Skip to main content

Soziale Gerechtigkeit in Amerika In den Vereinigten Staaten wird soziale Ungleichheit anders beurteilt als in Deutschland

  • Chapter
Book cover Endstation Amerika?
  • 491 Accesses

Zusammenfassung

Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit sind ein Begriffspaar, dessen beide Teile zusammengehören wie zwei Seiten einer Medaille. Soziale Ungleichheit wird ja nicht nur dadurch erzeugt, dass sich Menschen unterscheiden und unterschiedlich ausgestattet sind, sondern erst die Bewertung dieser Unterschiede im Sinne von höher oder tiefer stehend und damit die Frage, ob die Rangreihung gerecht ist, etabliert das, was Max Weber die „soziale Ordnung“ einer Gesellschaft nannte. Stabilität oder Wandel hängen von dieser Bewertung ab, denn ein als ungerecht empfundenes System sozialer Ungleichheit kann zwar als „faktische Ordnung“ (wie Talcolt Parsons diesen Zustand nannte) eine Zeit lang aufrechterhalten werden — z. B. durch den Einsatz von Gewalt — aber nur eine gerechte Ordnung ist dauerhaft. Sie stellt eine „normative Ordnung“ (Parsons) dar, weil sie sich an den moralischen Standards orientiert, die für eine Gesellschaft Gültigkeit besitzen. Insofern gehört zur Sozialstrukturanalyse immer auch ein moralisches Element, d. h. empirisch muss sie auch moralische Einstellungsforschung sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abercrombie, N., S. Hill, B. S. Turner (1980), The Dominant Ideology Thesis, London: Allen & Unwin.

    Google Scholar 

  • Bendix, R. (1970), Tradition and Modernity Reconsidered, in: ders. (Hrsg.), Embattled Reason, New York: Oxford, S. 36–54.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1959), Class and Class Conflict in Industrial Society, Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1965), Gesellschaft und Demokratie in Deutschland, München: Piper.

    Google Scholar 

  • Davis, K., W. Moore (1945), Some Principles of Stratification, in: American Sociological Review 10, S. 242–249.

    Google Scholar 

  • Deppermann, K. (1961), Der hallesche Pietismus und der preußische Staat unter Friedrich I II. ( I.), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, G. (1990), The Three Worlds of Welfare Capitalism, Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Flora, P., A. J. Heidenheimer (1987), The Development of the Welfare States in Europe and America, New Brunswik: Transaction Books.

    Google Scholar 

  • Geiger, Th. (1972), Die soziale Schichtung des deutschen Volkes, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Goldthorpe, J. H. (1987), Social Mobility and Class Structure in Great Britain, Oxford: Clarendon Press (2. Auflage).

    Google Scholar 

  • Haller, M. (1989), Die Klassenstruktur im sozialen Bewusstsein. Ergebnisse vergleichender Umfrageforschung zu Ungleichheitsvorstellungen, in: Haller, M., H.-J. Hoffmann-Nowotny, W. Zapf (Hrsg.), Kultur und Gesellschaft, Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentages. Frankfurt/M.: Campus, S. 447–469.

    Google Scholar 

  • Hauss, K. (2002), Parteiidentifikation und Gerechtigkeitsideologien in Deutschland. Ein Ost-West-Vergleich, Diplom-Arbeit, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität, Berlin.

    Google Scholar 

  • Herf, J. (1984), Reactionary Modernism, New York: Cambridge.

    Google Scholar 

  • Hinrichs, C. (1971), Preußentum und Pietismus. Der Pietismus in Brandenburg-Preußen als religiös-soziale Reformbewegung, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • ISCO (1968), Internationale Standardklassifikation der Berufe, Stuttgart: Statistisches Bundesamt Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kalberg, S. (1987), The Opinion and Expansion of „Kulturpessimismus“: The Relationship Between Public and Private Sphere in Early Twentieth Century Germany, in: Sociological Theory 5, S. 150–164.

    Google Scholar 

  • Kalberg, S. (1992), Culture and the Locus of Work in Contemporary Western Germany: A Weberian Configurational Analysis, in: Munch, R., N. J. Smelser (Hrsg.), Theory of Culture, Berkeley: University of California Press, S. 324–365.

    Google Scholar 

  • Kluegel, J. R. (1989), Perceptions of Justice in the U.S.: Split Consciousness Among the American Public. International Social Justice Conference, Dubrovnik (Unveröffentlichtes Manuskript).

    Google Scholar 

  • Kluegel, J. R., D. Mason, B. Wegener (Hrsg.) (1995), Social Justice and Political Change: Public Opinion in Capitalist and Post-Communist States, New York/Berlin: Aldine de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Kurz, K. (1985), Klassenbildung und soziale Mobilität in der Bundesrepublik Deutschland. Überlegungen zu einem Klassifikationsschema. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Universität Mannheim.

    Google Scholar 

  • Lane, R. E. (1986), Market Justice, Political Justice, in: American Political Science Review 80, S. 383–400.

    Google Scholar 

  • Liebig, S., B. Wegener (1995), Primäre und sekundäre Ideologien. Ein Vergleich von Gerechtigkeitsvorstellungen in Deutschland und den USA, in: Müller, H.-P., B. Wegener (Hrsg.), Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit. Opladen: Leske + Budrich, S. 265–293.

    Google Scholar 

  • Marshall, G. (1982), In Search of the Spirit of Capitalism: An Essay on Max Weber’s Protestant Ethic Thesis, New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Moeller, B. (1988), Deutschland im Zeitalter der Reformation. Deutsche Geschichte. Vol. 4, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Mosse, G. (1964), The Crisis of German Ideology, New York: Grosset & Dunlap.

    Google Scholar 

  • Neuser, W. (1980), Calvin und der Calvinismus, in: Andresen, C. (Hrsg.), Handbuch der Dogmen-und Theologiegeschichte Bd 2, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 238–306.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1953), A Revised Analytical Approach to Social Stratification, in: Bendix, R., S. Lipset (Hrsg.), Class, Status and Power. New York: Free Press, S. 99–128.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1971), The System of Modern Societies, Englewood Cliffs: Prentice Hall. Renner, K. ( 1953 ), Wandlungen der modernen Gesellschaft, Wien: Verlag der Wiener Volksbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Ringer, F. (1969), The Decline of the German Mandarins, Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Rokkan, S. (1974), Dimensions of State Formation and Nation Building, in: Tilly, C. (Hrsg.), The Formation of National States in Western Europe, Princeton: Princeton University Press, S. 562–600.

    Google Scholar 

  • Roof, W. C. (1991), Denominational Religion and the Voluntary Principle: New Direc-tions for Research, in: Bromley, D. G. (Hrsg.), Religion and the Social Order. New Directions in Theory and Research, Greenwich, CT: Jai Press, S. 225–238.

    Google Scholar 

  • Schwarz, R. (1978), Luthers Lehre von den drei Ständen und die drei Dimensionen der Ethik, in: Luther Jahrbuch 45, S. 15–23.

    Google Scholar 

  • Spengler, O. (1922), Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte, München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Tönnies, F. (1979), Gemeinschaft und Gesellschaft: Grundbegriffe der reinen Soziologie, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Troeltsch, E. (1961), Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen. Gesammelte Schriften, Bd. 1, Aalen: Scientia.

    Google Scholar 

  • Volf, M. (1987), Arbeit und Charisma, in: Zeitschrift für evangelische Ethik 31, S. 411–431.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1972). Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Tübingen: Siebeck-Mohr.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1979), Die protestantische Ethik, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. Wegener, B. (1992a), Gerechtigkeitsforschung und Legitimationsnormen, in: Zeitschrift für Soziologie 21, S. 269–283.

    Google Scholar 

  • Wegener, B. (1992b), Die Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit in den neuen und alten Bundesländern. Normative und rationale Tendenzen in der Phase des Übergangs, ISJP Arbeitsbericht No. 10.

    Google Scholar 

  • Wegener, B. (1995), Gerechtigkeitstheorie und empirische Gerechtigkeitsforschung. S. 195–218 in Müller, H.-P., B. Wegener (Hrsg.), Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit, Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Wegener, B. (2002), Soziale Gerechtigkeit, in: Greifenhagen, M., S. Greifenhagen (Hrsg.), Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 550–553.

    Google Scholar 

  • Wegener, B. (2003), Solidarity, Justice, and Social Change: Germany’s Ten Years of Unification, in: Pollack, D., J. Jacobs, O. Müller, G. Pickel (Hrsg.), Political Culture in Post-Communist Europe. Attitudes in New Democracies, Ashgate: Aldershot, S. 207–233.

    Google Scholar 

  • Wegener, B., S. Liebig (1995), Dominant Ideologies and the Variation of Distributive Justice Norms. A Comparison of East and West Germany, and the United States, in: Kluegel, J., D. Mason, B. Wegener (Hrsg.), Social Justice and Political Change. Public Opinion in Capitalist and Post-Communist States, New York: Aldine de Gruyter, S. 239–259.

    Google Scholar 

  • Wegener, B., S. Liebig (1998), Gerechtigkeitsideologien 1991–1996, in: Meulemann, H. (Hrsg.), Werte und nationale Identität im vereinten Deutschland. Erklärungsanstitze der Umfrageforschung, Opladen: Leske + Budrich, S. 25–59.

    Google Scholar 

  • Wegener, B., S. Liebig (2000), Is the „Inner Wall“ Here to Stay? Justice Ideologies in Unified Germany, in: Social Justice Research 13, S. 177–197.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wegener, B. (2005). Soziale Gerechtigkeit in Amerika In den Vereinigten Staaten wird soziale Ungleichheit anders beurteilt als in Deutschland. In: Strasser, H., Nollmann, G. (eds) Endstation Amerika?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80764-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80764-9_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14676-8

  • Online ISBN: 978-3-322-80764-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics