Skip to main content

Staat, Markt und Partnerschaft? Zum institutionellen Wandel durch sektorübergreifende Kooperationen

  • Chapter
Institutionenwandel lokaler Politik in Deutschland

Part of the book series: Stadtforschung aktuell ((STADT,volume 104))

Zusammenfassung

Die Ankündigung erfolgte ohne Emphase: „Seit Juli diesen Jahres [2004, D.S.] gibt es beim Bund einen organisierten Beistand für interessierte PPP-Projektträger.“Es wird Unterstützung für diejenigen Kommunen und öffentlichen Einrichtungen angeboten, „die bei der Durchführung von öffentlichen Investitionsvorhaben auf privates Kapital und Know-how zurückgreifen möchten.“(Christen/Becker 2004: 289) Mit der Einrichtung des „Lenkungsausschuss PPP im öffentlichen Hochbau“und einer zugeordneten PPP Task Force im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen ist ein neuer Schritt der Verfestigung der Idee vollzogen worden, dass sektorübergreifende Kooperationen eine neue Leistungserbringungsform im öffentlichen Sektor sind. Diese zunehmende Thematisierung und Verbreitung sog. Public-Private-Partnerships (PPP) erscheint als ein Element des Wandels „verwaltungspolitischer Leitbilder“(Jann/Wegrich 2004: 195). Das Paradigma des New Public Management wird von einer zunehmenden Local-Governance-Orientierung in einem „aktivierenden Staat“mit kooperativen Interaktionsformen zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft ergänzt, aber — dies ist Teil meiner Argumentation — nicht abgelöst (Oppen et al. 2005).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ambrosius, Gerold (2000): Public-Private-Partnership und Gemischtwirtschaftlichkeit — neue Formen öffentlich-privater Kooperation in historischer Perspektive, in: Frese, Matthias/Zeppenfeld, Burckhardt (Hrsg.): Kommunen und Unternehmen im 20. Jahrhundert. Wechselwirkungen öffentlicher und privater Wirtschaft, Essen: 199–214.

    Google Scholar 

  • Bandelow, Nils C. (2003): Policy Lernen und Veränderung, in: Schubert, Klaus/Bandelow, Nils C. (Hrsg.): Lehrbuch der Politikfeldanalyse, München/Wien: 289–331.

    Google Scholar 

  • Bannenberg, Britta/Schaupensteiner, Wolfgang (2004): Korruption in Deutschland. Portrait einer Wachstumsbranche, München.

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg (2002): Zum Verhältnis von Politik- und Verwaltungswissenschaft in Deutschland, Polis Nr. 54/2002.

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg/Holtkamp, Lars (2002): Liberalisierung und Privatisierung kommunaler Aufgaben — Auswirkungen auf das kommunale Entscheidungssystem, in: Libbe, Jens/Tomeriuns, Stephan/Trapp, Jan Hendrik (Hrsg.): Liberalisierung und Privatisierung kommunaler Aufgabenerfüllung, Berlin: 71–87

    Google Scholar 

  • Bovaird, Tony/Löffler, Elke/Parrado-Diez, Salvador (Hrsg.) (2002): Developing Local Governance Networks in Europe, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Braun, Dietmar (1998): Der Einfluss von Ideen und Überzeugungssystemen auf die politische Problemlösung, in: Politische Vierteljahresschrift, Jg. 39, Nr. 4: 797–818.

    Google Scholar 

  • Budäus, Dietrich (2003): Neue Kooperationsformen zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben — Charakterisierung, Funktionsweise und Systematisierung von Public Private Partnership, in: Harms, Jens/Reichard, Christoph (Hrsg.): Die Ökonomisierung des öffentlichen Sektors. Instrumente und Trends, Baden-Baden: 213–233.

    Google Scholar 

  • Budäus, Dietrich (2004): Public Private Partnership — Ansätze, Funktionen, Gestaltungsbedarfe, in: Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft (Hrsg.) (2004): Public Private Partnership: Formen — Risiken — Chancen. Beiträge zur öffentlichen Wirtschaft, Berlin: 9–22.

    Google Scholar 

  • Budäus, Dietrich/Grüning, Gernod (1997): Public Private Partnership — Konzeption und Probleme eines Instrumentes zur Verwaltungsreform aus Sicht der Public Choice Theorie, in: Budäus, Dietrich/Eichhorn, Peter (Hrsg.): Public Private Partnership — Neue Formen öffentlicher Aufgabenerfüllung, Baden-Baden: 25–66.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen (2003): PPP im öffentlichen Hochbau, 3 Bde/Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung (1999): Moderner Staat — Moderne Verwaltung. Das Programm der Bundesregierung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Christen, Jörg/Becker, Stefan (2004): Public Private Partnership — die PPP-Task Force beim Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, in: VHW Forum Wohneigentum, Nr.6, 289–292.

    Google Scholar 

  • Damkowski, Wulf/Rösener, Anke (2003): Auf dem Weg zum Aktivierenden Staat. Vom Leitbild zum umsetzungsreifen Konzept, Berlin.

    Google Scholar 

  • DiGaetano, Alan/Strom, Elisabeth (2003): Comparative Urban Governance. An Integrated Approach, in: Urban Affairs Review, Jg. 38, Nr. 3: 356–395.

    Google Scholar 

  • Diller, Christian (2002): Zwischen Netzwerk und Institution. Eine Bilanz regionaler Kooperation in Deutschland, Opladen.

    Google Scholar 

  • Edeling, Thomas (2003): Rollenverständnis des Managements in kommunalen Unternehmen, in: Harms, Jens/Reichard, Christoph (Hrsg.): Die Ökonomisierung des öffentlichen Sektors. Instrumente und Trends, Baden-Baden: 235–254.

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert/Rauch, Ulrich/Stitz, Uta (2002): Von öffentlichen Einrichtungen zu sozialen Unternehmen — Hybride Organisationsformen im Bereich sozialer Dienstleistungen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Frischmuth, Birgit (2004): Kompetenzzentren aus Sicht des Deutschen Städtetages, in: Knop, Detlef (Hrsg.): Public Private Partnership. Jahrbuch 2004. Gemeinsames Jahrbuch des FINANCE-Magazins und ConVent, Frankfurt am Main: 42–46.

    Google Scholar 

  • Gäde-Butzlaff, Vera (2004): PPP im Entsorgungsbereich: Ein interessantes Modell für die Übergangszeit bis zur Herstellung voller Konkurrenzfähigkeit der kommunalen Unternehmen, in: Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft (Hrsg.): Public Private Partnership: Formen — Risiken — Chancen. Beiträge zur öffentlichen Wirtschaft, Berlin: 133–148.

    Google Scholar 

  • Gerstlberger, Wolfgang (1999): Public-Private-Partnerships und Stadtentwicklung — Öffentlichprivate Projektgesellschaften zwischen Erweiterung und Aushöhlung kommunaler Handlungsfähigkeit, München.

    Google Scholar 

  • Gerstlberger, Wolfgang/Sack, Detlef (2003): Public Private Partnership und E-Government, hrsg. von Bertelsmann Stiftung, Clifford Chance Pünder und Initiative D 21, http://www.begix.de.

    Google Scholar 

  • Gellschaft für öffentliche Wirtschaft (Hrsg.) (2004): Public Private Partnership: Formen — Risiken — Chancen. Beiträge zur öffentlichen Wirtschaft, Berlin.

    Google Scholar 

  • Harms, Jens/Reichard, Christoph (Hrsg.) (2003): Die Ökonomisierung des öffentlichen Sektors, Instrumente und Trends, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Heinz, Werner (Hrsg.) (1993): Public Private Partnership — ein neuer Weg zur Stadtentwicklung?, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hill, Hermann (2002): Electronic Government — Strategie zur Modernisierung von Staat und Verwaltung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 39–40: 24–36.

    Google Scholar 

  • HM Treasury (2003): PFI. Meeting the Investment Challenge, London.

    Google Scholar 

  • Höftmann, Björn (2001): Public Private Partnership als Instrument der kooperativen und sektorübergreifenden Leistungsbereitstellung — dargestellt an der neu strukturierten kommunalen Abfallwirtschaft, Lütjensee.

    Google Scholar 

  • Innenministerium Nordrhein-Westfalen, Untersuchungsstab Antikorruption (2003): Abschlussbericht, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Jann, Werner/Wegrich, Kai (2004): Governance und Verwaltungspolitik, in: Benz, Arthur (Hrsg.): Governance — Regieren in komplexen Regelsystemen. Eine Einführung, Opladen: 193–214.

    Google Scholar 

  • Klijn, Erik-Hans/Teisman, Geert R. (2000): Governing Public-Private-Partnerships: Analysing and Managing the Process and Institutional Characteristics of Public-Private-Partnerships, in: Osborne, Stephen P. (Hrsg.): Public Private Partnerships. Theory and Practice in International Perspective, London/New York: 84–104.

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2004): Grünbuch zu Öffentlich-Privaten Partnerschaften und den gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften für öffentliche Aufträge und Konzessionen, Brüssel.

    Google Scholar 

  • Kouwenhoven, Vincent (1993): The Rise of the Public Private Partnership — A Model for the Management of Public-Private Coooperation, in: Kooiman, Jan (Hrsg.): Modern Governance — New Government-Society Interactions, London: 119–130.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer (1995): Institutionenanalyse und Institutionenpolitik, in: Nedelmann, Birgitta (Hrsg.): Politische Institutionen im Wandel. Sonderheft 35 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Opladen: 392–403.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer (1997): Institutionalisierung und Deinstitutionalisierung von Rationalitätskriterien, in: Göhler, Gerhard (Hrsg.): Institutionenwandel, Opladen: 57–69.

    Google Scholar 

  • Löffler, Elke (2003): Ökonomisierung ist nicht gleich Ökonomisierung: Die Ökonomisierung des öffentlichen Sektors aus international vergleichender Sicht; in: Harms, Jens/Reichard, Christoph (Hrsg.): Die Ökonomisierung des öffentlichen Sektors, Instrumente und Trends, Baden-Baden: 75–101.

    Google Scholar 

  • Manning, Stephan (2004): Public Private Partnership als „Negotiated Order“— Aushandlungsprozesse zwischen öffentlicher und privater Welt in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, in: Berliner Jahrbuch Soziologie, Jg. 14, Nr. 1: 95–112.

    Google Scholar 

  • March, James G./Olsen, Johan P. (1989): Rediscovering Institutions. The Organizational Bais of Politics, New York.

    Google Scholar 

  • Naßmacher, Hiltrud/Naßmacher, Karl Heinz (1999): Kommunalpolitik in Deutschland, Opladen.

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank (1993): Wissen und Policy-Forschung. Wissenspolitologie und rhetorischdialektisches Handlungsmodell, in: Héritier, Adrienne (Hrsg.): Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung, Opladen: 116–148.

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank (2001): Politikwissenschaft auf dem Weg zur Diskursanalyse?, in: Keller, Reiner/Hirseland, Andreas/Schneider, Werner/Viehöver, Willy (Hrsg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1: Theorien und Methoden, Opladen: 285–311.

    Google Scholar 

  • Oppen, Maria/Sack, Detlef/Wegener, Alexander (Hrsg.) (2005): Abschied von der Binnenmodernisierung? Kommunen zwischen Wettbewerb und Kooperation, Berlin.

    Google Scholar 

  • Pierre, Jon (1999): Models of Urban Governance: The Institutional Dimension of Urban Politics, in: Urban Affairs Review, Jg. 34, Nr. 3: 372–396.

    Google Scholar 

  • PricewaterhouseCoopers (2002): Deutsche Städte auf dem Weg zum modernen Dienstleister. Kommunalstudie 2002, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Reichard, Christoph (2005): Organisations-PPP — Typologie und praktische Ausprägungen auf kommunaler Ebene, in: Budäus, Dietrich (Hrsg.): Public Private Partnership — Theoretische Grundlagen und praktische Ausprägungen (im Ersch.).

    Google Scholar 

  • Rehberg, Karl-Siegbert (1994): Institutionen als symbolische Ordnungen. Leitfragen und Grundkategorien zur Theorie und Analyse institutioneller Mechanismen, in: Göhler, Gerhard (Hrsg.): Die Eigenart der Institutionen. Zum Profil politischer Institutionentheorie, Baden-Baden: 47–84.

    Google Scholar 

  • Rügemer, Werner (2004): Maut und Mehr. Toll Collect oder der Ausverkauf der Politik, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 49, Heft 4: 415–426.

    Google Scholar 

  • Sabatier, Paul A. (1993): Advocacy-Koalitionen. Policy-Wandel und Policy-Lernen: Eine Alternative zur Phasenheuristik, in: Héritier, Adrienne (Hrsg.): Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung. Opladen: 116–148.

    Google Scholar 

  • Sack, Detlef (2002): Lokale Netzwerke im Stress — Güterverkehrszentren zwischen kombiniertem Verkehr und Standortkonkurrenz, Berlin.

    Google Scholar 

  • Sack, Detlef (2003): Gratwanderung zwischen Partizipation und Finanzengpässen. Ein Überblick über die deutsche PPP-Entwicklung, in: Zeitschrift für öffentliche und gemischtwirtschaftliche Unternehmen, Heft 4: 353–370.

    Google Scholar 

  • Sack, Detlef (2005): Eine Bestandsaufnahme der Verbreitung, Regelungen und Kooperationspfade vertraglicher PPP in Deutschland — Effizienz, Kooperation und relationaler Vertrag, in: Budäus, Dietrich (Hrsg.): Public Private Partnership — Theoretische Grundlagen und praktische Ausprägungen (im Ersch.).

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. (2000): Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung, Opladen.

    Google Scholar 

  • Schellenberg, Martin (2001): Die vertragliche Gestaltung einer Public Private Partnership zum Aufbau eines öffentlichen Portals, in: Kröger, Detlef (Hrsg.): Internetstrategien für die Kommunen, Köln: 411–421.

    Google Scholar 

  • Schubert, Klaus/Bandelow, Nils C. (Hrsg.) (2003): Lehrbuch der Politikfeldanalyse. München/Wien.

    Google Scholar 

  • Siegfried, Christine (2002): Organisationsformen städtischer Portale, in: Stapel-Schultz, Claudia/Eifert, Martin (Hrsg.): Organisations- und Kooperationstypen kommunaler Internetauftritte, Arbeitspapiere aus der Begleitforschung zum Städtewettbewerb Multimedia MEDIA@Komm 6: 4–9.

    Google Scholar 

  • SPD-Bundestagsfraktion (Hrsg.) (2003): Öffentlich Private Partnerschaften — Ein Positionspapier, Teil 3, Projektarbeitsgruppe „Public Private Partnerships“der SPD-Bundestagsfraktion, Dokumente Nr. 04/2003, Berlin.

    Google Scholar 

  • SPD-Bundestagsfraktion (2004): Öffentlich Private Partnerschaften. Neue Chancen für öffentliche Leistungen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Stapel-Schulz, Claudia/Eifert, Martin (Hrsg.) (2002): Organisations- und Kooperationstypen kommunaler Internetauftritte, Arbeitspapiere aus der Begleitforschung zum Städtewettbewerb Multimedia MEDIA@Komm 6, aBerlin

    Google Scholar 

  • Thies, Carsten (1998): Öffentlich-private Partnerschaften im Verkehrsbereich. Das Beispiel der Güterverkehrszentren, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Trapp, Jan Hendrik/Bolay, Sebastian (2003): Privatisierung in Kommunen. Eine Auswertung kommunaler Beteiligungsberichte, Berlin.

    Google Scholar 

  • Voigt, Stefan (2002): Institutionenökonomik, München.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, Peter (2002): Institutionalistische Ansätze in der Organisationstheorie, in: Kieser, Alfred (Hrsg.): Organisationstheorien (5. Auflage), Stuttgart, 319–353.

    Google Scholar 

  • Wollenweber, Marianne (2004): Public Private Partnership (PPP): Mehr Auf- als Abwind?, in: Kommunalpolitische Blätter, Jg. 56, Nr. 5: 38–40.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sack, D. (2005). Staat, Markt und Partnerschaft? Zum institutionellen Wandel durch sektorübergreifende Kooperationen. In: Haus, M. (eds) Institutionenwandel lokaler Politik in Deutschland. Stadtforschung aktuell, vol 104. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80740-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80740-3_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14629-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80740-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics