Skip to main content

Überorganisation der Familie als Gefährdung der seelischen Gesundheit (1949/1974)

  • Chapter
Familiensoziologie

Part of the book series: René König · Schriften · Ausgabe letzter Hand ((RKSALH,volume 14))

  • 465 Accesses

Zusammenfassung

Jedes gesellschaftliche Gebilde, das in der Zeit fortdauert und nicht nur ephemer ist, verfügt über einen bestimmten Grad an sozialer Organisation. Unter sozialer Organisation verstehen wir jene Regelungen des Verhaltens, welche die gegenseitige Anpassung, Assimilation oder Kooperation der in einem gesellschaftlichen Gebilde vereinigten Personen bestimmen. Diese Regelungen bilden ein umfangreiches System, beginnend mit einfachen Gewohnheiten, Bräuchen und Verhaltensmustern über die Sitte, das Gewohnheitsrecht, allgemeine moralische Leitideen, das Recht bis zu religiösen, philosophischen und politischen Gedankenkomplexen. In diesem Sinne entsteht bereits mit der anthropologischen Grundscheidung des menschlichen Geschlechts in Mann und Frau und mit der Tatsache der bisexuellen Fortpflanzung ein organisiertes Gebilde, die Familie, die sich zunächst in einem geregelten Verhältnis zwischen Mann, Frau und Kindern kundtut. Mit einem Wort: auch die Familie ist eine Erscheinungsform organisierter Anpassung, Assimilation und Kooperation. Ihrem Ansatz in einem allgemein anthropologischen und biologischen Grundtatbestand verdankt sie zudem ihre außerordentliche Widerstandsfähigkeit in den Stürmen der geschichtlichen Entwicklung und des sozialen Wandels, ohne sich jedoch darum in den rein biologischen Funktionen der Zeugung und Brutpflege zu erschöpfen. Ihre zentrale Funktion liegt vielmehr in der sogenannten „zweiten Geburt“ des Menschen, d.h. im Aufbau seiner sozial-kulturellen Persönlichkeit, die Trägerin und Vollstreckerin sozialer Regelungen und damit das unerläßliche Grundelement aller sozialen Organisation ist (zum Begriff der „zweiten Geburt“ siehe in diesem Bande das Kapitel „Versuch einer Definition der Familie“).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Gustav Heinrich Brlickner, Untersuchungen zur Tiersoziologie, insbes. zur Auflosung der Familie, in: Zeitschrift für Psychologie 128 (1933), S. 84.

    Google Scholar 

  2. Willy Hellpach, Mensch und Volk der GroBstadt, Stuttgart 1939, S. 16ff.

    Google Scholar 

  3. Richard Golhe, Der Arbeiter, Berlin 1934.

    Google Scholar 

  4. Wit übernehmen hier, indem wit ihn zugleich erweitern, einen Begriff von Hildegard Kipp, Die Unehelichkeit, Leipzig 1933.

    Google Scholar 

  5. Vgl. August Egger, Das Familienrecht, 2. Aufl. Zurich 1936, Bd. I, S. 196.

    Google Scholar 

  6. Mabel a Elliott und Francis E. Merrill, Social Disorganisation, 3. Aufl. New York 1951, S. 310ff.

    Google Scholar 

  7. J. Jörges, Psychiatrische Familiengeschichten, Berlin 1919, S. 107.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rosemarie Nave-Herz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

König, R., Nave-Herz, R. (2002). Überorganisation der Familie als Gefährdung der seelischen Gesundheit (1949/1974). In: Nave-Herz, R. (eds) Familiensoziologie. René König · Schriften · Ausgabe letzter Hand, vol 14. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80878-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80878-3_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-89969-9

  • Online ISBN: 978-3-322-80878-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics