Skip to main content

Virtuelle Gruppen — Integration durch Netzkommunikation? Gesellschafts- und medientheoretische Überlegungen

  • Chapter
Book cover Virtuelle Gruppen

Zusammenfassung

Die explosionsartige Verbreitung von Computern und Online-Anschlüssen sowie der rasante Zuwachs von netzvermittelten Kommunikationen hat der wissenschaftlichen Diskussion über den sozialen Wandel seit Mitte der 90er Jahre neue Anstöße geliefert. Denn es war und ist unschwer zu erkennen, dass mit den gestiegenen Möglichkeiten zur orts- und zeitübergreifenden Kommunikation mittels elektronischer Medien eine enorme Erweiterung, Beschleunigung und Intensivierung des gesellschaftlichen Kommunikationsprozesses einhergeht und dass sich Kommunikationsprozesse zunehmend vor dem Hintergrund eines weltweit funktionierenden medialen Informations- und Kommunikationsnetzwerk etablieren (vgl. Krotz 2001). Die Rede war und ist von einer globalen Kommunikationsgesellschaft, in der die Medienkommunikation und speziell die netzvermittelte Kommunikation von zentraler Bedeutung ist, weil sie in alle erdenklichen Schichten des individuellen und kollektiven Seins hineinreicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Z. Bauman, 1997: Flaneure, Spieler and Touristen. Hamburg.

    Google Scholar 

  • N. K. Baym, 1998: The emergence of On-Line Community, in: St. G. Jones, (Hrsg.): CyberSociety 2. 0 Revisiting Computer-Mediated Communication and Community Thousand Oaks, London, New Delhi. S. 35–69.

    Google Scholar 

  • U. Beck, 1986: Die Risikogeselischaft. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • U. Beck, A. Giddens, S. Lash, 1996: Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse, Franfurt/M.

    Google Scholar 

  • U. Beck, 1996: Wissen oder Nicht-Wissen? Zwei Perspektiven “reflexiver Modernisierung”, in: U. Beck, A. Giddens, S. Lash: Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse, Frankfurt/M.. S. 289–315.

    Google Scholar 

  • P. L. Berger (Hrsg.),1997; Die Grenzen der Gerneinschaft. Konflikt and Vermittlung in pluralistischen Gesellschaften. Ein Bericht der Bertelsmann Stiftung an den Club of Rome. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Brill, M. de Vries,1998: Virtuelle Wirtschaft. Virtuelle Unternehmen, virtuelle Produkte, virtuelles Geld and virtuelle Kommunikation. Opladen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • R. Collins, 1988: Theoretical Sociology. New York.

    Google Scholar 

  • K. Dollhausen, K.-H. Hörning, 1997: Metamorphosen der Technik. Der Gestaltwandel des Computers in der organisatorischen Kommunikation. Opladen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • R. Eickelpasch, 1998: Struktur oder Kultur? Konzeptionelle Problems der soziologischen Lebensstilanalyse, in: F. Hillebrandt, G. Kneer, K. Kraemer (Hrsg.): Verlust derSicherheit? Lebensstile zwischen Multioptionalität und Knappheit. Opladen, Wiesbaden. S. 9–25.

    Google Scholar 

  • E. Esposito, 1995a: Interaktion, Interaktivitdt and die Personal isierung der Massenmedien, in: Soziale Systems. Zeitschrift for soziologische Theorie, 1. S. 225–260.

    Google Scholar 

  • E. Esposito, 1995b: Illusion and Virtualitdt: Kommunikative Verdnderungen der Fiktion, in: W.Rammert, (Hrsg.): Soziologie und Künstliche Intelligenz. Produkte and Probleme einer Hochtechnologie. Frankfurt/M., New York. 5. 187–217.

    Google Scholar 

  • E. Esposito, 1998: Fiktion der Realität and Realität der Medien, in: S. Krämer, Medien Computer Realität. Frankfurt/M. 5. 187–217.

    Google Scholar 

  • N. Fligstein, 1996: Markets as Politics. A Political and Cultural Approach to Market Institutions, in: American Sociological Review, 61. S. 656–673.

    Google Scholar 

  • P. Fuchs, 1998: Realität der Virtualität - Aufklärungen zur Mystik des Netzes, in: A. Brill, M. de Vries, (Hrsg.): Virtuelle Wirtschaft. Virtuelle Unternehmen, virtuelle Produkte, virtuelles Geld und virtuelle Kommunikation. Opladen, Wiesbaden, S. 301–322.

    Google Scholar 

  • M. S. Furlong, 1989: An electronic community for older adults: The Senior Net network, in: Journal of Communication, 93. S. 145–153.

    Google Scholar 

  • Giddens, 1990: The Consequences of Modernity. Stanford.

    Google Scholar 

  • M. Goll, 2002: Arbeiten im Netz. Kom m u nikationsstrukturen, Arbeitsabläufe, Wissensmanagement, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • M. Granovetter, 1973: The Strength of Weak Ties, in: American Journal of Sociology 78. S. 1360–1380.

    Google Scholar 

  • P. Gross, 1994: Die Multioptionsgeselischaft. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • R. Hasse, 1998: Wettbewerb, Vernetzung, Isomorphie–Entwicklungspersp der “Organisationsgesellschaft” (unveröffentlichtes Manuskript).

    Google Scholar 

  • S. Helmers, U. Hoffmann, J. Hofmann, 1998: Internet… The Final Frontier: Eine Ethnographie, WZB Discussion Paper FS 1198–112. Berlin.

    Google Scholar 

  • Hitzler, M. Pfadenhauer, 1998: Konsequenzen der Entgrenzung des Politischen: Existentielle Strategien am Beispiel “Techno”, in: K. Imhof, P. Schulz, (Hrsg.): Die Veröffentlichung des Privaten - Die Privatisierung des Öffentlichen, Opladen. S. 165–179.

    Google Scholar 

  • U. Hoffmann, 1997: Panic Usenet Netzkommunikation in (Un-)Ordnung. WZB Discusion Paper FS 11. Berlin. S. 97–106.

    Google Scholar 

  • St. G. Jones, (Hrsg.),1995: CyberSociety. Computer-Mediated Communication and Community. Thousand Oaks, London, New Delhi

    Google Scholar 

  • St. G. Jones, (Hrsg.),1998: CyberSociety 2.0 Revisiting Computer-Mediated Communication and Community. Thousand Oaks, London, New Delhi.

    Google Scholar 

  • K. Jurczyk, G. G. Voß, 1995: Zur gesellschaftsdiagnostischen Relevant der Untersuchung von alltäglicher Lebensführung, in: Projektgruppe “Alltdgliche Lebensführung” (Hrsg.): Alltagliche Lebensführung. Arrangements zwischen Traditionalität und Modernisierung. Opladen. S. 71–120.

    Google Scholar 

  • S. Kiesler (Hrsg.),1997: Culture of the Internet. Mahwah, NJ.

    Google Scholar 

  • F. Kippele, 1998: Was heißt Individualisierung? Opladen.

    Google Scholar 

  • K. Knorr-Cetina, 1998: Sozialität mit Objekten. -Soziale Beziehungen in post-traditionalen Wissensgesellschaften, in: W. Rammert, (Hrsg.): Technik and Sozialtheorie, Frankfurt/M., New York. S. 83–120.

    Google Scholar 

  • S. Krämer, 1996: Vom Myhos “Künstlicher Intelligenz” zum Mythos “Künstliche Kommunikation” oder: Ist sine nicht-anthropornorphe Beschreibung von Internet - Interaktionen möglich?, in: S. Münker, A. Roesler (Hrsg.): Mythos Internet, Frankfurt/M. S. 83–107.

    Google Scholar 

  • F. Krotz, 2001: Die Mediatisierung kommunikativen Handeins. Der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur and Gesellschaft durch die Medien, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • S. Lash, 1996: Reflexivität und ihre Dopplungen: Struktur, Ästhetik and Gemeinschaft, in: U. Beck, A. Giddens, S. Lash (Hrsg.): Reflexive Modernisierung Eine Kontroverse, Frankfurt/M. 5. 195–288.

    Google Scholar 

  • B. Latour, 1998: Über technische Vermittlung. Philosophic, Soziologie, Genealogie, in: W. Rammert (Hrsg.): Technik and Sozialtheorie, Frankfurt/M., New York. S. 29–82.

    Google Scholar 

  • M. R. Lepsius, 1974: Sozialstruktur and soziale Schichtung in der Bundesrepublik Deutschland, in: R. Löwenthal, H.-P. Schwarz, (Hrsg.): Die zweite Republik. 25 Jahre Bundesrepublik - eine Bilanz. Stuttgart. S. 263–288.

    Google Scholar 

  • D. Messner, 1995: Die Netzwerkgesellschaft Wirtschaftliche Entwicklung and internationale Wettbewerbsfähigkeit als Problem gesellschaftlicher Steuerung. Köln.

    Google Scholar 

  • J. Meyrowitz, 1987: Die Fernsehgesellschaft. Weinheim. Basel.

    Google Scholar 

  • F. Neidhardt, 1980: Das “innere System” sozialer Gruppen and ihr Augenbezug, in: B. Schäfers, (Hrsg.): Einführung in die Gruppensoziologie. Heidelberg. 5. 105–126.

    Google Scholar 

  • Neverla, 1998: Das Medium Denken. Zur sozialen Konstruktion des Netz-Mediums, in: Dies. (Hrsg.) Das Netz-Medium. Kommunikationswisenschaftliche Aspekte eines Mediums in Entwicklung. Opladen, Wiesbaden, S. 17–36.

    Google Scholar 

  • N. Nohria 1992: Introduction: Is a Network Perspective a Useful Way of Studying Organizations?, in: N. Nohria, R. G. Eccles (Hrsg.): Networks and -Organizations. Boston. S. 1–22.

    Google Scholar 

  • W. J. Ong, 1987: Oralität and Literalität. Zur Technologisierung des Wortes. Opladen.

    Google Scholar 

  • G. Ortmann, J. Sydow, (Hrsg.), 2001: Strategie and Strukturation. Strategisches Management von Unternehmen, Netzwerken and Konzernen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Picot, R.Reichwald, R.T. Wigand, 1996: Die grenzenlose Unternehmung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • W. Rammert, 1998: Technikvergessenheit der Soziologie?, in: W. Rammert (Hrsg.): Technik und Sozialtheorie. Frankfurt/M., New York. S. 9–28.

    Google Scholar 

  • M. Schenk,1983: Das Konzept des sozialen Netzwerkes, in: F. Neidhardt (Hrsg.): Gruppensoziologie. Perspektiven und Materialien. Opladen. S. 88–105.

    Google Scholar 

  • G. Simmel, 1989: Über soziale Differenzierung, Georg Simmel: Gesamtausgabe Band 2. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • R. Sennett, 1998: Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin.

    Google Scholar 

  • L. Sproull, S. Kiesler, 1991: Connections. New ways of working in the networked organzation. Cambridge, MA.

    Google Scholar 

  • C. Thimm, 2000: Soziales im Netz. Sprache, Beziehungen and Kommunikationskulturen im Internet, Opladen/Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • S. Turkle, 1995: Life on the screen. New York.

    Google Scholar 

  • H.Tyrell,1983: Zwischen Interaktion and Organisation. Gruppe als Systemtyp, in: F. Neidhardt (Hrsg.): Gruppensoziologie. Perspektiven and Materialien, Sonderband der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Nr. 25. Opladen. S.75–87.

    Google Scholar 

  • G. G. Voß, H. J. Pongratz, 1998: Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie and Sozialpsychologie, 1 S. 131–158.

    Google Scholar 

  • P. Wagner, 1995: Soziologie der Moderne: Freiheit and Disziplin. Frankfurt, M., New York.

    Google Scholar 

  • Wehner, 1997: Das Ende der Massenmedien? Visionen and Wirklichkeit der neuen Median, Frankfurt/M., New York.

    Google Scholar 

  • B. Wellman,1983: Network Analysis: Some Basic Principles, in: Sociological Theory, 1 S. 155–199.

    Google Scholar 

  • B. Wellman, J. Salaff, D. Dimitrova, L. Garton, M. Gulia, C. Haythornthwaite 1996: Computer Networks as Social Networks: Collaborative Work, Telework, and Virtual Community, in: Annual Review Sociological, 22. S. 213–238.

    Google Scholar 

  • B. Wellman, 1997: An elektronic group is virtually a social network, in: S. Kiesler, (Hrsg.): Culture of the Internet. Mahwah, NJ. S. 179–208.

    Google Scholar 

  • B. Wellman, M. Gulia, 1999: Virtual communities as communities: Net surfers don’t ride alone, in M. A. Smith, P. Kollock (Hrsg.): Communities in Cyberspace. London. S. 167–194.

    Google Scholar 

  • Wolfe, 1993: The Human Difference. Animals, Computers, and the Necessity of Social Science. Berkely, Los Angeles.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Udo Thiedeke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dollhausen, K., Wehner, J. (2003). Virtuelle Gruppen — Integration durch Netzkommunikation? Gesellschafts- und medientheoretische Überlegungen. In: Thiedeke, U. (eds) Virtuelle Gruppen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80844-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80844-8_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-33372-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80844-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics