Skip to main content

Diskursanalyse. Chancen und Möglichkeiten einer kulturwissenschaftlichen Forschungsperspektive am Beispiel des polnischen Verfassungsdiskurses 1989–1997

  • Chapter
Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft
  • 1046 Accesses

Zusammenfassung

An den Anfang seiner programmatischen Ausführungen zu einer deutenden Theorie von Kultur stellte der amerikanische Kulturanthropologe Clifford Geertz die Beobachtung der Philosophin Suzanne K. Langer, dass bestimmte wissenschaftliche Ideen und Konzepte einen ungeheuer nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung wissenschaftlicher Theorie ausüben. Eine Zeit lang scheint es, als ob sie in der Lage sind, alle analytischen Probleme einer Disziplin zu lösen. Nach einer gewissen Zeit der Anwendung einer solchen grande idée setzt in der Regel eine gewisse Ernüchterung ein und diese Konzepte werden ihren tatsächlichen Möglichkeiten entsprechend eingesetzt. Es zeigt sich also, dass sie bei weitem nicht alles, aber doch zumindest „etwas“ erklären (Geertz 1983: 7ff).

Für ihre hilfreichen Anmerkungen zu diesem Artikel danke ich Birgit Schwelling, Stefani Sonntag, Dorothea Dornhoff, Dariusz Balejko und Patricia Lang.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Berger, Peter L./ Luckmann, Thomas (1980): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a.M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Bonnell, Victoria E./ Hunt, Lynn (Hrsg.) (1999): Beyond the Cultural Turn. New Directions in the Study of Society and Culture. Berkeley: University of California Press

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1991): Sozialer Raum und ‚Klassen‛/Leçon sur la leçon. Zwei Vorlesungen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2001): Das politische Feld. Zur Kritik der politischen Vernunft. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Brand, Karl-Werner (1998): Diskursanalyse. In: Kriz, J./ Nohlen, D./ Schultze, R.-O. (Hrsg.): Lexikon der Politik, Band 2. München: Beck, S. 85–87

    Google Scholar 

  • Burmeister, Holger (1996): Präsidentschaftswahlen und politischer Diskurs in Polen. In: Mänicke-Gyöngyösi, K. (Hrsg.): Öffentliche Konfliktdiskurse um Restitution von Gerechtigkeit, politische Verantwortung und nationale Identität. Institutionenbildung und symbolische Politik in Ostmitteleuropa. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang, S. 223–240

    Google Scholar 

  • Diez, Thomas (1999): Die EU lesen. Diskursive Knotenpunkte in der britischen Europadebatte. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Dittmer, Lowell (1977): Political Culture and Political Symbolism. Toward a Theoretical Synthesis. In: World Politics 24, S. 552–583

    Article  Google Scholar 

  • Donati, Paolo R. (2001): Die Rahmenanalyse politischer Diskurse. In: Keller, R./ Hirseland, A./ Schneider, W./ Viehöver, W. (Hrsg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse, Band 1. Opladen: Leske + Budrich, S. 81–112

    Google Scholar 

  • Ekiert, Grzegorz/ Kubik, Jan (1999): Rebellious Civil Society. Popular Protest and Democratic Consolidation in Poland, 1989–1993. Ann Arbor: The University of Michigan Press

    Google Scholar 

  • Elster, Jon (1993): Constitution-Making in Eastern Europe. Rebuilding the Boat in the Open Sea. In: Public Administration 71, 1/2, S. 169–217

    Article  Google Scholar 

  • Fehr, Helmut (1998): Öffentlicher Sprachwandel und Eliten-Konkurrenz. Zur Rolle politischer Semantik in den Dekommunisierungskampagnen post-kommunistischer Gesellschaften (Tschechische Republik, Polen und Ostdeutschland). In: Srubar, I. (Hrsg.): Eliten, politische Kultur und Privatisierung in Ostdeutschland, Tschechien und Mittelosteuropa. Konstanz: UVK, S. 65–96

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1978): Dispositive der Macht. Michel Foucault über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin: Merve

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1987): Nachwort. Das Subjekt und die Macht. In: Rabinow, P./ Dreyfuss, H.L.: Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Frankfurt a.M.: Athenäum, S. 243–264

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1997): Archäologie des Wissens. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 8. Auflage

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2001): Die Ordnung des Diskurses. Frankfurt a.M.: Fischer, 8. Auflage

    Google Scholar 

  • Franzke, Jochen (2000): Polens Transformationspfad. In: WeltTrends 27, S. 7–24

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1973): The Interpretation of Cultures. Selected Essays. New York: Basic Books

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1980): Negara. The Theatre State in Nineteenth-Century Bali. Princeton: Princeton University Press

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1983): Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen/ Neidhardt, Friedhelm/ Rucht, Dieter (1998): Zwischen Palaver und Diskurs. Strukturen öffentlicher Meinungsbildung am Beispiel der deutschen Diskussion zur Abtreibung. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1995): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt a.M. und New York: Campus, 3. Auflage

    Google Scholar 

  • Göhler, Gerhard (1997): Der Zusammenhang von Institution, Macht und Repräsentation. In: Göhler, G./ Speth, R./ Berthold, L./ Mergel, T.: Institutionen — Macht — Repräsentation. Wofür politische Institutionen stehen und wie sie wirken. Baden-Baden: Nomos, S. 11–62

    Google Scholar 

  • Göhler, Gerhard (1999): Rationalität und Symbolizität der Politik. In: Greven, M. T./ Schmalz-Bruns, R. (Hrsg.): Politische Theorie — heute. Ansätze und Perspektiven. Baden-Baden: Nomos, S. 255–274

    Google Scholar 

  • Häberle, Peter (1982): Verfassungslehre als Kulturwissenschaft. Berlin: Duncker & Humblot

    Google Scholar 

  • Hajer, Maarten A. (1995): The Politics of Environmental Discourse. Ecological Modernization and the Policy Process. Oxford: Clarendon

    Google Scholar 

  • Herz, Thomas/ Schwab-Trapp, Michael (1997): Umkämpfte Vergangenheit. Diskurse über den Nationalsozialismus. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Howarth, David/ Stavrakakis, Yannis (2000): Introducing Discourse Theory and Political Analyses. In: Howarth, D./ Norval, A.J./ Stavrakakis, Y. (Hrsg.): Discourse Theory and Political Analysis. Identities, Hegemonies and Social Change. Manchester: Manchester University Press, S. 1–23

    Google Scholar 

  • Kaase, Max (1983): Sinn oder Unsinn des Konzepts Politischer Kultur — oder der Versuch einen Pudding an die Wand zu nageln. In: Kaase, M./ Klingemann, H.-D. (Hrsg.): Wahlen und politisches System. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 144–171

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2001): Wissenssoziologische Diskursanalyse. In: Keller, R./ Hirseland, A./ Schneider, W./ Viehöver, W. (Hrsg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse, Band 1. Opladen: Leske + Budrich, S. 113–143

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2001): Diskurs, Kommunikation und Wissenssoziologie. In: Keller, R./ Hirseland, A./ Schneider, W./ Viehöver, W. (Hrsg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse, Band 1. Opladen: Leske + Budrich, S. 207–223

    Google Scholar 

  • Krasnodębski, Zdzisław (1999): Modernisierung und Zivilisierung in Polen. Tradition und Gegenwart. In: Krasnodębski, Z./ Garsztecki, S./ Städtke, K. (Hrsg.): Kulturelle Identität und sozialer Wandel in Osteuropa. Das Beispiel Polen. Hamburg: Krämer, S. 69–108

    Google Scholar 

  • Krasnodębski, Zdzisław/ Garsztecki, Stefan (Hrsg.) (1999): Kulturelle Identität und sozialer Wandel in Osteuropa. Das Beispiel Polen. Hamburg: Krämer

    Google Scholar 

  • Kubik, Jan (1994): The Power of Symbols against the Symbols of Power. The Rise of Solidarity and the Fall of State Socialism in Poland. Pennsylvania University Park: Pennsylvania University Press

    Google Scholar 

  • Kurczewska, Joanna (Hrsg.) (2000): Kultura narodowa i polityka. Warszawa: Oficyna naukowa (dt.: Nationale Kultur und Politik)

    Google Scholar 

  • Kurczewska, Joanna (2002): Patriotyzm(y) polskich polityków. Z badań nad świadomością liderów partjnych lat dziewięćdziesątych. Warszawa: IFiS PAN (dt.: Die Patriotismen polnischer Politiker. Aus den Studien zum Bewusstsein von Parteiführern der neunziger Jahre)

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto/ Mouffe, Chantal (1987): Post-Marxism without Apologies. In: New Left Review 166, S. 79–106

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang (1995): Theorien der Transformation. Die demokratische Konsolidierung postautoritärer Gesellschaften. In: Beyme, K. v./ Offe, C. (Hrsg.): Politische Theorie in der Ära der Transformation. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 30–58

    Google Scholar 

  • Meyer, Thomas/ Ontrup, Rüdiger/ Schicha, Christian (2000): Die Inszenierung des Politischen. Zur Theatralität von Mediendiskursen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Meyer, Thomas/ Schicha, Christian/ Brosda, Carsten (2001): Diskursinszenierungen. Zur Struktur politischer Vermittlungsprozesse am Beispiel der „ökologischen Steuerreform“. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Mildenberger, Markus (1998): Zwischen Konsens und Polarität. Zur Entwicklung der demokratischen politischen Kultur in Polen. In: Franzke, J. (Hrsg.): Polen. Staat und Gesellschaft im Wandel. Berlin: Berliner Debatte, S. 76–86

    Google Scholar 

  • Offe, Claus (1996): Designing Institutions in East European Transitions. In: Goodin, R.E. (Hrsg.): The Theory of Institutional Design. Cambridge u.a.: Cambridge University Press, S. 199–226

    Google Scholar 

  • Preuß, Ulrich K. (1994): Einleitung. Der Begriff der Verfassung und ihre Beziehung zur Politik. In: Preuß, U. (Hrsg.): Zum Begriff der Verfassung. Die Ordnung des Politischen. Frankfurt a.M.: Fischer, S. 7–33

    Google Scholar 

  • Przeworski, Adam (1991): Democracy and the Market. Political and Economic Reforms in Eastern Europe and Latin America. Cambridge: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Rehberg, Karl-Siegbert (1994): Institutionen als symbolische Ordnungen. Leitfragen und Grundkategorien zur Theorie und Analyse institutioneller Mechanismen. In: Göhler, G. (Hrsg.): Die Eigenart der Institutionen. Zum Profil politischer Institutionentheorie. Baden-Baden: Nomos, S. 47–84

    Google Scholar 

  • Ricoeur, Paul (1972): Der Text als Modell. Hermeneutisches Verstehen. In: Bühl, W.L. (Hrsg.): Verstehende Soziologie. Grundzüge und Entwicklungstendenzen. München: Nymphenburgische Verlagsanstalt, S. 253–283

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut (1998): Identität und kulturelle Praxis. Politische Philosophie nach Charles Taylor. Frankfurt a.M. und New York: Campus

    Google Scholar 

  • Schöttler, Peter (1997): Wer hat Angst vor dem ‚linguistic turn‛? In: Geschichte und Gesellschaft 23, S. 134–151

    Google Scholar 

  • Schwab-Trapp, Michael (1996): Konflikt, Kultur und Interpretation. Eine Diskursanalyse des öffentlichen Umgangs mit dem Nationalsozialismus. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Schwab-Trapp, Michael (2001): Diskurs als soziologisches Konzept. Bausteine für eine soziologisch orientierte Diskursanalyse. In: Keller, R./ Hirseland, A./ Schneider, W./ Viehöver, W. (Hrsg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse, Band 1. Opladen: Leske + Budrich, S. 261–283

    Google Scholar 

  • Sewell, William H. (1992): A Theory of Structure. Duality, Agency, and Transformation. In: American Journal of Sociology 97, 1, S. 1–29

    Article  Google Scholar 

  • Smith, Philip (Hrsg.) (1998): The New American Cultural Sociology. Cambridge: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Smolar, Aleksander (1997): Wojna światów. In: Gazeta Wyborcza vom 30.05. (dt.: Krieg der Welten)

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1999): Verstehende Soziologie und sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Die Rekonstruktion der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit. In: Hitzler, R./ Reichertz, J./ Schröer, N. (Hrsg.): Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zu einer Theorie der Interpretation. Konstanz: UVK, S. 39–50

    Google Scholar 

  • Śpiewak, Paweł (1997): The Battle for a Constitution. In: East European Constitutional Review 6, 2, S. 89–96

    Google Scholar 

  • Śpiewak, Paweł (Hrsg.) (2000): Spór o Polskę. Wybór tekstów prasowych 1989–1999. Warszawa: PWN (dt.: Streit um Polen. Eine Auswahl von Pressetexten 1989–1999)

    Google Scholar 

  • Staniszkis, Jadwiga (1989): Ontologia socjalizmu. Warszawa: In Plus (dt.: Ontologie des Sozialismus)

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm (1987): Qualitative Analysis for Social Scientists. Cambridge: Cambridge University Press

    Book  Google Scholar 

  • Swidler, Ann (1986): Culture in Action. Symbols and Strategies. In: American Sociological Review 51, 3, S. 273–286

    Article  Google Scholar 

  • Szacki, Jerzy (2003): Der Liberalismus nach dem Ende des Kommunismus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Tatur, Melanie (1994): Identität und Integration. Der polnische Diskurs zu Beginn der 90er Jahre. In: Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen (Hrsg.): Kollektive Identitäten in Ostmitteleuropa. Polen und die Tschechoslowakei. Bremen: Temmen, S. 15–72

    Google Scholar 

  • Tatur, Melanie (1999): Institutionenbildung in Osteuropa. In: Glatzer, W. (Hrsg.): Ansichten der Gesellschaft. Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Politikwissenschaft. Opladen: Leske + Budrich, S. 123–135

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles (1975): Erklärung und Interpretation in den Wissenschaften vom Menschen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Viehöver, Willy (2001): Diskurse als Narrationen. In: Keller, R./ Hirseland, A./ Schneider, W./ Viehöver, W. (Hrsg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse, Band 1. Opladen: Leske + Budrich, S. 177–205

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1972): Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Tübingen: Mohr, 6. Auflage

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1980): Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: Mohr, 5. Auflage

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Birgit Schwelling

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brier, R. (2004). Diskursanalyse. Chancen und Möglichkeiten einer kulturwissenschaftlichen Forschungsperspektive am Beispiel des polnischen Verfassungsdiskurses 1989–1997. In: Schwelling, B. (eds) Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80964-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80964-3_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3996-5

  • Online ISBN: 978-3-322-80964-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics