Skip to main content

Die Erfahrungen mit „Bürgerforen“

  • Chapter
Die Befreiung der Politik

Zusammenfassung

Bürgerforen bestehen aus bis zu 25 Personen, die nach dem Zufallsprinzip aus der Bevölkerung gezogen und über einen Zeitraum von mehreren Tagen oder auch Monaten zu bestimmten politisch bedeutsamen Fragen Stellung nehmen. Die Idee des Bürgerforums ist aus den von Peter Dienel entwickelten „Planungszellen“ hervorgegangen. Ausgangspunkt ist dabei die Überlegung, dass die meisten Beteiligungsverfahren auf freiwilliger Teilnahme zum Teil organisierter Bürger beruhen und deshalb keinen repräsentativen Ausschnitt der Bevölkerung widerspiegeln. Ihre Ergebnisse stellen keine allgemeingültige Bürgermeinung dar. Das Auswahlverfahren nach dem Zufallsprinzip gewährleistet dagegen, dass jeder Bürger aus einer Gesamtheit die gleiche statistische Chance erhält, an dem Diskurs aktiv teilzunehmen. Gleichzeitig ist es den ausgewählten Bürgern selbst überlassen, ob sie diese Chance nutzen wollen oder nicht. Je nach wahrgenommenen Dringlichkeit des Themas nehmen zwischen 5 und 30% der ausgewählten Personen die Einladung zur Mitwirkung in Bürgerforen an. In den Bürgerforen arbeiten die Teilnehmer zu vorgegebenen Bewertungsfragen in drei Arbeitsschritten:

  • — Erkennen

  • — Reflektieren

  • — Gestalten

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Dienel, P.C.: Die Planungszelle. 5. Auflage, ursprünglich Opladen 1978; Dienel. P.C. und Renn, O.: Planning Cells: A Gate to ‘Fractal’ Mediation, in: O. Renn, T. Webler und P. Wiedemann (Hrg.): Fairness and Competence in Citizen Participation. Evaluating New Models for Environmental Discourse (Kluwer: Dordrecht und Boston 1995), S. 117–140

    Chapter  Google Scholar 

  2. Renn, O. und Webler, Th.: Der kooperative Diskurs — Theoretische Grundlagen, Anforderungen, Möglichkeiten. In: O. Renn, H. Kastenholz, P. Schild und U. Wilhelm (Hrg.): Abfallpolitik im kooperativen Diskurs. Bürgerbeteiligung bei der Standortsuche für eine Deponie im Kanton Aargau. Dokumente Nr. 19. des Polyprojektes Risiko und Sicherheit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. (Hochschulverlag AG an der ETH: Zürich 1998), S. 3–103

    Google Scholar 

  3. von Winterfeldt, D. and Edwards, W., Decision Analysis and Behavioral Research (Cambridge University Press: Cambridge, Ma, 1986)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Peter C. Dienel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Renn, O. (2005). Die Erfahrungen mit „Bürgerforen“. In: Dienel, P.C. (eds) Die Befreiung der Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80706-9_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80706-9_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14545-7

  • Online ISBN: 978-3-322-80706-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics