer; S. 347–357.

    Google Scholar 

  • Schubert, Gabriella, 1996: Ungarn und Rumänen. Sprache, Kultur, Ideologie; in: Schaller, Helmut (Hg.): Sprache und Politik: Die Balkansprachen in Vergangenheit und Gegenwart. Südosteuropa-Jahrbuch, Nr. 27, München; S. 261–276.

    Google Scholar 

  • Treaty, 16.9.1996: Treaty between the Republic of Hungary and Romania on Understanding, Cooperation and Good Neighborhood: <www.hlmh.hu/documentumok/asz-ro-e.htm>.

    Google Scholar 

  • Trócsányi, Zsolt/Ambrus Miskolczy, 1990: Ambras Miskolczy, Siebenbürgen im Habsburgerreich; in: Köpeczi, Béla (Hg.): Kurze Geschichte Siebenbürgens, Budapest; Ungarische Akademie der Wissenschaften, Akadémiai Kiadó; S. 405–452.

    Google Scholar 

  • Turczynski, Emanuel, 1976: Konfession und Nation. Zur Frühgeschichte der serbischen und rumänischen Nationsbildung, Düsseldorf; Pädag. Verlag Schwann.

    Google Scholar 

  • Verfassung, 1991: Verfassung von Rumänien vom 21. November 1991; in: Roggemann, Herwig (Hg.), 1999: Die Verfassungen Mittel- und Osteuropas. Einführung und Verfassungstexte mit Übersichten und Schaubildern, Berlin; Berlin-Verlag Spitz; S. 735–776.

    Google Scholar 

  • Verfassung, 1949: Verfassung der Republik Ungarn vom 20. August 1949. Neubekanntmachung vom 24. August 1990; in: Roggemann, Herwig (Hg.), 1999: Die Verfassungen Mittel- und Osteuropas. Einführung und Verfassungstexte mit Übersichten und Schaubildern, Berlin; Berlin-Verlag Spitz; S. 1032–1069.

    Google Scholar 

  • Vogel, Sándor, 1995: Sicherheitsdilemma und ethnische Konflikte aus ungarischer Sicht; in: Seewann, Gerhard (Hg.): Minderheiten als Konfliktpotential in Ostmittel- und Südosteuropa, München; Oldenbourg; S. 212–230.

    Google Scholar 

  • Völkl, Ekkehard, 1995: Rumänien. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Regensburg; Pustet.

    Google Scholar 

  • Wandruszka, Adam/Peter Urbanitsch (Hg.): Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band III. Die Völker des Reiches. 1. Teilband, Wien; Österr. Akademie der Wiss.

    Google Scholar 

  • Weidlein, Johann, 1979: Pannonica. Ausgewählte Abhandlungen und Aufsätze zur Sprach- und Geschichtsforschung der Donauschwaben und der Magyaren, Schorndorf; Selbstverlag.

    Google Scholar 

  • Zach, Krista, 1997: Valachei; in: Angermann, Norbert/Bautier, Robert-Henri/Auty, Robert (Hg.): Lexikon des Mittelalters. Band VIII. Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, München u.a.; Artemis & Winter; S. 1370–1374.

    Google Scholar 

  • Zellner, Wolfgang/Pál Dunay, 1998: Ungarns Außenpolitik 1990–1997. Zwischen Westintegration, Nachbarschafts- und Minderheitenpolitik, Baden-Baden; Nomos.

    Google Scholar 

7.4.4 Die ethnische Identität als gesellschaftliche Konstruktion

  • Anderson, Benedict, 1988: Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines erfolgreichen Konzepts. Frankfürt/M.; Campus Verlag; Engl. Ausgabe, 1983: Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism, London.

    Google Scholar 

  • Ansiklopedisi, 1943: İslâm Ansiklopedisi. 1. Cüz. Âb — Tatatürk, Istanbul

    Google Scholar 

  • Bachmaier, Peter, 2003: Nationalitäten und Minderheiten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa und die Rolle des Westens; in: Ders. (Hg.): Nationalstaat oder Multikulturelle Gesellschaft? Die Minderheitenpolitik in Mittel-, Ost- und Südosteuropa im Bereich des Bildungswesens 1945–2002 ), Frankfürt/M.; Peter Lang; S. 11–24.

    Google Scholar 

  • Beham, Mira, 1996: Kriegstrommeln. Medien, Krieg und Politik, München; Dt. Taschenbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Binswanger, Karl, 1989: Stellung des Islams und des islamischen Reehts in ausgewählten Staaten, 2. Türkei; in: Ende, Werner/Steinbach, Udo (Hg.): Der Islam in der Gegenwart, 2. Auflage, Frankfürt/M. 1989; S. 212–220.

    Google Scholar 

  • Birken, Andreas, 1976: Die Provinzen des Osmanischen Reiches, Wiesbaden; Reichert.

    Google Scholar 

  • Blaeu, 1635: Will. Jenss. Blaeu, Turcicum Imperium, Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Brodnjak, Vladimir, 1992: Rječnik razlika izmedu hrvatskoga i srpskoga jezika [Wörterbuch zum Unterschied zwischen der kroatisehen und der serbischen Sprache], Zagreb; Skolske Novine.

    Google Scholar 

  • Blum, Daniel, 2002: Sprache und Politik. Sprachpolitik und Sprachnationalismus in der Republik Indien und dem sozialistischen Jugoslawien ( 1945 - 1991 ), Würzburg; Egon Verlag.

    Google Scholar 

  • Brown, L. Carl (Hg.), 1996: Imperial Legacy. The Ottoman imprint on the Balkans and the Middle East, New York; Columbia Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Elger, Ralf (Hg.), 2001: Kleines Islam-Lexikon. Geschichte, Alltag, Kultur, München; Beck.

    Google Scholar 

  • Genov, Nikolai, 2005 (Hg.): Ethnicity and educational policies in South Eastern Europe, Friedrich-Ebert-Stiftung, Free University Berlin, Berlin, Sofia 2005.

    Google Scholar 

  • Grammatik, 1996: Σώμα στράτου: Γραμματική Πομάκης γλώσσας, έκδοση Δ\ Ξάνθη [Heereskorps (Hg.): Grammatik der pomakischen Sprache, 4. Auflage, Xanthi].

    Google Scholar 

  • Güssefeld, F. L., 1802: Charte vom Osmanischen Reiche in Europa, gemeiniglich die Europäische Türkey genannt, Nach astronomischen Ortsbestimmungen, den zuverlassigsten Beschreibungen und Nachrichten entworfen von F. L. Güssefeld, Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Harenberg, Christoph Johannes, 1741: Imperii Tvrcici Evropaei Terra in primis Graecia cum confiniis, Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Heintze, Hans-Joachim, 2000: Entwickeln sich allgemeine volkerrechtliche Regeln zum Minderheitenschutz? Anmerkungen zu den Lund-Empfehlungen eines internationalen Expertenteams über Mitwirkungsrechte von Minderheiten; in: Humanitares Völkerrecht; Nr. 13; S. 89–90.

    Google Scholar 

  • Hösch, Edgar, 1995: Die Entstehung des Nationalstaats in Südosteuropa; in: Brunner, Georg (Hg.): Osteuropa zwischen Nationalstaat und Integration, Berlin; Berlin Verlag; S. 73–90.

    Google Scholar 

  • Hösch, Nehring, Sundhaussen (Hg.), 2004: Hösch, Edgar/Nehring, Karl/Sundhaussen, Holm (Hg.): Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, Wien; Böhlau.

    Google Scholar 

  • Isaković, Alija, 1995: Rječnik Bosanskoga jezika (karakteristična leksika). Dictionary of the Bosnian Language (Characteristic words), Sarajevo; Bosanska Knjiga.

    Google Scholar 

  • Itzkowitz, Norman, 1996: The Problem of Perceptions; in: Brown, L. Carl (Hg.): Imperial Legacy. The Ottoman imprint on the Balkans and the Middle East, New York; Columbia Univ. Press; S. 30–38.

    Google Scholar 

  • Izetbegović, Alija, 1993: Die Islamische Ordnung. Aus dem politischen Programm des bosnischen Präsidenten. Berlin; Neue Wege. Quelle: Alija Izetbegović, 1990: Islamska deklaracija, Кар. I I: Islamski poredak, Sarajevo.

    Google Scholar 

  • Jung, Dietrich, 2001: Die Erben der Paschas. Osmanisch-Türkische Kontinuitaten: Mythos und Wirkliehkeit der Kemalistischen Revolution; in: Frankfürter Allgemeine Zeitung, 12.2. 2001; S. 10

    Google Scholar 

  • Katalog, 1993: Flüsse im Herzen Europas, Rhein — Elbe — Donau, Kartographische Mosaiksteine einer europäischen Flußlandschaft, Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Preußischer Kulturbesitz, Ausstellungskataloge. Neue Folge 6, Wiesbaden; Reichert.

    Google Scholar 

  • Katalog, 1999: Lothar Zögner (Hg.): Antike Welten. Neue Regionen. Heinrich Kiepert 1818–1899. Staatsbibliothek zu Berlin; Preußischer Kulturbesitz; Ausstellungskataloge. Neue Folge 33, Berlin.

    Google Scholar 

  • Katičić, Radoslav, 1995: Serbokroatische Sprache — Serbisch-kroatischer Sprachenstreit; in: Lauer, Reinhard/Lehfeldt, Werner (Hg.): Das jugoslawische Desaster. Historische, sprachliche und ideologische Hintergründe, Wiesbaden; Harrassowitz; S. 23–79.

    Google Scholar 

  • Kiepert, Heinrich, 1870: General-Karte von der Europäischen Türkei nach allen vorhandenen Originalkarten und itinerarischen Hülfsmitteln bearbeitet und gezeichnet von Heinrich Kiepert, Berlin. Maßstaab 1: 1.000. 000.

    Google Scholar 

  • Kiepert, Heinrich, 1873: Mamālik-i mahrūsa-i šāhānaden Rūmfli qitcasynyk mufassäl haritasydyr. كﻟﺎﻣﻣ ﺊﺳوﺭﺣﻣ ﻥﺩﻰﺫﺎﻣﺎﺷ ﻲﻟﮂاماور كﺫﺳﻰ ﻗ ﺻﻓ رﺩﮂﺴﻰ ﮂرﺧ [Ausführliche Karte des europäischen Teils des Osmanischen Reichs] 1: 500.000 (vielm. 1: 630.000). 1870 sana-i mīlādijjasinde Berlinde tabcwa-našr olunan Kipert arītasy bu dafca arkān-i harbijja dā’irasinde tarsīm wa-tarğama olundaraq fotolitografijā u silū üzere tabc olunmušdur sana 1289. (Die 1870 christlicher Zeitrechnung in Berlin gedruckte und veröffentlichte Karte von Kiepert Würde dieses Mal in der Dienststelle des Generalstabs gezeichnet sowie übersetzt und auf photolithographische Weise gedruckt, im Jahre 1289 h. (1872/73). Mit drei Nebenkarten Constantinopel 1872/73 (Türk. Sehr.) 4 In rotsamtenem Schüber mit Ranken-Blind- und Goldprägung 196 x 130 cm) […].

    Google Scholar 

  • Kiepert, Heinrich, 1876: Ethnographische Uebersicht des Europäischen Orients (Untere Donauländer, Türkei und Griechenland), Berlin; Maßstab 1: 3.000. 000.

    Google Scholar 

  • Kongreß, 1978: Der Berliner Kongreß 1878. Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz zur 100. Wiederkehr der Eröffnung des Berliner Kongresses am 13. Juni 1878, Berlin; Westkreuz-Druckerei

    Google Scholar 

  • Korczynski, Nikolaus Jarek, 2005: Deutschland und die Auflösung Jugoslawiens: Von der territorialen Integrität zur Anerkennung Kroatiens und Sloweniens; in: Studien zur Internationalen Politik, Hamburg, 1/2005.

    Google Scholar 

  • Koulouri, Christina, 2002 (Hg.): Clio in the Balkans. The Politics of History Education, Center for Democracy and Reconciliation in Southeast Europe, Thessaloniki; vgl. in: <www.see-jhp.org/publications_clio.html>.

    Google Scholar 

  • Krăsteva, Anna, 2004: Българската етническа политика [Die ethnische Politik Bulgariens]; in: Krăsteva, Anna (Hg.): От етничност към миграция [Von der Ethnizitat zur Migration], Neue bulgarische Universität, Sofia 29–57.

    Google Scholar 

  • Kunzmann-Müller, Barbara (Hg.), 2000: Die Sprachen Südosteuropas heute. Umbrüche und Aufbruch, Berlin u.a.; Lang Verlag;

    Google Scholar 

  • Lauer, Reinhard/Werner Lehfeldt (Hg.): Das jugoslawische Desaster. Historische, sprachliche und ideologische Hintergründe, Wiesbaden; Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Lexikon, 1996: Σώμα Στράτου, Πομακικό-Ελληνικό Λέξικο, Επανέκδοση: Δ′ Ξάνθη [Heereskorps (Hg.), Pomakisch-griechisches Lexikon. 4. Aufl., Xanthi].

    Google Scholar 

  • Magocsi, Paul Robert, 1993: Historical Atlas of East Central Europe. Seattle, London; Univ. of Washington Press;, 2002: Rev. and expanded ed., London; Thames & Hudson.

    Google Scholar 

  • Matuz; Josef, 1996: Das Osmanische Reich. Grundlinien seiner Geschichte, Darmstadt; Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Nuri, Osman, 1890: Karte der Europäischen Türkei. 1: 1.500.000, Konstantinopel, [Kriegsakademie ca. 1890], 1 Kt. 72 × 52 cm [türk.] in arab. Schrift.

    Google Scholar 

  • Okuka, Miloš, 1998: Eine Sprache — viele Erben. Sprachpolitik als Nationalisierungselement in Ex-Jugoslawien, Wien u.a.; Wieser.

    Google Scholar 

  • Korczynski, Nikolaus Jarek, 2005: Deutschland und die Auflosung Jugoslawiens: Von der territorialen Integrität zur Anerkennung Kroatiens und Sloweniens; in: Studien uur Internationalen Politik, Hamburg, Heft 1/2005.

    Google Scholar 

  • Rečnik, 1974: Речник на наредки, остарели и диалектни думи в литературата ни от XIX и XX век, Българска академия на науките, София [Worterbuch der seltenen, veralteten und dialektalen Worter in unserer Literatur des 19. u. 20. Jahrhunderts, Bulgarische Akademie der Wissenschaften, Sofia].

    Google Scholar 

  • Reljić, Dušan, 1998: Killing screens. Medien in Zeiten von Konflikten, Düsseldorf; Droste.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1996: Sprachpolitik in Griechenland: Ein Rückblick auf die Sprachreform von 1976; in: Südosteuropa 45, 9–10/1996; S. 719–729. Vgl. Nachdruck in: Kunzmann-Müller, Barbara (Hg.), 2000: Die Sprachen Südosteuropas heute. Umbrüche und Aufbruch, Berlin u.a.; Lang Verlag; S. 239–250.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 1997: Die Politisierung islamischer Geschichte und Kultur am Beispiel Südosteuropas; in: Südosteuropa; 46 Jg., 11/1996; S. 539–561.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 2001: Minderheitenpolitik im Prozeß der EU-Erweiterung. Dynamisierung ethnischer Konflikte durch positive Diskriminierung; in: Osteuropa; 51. Jg., 11–12/2001; S. 1262–1285.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 2002a: EU-Minderheitenpolitik als Instrument der Integration. Eine Antwort auf Georg Brunners Replik; in: Osteuropa, 52. Jg., 4/2002; S. 502–511.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 2003: Der Islam als Faktor in der internationalen Politik; in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zum Parlament, В 37/2003, 8. September 2003; S. 15–24.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 2005: Muslime in der Europäischen Union. Nationale Integrationskonzepte im Vergleich, Studie der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin, S 10, April 2005.

    Google Scholar 

  • Sabuncuoglu, Mine Fatma, 1985: Language Reform and National Development in Turkey. Univ. of California; Berkeley.

    Google Scholar 

  • Sax, Carl, 1877: Ethnographische Karte der Europäischen Türkei und ihrer Dependenzen zur Zeit des Kriegsausbruches im Jahre 1877 von Carl Sax, k.u.k. österreichisch-ungarischer Consul in Adrianopel. Herausgegeben von der K.K. Geographischen Gesellschaft, Wien.

    Google Scholar 

  • Schaller, Helmut, 1975: Die Balkansprachen: eine Einfuhrang in die Balkanphilologie, Heidelberg; Winter.

    Google Scholar 

  • Schaller, Helmut (Hg.), 1996: Sprache und Politik: Die Balkansprachen in Vergangenheit und Gegenwart. Südosteuropa-Jahrbuch, Nr. 27. München.

    Google Scholar 

  • Seewann, Gerhard/Pèter Dippold (Hg.), 1997: Nationalitätenkarte Ostmittel- und Südosteuropa 1989–1992. Maßstab 1: 2.000.000; in: Seewann, Gerhard/Dippold, Pèter (Hg.): Bibliographisches Handbuch der ethnischen Gruppen Südosteuropas. Band 2, München; Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Slovar’, 1986: Русско-болгарский словарь, Том I, A-0 — Руско-български речник. Том I; А-О, София [Russisch-bulgarisches Worterbuch. Band I; A-O, Sofia].

    Google Scholar 

  • Theocharidis, Petros, 1995: Πέτρου Δ. Θεοχαρίδη: Πομάκοι. Οι Μουσουλμάνοι της Ροδόπης (Ιστορία, Καταγωγή, Γλώσσα, Θρησκεία, Λαογραφικά), Ξάνθη; σ. 124 [Pomaken. Die Muslime der Rhodopen (Geschiehte, Herkunft, Sprache, Religion, Ethnologie], Xanthi.

    Google Scholar 

  • Todorova, Maria, 1999: Die Erfindung des Balkans. Europas bequemes Vorurteil, aus dem Englischen übersetzt von Uli Twelker. Darmstadt; Primus Verlag. Engl. Ausgabe: Marija N. Todorova, 1997: Imagining the Balkans, New York u.a.; Oxford Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Todorova, Maria (Hg.), 2004: Balkan Identities. Nation and Memory, London; Hurst & Company.

    Google Scholar 

  • Türk, Danilo, 1993: Recognition of States. A Comment; in: European Journal of International Law, Jg. 4, Nr. 1/1993; S. 66–71.

    Google Scholar 

  • Walch, Johan.s, 1828: Charte der Europäischen Türkey, Nach den neuesten geographischen Ortsbestimmungen, besten Charten und Reisebeschreibungen, in VI Blättern entworfen. MaBstab 1:1.470.000, Augsburg bei Johan.s Walch.

    Google Scholar 

  • Weiss, Franz v., 1829: Carte der Europäischen Türkey nebst einem Theile von Kleinasien, In XXI. Blattern. Nach den besten Hilfsquellen entworfen und gezeichnet durch den k.k. Oberstlieutenant Franz von Weiß. Herausgegeben v. dem k.k.oster. General-quartiermeisterstabe im Jahre 1829, Wien.

    Google Scholar 

  • Weiss, Franz v., 1854: Carte der Europäischen Türkey nebst einem Theile von Kleinasien, Hrsg. v. dem k.k.öster. Generalquartiermeisterstabe 1829, Maßstaab: 1: 400.000. London 1854. Es handelt sich um einen Nachdruck der oben genannten Kt. Anlasslich des Krimkrieges. Die Kt. Trägt auf d. Rücks. d. Titelbl. Eine Widmung an die König in Victoria.

    Google Scholar 

  • Wirth, Peter, 1997: Grundzüge der byzantinischen Geschichte, 3. Auflage, Darmstadt; Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Zülow, Carl von, 1828: Die Europäische Türkey, Ungarn und die Jonisehe-Insel-Republick mit besonderer Riicksicht auf den Gebirgs-Charakter. Zum Gebrauch in höheren Schulen und vorzugsweise zum Studium des geographischen Lehrbuchs von Meineke nach den besten Materialien entworfen, so wie auch in Stein gestochen von Carl von Zülow, Lieutenant im Königl. Preuß. 27. Infanterie Regiment, Magdeburg 1828. In der Geutzschen Buchhandlung.

    Google Scholar 

7.4.5 Identitätspolitik zwischen Partikularismus und Universalismus

  • Blumenwitz, Dieter/Gilbert (Hg.), 1996: Schutz von Minderheiten- und Volksgruppenrechte durch die Europäische Union. Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen. Staats- und Völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Nr. 15. Köln; Verlag Wissenschaft und Politik.

    Google Scholar 

  • BMI, 2002: Bundesministerium des Inneren: Stellungnahme der Bundesrepublik Deutschland zu der Stellungnahme des beratenden Ausschusses zu dem Bericht über die Umsetzung des Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten in der Bundesrepublik Deutschland, Juli 2002.

    Google Scholar 

  • BMI, 2004: Bundesministerium des Inneren (Hg.): Nationale Minderheiten in Deutschland, 2004; vgl. unter: <www.bmi.bund.de>.

    Google Scholar 

  • Bredow, Wilfried von, 1995: Konflikte und Kämpfe zwischen Zivilisationen; in: Kaiser, Karl/Schwarz, Hans-Peter (Hg.): Die neue Weltpolitik, Bonn; Bundeszentrale für Politische Bildung; S. 104–111.

    Google Scholar 

  • Brill, Heinz, 1997: Geokultur — ein neuer Faktor der Weltpolitik? Samuel P. Huntington und seine Kritiker; in: Österreichische Militärische Zeitschrift; Nr. 35; 5/1997; S. 499–506.

    Google Scholar 

  • Çaglar, Gazi, 1997: Der Mythos vom Krieg der Zivilisationen. Der Westen gegen den Rest der Welt. Schriftenreihe des Instituts für Interkulturelle Forschung und Bildung. München u.a.; Marino-Verlag;, 2002: Überarb. und erg. Auflage, Münster; Unrast-Verlag.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, 1976: Zur Soziogenese der Begriffe „Zivilisation“ und „Kultur“; in: ders.: Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Erster Band. Wandlungen des Verhaltens in den westlichen Oberschichten des Abendlandes. Kapitel I, Frankfürt/M.; Suhrkamp; S. 1–64.

    Google Scholar 

  • Elm, Ralf, 2001: Notwendigkeiten, Aufgaben und Ansätze einer interkulturellen Philosophie. Grundbedingungen eines Dialogs der Kulturen; in: Discussion Paper C88/2001 des Zentrums für Europäische Integrationsforschung ZEI, Bonn.

    Google Scholar 

  • Europarat, 1992: European Charter for Regional or Minority Languages, Council of Europe, 2.X. 1992, European Treaties, ETS Nr. 148, Strasbourg; vgl. <www.coe.fr>.

    Google Scholar 

  • Faroqhi, Suraiya, 1995: Kultur und Alltag im Osmanischen Reich, München; Beck.

    Google Scholar 

  • Fisch, Jörg, 1992: Zivilisation, Kultur; in: Brunner, Otto/Conze, Werner/Koselleck, Reinhart (Hg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politischsozialen Sprache in Deutschland. Band 7, Stuttgart; Klett-Cotta; S. 679–774.

    Google Scholar 

  • Fisch, Jörg, 1998: Die Kultur als Nationsersatz. Plädoyer für eine Kultur im Singular; in: Neue Zürcher Zeitung; 6.4. 1998; S. 23.

    Google Scholar 

  • Gerdes, Jürgen, 1996: Autonomie und Kultur. Philosophischer Liberalismus und Minderheitenrechte bei Will Kymlicka; in: Peripherie; Nr. 64; S. 46–69.

    Google Scholar 

  • Gutmann, Amy (Hg.), 1997: Charles Taylor. Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Mit Kommentaren von Amy Gutmann (Hg.), Steven C. Rockefeiler, Michael Walzer, Susan Wolf. Mit einem Beitrag von Jürgen Habermas. Frankfürt/M.; Fischer-Taschenbuch: Vgl. engl. Ausgabe, 1993: Multiculturalism and “the politics of recognition”.

    Google Scholar 

  • Hamm, Brigitte, 1997: Politische Menschenrechte; in: Hauchler, Ingomar/Messner, Dirk/ Nuscheier, Franz (Hg.): Globale Trends 1998. Fakten, Analysen, Prognosen. Stiftung Entwicklung und Frieden, Bonn; Frankiurt/M.; Fischer Taschenbuch-Verlag; S. 399–423.

    Google Scholar 

  • Harzig, Christiane/Nora Räthzel (Hg.), 1995: Widersprüche des Multikulturalismus. Hamburg; Argument-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hassner, Pierre, 1997: Moralisch fragwürdig, politisch gefahrlich. Zu Huntingtons Werk „Kampf der Kulturen“; in: Europäische Rundschau; Nr. 25; 3/1997; S. 101–109.

    Google Scholar 

  • Hauchler, Ingomar/Dirk Messner/Franz Nuscheier (Hg.), 1997: Globale Trends 1998. Fakten, Analysen, Prognosen. Stiftung Entwicklung und Frieden, Bonn. Frankfürt/M.; Fischer Taschenbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Heintze, Hans-Joachim, 2000: Entwickeln sich allgemeine völkerrechtliche Regeln zum Minderheitenschutz? Anmerkungen zu den Lund-Empfehlungen eines internationalen Expertenteams über Mitwirkungsrechte von Minderheiten; in: Humanitäres Völkerrecht; Nr. 13; S. 89–90.

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P., 1996: Kampf der Kulturen. The Clash of Civilizations. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert, München, Wien; Europaverlag. Originalausgabe: Samuel P. Huntington, 1996: The Clash of Civilizations and the Remaking of World Order, New York; Simon & Schuster.

    Google Scholar 

  • IPBPR, 1966: Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte, 19.12.1966); in: Randelzhofer, Albrecht (Hg.), 1991: Völkerrechtliche Verträge; 5. Auflage. München; Dt. Taschenbuch-Verlag., 2002: 9. neubearb. Auflage, München; S. 220–237.

    Google Scholar 

  • Ipsen, Knut, 1990: Völkerrecht, München; 3. Auflage;Beck;, 2004: 5. völlig neu bearb. Auflage.

    Google Scholar 

  • IPWSKR, 1966: Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, 19.12.1966). Albrecht Randelzhofer (Hg.), 1991: Völkerrechtliche Verträge; 5. Auflage. München; Dt. Taschenbuch-Verlag., 2002: 9. neubearb. Auflage, München; S. 245–254.

    Google Scholar 

  • Kallscheuer, Otto, 1995: Kommunitarismus. Dieter Nohlen/Rainer-Olaf Schultze (Hg.), 1995: Lexikon der Politik; Band 1; Politische Theorien. München; Beck; S. 257–267.

    Google Scholar 

  • Kernig, Claus D. (Hg.), 1968: Sowjetsystem und demokratische Gesellschaft. Eine vergleichende Enzyklopädie. Band I I, Freiburg; Herder Verlag.

    Google Scholar 

  • Koulouri, Christina, 2002 (Hg.): Clio in the Balkans. The Politics of History Education, Center for Democracy and Reconciliation in Southeast Europe, Thessaloniki; vgl. in: <www.see-jhp.org/publications_clio.html>.

    Google Scholar 

  • Kühnhardt, Ludger, 2000: Europas Identität und die Kraft des Christentums. Gedanken zum Jahr 2000 nach Christus; in: Discussion Paper C60/2000 des Zentrums für Europäische Integrationsforschung ZEI, Bonn.

    Google Scholar 

  • Laroui, Abdallah, 1998: Europa — Illusion und Wirklichkeit; in: Heller, Erdmute/Mosbahi, Hassouna (Hg.): Islam, Demokratie, Moderne. Aktuelle Antworten arabischer Denker, München; Beck; S. 84–93.

    Google Scholar 

  • Meier-Rust, K., 1991: Vom Schmelztiegel zur Salatschüssel. Die radikalen Forderungen der Minoritäten führen zu einer Balkanisierung Amerikas; in: Frankfürter Rundschau; 12.3.1991; zitiert nach: Frank-Olaf Radtke, 2000: Politischer und kultureller Pluralismus. Begriffliche, theoretische und praktische Überlegungen; in: Caroline Y. Robertson-Wensauer (Hg.): Multikulturalität — Interkulturalität? Probleme und Per-spektiven der multikulturellen Gesellschaft, Baden-Baden; 2. Auflage; Nomos Verlag; S. 91–108; insb. S. 101.

    Google Scholar 

  • Menschenrechte, 1991: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, verkündet von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948; in: Randelzhofer, Albrecht (Hg.), 1991: Völkerrechtliche Verträge, Berlin; 5. Auflage; Dt. Taschenbuch-Verlag., 2002: 9. neubearb. Auflage, München; S. 149–155.

    Google Scholar 

  • Menzel, Ulrich, 1997: The West Against the Rest: Samuel Huntingtons Rekonstruktion des Westens; in: Peripherie; Nr. 68, Dezember 1997; S. 61–80.

    Google Scholar 

  • Murgescu, Mirela-Luminiţa, 2005: Nation and States in Southeast Europe; in: Koulouri, Chritina (Ed.): Teaching Modern Southeast European History. Alternative Educational Materials, Workbook 2, Thessaloniki 2005; <www.cdsee.org>.

    Google Scholar 

  • Nohlen, Dieter/Rainer-Olaf Schultze (Hg.), 1995: Lexikon der Politik; Band 1; Politische Theorien, München; Beck.

    Google Scholar 

  • Oberndörfer, Dieter, 1996: Die politische Gemeinschaft und ihre Kultur. Zum Gegensatz zwischen kulturellem Pluralismus und Multikulturalismus; in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 53–53/1996; S. 37–46.

    Google Scholar 

  • Oberndörfer, Dieter, 2001: Leitkultur und Berliner Republik. Die Hausordnung der multikulturellen Gesellschaft Deutschlands ist das Grundgesetz; in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 1–2; S. 27–30.

    Google Scholar 

  • Paech, Norman, 1994: Krieg der Zivilisationen oder dritte Dekolonisation? Samuel P. Huntingtons Paradigma der Internationalen Beziehungen; in: Blätter für deutsche und internationale Politik; Nr. 39; 3/1994; S. 310–321.

    Google Scholar 

  • Pan, Christoph, 1994: Quellensammlung zum Entwurf einer Charta der Volksgruppenrechte, Wien; Braumüller.

    Google Scholar 

  • Petuchowski, Jakob J./Clemens Thoma, 1997: Lexikon der jüdisch-christlichen Begegnung. Hindergründe, Erklärungen, Perspektiven, Freiburg u.a.; 2. Auflage; Herder.

    Google Scholar 

  • Pfahlberg, Bernhard/Georg Brunner, 1968: Grundrechte; in: Kernig, Claus D. (Hg.): Sowjetsystem und demokratische Gesellschaft. Eine vergleichende Enzyklopädie. Band II, Freiburg; Herder; S. 1102–1122.

    Google Scholar 

  • Pfeil, Beate Sybille: Die Minderheitenrechte in Deutschland; in: Pan, Christoph/Pfeil, Beate Sibylle: Minderheitenrechte in Europa. Handbuch der europäischen Volksgruppen, Band 2, Wien 2002; Braumüller; S. 84–98.

    Google Scholar 

  • Preuß, Ulrich K., 1998: „Farbenblinde“ Verfassung und multikulturelle Gesellschaft; in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 10/1998; S. 1256–1264.

    Google Scholar 

  • Radtke, Frank-Olaf, 2000: Politischer und kultureller Pluralismus. Begriffliche, theoretische und praktische Überlegungen; in: Robertson-Wensauer, Caroline Y. (Hg.): Multikulturalität — Interkulturalität? Probleme und Perspektiven der multikulturellen Gesellschaft, Baden-Baden; 2. Auflage; Nomos Verlag; S. 91–108.

    Google Scholar 

  • Randelzhofer, Albrecht (Hg.), 1991: Völkerrechtliche Verträge; 5. Auflage, München; Dt. Taschenbuch-Verlag; 2002: 9. neubearb. Auflage. München.

    Google Scholar 

  • Riedel, Sabine, 2001: Minderheitenpolitik im Prozeß der EU-Erweiterung. Dynamisierung ethnischer Konflikte durch positive Diskriminierung; in: Osteuropa, 51 Jg., 11–12/2001; S.1262–1285.

    Google Scholar 

  • Schmalz-Jacobsen, Cornelia/Georg Hansen (Hg.), 1995: Ethnische Minderheiten in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Lexikon, München; Beck.

    Google Scholar 

  • Senghaas, Dieter, 1994: Wohin driftet die Welt? Über die Zukunft friedlicher Koexistenz, Frankfürt/M.; Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Senghaas, Dieter, 1996: Geokultur: Wirklichkeit oder Fiktion? Drei Abhandlungen zur Debatte über den “Zusammenprall der Zivilisationen”; in: IIS-Arbeitspapiere; Nr. 1/1996; Institut für Interkulturelle und Internationale Studien, Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Spengler, Oswald, 1918: Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte, Sonderausgabe 1990, München; Beck.

    Google Scholar 

  • Spieß, Günter, 1996: Die Sorben. Anhang zur Sprachstatistik; in: Hinderling, Robert/Eichinger, Ludwig M. (Hg.): Handbuch der mitteleuropäischen Sprachminderheiten, Tübingen; Narr; S. 69–75.

    Google Scholar 

  • Statistisches Jahrbuch, 1997: Statistisches Jahrbuch 1997 für die Bundesrepublik Deutschland, Statistisches Bundesamt Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Streinz, Rudolf, 1996: Minderheiten- und Volksgruppenrechte in der Europäischen Union; in: Blumenwitz, Dieter/Gomig, Gilbert (Hg.): Schutz von Minderheiten- und Volksgruppenrechte durch die Europäische Union. Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen. Staats- und Völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht, Nr. 15, Köln; Verlag Wissenschaft und Politik; S. 11–29.

    Google Scholar 

  • Thöndl, Michael, 1997: „Der Untergang des Abendlandes“ als „Kampf der Kulturen?“ Spengler und Huntington im Vergleich; in: Politische Vierteljahresschrift, Heft 1997; S. 824–830.

    Google Scholar 

  • Tibi, Bassam, 1995: Krieg der Zivilisationen. Politik und Religion zwischen Vernunft und Fundamentalismus, Hamburg; Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Tibi, Bassam, 1996: Multikultureller Werte-Relativismus und Werte-Verlust. Demokratie zwischen Werte-Beliebigkeit und pluralistischem Werte-Konsens; in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 52–53/1996; S. 27–36-

    Google Scholar 

  • Vereinte Nationen, 1992: Declaration on the Rights of Persons Belonging to National or Ethnic, Religious and Linguistic Minorities; A/RES/47/135; 92en plenary meeting; 18. 12. 1992.

    Google Scholar 

  • Verfassung, 1994: Verfassung des Freistaats Bayern. Grundgesetz ftir die Bundesrepublik Deutschland, Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, München

    Google Scholar 

  • Wehler, Hans-Ulrich, 1998: Politik in der Geschichte: Essays, München; Beck.

    Google Scholar 

  • Weltethos, 1996: Küng, Hans/ Kuschel, Karl-Josef (Hg.): Erklärung zum Weltethos. Die Deklaration des Parlaments der Weltreligionen, München u.a.; 2. Auflage; Piper.

    Google Scholar 

  • Zendron, Alessandra, 1993: Über ethnische Konflikte und Interethnizität in Südtirol. Protokoll vom 3. September 1992; in: Zur Kritik von Nationalismus, Nation, ( National-) Staat und nationaler Identität, Tübingen; S. 115–119.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Riedel, S. (2005). Anhang. In: Die Erfindung der Balkanvölker. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80970-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80970-4_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-4033-6

  • Online ISBN: 978-3-322-80970-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics