Skip to main content
  • 546 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel geht es darum, einige grundlegende Aspekte bezüglich der im Mittelpunkt dieser Arbeit stehenden internationalen Organisationen zu klären. Im ersten Schritt erfolgt ein kurzer Überblick über deren historische Entwicklung (Kap. 1.1). Dem schließt sich eine Definition des Begriffs sowie die Darstellung verschiedener Klassifikationen internationaler Organisationen im allgemeinen und des typischen Aufbaus von internationalen Regierungsorganisationen im speziellen an (Kap. 1.2).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Für Darstellungen der Geschichte internationaler Organisationen: Siehe u.a. Armstrong/ Lloyd/ Redmond (1996); Hawdon (1996); Cupitt/ Whitlock/ Williams Whitlock (1997); sowie Iriye (2002), der die historische Entwicklung internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen anhand von sechs Themenbereichen (u.a. Frieden und Abrüstung, Menschenrechte) nachzeichnet.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Archer (32001): 21.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Archer (32001): 27. Speziell auf nichtstaatliche Menschenrechtsorganisationen bzw. auf die Rolle von NGOs bei der Konfliktbearbeitung gehen z.B. Anderson (1996); Altvater/ Brunnengräber (2002); Geißler (2002); Jetschke (2002): 42 ff.; Dunn/ Kriesberg (2002) ein.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Archer (32001): 29; Blokker (2001): 11 f.

    Google Scholar 

  5. Daß die rapide Zunahme internationaler Organisationen nicht nur positiv zu bewerten ist, verdeutlichen Benner/ Witte (2001), die auf einige mit dieser Entwicklung einhergehende Probleme, wie knappe(re) finanzielle Ressourcen oder Überschneidungen und Doppelstrukturen, hinweisen. Ruffert (2000b) wiederum geht auf die Probleme ein, die aus der Proliferation von internationalen Organisationen v.a. hinsichtlich der Frage der Abgrenzung von Zuständigkeitsbereichen erwachsen, für die es seiner Ansicht nach im gegenwärtigen Völkerrecht keine ausreichenden Bestimmungen gebe.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Archer (32001): 25; auch Cupitt/ Whitlock/ Williams Whitlock (1997): 20. Dieser im Yearbook zu sehende ‚Rückgang‘ist zudem auf eine Änderung der Parameter bezüglich der Einteilung der Organisationen zurückzufuhren, aufgrund dessen es zu Transfers einzelner Organisationen in andere Kategorien kam. Vgl. Blokker (2001): 4.

    Google Scholar 

  7. Diehl (1997: 3) konstatiert etwa: „As we approach the twenty-first century, international organizations play a greater role than they ever have in history.“Jedoch ergibt sich in wachsendem Maße eine Einschränkung hinsichtlich der inhaltlichen Bandbreite der von internationalen Regierungsorganisationen behandelten Bereiche als Resultat von Privatisierungsaktivitäten, d.h. der Ausgliederung bestimmter Aufgabenbereiche aus Organisationen und deren Übertragung hin zu privatwirtschaftlichen Akteuren. Vgl. Seidl-Hohenveldern (2001): 61.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Archer (32001): Kap. 2.

    Google Scholar 

  9. Alternative Definitionen finden sich z.B. bei Feld/ Jordan/ Hurwitz (31994: 10 f.) (u.a. drei oder mehr Mitglieder) oder auch bei Archer (32001: 30 ff.) selbst, der seine Definition auf der Grundlage von nahezu einem Dutzend anderer Ansätze entwickelte.

    Google Scholar 

  10. Archer (32001): 33.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Archer (32001): Kap. 2. Ähnliche Unterscheidungsmerkmale für internationale Organisationen nennt beispielsweise Woyke (82000): 191 ff. Dessen Kriterien sind die zeitliche Ebene (befristet vs. unbefristet), die räumliche Ebene (regional vs. global), inhaltliche Funktionen (politisch vs. unpolitisch), die Art der Organe (intergouvernemental vs. supranational) sowie die Binnen- und Organisationsstruktur der Organisation (Gleich- vs. Ungleichbehandlung der Mitgliedstaaten). Rittberger/ Zangl (32003: 28 ff.) wiederum verwenden die Kriterien Mitgliedschaft, Zuständigkeit, Politikprozeßftinktion, Entscheidungsmacht und Entscheidungsreichweite.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Feld/ Jordan/ Hurwitz (31994): 10 f.

    Google Scholar 

  13. Woyke (82000): 190.

    Google Scholar 

  14. Rittberger/ Zangl (32003): 25.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Dominicé (2001): 67 ff. Allgemein zur Frage ‚Regionalismus vs. Universalismus‘: Siehe Bennett/ Oliver (72002): 236 ff.

    Google Scholar 

  16. Die restlichen Anteile entfallen auf Föderationen internationaler Organisationen (0,8%) und auf Organisationen mit interkontinentaler Mitgliedschaft (16,3%). Vgl. Feld/ Jordan/ Hurwitz (31994): 317.

    Google Scholar 

  17. Eine weitere auf die Struktur abhebende Differenzierung treffen Cox/ Jacboson (1973), die zwischen dem oligarchic model (Dominanz der Staatenvertreter), dem pluralistic-bargaining model (fließende Einflußstrukturen) und dem monarchic model (starke Stellung des Leiters des Verwaltungsstabs der Organisation) unterscheiden.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Archer (32001): 27; Cupitt/ Whitlock/ Williams Whitlock (1997): 14 f.

    Google Scholar 

  19. Regionale IGOs: 75,2% vs. universale IGOs: 11,9%. Vgl. Feld/ Jordan/ Hurwitz (31994): 317.

    Google Scholar 

  20. Siehe Czempiel (21998): 109 ff. für eine vorwiegend ideengeschichtliche Darstellung der Beziehungen zwischen Frieden und internationaler Organisation/ internationalen Organisationen.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Feld/ Jordan/ Hurwitz (31994): 87 ff; Rittberger/ Zangl (32003): 98 ff.

    Google Scholar 

  22. Rittberger/ Zangl (32003): 100.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Feld/ Jordan/ Hurwitz (31994); 103 f.; Rittberger/ Zangl (32003): 105.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Rittberger/ Zangl (32003); 104 ff.; Bennett/ Oliver (72002): 412 ff; Wellens (2001): 447 f.

    Google Scholar 

  25. Rittberger/ Zangl (32003); 121.

    Google Scholar 

  26. Zu einem gewissen Grad kommen der Beamtenschaft einer internationalen Organisation somit ähnliehe Eigenschaften zu wie sie Haas (1992) den epistemic communities zuspricht, da sie ebenfalls als Experten in spezifischen Fachgebieten, die über ein ‚Mehr‘an Informationen und Insiderwissen innerhalb ihres Bereichs verfügen und denen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung neuer Ideen und der Koordination von deren Durchsetzung zukommt, anzusehen sind bzw. sein sollten.

    Google Scholar 

  27. Mango (1990: 48) verweist darauf, daß „pliability and discretion“diejenigen Qualitäten von Leitern der Verwaltungsstäbe seien, die Mitgliedstaaten am meisten schätzten.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brummer, K. (2005). Internationale Organisationen. In: Konfliktbearbeitung durch internationale Organisationen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80659-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80659-8_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14453-5

  • Online ISBN: 978-3-322-80659-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics