Skip to main content

Studierende schreiben beruflich

Beobachtungen einer empirischen Studie

  • Chapter
Schreiben am Arbeitsplatz

Part of the book series: Schreiben — Medien — Beruf ((SMB))

Zusammenfassung

Wenn Studierende Schreibaufgaben aus beruflichen Zusammenhängen bearbeiten, dann zeigt sich, dass sie damit eine Reihe von Problemen haben und es ihnen — in der Regel — nicht gelingt, die Aufgaben zufrieden stellend zu erledigen. Ihnen fehlen Informationen, sie kennen relevante Textmuster und Vorgaben nicht und sind unsicher, wozu und für wen der Text eigentlich sein soll Ihre Vorstellung vom Schreiben im beruflichen Umfeld ist insgesamt vage. Diese Unkenntnis ist schwerwiegend, berücksichtigt man die Rolle, die das Verfassen von Texten in der Berufswelt von Hochschulabsolventinnen spielt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Adamzik, Kirsten/ Antos, Gerd/ Jakobs, Eva-Maria (Hrsg.) (1997): Domänen-und kulturspezifisches Schreiben. Frankfurt am Main: Lang

    Google Scholar 

  • Arditty, Jo/ Prodeau, Mireille (1999): Donner des instructions en langue maternelle et en langue étrangère. In: Langages 34(134), 68–84

    Article  Google Scholar 

  • Beaufort, Anne (1999): Writing in the real world. Making the transition from school to work. New York: Teachers College Press

    Google Scholar 

  • Beaufort, Anne (2005, i. d. Band): Adapting to new writing situations. How writers gain new skills

    Google Scholar 

  • Becker-Mrotzek, Michael (1999): Die Sprache der Verwaltung als Institutionensprache. In: Hoffmann, Lothar et al. (Hrsg.): Fachsprachen. Languages for Special Purposes. Vol. 2. Berlin: de Gruyter, 1391–11402

    Google Scholar 

  • Dausendschön-Gay, Ulrich/ Gülich, Elisabeth/ Krafft, Ulrich (1992): Gemeinsam Schreiben. Konversationelle Schreibinteraktionen zwischen deutschen und französischen Gesprächspartnern. In: Krings, Hans P./ Antos, Gerd (Hrsg.): Textproduktion. Neue Wege der Forschung. Trier: Wissenschaftlicher Verlag, 219–255

    Google Scholar 

  • Ebert, Helmut (2005, i. d. Band): Schreiben in der Verwaltung. Konzeptskizze für ein Theorie-und Praxishandbuch

    Google Scholar 

  • Ehlich, Konrad/ Rehbein, Jochen (1977): Wissen, kommunikatives Handeln und die Schule. In: Goeppert, Herma C. (Hrsg.): Sprachverhalten im Unterricht. München: Fink, 36–114

    Google Scholar 

  • Grice, H. Paul (1989): Studies in the way of words. Cambridge: Harvard University Press

    Google Scholar 

  • Grönert, Kerstin (2004): Verständigung und Akzeptanz in der Kommunikation zwischen Bürger und Verwaltung: Beobachtung und Analyse der kommunikativen Interaktion anhand von Bescheiden und Formularen. Dissertation Universität Bielefeld [http://bieson.ub.uni-bielefeld.de/volltexte/2004/534/]

    Google Scholar 

  • Gülich, Elisabeth (1986): Textsorten in der Kommunikationspraxis. In: Kalimeyer, Werner (Hrsg.): Kommunikationstypologie. Handlungsmuster, Textsorten, Situationstypen. Düsseldorf: Schwann, 15–46

    Google Scholar 

  • Jakobs, Eva-Maria (1997): Textproduktion als domänen-und kulturspezifisches Handeln. Diskutiert am Beispiel des wissenschaftlichen Schreibens. In: Adamzik, Kirsten/ Antos, Gerd/ Jakobs, Eva-Maria (Hrsg.): Domänen-und kulturspezifisches Schreiben. Frankfurt am Main: Lang, 9–30

    Google Scholar 

  • Jakobs, Eva-Maria (2005, i. d. Band): Writing at work. Fragen, Methoden und Perspektiven einer Forschungsrichtung

    Google Scholar 

  • Lehnen, Katrin (1999): Kooperative Textproduktion. In: Kruse, Otto/ Jakobs, Eva-Maria/ Ruhmann, Gabriele (Hrsg.) (1999): Schlüsselkompetenz Schreiben. Konzepte, Methoden, Projekte für Schreibberatung und Schreibdidaktik an der Hochschule. Neuwied: Luchterhand, 147–170

    Google Scholar 

  • Lehnen, Katrin/ Dausendschön-Gay, Ulrich/ Krafft, Ulrich (2000): Comment concevoir l’acquisition d’une compétence rédactionelle pour des textes de spécialité? In: Aile 12, 123–145

    Google Scholar 

  • Lehnen, Katrin/ Schindler, Kirsten (2001): Schreiben zwischen Studium und Beruf. Zur didaktischen Vermittlung domänenspezifischer Schreibanforderungen in der Hochschulausbildung. In: Handler, Peter (Hrsg.): E-Text. Strategien und Kompetenzen. Elektronische Kommunikation in Wissenschaft, Bildung und Beruf. Frankfurt am Main: Lang, 169–190

    Google Scholar 

  • Lehnen, Katrin/ Schindler, Kirsten (2002): Repertoires erweitern. Für andere Domänen trainieren. In: Perrin, Daniel et al. (Hrsg.): Schreiben. Von intuitiven zu professionellen Schreibstrategien. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 153–169

    Google Scholar 

  • Perrin, Daniel (2001): Wie Journalisten schreiben. Ergebnisse angewandter Schreibpro-zessforsehung. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz

    Google Scholar 

  • Pogner, Karl-Heinz (1992): Raus aus der Alltagskiste — Erfahrungen mit funktionalen Texten in einer SchreibWerkstatt. In: Börner, Wolfgang/ Vogel, Klaus (Hrsg.): Schreiben in der Fremdsprache. Prozeß und Text, Lehren und Lernen. Bochum: AKS Verlag, 244–268

    Google Scholar 

  • Sandig, Barbara (1997): Formulieren und Textmuster. Am Beispiel von Wissenschaftstexten. In: Jakobs, Eva-Maria/ Knorr, Dagmar (Hrsg.): Schreiben in den Wissenschaften. Frankfurt am Main: Lang, 25–44

    Google Scholar 

  • Schindler, Kirsten (2000): Gemeinsames Schreiben in der Fremdsprache: Muster, Kreativität und das Glück des Autors. In: Glottodidactica XXVIII, 161–184

    Google Scholar 

  • Schindler, Kirsten (2003): Von „kiddies“ bis zu „Über Fünfzigjährigen“. Wenn Schreiber über ihren Adressaten sprechen. In: Forschung an der Universität Bielefeld 25, 29–34

    Google Scholar 

  • Schindler, Kirsten (2004): Adressatenorientierung beim Schreiben. Eine linguistische Analyse am Beispiel des Verfassens von Spielanleitungen, Bewerbungsbriefen und Absagebriefen. Frankfurt am Main: Lang

    Google Scholar 

  • Selting, Margret et al. (1998): Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem (GAT). In: Linguistische Berichte 173, 91–122

    Google Scholar 

  • Wagner, Hildegard (1970): Die deutsche Verwaltungssprache der Gegenwart. Eine Untersuchung der sprachlichen Sonderform und ihrer Leistung. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Eva-Maria Jakobs Katrin Lehnen Kirsten Schindler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schindler, K. (2005). Studierende schreiben beruflich. In: Jakobs, EM., Lehnen, K., Schindler, K. (eds) Schreiben am Arbeitsplatz. Schreiben — Medien — Beruf. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80777-9_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80777-9_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14732-1

  • Online ISBN: 978-3-322-80777-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics