Skip to main content

Der Coach als Dialogpartner von Führungskräften

  • Chapter
Book cover Die flexible Supervision

Zusammenfassung

Wenn Führungskräfte beraten werden, spricht man meistens nicht von „Supervision“, sondern von „Coaching“. Diese im Bereich der Personalwirtschaft entstandene Beratungsform gilt dort als „Maßnahme der Personalentwicklung“. Und als solche dient sie im Verständnis dieser Milieus primär zur Förderung der Funktionsfähigkeit einer Führungskraft. Da sich die Aufgabenkomplexität und -fülle von Führungskräften in den letzten Jahren in allen Typen von Organisationen erheblich gesteigert haben, erhält Personalentwicklung — darunter auch Coaching — einen zunehmenden Stellenwert. Im Zuge dieser Prozesse zeigt sich allerdings, dass eine ausschließliche Förderung der Funktionsfähigkeit oft nicht ausreichend ist. Wie etwa Berglas (2003) anmahnt, erzeugen solche Coachings oft kontraproduktive Effekte. Durch rein funktionale Beratungen, wie sie etwa die meisten Sportcoaches durchführen, werden Führungskräfte vielfach eher verunsichert, und gelegentlich nehmen sogar die Firmen Schaden. Aus diesem Grund scheint es sinnvoll, Coaching nicht nur als Maßnahme der Personalentwicklung zu verstehen. Es sollten vielmehr, wenn es der Kontrakt mit dem Klienten und/oder mit der Firma erlaubt, auch Elemente von „Personenentwicklung“ (Neuberger 1994) integriert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ammon, Ingrid (2003): Die Macht der Stimme. Persönlichkeit durch Klang, Volumen und Dynamik. Frankfurt a.M., Wien.

    Google Scholar 

  • Belardi, Nando (1992): Von der Praxisberatung zur Organisationsentwicklung. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Berglas, Steven (2003): Wenn der Trainer falsche Tipps gibt. In: Harvard Business Review 1, 99–103.

    Google Scholar 

  • Bosetzky, Horst, Heinrich, Peter (1994): Mensch und Organisation. Aspekte bürokratischer Sozialisation. 5. Aufl., Köln.

    Google Scholar 

  • Böning, Uwe (2002): Der Siegeszug eines Personalentwicklungs-Instruments. Eine 10-Jahres-Bilanz. In: Rauen, Christopher (Hg.): Handbuch Coaching. 2. Aufl., Göttingen, Bern, Toronto, Seattle, 21–45.

    Google Scholar 

  • Brody, Ralph (1993): Effectively Managing Human Service Organizations. London, Thousand Oaks, New Delhi.

    Google Scholar 

  • Budäus, Dietrich (1998): Von der bürokratischen Steuerung zum New Public Management — Eine Einführung. In: Budäus, Dietrich; Conrad, Peter; Schreyögg, Georg (Hg.): New Public Management. Managementforschung 8. Berlin, 1–11.

    Google Scholar 

  • Buer, Ferdinand (1999): Lehrbuch der Supervision. Münster.

    Google Scholar 

  • Cassens, Manfred (2003): Work-Life-Balance. Wie Sie Berufs- und Privatleben in Einklang bringen. München.

    Google Scholar 

  • Conradi, Wilhelm (1983): Personalentwicklung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Corsten, Hans, Will, Thomas (Hg.) (1993): Lean Production. Schlanke Produktionsstrukturen als Erfolgsfaktor. Stuttgart, Berlin, Köln.

    Google Scholar 

  • De Dreu, C., van de Vliert, E. (1997): Using Conflict in Organization. London, Thousand Oaks, New Delhi.

    Google Scholar 

  • Fritz, Hannelore (2003): Besser leben mit Work-Life-Balance. Wie Sie Karriere, Freizeit und Familie in Einklang bringen. Frankfurt a.M..

    Google Scholar 

  • Gaertner, Adrian (1999): Gruppensupervision. Theoriegeschichtliche und Fallanalytische Untersuchungen. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1981): Theorie kommunikativen Handelns, Bd. 1, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Hasenfeld, Yeheskel (Hg.) (1992): Human Services as Complex Organizations. Newbury Park, London, New Delhi.

    Google Scholar 

  • Hochschild, Arlie (2002): Keine Zeit. Wenn die Firma zum Zuhause wird und zu Hause nur Arbeit wartet. Geschlecht und Gesellschaft, Bd. 29. Opladen.

    Google Scholar 

  • House, Robert. J. (1987): Führungstheorien — Charismatische Führung. In: Kieser, Alfred, Reber, Gerhard, Wunderer, Rolf (Hg.): Handwörterbuch der Führung. Stuttgart, 735–747.

    Google Scholar 

  • Kasper, Helmut, Scheer, Peter, J., Schmidt, Angelika (2002): Managen und Lieben. Führungskräfte im Spannungsfeld zwischen Beruf und Privatleben. Wien.

    Google Scholar 

  • König, Karl (1997): Modernisierung von Staat und Verwaltung: Zum neuen öffentlichen Management. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Meinhold, Marianne (2000): zitiert nach v. Spiegel, Hiltrud: Innensichten DBSH Baden Würtemberg: Mythos Qualität. Erfahrungsberichte aus der sozialen Arbeit.

    Google Scholar 

  • Mintzberg, Henry (1975): The Manager’s Job: Folklore and Fact. In: Harvard Business Review 53, 45–49.

    Google Scholar 

  • Merton, Ralph, K. (1968): Sozialstruktur und Anomie, in: Sack, Fritz, König, René (Hg.): Kriminalsoziologie. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Neuberger, Oswald (1994): Personalentwicklung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Oechsler, Walter, Vaanholt, Silke (1998): Human Resource Management — Auswirkungen des New Public Management auf ein zeitgemäßes Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung. In: Budäus, Dietrich, Conrad, Peter, Schreyögg, Georg (Hg.): New Public Management. Managementforschung 8. Berlin, 151–191.

    Google Scholar 

  • Petzold, Hilarion (1993): Integrative Therapie. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Lash, Scott, Urry, John (1997): The End of Organized Capitalism. Madison.

    Google Scholar 

  • Pühl, Harald (Hg.) (1991): Handbuch der Supervision. Berlin.

    Google Scholar 

  • Pühl, Harald (Hg.) (1994): Handbuch der Supervision 2. Berlin.

    Google Scholar 

  • Pühl, Harald (Hg.) (2000): Supervision und Organisationsentwicklung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Rappe-Giesecke, Kornelia (2003): Supervision für Gruppen und Teams. 3. Aufl., Berlin, Heidelberg, New York, Hongkong.

    Google Scholar 

  • Richter, Horst-Eberhard (1969): Eltern, Kind, Neurose. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Sehedler, Kuno, Proeller, Isabella (2000): New Public Management. Bern, Stuttgart, Wien.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, Astrid (2002): Konfliktcoaching. Frankfurt a.M., New York.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, Astrid (2003): Personalentwicklung — was ist das? In: Schreyögg, Astrid, Lehmeier, Heinz (Hg.): Personalentwicklung in der Schule. Bonn, 13–31.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, Astrid (2004): Supervision — Ein integratives Modell. Lehrbuch zu Theorie und Praxis. 4. Aufl., Opladen.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1998): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin.

    Google Scholar 

  • Stoltenberg, CD., Delworth, U. (1987): Supervising councelors and therapists. San Francisco.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1976): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. 2. Halbbd. Tübingen (Orig. 1921).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schreyögg, A. (2004). Der Coach als Dialogpartner von Führungskräften. In: Buer, F., Siller, G. (eds) Die flexible Supervision. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80643-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80643-7_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14418-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80643-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics