Skip to main content

Umbau oder Abbruch des „Europäischen Sozialmodells“? Bemerkungen zu einer aktuellen europäischen Strategiedebatte

  • Chapter
Erweiterung und Integration der EU

Part of the book series: Forschungen zur Europäischen Integration ((FOEI,volume 9))

  • 127 Accesses

Zusammenfassung

Seit einigen Jahren taucht in Dokumenten der Europäischen Union immer häufiger der Begriff des Europäischen Sozialmodells auf. Mit diesem Terminus verbindet sich die These einer (west-)europäischen Identität, die auf einer spezifischen Ausgestaltung der sozioökonomischen Ordnung beruhe — einer Ordnung, die in besonderer Weise in der Lage sei, wirtschaftlichen Erfolg und sozialen Ausgleich zu kombinieren. „Entdeckt“wurde das Europäische Sozialmodell (im Folgenden meist: ESM) Mitte der 80er Jahre im Kontext einer doppelten Herausforderung: dem in den USA und dem Vereinigten Königreich wirkungsmächtig gewordenen Neoliberalismus und der revitalisier-ten Europäischen Integration mit dem Projekt „Binnenmarkt 1992“. Dem ESM kam in diesem Zusammenhang eine doppelte Funktion zu. Zum einen postulierte das ESM eine spezifisch europäische Tradition des politisch vermittelten sozialen Ausgleichs. In der wissenschaftlichen Diskussion führte dieser Strang der Debatte zu der Frage, ob es tatsächlich von außereuropäischen Ländern abgrenzbare, übergreifende Gemeinsamkeiten gibt, die das Reden von einem Europäischen Sozialmodell sinnvoll machen (vgl. Therborn 1995; Crouch 1999; Ebbinghaus 1999; Aust u.a. 2002).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aust, Andreas (1997): Der Amsterdamer Vertrag: „Vertrag der sozialen Balance“? Sozial- und Beschäftigungspolitik in der Regierungskonferenz 1996/97. In: Zeitschrift für Sozialreform 43, S. 748–777.

    Google Scholar 

  • Aust, Andreas (2000): „Dritter Weg“oder „Eurokeynesianismus“? Zur Entwicklung der Europäischen Beschäftigungspolitik seit dem Amsterdamer Vertrag. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 29, S. 269–282.

    Google Scholar 

  • Aust, Andreas/Leitner, Sigrid/Lessenich, Stephan (Hrsg.) (2000): Sozialmodell Europa. Konturen eines Phänomens. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Aust, Andreas/Leitner, Sigrid/Lessenich, Stephan (2002): Konjunktur und Krise des Europäischen Sozialmodells. Ein Beitrag zur politischen Präexplantationsdiagnostik. In: Politische Vierteljahresschrift 43, S. 272–301.

    Google Scholar 

  • Bieling, Hans-Jürgen/Steinhilber, Jochen (Hrsg.) (2000): Die Konfiguration Europas. Dimensionen einer kritischen Integrationstheorie. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Blair, Tony/Kok, Wim/Persson, Göran/Schröder, Gerhard (2000): „Ein neues Sozialmodell. Europas Beitrag zum Fortschritt im 21. Jahrhundert“. In: Die Zeit vom 7.9.2000, S. 7.

    Google Scholar 

  • Blair, Tony (2001): Prime Minister’s Speech to the Polish Stock Exchange, Warsaw 6. Oktober 2001. http://www.number10.gov.uk.

    Google Scholar 

  • Bornschier, Volker (Hrsg.) (2000): State-building in Europe. The Revitalization of Western European Integration. Cambridge: University Press.

    Google Scholar 

  • Crouch, Colin (1999): Social Change in Western Europe. Oxford: University Press.

    Google Scholar 

  • Delors, Jacques (1993): Das neue Europa. München, Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Ebbinghaus, Bernhard (1999): Does a European Social Model exist and can it survive? In: Huemer, Gerhard/Mesch, Michael/Traxler, Franz (Hrsg.): The Role of Employer Associations and Labour Unions in the EMU. Institutional Requirements for European Economic Policies. Aldershot: Ashgate, S. 1–26.

    Google Scholar 

  • Europäischer Rat (2000a): Presidency conclusions. Lisbon European Council 23 and 24 March. Pressemitteilung SN 100/00.

    Google Scholar 

  • Europäischer Rat (2000b): Schlussfolgerungen des Vorsitzes. Europäischer Rat (Nizza) 7.–9. Dezember 2000, Pressemitteilung 400/00.

    Google Scholar 

  • Europäischer Rat (2002): Schlussfolgerungen des Vorsitzes. Europäischer Rat (Barcelona) 15. und 16. März 2002, Pressemitteilung SN 100/02.

    Google Scholar 

  • Falkner, Gerda (2000): Problemlösungsfähigkeit im europäischen Mehrebenensystem: Die soziale Dimension. In: Grande, Edgar/Jachtenfuchs, Markus (Hrsg.): Wie problemlösungsfähig ist die EU? Regieren im europäischen Mehrebenensystem. Baden-Baden: Nomos, S. 283–311.

    Google Scholar 

  • Ferrera, Maurizio/Hemerijck, Anton/Rhodes, Martin (2000): The Future of Social Europe: Recasting Work and Welfare in the New Economy, Report for the Portuguese Presidency of the European Union. o.O. Ms. (unveröff.).

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1999): Der Dritte Weg. Erneuerung der Sozialdemokratie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (2000): Soziale Gerechtigkeit in der Programmdebatte der europäischen Sozialdemokratie. In: Sozialdemokratische Partei Deutschland, Grundwerte heute. Materialien zur Programmdebatte. Berlin: SPD, S. 17–23.

    Google Scholar 

  • Groom, Brian (2000): Britain claims victory on social security and tax. In: Financial Times vom 11.12.2000, S. 4.

    Google Scholar 

  • Heise, Arne (2001): Der Kölner Prozess — Theoretische Grundlagen und erste Erfahrungen mit dem EU-Makrodialog. In: Integration 24, S. 390–402.

    Google Scholar 

  • HM Treasury (2002): Realising Europe’s Potential. Economic Reform in Europe. CM 5318.

    Google Scholar 

  • Hooghe, Lisbeth/Marks, Gary (1999): The making of a polity. The struggle over European integration. In: Kitschelt, Herbert/Lange, Peter/Marks, Gary/Stephens, John D. (Hrsg.): Continuity and Change in Contemporary Capitalism, Cambridge: University Press, S. 70–100.

    Google Scholar 

  • Jospin, Lionel (2001): „Europa schaffen, ohne Frankreich abzuschaffen, ist mein Kredo“. Grundsatzrede des französischen Regierungschefs am 28. Mai 2001. In: Frankfurter Rundschau vom 5.6.2001, S. 8.

    Google Scholar 

  • Keller, Berndt (1999): Möglichkeiten und Grenzen supranationaler Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Das Beschäftigungskapitel des Amsterdamer Unionsvertrages. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 49/99, S. 11–18.

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1994): Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung. Herausforderungen der Gegenwart und Wege ins 21. Jahrhundert. Weißbuch. Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen.

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2001): Einheit Europas, Solidarität der Völker, Vielfalt der Regionen. Zweiter Bericht über den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt. Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen.

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2002): The Lisbon Strategy — Making change happen. COM (2002) 14 final.

    Google Scholar 

  • Ladrech, Robert (2000): Social Democracy and the Challenge of European Union. London: Lynne Rienner.

    Google Scholar 

  • Lafontaine, Oskar (1999): Das Herz schlägt links. München: Econ.

    Google Scholar 

  • Leibfried, Stephan/Pierson, Paul (Hrsg.) (1995): European Social Policy. Between Fragmentation and Integration. Washington D.C.: Brookings Institution.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan (1999): Vorwärts — und nichts vergessen. Die neue deutsche Sozialstaatsdebatte und die Dialektik sozialpolitischer Intervention. In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 29, S. 411–430.

    Google Scholar 

  • Mahnkopf, Birgit (2000): Formel 1 der neuen Sozialdemokratie: Gerechtigkeit durch Ungleichheit. In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 30, S. 498–526.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang (2000): Der „Dritte Weg“und der Revisionismusstreit der Sozialdemokratie am Ende des 20. Jahrhunderts. In: Hinrichs, Karl/Kitschelt, Herbert/Wiesenthal, Helmut (Hrsg.): Kontingenz und Krise. Institutionenpolitik in kapitalistischen und postsozialistischen Gesellschaften. Frankfurt a.M., New York: Campus, S. 263–290.

    Google Scholar 

  • Moravcsik, Andrew (1998): The Choice for Europe. Social Purpose and State Power from Messina to Maastricht. New York: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus (1998): Demokratie und Wohlfahrtsstaat: Eine europäische Regimeform unter dem Stress der europäischen Integration. In: Streeck, Wolfgang (Hrsg.): Internationale Wirtschaft, nationale Demokratie. Herausforderungen für die Demokratietheorie. Frankfurt a.M., New York: Campus, S. 99–136.

    Google Scholar 

  • Parti Socialiste (1999): Das „Jospin-Papier“. Beitrag der Sozialistischen Partei Frankreichs zum 21. Kongress der Sozialistischen Internationale. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 44, S. 1391–1402.

    Google Scholar 

  • Polanyi, Karl (1997): The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ross, George (1995): Jacques Delors and European Integration. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. (1999): Regieren in Europa. Effektiv und demokratisch? Frankfurt a.M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schmid, Günther (1995): Europas Arbeitsmärkte im Wandel. Institutionelle Integration oder Vielfalt? In: Bentele, Karlheinz/Reissert, Bernd/Schettkat, Ronald (Hrsg.): Die Reformfähigkeit von Industriegesellschaften. Frankfurt a.M., New York: Campus, S. 250–276.

    Google Scholar 

  • Schröder, Gerhard/Blair, Tony (1999): Der Weg nach vorne für Europas Sozialdemokraten. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 44, S. 887–896.

    Google Scholar 

  • Schröder, Gerhard (2002): „Wir schicken Soldaten, um sie einzusetzen“. Interview in DIE ZEIT Nr. 10/2002.

    Google Scholar 

  • SPD-Grundwertekommission (1999): Die „Dritten Wege“der Sozialdemokratie im Vergleich. Sozialdemokratische Markierungen für Reformpolitik im Zeitalter der Globalisierung. Berlin: SPD.

    Google Scholar 

  • SPD (2001): Verantwortung für Europa. Leitantrag für den SPD-Bundesparteitag in Nürnberg. Berlin: SPD.

    Google Scholar 

  • SPE (1993): The European Employment Initiative („Larsson-report“). Brüssel: SPE.

    Google Scholar 

  • SPE (1999): Ein Europäischer Beschäftigungspakt. Für einen neuen europäischen Weg. „Guterres-Bericht“. Brüssel: SPE.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang (1995): From Market Making to State Building? Reflections on the Political Economy of European Social Policy. In: Leibfried, Stephan/Pierson, Paul (Hrsg.): European Social Policy. Between Fragmentation and Integration. Washington D.C.: Brookings Institute, S. 389–431.

    Google Scholar 

  • Teló, Mario (2001): The European dimension of the Third way. In: Cuperus, René/Duffek, Karl/Kandel, Johannes (Hrsg.): Multiple Third Ways. Amsterdam u.a.: Friedrich Ebert Stiftung u.a., S. 171–186.

    Google Scholar 

  • Therborn, Göran (1995): European Modernity and Beyond. The Trajectory of European Societies 1945–2000. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Tidow, Stefan (1998): Europäische Beschäftigungspolitik. Die Entstehung eines neuen Politikfeldes: Ursachen, Hintergründe und Verlauf eines politischen Prozesses. Marburg: FEG.

    Google Scholar 

  • Towards Barcelona (2002): Towards Barcelona: Labour market reform. Abschlussdokument des Anglo-Italienischen Gipfels im Februar 2002. http://www.britain.it/news/02feb/11htm.

    Google Scholar 

  • Weidenfeld, Werner (Hrsg.) (1998): Amsterdam in der Analyse. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Weidenfeld, Wener (Hrsg.) (2001): Nizza in der Analyse. Strategien für Europa. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Wessels, Wolfgang (1992): Staat und (westeuropäische) Integration. Die Fusionsthese. In: Kreile, Michael (Hrsg.): Die Integration Europas. (PVS Sonderheft 23/1992). Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 36–61.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jörg Glombowski Nora Fuhrmann Karin Pieper Kai Rabenschlag

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Aust, A. (2004). Umbau oder Abbruch des „Europäischen Sozialmodells“? Bemerkungen zu einer aktuellen europäischen Strategiedebatte. In: Glombowski, J., Fuhrmann, N., Pieper, K., Rabenschlag, K. (eds) Erweiterung und Integration der EU. Forschungen zur Europäischen Integration, vol 9. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80585-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80585-0_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14288-3

  • Online ISBN: 978-3-322-80585-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics