Skip to main content

Prophetie und Prognose Zur Konstitution und Kommunikation von Zukunftswissen

  • Chapter

Zusammenfassung

In seinem berühmten „Teiresias“-Aufsatz aus den 1940er Jahren geht Alfred Schütz der Frage nach, wie und in welcher Form wir Wissen von der Zukunft haben können (Schütz 1972). Dieses Problem behandelt Schütz am Beispiel des Teiresias bzw. Tiresias — jenes Sehers aus der griechischen Mythologie, der zwar die Zukunft sehen, in den Lauf der Ereignisse jedoch nicht eingreifen kann. Schütz nimmt in diesem Aufsatz eine dezidiert mundanphänomenologische Perspektive ein: Seine Hauptabsicht sei nicht, das hypothetische Bewusstsein eines mit der Gabe der Zukunftsschau befähigten, außergewöhnlichen Individuums zu analysieren. Vielmehr zielt er auf die Analyse des „Alltagsdenken des gewöhnlichen Menschen (…), der sein alltägliches Leben unter seinen Mitmenschen lebt und dabei Dinge, die passieren können, antizipiert“(Schütz 1972: 264). Schütz recht ernüchternde Folgerung lautet, dass Wissen über die Zukunft bei Menschen, die keine charismatischen Seher sind, wesentlich eine Form nach vorne projizierter Vergangenheit darstellt. Voraussicht ist antizipierter Rückblick: „Was wir aber wirklich im Entwurf unserer Handlung präkonzipieren, ist ein antizipierter Sachverhalt, den wir uns so denken, wie wenn er in der Vergangenheit sich ereignet hätte“(Schütz 1972: 276f.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bächtold-Staeubli, Hanns (Hg.) (2000): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Bd. VII (zuerst 1936). Berlin: Walter de Gruyter

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1981): Einleitung. In: Bourdieu, et al (Hg.) (1981): 11–21

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre et al (Hg.) (1981): Eine illegitime Kunst. Die sozialen Gebrauchsweisen der Photographie. Frankfurt am Main: Europäische Verlagsanstalt

    Google Scholar 

  • Brosziewski, Achim/Eberle, Thomas Samuel/Maeder, Christoph (Hg.)(2001): Moderne Zeiten. Reflexionen zur Multioptionsgesellschaft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Graevenitz, Gerhard v./Rieger, Stefan/Thürlemann, Felix (Hg.) (2001): Die Unvermeidlichkeit der Bilder. Tübingen: Narr

    Google Scholar 

  • Gurwitsch, Aron 1974: Phenomenology and the Theory of Science. Evanston: Northwestern University Press

    Google Scholar 

  • Herbrik, Regine 2001, Soziologische Untersuchungen zum Begriff der Vision. Unveröffentlichte Magisterarbeit, Universität Konstanz

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald/Reichertz, Jo/Honer, Anne (Hg) (1999): Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpretation. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald/Reichertz, Jo/Schröer, Norbert (Hg.) (1999): Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpretation. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund 1972: Erfahrung und Urteil. Untersuchungen zur Genealogie der Logik. Hamburg: Meiner

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund 1980: Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie: Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie, 4. Aufl., unveränd. Nachdr. d. 2. Aufl. 1922. Tübingen: Niemeyer

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund 1986: Die Idee der Phänomenologie. Hamburg: Meiner

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert 1998: Transzendenzerfahrung und symbolische Kommunikation. Die phänomenologisch orientierte Soziologie und die kommunikative Konstruktion der Religion. In: Tyrell et al. (1998): 147–186

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert, 2001a: Ekstatische Kultur. Zur Kulturbedeutung der unsichtbaren Religion. In: Brosziewski et al. (2001): 153–167

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert, 2001b: Gelebte Allegorie. Symbol und Erfahrung in der Nähe des Todes. In: Graevenitz et al. (2001): 255–270

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert/Schnettler, Bernt: Die kulturelle Sinnprovinz der Zukunftsvision und die Ethnophänomenologie. Psychotherapie und Sozialwissenschaft. Zeitschrift für qualitative Forschung 3. 2001. Heft 3. 182–203

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert und Bernt Schnettler (2004): ‘PostSozialität’, Alterität und Alienität. In: Tschesche (2004): 23–41

    Google Scholar 

  • Kosellek, Reinhart (2000): Vergangene Zukunft der frühen Neuzeit. Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 17–37

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas, 1980: Persönliche Identität als evolutionäres und historisches Problem. Lebenswelt und Gesellschaft. Paderborn: Schöningh. S. 123–141

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1991a): Die unsichtbare Religion. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1991b): Nachtrag. Die unsichtbare Religion. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 164–183

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1992): Theorie sozialen Handelns. Berlin/New York: De Gruyter

    Book  Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1999): Wirklichkeiten: individuellen Konstitution und gesellschaftliche Konstruktion. In: Hitzler et al. (1999): 17–28

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (1985): Das utopische Bewußtsein (zuerst 1929). Ideologie und Utopie. Frankfurt am Main: Klostermann. 169–225

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K. (1995): Die self-fulfilling prophecy. Soziologische Theorie und soziale Struktur. Berlin und New York: de Gruyter. 399–413

    Book  Google Scholar 

  • Minois, George (1998): Geschichte der Zukunft. Orakel, Prophezeiungen, Utopien, Prognosen. Düsseldorf und Zürich: Artemis und Winkler

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen/Wegenast, Klaus (Hg.) (1991): Das Symbol. Brücke des Verstehens. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles S. (1903): Aus den Pragmatismus-Vorlesungen. In: Strübing et al. (2004): 201–222

    Google Scholar 

  • Peukert, Will-Erich (2000): Stichwort Prophetie. In: Bächtold-Staeubli, Hanns et al. (Hg.) : Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Bd. VII (zuerst 1936). Berlin: Walter de Gruyter: 338–366

    Google Scholar 

  • Raab, Jürgen/Tänzler, Dirk (2002): Schröders politische Visionen. Analyse eines Werbeclips. In: Willems, Herbert (2002): 217–246

    Google Scholar 

  • Schnettler, Bernt: Vision und Performanz. Zur soziolinguistischen Gattungsanalyse fokussierter ethnographischer Daten, sozialer sinn. In: Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung 1. 2001. 143–163

    Google Scholar 

  • Schnettler, Bernt (2004): Zukunftsvisionen. Transzendenzerfahrung und Alltagswelt. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1971a): Das Wählen zwischen Handlungsentwürfen. In: Schütz (1971): 77–110

    Chapter  Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1971b): Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft. In: Schütz (1971): 331–411

    Chapter  Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1971c): Über die mannigfaltigen Wirklichkeiten. In: Schütz (1971): 237–298

    Chapter  Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (Hg.) (1971d): Gesammelte Aufsätze, Band 1. Den Haag: Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1972): Tiresias oder unser Wissen von zukünftigen Ereignissen. Gesammelte Aufsätze II. Studien zur soziologischen Theorie. Den Haag: Nijhoff. S. 259–278.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1974): Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Frankfurt am Main: Suhrkamp (zuerst Wien 1932)

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred/Luckmann, Thomas (1979): Strukturen der Lebenswelt I. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred/Luckmann, Thomas (1984): Strukturen der Lebenswelt II. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Strübing, Jörg/Schnettler, Bernt (2004) (Hg.): Methodologie interpretativer Sozialforschung. Klassische Grundlagentexte. Konstanz: UTB

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1991): Zur Soziologie des Symbols und des Rituals. In: Kohlhammer Oelkers et al. (1991): 63–81

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg, (1999): Verstehende Soziologie und sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Die Rekonstruktion der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit. In: Hitzler et al. (1999): 39–49

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg/Raab, Jürgen (2004): Sehtechniken. Die Medialisierung des Sehens: Schnitt und Montage als Ästhetisierungsmittel medialer Kommunikation. In: Soeffner (2004): 254–284

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (Hg.) (2004): Auslegung des Alltags — Der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. 2. durchgeseh. u. erg. Ausg.. Konstanz: UTB

    Google Scholar 

  • Tschesche, Michael (Hg.) (2004): Der maximal Fremde. Begegnungen mit dem Nichtmenschlichen und die Grenzen des Verstehens. Würzburg: Ergon

    Google Scholar 

  • Tyrell, Hartmann/Krech, Volkhardt/Knoblauch, Hubert (Hg.) (1998): Religion als Kommunikation. Würzburg: Ergon

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1988/1921): Vorbemerkung. Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie I. Tübingen: Mohr. 1–16

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert (Hg.) (2002): Die Gesellschaft der Werbung. Kontexte und Texte; Produktionen und Rezeptionen; Entwicklungen und Perspektiven. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ronald Hitzler Michaela Pfadenhauer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Knoblauch, H., Schnettler, B. (2005). Prophetie und Prognose Zur Konstitution und Kommunikation von Zukunftswissen. In: Hitzler, R., Pfadenhauer, M. (eds) Gegenwärtige Zukünfte. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80723-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80723-6_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14582-2

  • Online ISBN: 978-3-322-80723-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics