Skip to main content

Entwicklung eines konstruktivistischen Untersuchungsansatzes

  • Chapter
  • 170 Accesses

Part of the book series: Studien zur Europäischen Union ((SZEU,volume 3))

Zusammenfassung

Sowohl in dem Fach ‚Internationale Beziehungen‘121 als auch in der Integrationsforschung122 haben konstruktivistische Ansätze derzeit Konjunktur. Ausgehend von einer zunehmenden Kritik an neorealistischen und regime-theoretischen Ansätzen123 entwickelte sich seit Ende der achtziger Jahre in der US-amerikanischen Diskussion im Fach ‚Internationale Beziehungen‘ (IB) die ‚Dritte Theoriedebatte‘124 zwischen rationalistischen und reflexiven bzw. konstruktivistischen Ansätzen.125 Angestoßen durch einen Aufsatz von Harald Müller126 wurde die ‚Dritte Thoriedebatte‘ in modifizierter Form127 seit Mitte der neunziger Jahre vor allem vermittels der Zeitschrift für Internationale Beziehungen auch zum Bestandteil der deutschsprachigen IB-Diskussion.128 Der „constructivist turn“129 in der IB-Theorie entsprach indes eher einem „Return to Norms“130: Letztlich ist das westliche Denken bereits seit Plato stark durch die Rolle von Ideen und Normen geprägt. Auch in der modernen Politikwissenschaft und Soziologie spielten Normen und Kognitionen schon immer iene wichtige Rolle, die durch die Dominanz von Rational Choice-Ansätzen in den siebziger und achtziger Jahren allenfalls \:uberdeckt wurde.

„Dies ist nämlich im Gegensatz zu den anderen Lebewesen dem Menschen eigentümlich, daß er allein die Wahrnehmung des Guten und Schlechten, des Gerechten und Ungerechten und so weiter besitzt. Die Gemeinschaft in diesen Dingen schafft das Haus und die Polis.“(Aristoteles: Politik, 1253a)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. u.a.: Adler, Emanuel: Seizing the Middle Ground. Constructivism in World Politics, in: European Journal of International Relations 3/1997, S. 319–363;

    Google Scholar 

  2. Checkel, Jeffrey T.: The Constructivist Turn in International Relations Theory, in: World Politics 2/1998, S. 324–348;

    Google Scholar 

  3. Ruggie, John Gerald (Hrsg.): Constructing the World Polity. Essays on International Institutionalization. London/New York 1998.

    Google Scholar 

  4. Vgl. für eine Kritik: Jaeger, Hans-Martin: Konstruktionsfehler des Konstruktivismus in den Internationalen Beziehungen, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 2/1996, S. 313–340.

    Google Scholar 

  5. Vgl. u.a.: Aggestam, Lisbeth: Role Conceptions and the Politics of Identity in Foreign Policy (ARENA Working Paper No. 99/8). Oslo 1999

    Google Scholar 

  6. Checkel, Jeffrey T.: Social Construction and Integration (ARENA Working Paper No. 98/14). Oslo 1998

    Google Scholar 

  7. Christiansen, Thomas/Jørgen-sen, Knud Erik/Wiener, Antje: The Social Construction of Europe, in: Journal of European Public Policy 4/1999, S. 528–544;

    Google Scholar 

  8. Jachtenfuchs, Markus / Diez, Thomas / Jung, Sabine: Which Europe? Conflicting Models of a legitimate European Order, in: European Journal of International Relations 4/1998, S. 409–445;

    Google Scholar 

  9. Jørgensen, Knud Erik (Hrsg.): Reflective Approaches to European Governance. Houndmills 1997.

    Google Scholar 

  10. Vgl. die Überblicksdarstellungen bei: Risse-Kappen, Thomas: Exploring the Nature of the Beast: International Relations Theory and Comparative Analysis Meet the European Union, in: Journal of Common Market Studies 1/1996, S. 53–80

    Google Scholar 

  11. hier: S. 68–72;

    Google Scholar 

  12. Wallace, Helen: Analysing and Explaining Policies, in: dies.Jørgensen, Knud Erik / Wallace, William (Hrsg.): Policy-Making in the European Union, 4. Auflage. Oxford 2000, S. 65–81

    Google Scholar 

  13. Wallace, Helen: Analysing and Explaining Policies, in: dies. / Wallace, William (Hrsg.): Policy-Making in the European Union, 4. Auflage. Oxford 2000, **hier: S. 70.

    Google Scholar 

  14. Vgl.: Kratochwil, Friedrich/Ruggie, John G: International Organization: A State of the Art on an Art of the State, in: International Organization 4/1986, S. 753–775;

    Google Scholar 

  15. Keohane, Robert O.: International Institutions: Two Approaches, in: ders. Jørgensen, Knud Erik / Wallace, William (Hrsg.): International Institutions and State Power. Essays in International Relations Theory. Boulder 1989, S. 158–179.

    Google Scholar 

  16. Die ersten beiden Theoriedebatten beinhalteten die Auseinandersetzungen zwischen Realismus und Idealismus sowie zwischen Traditionalismus und Beha iorismus. Vgl. zur dritten Debatte: Lapid, Yosef: The Third Debate: On the Prospects of International Theory in a Post-Positivist Era, in: International Studies Quarterly 2/1989, S. 235–254;

    Google Scholar 

  17. Schaber, Thomas/Ulbert, Cornelia: Reflexivität in den Internationalen Beziehungen. Literaturbericht zum Beitrag kognitiver, reflexiver und interpretativer Ansätze zur dritten Theoriedebatte, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 1/1994, S. 139–169.

    Google Scholar 

  18. Vgl.: Kratochwil, Friedrich: The Embarrassment of Change: Neo-Realism as the Science of Realpolitik Without Politics, in: Review of International Studies 1/1993, S. 63–80;

    Google Scholar 

  19. Ruggie, John G.: Territoriality and Beyond: Problematizing Modernity in International Relations, in: International Organization 1/1993, S. 139–174;

    Google Scholar 

  20. Wendt, Alexander: Anarchy is What States Make of It: The Social Construction of Power Politics, in: International Organization 2/1992, S. 391–425. Siehe für eine Gegenüberstellung von rationalistischen und konstruktivistischen Ansätzen im Kontext der europäischen Integrationsforschung

    Google Scholar 

  21. Pollack, Mark A.: International Relations Theory and European Integration, in: Journal of Common Market Studies 2/2001, S. 221–244.

    Google Scholar 

  22. Vgl.: Müller, Harald: Internationale Beziehungen als kommunikatives Handeln. Zur Kritik der utilitaristischen Handlungstheorien, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 1/1994, S. 15–44.

    Google Scholar 

  23. Risse-Kappen macht darauf aufmerksam, dass die deutschsprachige Debatte innerhalb des in-stitutionalistischen Lagers stattfindet und die Kontroverse zwischen Realismus und neoliberalem Institutionalismus rationalistischer Prägung hinter sich lässt. Zudem sieht er es als Vorteil an, das in der deutschsprachigen Kontroverse die epistemologische Ebene weniger stark als in der amerikanischen IB-Debatte einbezogen wird. Vgl.: Risse-Kappen, Reden ist nicht billig, a.a.O., S. 173.

    Google Scholar 

  24. Vgl.: Schneider, Gerald: Rational Choice und kommunikatives Handeln. Eine Replik auf Harald Müller, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 2/1994, S. 357–366;

    Google Scholar 

  25. Keck, Otto: Rationales kommunikatives Handeln in den internationalen Beziehungen. Ist eine Verbindung von Rational-Choice-Theorie und Habermas’ Theorie des kommunikativen Handelns möglich?, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 1/1995, S. 5–48; Risse-Kappen, Reden ist nicht billig, a.a.O.;

    Google Scholar 

  26. Schmalz-Bruns, Rainer: Die Theorie kommunikativen Handelns — eine Flaschenpost? Anmerkungen zur jüngsten Theoriedebatte in den Internationalen Beziehungen, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 2/1995, S. 347–370;

    Google Scholar 

  27. Müller, Harald: Spielen hilft nicht immer. Die Grenzen des Rational-Choice-Ansatzes und der Platz der Theorie kommunikativen Handelns in der Analyse internationaler Beziehungen, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 2/1995, S. 371–391;

    Google Scholar 

  28. Prittwitz, Volker von: Verständigung über die Verständigung. Anmerkungen und Ergänzungen zur Debatte über Rationalität und Kommunikation in den Internationalen Beziehungen, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 1/1996, S. 133–147;Zangl, / Zürn, Argumentatives Handeln bei internationalen Verhandlungen, a.a.O.;

    Google Scholar 

  29. Müller, Michael: Vom Dissenzrisiko zur Ordnung der internationalen Staatenwelt. Zum Projekt einer normativ gehaltvollen Theorie der internationalen Beziehungen, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 2/1996, S. 367–379;

    Google Scholar 

  30. Keck, Otto: Zur sozialen Konstruktion des Rational-Choice-Ansatzes. Einige Klarstellungen zur Rationalismus-Konstruktivismus-Debatte, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 1/1997, S. 139–151.

    Google Scholar 

  31. Checkel, Jeffrey T.: The Constructivist Turn in International Relations Theory, a.a.O.

    Google Scholar 

  32. Finnemore, Martha/Sikkink, Kathryn: International Norm Dynamics and Political Change, in: International Organization 4/1998, S. 887–917

    Google Scholar 

  33. hier: S. 889. Hervorhebung durch U.S.

    Google Scholar 

  34. Vgl.: Jachtenfuchs, Markus: Ideen und internationale Beziehungen, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 2/1995, S. 417–442

    Google Scholar 

  35. hier: S. 418–424;

    Google Scholar 

  36. Risse-Kappen, Exploring the Nature of the Beast, a.a.O., S. 54–57.

    Google Scholar 

  37. Vgl.: Jensen, Stefan: Erkenntnis — Konstruktivismus — Systemtheorie. Einführung in die Philosophie der konstruktivistischen Wissenschaft. Opladen 1999, hier besonders: S. 26–36

    Google Scholar 

  38. 88–103

    Google Scholar 

  39. 161–180;

    Google Scholar 

  40. Weiß, Ulrich: Konstruktivismus — Dekonstruktivismus, in: Nohlen, Dieter (Hrsg.): Lexikon der Politik. Band I: Politische Theorien, hrsg. Von Dieter Nohlen und Rainer-Olaf Schultze. München 1995, S. 274–279.

    Google Scholar 

  41. Watzlawick, Paul: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn, Täuschung, Verstehen. 18. Auflage. München 1990.

    Google Scholar 

  42. Vgl.: Glaserfeld, Ernst von: Konstruktion der Wirklichkeit und des Begriffs der Objektivität, in: Gumin, Heinz/Meier, Heinrich (Hrsg.): Einführung in den Konstruktivismus, 4. Auflage. München 1998, S. 9–39;

    Google Scholar 

  43. Gumin/Meier, Einführung in den Konstruktivismus, a.a.O., S. 109–146;

    Google Scholar 

  44. Jensen, Erkenntnis — Konstruktivismus — Systemtheorie, a.a.O., S. 170.

    Google Scholar 

  45. Foerster, Heinz von: Das Konstruieren einer Wirklichkeit, in: Watzlawick, Paul (Hrsg.): Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus. 10. Auflage. München 1998, S. 39–60, hier: S. 40.

    Google Scholar 

  46. Begriffe in Anlehnung an: Jensen, Erkenntnis — Konstruktivismus — Systemtheorie, a.a.O., S. 31f.

    Google Scholar 

  47. Beide Zitate aus: Berger, Peter L./Luckmann, Thomas: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Stuttgart 1969, S. 142.

    Google Scholar 

  48. Vgl.: Stammen, Theo: Politik und Sprache, in: Nohlen, Lexikon der Politik. Band I, a.a.O., S. 443ff.

    Google Scholar 

  49. Onuf, Nicholas Greenwood: World of our Making. Rules and Rule in Social Theory and International Relations. Columbia 1989, hier: S. 42f.

    Google Scholar 

  50. Berger / Luckmann, Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, a.a.O., S. 144f.

    Google Scholar 

  51. Die Gegenüberstellung von homo oeconomicus und homo sociologicus geht auf Adam Smith und Emile Durkheim zurück. Vgl.: Jachtenfuchs, Markus: Ideen und Interessen: Weltbilder als Kategorien der politischen Analyse (Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Arbeitspapier AB III, Nr. 2). Mannheim 1993, S. 7–10;

    Google Scholar 

  52. Schaber/Ulbert, Reflexivität in den Internationalen Beziehungen, a.a.O., S. 141f.

    Google Scholar 

  53. Schaber/Ulbert, Reflexivität in den Internationalen Beziehungen, a.a.O., S. 142.

    Google Scholar 

  54. Vgl.: Jachtenfuchs, Ideen und internationale Beziehungen, a.a.O., S. 428.

    Google Scholar 

  55. Die, ‚Logik der Angemessenheit‘ steht für das Bestreben von Akteuren, den an sie gerichteten, norminduzierten Erwartungen gerecht zu werden. Vgl.: March/Olsen, The Institutional Dynamics of International Political Orders, a.a.O., S. 949–958. Risse fügt der „logic of conse-quentialism“und der „logic of appropriateness“noch eine „logic of arguing“zu. Vgl.: Risse, Thomas: „Let’s Argue!“: Communicative Action in World Politics, in: International Organization 1/2000, S. 1–39.

    Google Scholar 

  56. Boekle, Henning / Rittberger, Volker / Wagner, Wolfgang: Normen und Außenpolitik: Konstruktivistische Außenpolitiktheorie (Tübinger Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Friedensforschung Nr. 34). Tübingen 1999, S. 4. Eine modifizierte Fassung dieses Papiers findet sich bei

    Google Scholar 

  57. Boekle, Henning / Rittberger, Volker / Wagner, Wolfgang: Soziale Normen und normgerechte Außenpolitik. Konstruktivistische Außenpolitiktheorie und deutsche Außenpolitik nach der Vereinigung, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 1/2001, S. 71–103.

    Google Scholar 

  58. Vgl. zur Definition von Normen auch: Finnemore / Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 891ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. zu den unterschiedlichen Schulen des (Neo-)Institutionalismus: Bulmer, Simon: New In-stitutionalism and the Governance of the Single European Market, in: Journal of European Public Policy 3/1998, S. 365–386;

    Google Scholar 

  60. Hall, Peter A. / Taylor, Rosemary C.R.: Political Science and the Three New Institutionalisms, in: Political Studies 4/1996, S. 936–957;

    Google Scholar 

  61. Peters, G.: Institutional Theory in Political Science. The ‚New Institutionalism‘. London /New York 1999. Die große Bandbreite unterschiedlicher Ansätze des (Neo-)Institutionalismus wird in der Literatur nicht immer nach einem einheitlichen Definitions- und Analyseraster differenziert. Dabei werden u.a. folgende Schulen des (Neo-)Instituionalismus unterschieden: neo-institutiona-listische Varianten des Rational Choice, Sociological und Historical Institutionalism

    Google Scholar 

  62. (Vgl.: Hall / Taylor, Political Science and the Three New Institutionalisms, a.a.O.); ‚Intergovernmental Institutionalism‘ ‚und Supranational Institutionalism‘ (Moravcsik, Negotiating the Single European Act, a.a.O., S. 43–48), rationalistische bzw. ‚schwache‘ Variante und reflexive bzw. ‚starke‘ Variante des Institutionalismus

    Google Scholar 

  63. (Vgl.: Rittberger, Volker / Schimmelfennig, Frank: German Foreign Policy after Unification. A Re-Examination of Realist Prognoses. A Tubingen-Based Project (Tübinger Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Friedensforschung Nr. 28a). Tübingen 1997, S. 13ff.); Neoliberaler Institutionalismus

    Google Scholar 

  64. (Vgl.: Keohane, Robert O.: International Institutions and State Power. Essays in International Relations Theory. Boulder 1989).

    Google Scholar 

  65. Vgl.: Kratochwil, Friedrich V.: Rules, Norms and Decisions. Cambridge 1989.

    Google Scholar 

  66. Vgl. zur Definition von Institutionen: Czada, Roland: Institutionelle Theorien der Politik, in: Nohlen, Lexikon der Politik, Band I, Politische Theorien, a.a.O., S. 205–213; March/Olsen, The Institutional Dynamics of International Political Orders, a.a.O., S. 948; Schneider, Ein Wandel europapolitischer Grundverständnisse?, a.a.O., S. 91–98; Wallace, Analysing and Explaining Policies, a.a.O., S. 69;

    Google Scholar 

  67. Waschkuhn, Arno: Institutionentheoretische Ansätze, in: Nohlen, Dieter (Hrsg.): Lexikon der Politik. Band 2, Politikwissenschaftliche Methoden, hrsg. von Jürgen Kriz, Dieter Nohlen und Rainer-Olaf Schultze. München 1994, S. 188–195.

    Google Scholar 

  68. Finnemore / Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 891.

    Google Scholar 

  69. Göhler, Gerhard: Politische Institutionen und ihr Kontext. Begriffliche und konzeptionelle Ü-berlegungen zur Theorie politischer Institutionen, in: ders. (Hrsg.): Die Eigenart der Institutionen. Zum Profil politischer Institutionentheorie. Baden-Baden 1994, S. 19–46, hier: S. 22.

    Google Scholar 

  70. Gemeint ist die im Europarecht übliche Unterscheidung zwischen Primär- und Sekundärrecht. Vgl. hierzu: Bleckmann, Albert: Europarecht. Das Recht der Europäischen Union und der Europäischen Gemeinschaften, 6., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Köln / Berlin / Bonn / München 1997, S. 198–201.

    Google Scholar 

  71. Beide Zitate aus: Katz, Alfred: Staatsrecht. Grundkurs im öffentlichen Recht. 13., neubearbeitete Auflage. Heidelberg 1996, S. 31.

    Google Scholar 

  72. Göhler, Politische Institutionen und ihr Kontext, a.a.O., S. 22.

    Google Scholar 

  73. Vgl. zur Definition von sozialen Institutionen auch: Zürn, Michael: Interessen und Institutionen in der internationalen Politik. Grundlegung und Anwendung des situationsstrukturellen Ansatzes. Opladen 1992, S. 141.

    Google Scholar 

  74. Vgl.: Boekle / Rittberger / Wagner, Normen und Außenpolitik, a.a.O., S. 14ff.

    Google Scholar 

  75. Der regulierende Einfluss von internationalen Institutionen auf das Verhalten, ‚quasi-rationaler Akteure‘ wird zunehmend auch im Rahmen von utilitaristischen Ansätzen anerkannt. Vgl.: Plümper, Thomas: Quasi-rationale Akteure und die Funktion internationaler Institutionen, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 1/1995, S. 49–77, hier besonders S. 68–73.

    Google Scholar 

  76. Vgl. ferner: Gehring, Thomas: Der Beitrag von Institutionen zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit. Lehren aus der institutionellen Struktur der Europäischen Gemeinschaft, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 2/1994, S. 211–242.

    Google Scholar 

  77. Boekle / Rittberger / Wagner, Normen und Außenpolitik, a.a.O., S. 13f.

    Google Scholar 

  78. Das Primäre Gemeinschaftsrecht besteht aus den in den EG-Gründungsverträgen enthaltenen Normen, dem EG-Gewohnheitsrecht und den allgemeinen Rechtsgrundsätzen der Gemeinschaft. Es steht im Rang über dem aus ihm abgeleiteten Sekundärrecht. Vgl.: Arndt, Hans-Wolfgang: Europarecht, 3., neubearbeitete Auflage. Heidelberg 1998, S. 47f.; Bleckmann, Europarecht, a.a.O., S. 198–201.

    Google Scholar 

  79. So z.B. im Anhang des Amsterdamer Vertrags die Erklärung Nr. 3 zur Westeuropäischen Union oder Nr. 6 zur Schaffung einer Strategieplanungs- und Frühwarneinheit.

    Google Scholar 

  80. Diese lassen sich zum einen anhand der Art des erfassten Untersuchungsgegenstands, ‚Normen‘ in einen ‚transnationalen‘ und einen ‚sozietalen Konstruktivismus‘ unterteilen* Boekle, Henning / Rittberger, Volker / Wagner, Wolfgang: Normen und Außenpolitik: Konstruktivistische Außenpolitiktheorie (Tübinger Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Friedensforschung Nr. 34). Tübingen 1999 **(Vgl.: Boekle/Rittberger/Wagner, Normen und Außenpolitik, a.a.O., S. 11–19). Zum anderen kann anhand je unterschiedlicher ontologischer und epistemologischer Grundannahmen zwischen einem ‚radikalen Konstruktivismus‘ und einem moderaten ‚Sozialkonstruktivismus‘ unterschieden werden.

    Google Scholar 

  81. Vgl. zum radikalen Konstruktivismus: Glaserfeld, Ernst von: Einführung in den radikalen Konstruktivismus, in: Watzlawick, Die erfundene Wirklichkeit, a.a.O., S. 16–38;

    Google Scholar 

  82. Schmidt, Siegfried J. (Hrsg.): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus, 7. Auflage. Frankfurt am Main 1996

    Google Scholar 

  83. Merlingen, Michael: Die Relativität von Wahrheit dargestellt am Beispiel der Entstehungsgeschichte der Wirtschafts- und Währungsunion. Ein Beitrag zur Integrationsforschung aus der Sicht des epistemologischen Konstruktivismus, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 1/1999, S. 93–128, hier: S. 96; Zangl / Zürn, Argumentatives Handeln bei internationalen Verhandlungen, a.a.O., S. 343f.

    Google Scholar 

  84. Überblicksdarstellungen finden sich u.a. bei: Marcussen, Ideas and Elites, a.a.O., S. 5–11;

    Google Scholar 

  85. Risse, Thomas: Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik. Sozialkonstruktivistische Perspektiven zum Wandel in der Außenpolitik, in: Medick-Krakau, Außenpolitischer Wandel in theoretischer und vergleichender Perspektive, a.a.O., S. 33–57; ders.: „Let’s Argue!“, a.a.O.

    Google Scholar 

  86. Berger / Luckmann, Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, a.a.O. Originalausgabe

    Google Scholar 

  87. Berger, Peter L. / Luckmann, Thomas: The Social Construction of Reality. A Treatise in the Sociology of Knowledge. New York 1966.

    Google Scholar 

  88. Vgl.: Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns, 2 Bände. Frankfurt am Main 1981;

    Google Scholar 

  89. ders.: Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt am Main 1995;

    Google Scholar 

  90. ders.: Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. 4., durchgesehene und erweiterte Auflage. Frankfurt am Main 1994.

    Google Scholar 

  91. Siehe: Risse, „Let’s Argue!“, a.a.O., S. 8–23; ders., Reden ist nicht billig, a.a.O.

    Google Scholar 

  92. Siehe: Müller, Internationale Beziehungen als kommunikatives Handeln, a.a.O., S. 24–30

    Google Scholar 

  93. ders.: Spielen hilft nicht immer, a.a.O.

    Google Scholar 

  94. Siehe Jachtenfuchs, Ideen und internationale Beziehungen, a.a.O., S. 425–431

    Google Scholar 

  95. ders., Ideen und Interessen, a.a.O.

    Google Scholar 

  96. Siehe: Wendt, Anarchy Is What States Make of It, a.a.O.

    Google Scholar 

  97. ders.: Collective Identity Formation and the International State, in: American Political Science Review 2/1994, ders.: Constructing International Politics, a.a.O. Vgl. auch die Überblicksdarstellung zur konstruktivistischen Ausprägung Wendts bei: Zehfuß, Sprachlosigkeit schränkt ein, a.a.O., S. 110–114.

    Google Scholar 

  98. Siehe: Risse, „Let’s Argue!“, a.a.O.

    Google Scholar 

  99. ders. Risse, Thomas: International Norms and Domestic Change: Arguing and Strategic Adaption in the Human Rights Area, in: Politics and Society 4/1999, S. 526–556; ders., Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 39–42

    Google Scholar 

  100. Müller, Internationale Beziehungen als kommunikatives Handeln, a.a.O.

    Google Scholar 

  101. ders., Spielen hilft nicht immer, a.a.O.

    Google Scholar 

  102. Siehe: Buzan, Barry/Jones, Charles/Little, Richard: The Logic of Anarchy. Neorealism to Structural Realism. New York 1993

    Google Scholar 

  103. Siehe auch: Dessler, David: What’s at Stake in the A-gent-Structure Debate?, in: International Organization 3/1989, S. 441–473 sowie im Kontext europäischer Außenpolitik: Waever, Ole: Resisting the Temptation of Post Foreign Policy A-nalysis, in: Carlsnaes, Walter/Smith, Steve (Hrsg.): European Foreign Policy: The EC and Changing Perspectives in Europe. London 1994, S. 238–273.

    Google Scholar 

  104. Vgl. zu den verschiedenen Varianten des Sozialkonstruktivismus mit weitergehenden Literaturverweisen: Risse, Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 35f.

    Google Scholar 

  105. Zangl/Zürn, Argumentatives Handeln bei internationalen Verhandlungen, a.a.O., S. 344.

    Google Scholar 

  106. Adler, Seizing the Middle Ground, a.a.O. Vgl. auch: Checkel, Jeffrey T.: International Norms and Domestic Politics. Bridging the Rationalist-Constructivist Divide, in: European Journal of International Relations 4/1997, S. 473–495.

    Google Scholar 

  107. Vgl.: Risse, Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 36ff.

    Google Scholar 

  108. Seiner moderaten Linie folgend macht der Sozialkonstruktivismus allerdings durchaus temporäre Verfestigungen von Strukturen und Akteuren aus und sieht diese daher nicht ständig im Fluss. Siehe dazu unten das Kapitel 3.2.5.2. zum ‚Akteur-Struktur-Probelm‘.

    Google Scholar 

  109. Siehe hierzu die Literaturverweise zur liberal-institutionalistischen Version des Sozialkonstruktivismus zu Beginn dieses Unterkapitels. Siehe ferner: Katzenstein, Peter J. (Hrsg.): The Culture of National Security: Norms and Identity in World Politics. New York 1996. Vgl. auch die Überblicksdarstellung bei: Jaeger, Konstruktionsfehler des Konstruktivismus in den internationalen Beziehungen, a.a.O., S. 318f.

    Google Scholar 

  110. Risse, Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 39.

    Google Scholar 

  111. Zangl/Zürn, Argumentatives Handeln bei internationalen Verhandlungen, a.a.O., S. 344.

    Google Scholar 

  112. Vgl. u.a.: Goldstein, Judith/Keohane, Robert O. (Hrsg.): Ideas and Foreign Policy. Beliefs, Institutions and Political Change. Ithaca 1993

    Google Scholar 

  113. Jachtenfuchs, Ideen und internationale Beziehungen, a.a.O.; Ulbert, Ideen, Institutionen und Kultur, a.a.O.

    Google Scholar 

  114. Yee, Albert S.: The Causal Effects of Ideas on Policies, in: International Organization 1/1996, S. 69–108.

    Google Scholar 

  115. Vgl. zur Definition von Institutionen in der Diktion der Regimeschule: Krasner, Stephen D.: Structural Causes and Regime Consequences: Regimes as Intervening Variables, in: ders, International Regimes. Ithaca/London 1983, S. 1–21, hier: S. 3.

    Google Scholar 

  116. hier: Krasner, Stephen D.: Structural Causes and Regime Consequences: Regimes as Intervening Variables, in: ders, International Regimes. Ithaca/London 1983, S. 3.

    Google Scholar 

  117. Boekle/Rittberger/Wagner, Normen und Außenpolitik, a.a.O., S. 15.

    Google Scholar 

  118. Hervorhebung durch U.S. In diesem Sinne auch Wendt: „social structures have an inherently discursive dimension in the sense that they are inseperable from the reasons and self-understandings that agents bring to their actions“(Wendt, Alexander: The Agent-Structure Problem in International Relations Theory, in: International Organization 3/1987, S. 335–370

    Google Scholar 

  119. hier: S. 359. Hervorhebung dort).

    Google Scholar 

  120. Vgl.: Hauriou, Maurice: Die Theorie der Institution und der Gründung. Essay über den sozialen Vitalismus, in: Schnur, Roman: Die Theorie der Institution und zwei andere Aufsätze von Maurice Hauriou. Berlin 1965, S. 27–66.

    Google Scholar 

  121. Vgl.: Parsons, Talcott: The Social System. New York/London 1968, S. 51ff.

    Google Scholar 

  122. Vgl.: Brokmeier-Lohfing, Peter: Institutionen als ideologische Apparate bei Spinoza, in: Göh-ler, Gerhard/Lenk, Kurt/Münkler, Herfried/Walther, Manfred (Hrsg.): Politische Institutionen im gesellschaftlichen Umbruch. Ideengeschichtliche Beiträge zur Theorie politischer Institutionen. Opladen 1990, S. 276–292.

    Google Scholar 

  123. Wessels, Wolfgang: Institutionen der Europäischen Union: Langzeittrends und Leitideen, in: Göhler, Die Eigenart der Institutionen, a.a.O., S. 301–330

    Google Scholar 

  124. hier: S. 307.

    Google Scholar 

  125. Vgl.: Jachtenfuchs, Ideen und internationale Beziehungen, a.a.O., S. 433; Risse, Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 43.

    Google Scholar 

  126. Die Interaktionskette zwischen Institutionen, Ideen, Interessen und Handlungen beruht auf einem Verständnis demgemäß Ideen die wichtigste Grundlage für die Ausbildung von Interessen und Interessen wiederum die wichtigste Grundlage für Handlungen sind. Vgl. hierzu: Zangl/Zürn, Argumentatives Handeln bei internationalen Verhandlungen, a.a.O., S. 344, insbesondere auch Fußnote 6 sowie: Ulbert, Ideen, Institutionen und Kultur, a.a.O., S. 9–18.

    Google Scholar 

  127. Vgl.: Jachtenfuchs, Ideen und internationale Beziehungen, a.a.O., S. 430.

    Google Scholar 

  128. Risse, Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 37.

    Google Scholar 

  129. Risse, Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 41.

    Google Scholar 

  130. Vgl. zum Begriff des präskriptiven Status: Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 891f.

    Google Scholar 

  131. Rittberger, Volker: Research on International Regimes in Germany. The Adaptive Internalization of an American Social Science Concept, in: ders. (Hrsg.): Regime Theory and International Relations. Oxford 1993, S. 3–22

    Google Scholar 

  132. hier: S. 10f.

    Google Scholar 

  133. Hauriou spricht in diesem Zusammenhang sogar von einer ‚objektiven Existenz‘ der ‚Idee vom Werk‘. Demnach „ist es gerade die Idee des Unternehmens, die im Gedächtnis einer Unzahl von einzelnen haften bleibt, um in ihrem Unterbewußtsein als objektive Vorstellung weiterzuleben“(Hauriou, Die Theorie der Institution und der Gründung, a.a.O., S. 38.). Noch weiter geht Gehlen, der menschlich-gesellschaftliches Handeln als rituell-darstellenden Nachvollzug des in Institutionen bereits befassten Handelns konzeptualisiert (Vgl. die Übersicht über Geh-lens anthropo-biologisch fundierte Institutionentheorie in: Waschkuhn, Institutionentheoretische Ansätze, a.a.O., S. 189).

    Google Scholar 

  134. Beide Ansätze erscheinen jedoch als zu institutionenfixiert, da sie die Bedeutung der je individuellen Wissenshorizonte der Mitglieder von Institutionen vernachlässigen (Vgl. hierzu: Berger/Luckmann, Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, a.a.O., S. 139–174).

    Google Scholar 

  135. Wendt, The Agent-Structure Problem in International Relations Theory, a.a.O., S. 359.

    Google Scholar 

  136. Vgl.: Adler, Seizing the Middle Ground, a.a.O., S. 330

    Google Scholar 

  137. Garrett, Geoffrey/Weingast, Barry R.: Ideas, Interests, and Institutions: Constructing the European Community’s Internal Market, in: Goldstein/Keohane, Ideas and Foreign Policy, a.a.O., S. 173–206

    Google Scholar 

  138. Lepsius, Rainer M.: Interessen, Ideen und Institutionen. Opladen 1990.

    Google Scholar 

  139. Hauriou, Die Theorie der Institution, a.a.O., S. 59.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Jachtenfuchs, Ideen und internationale Beziehungen, a.a.O., S. 433.

    Google Scholar 

  141. So auch: Olsen: „European-level developments do not dictate specific forms of institutional adaption but leave considerable discretion to domestic actors and institutions. (…) European signals are interpreted and modified through domestic traditions, institutions, identities and resources in ways that limit the degree of convergence and homogenization.“(Olsen, The many Faces of Europeanization, a.a.O., S. 17). Vgl. in diesem Zusammenhang auch die Ausführungen zum Wandel von Europäisierungsprozessen unten in Kapitel 3.2.4.

    Google Scholar 

  142. Sikkink/Finnemore, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 894.

    Google Scholar 

  143. Risse, Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 45f. So auch: Jachtenfuchs, Ideen und internationale Beziehungen, a.a.O., S. 424.

    Google Scholar 

  144. Risse, Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 41.

    Google Scholar 

  145. Schimmelfennig, Frank: Internationale Sozialisation neuer Staaten. Heuristische Überlegungen zu einem Forschungsdesiderat, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 2/1994, S. 335–355, hier: S. 337.

    Google Scholar 

  146. Hervorhebung dort. Vgl. auch: Claußen, Bernhard: Politische Sozialisation, in: Pipers Wörterbuch zur Politik, herausgegeben von Dieter Nohlen. Band 1, Politikwissenschaft. Theorien — Methoden — Begriffe, herausgegeben von Dieter Nohlen und Rainer-Olaf Schultze. München/Zürich 1985, S. 776–781.

    Google Scholar 

  147. Kohler-Koch, Beate/Edler, Jakob: Ideendiskurs und Vergemeinschaftung: Erschließung transnationaler Räume durch europäisches Regieren, in: Kohler-Koch, Beate (Hrsg.): Regieren in entgrenzten Räumen. (Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 29). Opladen 1998, S. 169–206

    Google Scholar 

  148. hier: S. 170.

    Google Scholar 

  149. Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, a.a.O., S. 2167.

    Google Scholar 

  150. Vgl.: Diez, Postmoderne und europäische Integration, a.a.O., S. 255–259.

    Google Scholar 

  151. Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, a.a.O., S. 2167.

    Google Scholar 

  152. Ruggie, Territoritality and beyond, a.a.O., S. 157.

    Google Scholar 

  153. Vgl.: Art. ‚Verständnis‘, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, a.a.O., Band 12, I. Abteilung, Spalten 1596–1607.

    Google Scholar 

  154. Vgl. die sehr ausführlichen Erläuterungen zu den Bedeutungen des Begriffs ‚Verständnis‘ bei: Schneider, Ein Wandel europapolitischer Grundverständnisse?, a.a.O., S. 51–58.

    Google Scholar 

  155. Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, a.a.O., Band 6, S. 2574.

    Google Scholar 

  156. Ulbert, Ideen, Institutionen und Kultur, a.a.O., S. 12.

    Google Scholar 

  157. Schneider, Ein Wandel europapolitischer Grundverständnisse?, a.a.O., S. 67.

    Google Scholar 

  158. Haftendorn, Helga: Zur Theorie außenpolitischer Entscheidungsprozesse, in: Rittberger, Volker (Hrsg.): Theorien der internationalen Beziehungen (Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 21). Opladen 1990, S. 401–423

    Google Scholar 

  159. hier: S. 413.

    Google Scholar 

  160. „Ein Akteur handelt daher nicht primär entsprechend der ihm zugänglichen Informationen, sondern aufgrund seiner durch Persönlichkeit, Sozialisation und Erfahrung gebildeten Einstellungsmuster (‚belief systems‘)“ (ebd., S. 415).

    Google Scholar 

  161. Ulbert, Ideen, Institutionen und Kultur, a.a.O., S. 12–15, 18–21.

    Google Scholar 

  162. Jachtenfuchs, Ideen und Internationale Beziehungen, a.a.O., S 429.

    Google Scholar 

  163. Wendt, Der Internationalstaat, a.a.O., S. 384.

    Google Scholar 

  164. Schneider, Ein Wandel europapolitischer Grundverständnisse?, a.a.O.

    Google Scholar 

  165. Kindermann, Gottfried-Karl: Weltverständnis und Ideologie als Faktoren Auswärtiger Politik, in: ders. (Hrsg.): Grundelemente der Weltpolitik. Eine Einführung, 4. Auflage. München/Zürich 1991, S. 145–164.

    Google Scholar 

  166. Gadamer, Hans-Georg: Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Tübingen 1986, S. 299.

    Google Scholar 

  167. Habermas, Theorie des kommunikativen Handelns, a.a.O., Band 1. 1981 S. 201.

    Google Scholar 

  168. Schneider, Ein Wandel europapolitischer Grundverständnisse?, a.a.O., S. 93.

    Google Scholar 

  169. Diez, Postmoderne und europäische Integration, a.a.O., S. 260.

    Google Scholar 

  170. Diez, Perspektivenwechsel, a.a.O., S. 144.

    Google Scholar 

  171. Hauriou, Die Theorie der Institution, a.a.O., S. 31.

    Google Scholar 

  172. Carlo Jaeger et.al., zitiert in: Ulbert, Ideen, Institutionen und Kultur, a.a.O., S. 12.

    Google Scholar 

  173. Axelrod, Robert (Hrsg.): The Structure of Decision: The Cognitive Maps of Political Elites. Princeton 1976.

    Google Scholar 

  174. Marcussen, Ideas and Elites, a.a.O., S. 24.

    Google Scholar 

  175. Risse, „Let’s Argue!“, a.a.O., S. 5.

    Google Scholar 

  176. Friedrich Kratochwil, zitiert in: Zehfuß, Sprachlosigkeit schränkt ein, a.a.O., S. 123.

    Google Scholar 

  177. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 911; March/Olsen, The Institutional Dynamics of International Political Orders, a.a.O., S. 952; Marcussen, Ideas and Elites, a.a.O., S. 4.

    Google Scholar 

  178. Diez, Postmoderne und europäische Integration, a.a.O., S. 258; Jachtenfuchs, Ideen und Interessen: Weltbilder als Kategorien der politischen Analyse, a.a.O.

    Google Scholar 

  179. ders. Ideen und internationale Beziehungen, a.a.O., S 430f.; Schneider, Ein Wandel europapolitischer Grundverständnisse?, a.a.O., S. 63–70. Vgl. zur Unterscheidung von ‚Weltbildern‘ und ‚Prinzipien‘: Boekle/Rittberger/ Wagner, Normen und Außenpolitik, a.a.O., S. 5.

    Google Scholar 

  180. Schneider, Heinrich: Europäische Integration: die Leitbilder und die Politik, in: Kreile, Die Integration Europas, a.a.O., S. 3–35; ders.: Leitbilder der Europapolitik I — Der Weg zur Integration. Bonn 1977, ders., Deutsche Europapolitik: Leitbilder in der Perspektive, a.a.O.

    Google Scholar 

  181. Jachtenfuchs, Ideen und internationale Beziehungen, a.a.O., S. 424.

    Google Scholar 

  182. Spinner, Helmut F.: Rationalitätstheorien, in: Nohlen, Lexikon der Politik, Band I, Politische Theorien, a.a.O., S. 504–511, hier: S. 508.

    Google Scholar 

  183. Risse, Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 57.

    Google Scholar 

  184. Müller, Internationale Beziehungen als kommunikatives Handeln, a.a.O., S. 36.

    Google Scholar 

  185. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 911.

    Google Scholar 

  186. Wallace, Analysing and Explaining Policies, a.a.O., S. 79.

    Google Scholar 

  187. Marcussen, Ideas and Elites, a.a.O., S. 15f.

    Google Scholar 

  188. Schneider, Ein Wandel europapolitischer Grundverständnisse?, a.a.O., S. 80.

    Google Scholar 

  189. Zangl/Zürn, Argumentatives Handeln bei internationalen Verhandlungen, a.a.O., S. 347, Fußnote 11. Siehe für die Definition von ‚Identität‘ auch: Wendt, Anarchy is What States Make of it, a.a.O., S. 397.

    Google Scholar 

  190. Wessels, Wolfgang: Europäische Identität aus politischer Sicht: Modeerscheinung, Mythos o-der magische Legitimationsformel?, in: Henrichsmeyer, Wilhelm/Hildebrand, Klaus/May, Bernhard (Hrsg.): Auf der Suche nach europäischer Identität, S. 101–122

    Google Scholar 

  191. hier: Wessels, Wolfgang: Europäische Identität aus politischer Sicht: Modeerscheinung, Mythos o-der magische Legitimationsformel?, in: Henrichsmeyer, Wilhelm/Hildebrand, Klaus/May, Bernhard (Hrsg.): Auf der Suche nach europäischer Identität, S. 103.

    Google Scholar 

  192. Vgl.: Korte, Karl-Rudolf: Nation und Nationalstaat. Bausteine einer europäischen Identität. Melle 1993

    Google Scholar 

  193. Pollack, Johannes: Zur politischen Identität der europäischen Staatengemein-schaft. Frankfurt am Main 1998

    Google Scholar 

  194. Schlumberger, Jörg et.al. (Hrsg.): Europa — aber was ist es? Aspekte seiner Identität in interdisziplinärer Sicht. Köln 1994.

    Google Scholar 

  195. Diese Zusammenhänge berücksichtigend ist es nur folgerichtig, dass die Frage der Herausbildung einer europäischen außen- und sicherheitspolitischen Identität im Kontext der GASP-Institutionen in jüngster Zeit verstärkt in den Fokus der Europaforschung gerückt ist. Vgl. etwa: Bretherton, Charlotte/Vogler, John: The European Union as a Global Actor. London/New York 1999, S. 223–247

    Google Scholar 

  196. Whitman, Richard G.: From Civilian Power to Superpower? The International Identity of the European Union. London/New York 1998. In dem Forschungsprojekt ‚Project on the Comparative Analysis of Foreign Policies in Europe (PAFE)‘ unter der Leitung von Hanns Maull wird die Frage einer gemeinsamen außen- und sicherheitspolitischen Identität der EU-Mitgliedstaaten einer systematischen empirischen Prüfung unterzogen

    Google Scholar 

  197. Vgl. hierzu: Nadoll, Jörg/Stahl, Bernhard/Boekle, Henning: Vergleichende Analyse europäischer Außenpolitik: Theoretische Grundlegung und methodische Vorgehensweise. Arbeitspapier, Universität Trier, Lehrstuhl für Internationale Beziehungen/Außenpolitik. Trier, Juni 2000.

    Google Scholar 

  198. Risse, Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 38.

    Google Scholar 

  199. Schimmelfennig, Internationale Sozialisation neuer Staaten, a.a.O., S. 346. Hervorhebung dort.

    Google Scholar 

  200. Beide Zitate aus: Schimmelfennig, Internationale Sozialisation neuer Staaten, a.a.O., S. 348.

    Google Scholar 

  201. Finnemore, Martha: International Organization as Teachers of Norms: The United Nations Educational, Scientific, and Cultural Organization and Science Policy, in: International Organization 4/1993, S. 565–597.

    Google Scholar 

  202. Vgl.: Checkel, Jeffrey T.: Why comply? Social learning and European identity change, in: International Organization 3/2001, S. 553–588

    Google Scholar 

  203. Miller, Max: Kollektive Lernprozesse. Studien zur Grundlegung einer soziologischen Lerntheorie. Frankfurt am Main 1986.

    Google Scholar 

  204. Schimmelfennig, Internationale Sozialisation neuer Staaten, a.a.O., S. 337.

    Google Scholar 

  205. Hervorhebungen dort. Vgl. auch: Boekle/Rittberger/Wagner, Normen und Außenpolitik, a.a.O., S. 8–11

    Google Scholar 

  206. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O.

    Google Scholar 

  207. Jachtenfuchs, Ideen und internationale Beziehungen, a.a.O., S. 426f.

    Google Scholar 

  208. Beide Zitate aus: Hauriou, Die Theorie der Institution, a.a.O., S. 38.

    Google Scholar 

  209. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 904.

    Google Scholar 

  210. In ähnlichem Sinne haben bereits vor mehr als zwei Jahrzehnten Rudolf Hrbek und Heinrich Schneider eine Sequenzabfolge aufeinander aufbauender Sozialisations- und Integrationsschritte entworfen, die ausgehend von Transaktions- und Kommunikationsbeziehungen über einen Lernprozess mit kognitivem Niederschlag, die Entstehung und Artikulation eines Ge-meinschaftsbewusstseins bis hin zu daraus folgenden normativen Konsequenzen in Form von Regeln und Sanktionsverfahren sowie Organen zur Kontrolle und zunehmend auch zum Treffen von Entscheidungen reichen. Vgl.: Schneider, Heinrich/Hrbek, Rudolf: Die Europäische Union im Werden, in: Groeben, Hans von der/Möller, Hans (Hrsg.): Möglichkeiten und Grenzen einer Europäischen Union. Band 1, Die Europäische Union als Prozeß. Baden-Baden 1980, S. 209–472

    Google Scholar 

  211. hier: S. 405–411.

    Google Scholar 

  212. Vgl. auch zu kulturellen und sozialpsychologischen Integrationsansätzen, die als eine grundlegende Dimension von Integrationsprozessen die Entstehung einer gemeinsamen Identität bzw. eines gemeinsamen Bewusstseins ansehen: Claußen, Bernhard: Sozialpsychologische Theorien der Politik, in: Nohlen, Lexikon der Politik, Band I, Politische Theorien, a.a.O., S. 569–577; Frei, Integrationsprozesse, a.a.O.; Giering, Europa zwischen Zweckverband und Superstaat, a.a.O., S. 9–32, 126.

    Google Scholar 

  213. Risse, Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 44.

    Google Scholar 

  214. Die Eingebundenheit von Grundverständnissen in diese überwölbenden Grundphilosophien scheint auch bei Schneider auf, der vermerkt, dass Grundverständnisse „ihrerseits fundiert [sind] in jenen Grundüberzeugungen, die das Existenzverständnis und das Weltbild eines Menschen (oder einer Gruppe, oder einer bestimmten Kategorie von Menschen) prägen, also in der jeweiligen ‚Philosophie‘, im ‚basic understanding‘ das [sic!] menschlichen Daseins in der Welt, in der Auswahl und Apperzeption der ‚eigentlich wichtigen Dinge‘, im Geschichtsbild (auch in der Einstellung zur Zukunft)“(Schneider, Ein Wandel europapolitischer Grundverständnisse?, a.a.O., S. 81)

    Google Scholar 

  215. Keck, Otto: Rationales kommunikatives Handeln in den internationalen Beziehungen. Ist eine Verbindung von Rational-Choice-Theorie und Habermas’ Theorie des kommunikativen Handelns möglich?, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 1/1995, S. 81).

    Google Scholar 

  216. Siehe auch: ebd., S. 95.

    Google Scholar 

  217. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 902.

    Google Scholar 

  218. Zehfuß, Sprachlosigkeit schränkt ein, a.a.O., S. 112.

    Google Scholar 

  219. Risse-Kappen, Thomas: Ideas do not float freely: Transnational Coalitions, Domestic Structures, and the End of the Cold War, in: International Organization 2/1994, S. 185–214. Risse bezieht sich hier auf den Ideenfluss in konkreten Institutionen, wie z.B. Organisationsstrukturen. Die zitierte Aussage lässt sich aber auch auf das hier vorgestellte Zyklusmodell und auf die in Institutionen ‚geronnenen‘ Ideen übertragen.

    Google Scholar 

  220. Jachtenfuchs, Ideen und internationale Beziehungen, a.a.O., S. 433.

    Google Scholar 

  221. Ähnlich: Schneider, Ein Wandel europapolitischer Grundverständnisse?, a.a.O., S. 81.

    Google Scholar 

  222. Vgl.: Koslowski, Rey/Kratochwil, Friedrich V.: Understanding Change in International Politics: The Soviet Empire’s Demise and the International System, in: Lebow, Richard N./Risse-Kappen, Thomas (Hrsg.): International Relations Theory and the End of the Cold War. New York 1995, S. 127–165.

    Google Scholar 

  223. Vgl.: Göhler, Gerhard: Wie verändern sich Institutionen? Revolutionärer und schleichender Institutionenwandel, in: ders., Institutionenwandel, a.a.O., S. 21–56.

    Google Scholar 

  224. Vgl.: Luhmann, Niklas: Geschichte als Prozeß und die Theorie sozio-kultureller Evolution, in: ders.: Soziologische Aufklärung 3. Soziales System, Gesellschaft, Organisation. Opladen 1981, S. 178–197

    Google Scholar 

  225. hier: Luhmann, Niklas: Geschichte als Prozeß und die Theorie sozio-kultureller Evolution in: Lebow, Richard N./Risse-Kappen, Thomas (Hrsg.): Soziologische Aufklärung 3. Soziales System, Gesellschaft, Organisation. Opladen 1981, S. 180; ders.: Politik als selbstreferentielles System, in: ders.: Politische Theorie im Wohlfahrtsstaat. München/Wien 1981, S. 33–41; ders.: Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main 1984.

    Google Scholar 

  226. Jaeger, Konstruktionsfehler des Konstruktivismus in den Internationalen Beziehungen, a.a.O., S. 325.

    Google Scholar 

  227. Risse-Kappen, Reden ist nicht billig, a.a.O., S. 176.

    Google Scholar 

  228. Risse, “Let’s Argue!”, a.a.O., S. 10.

    Google Scholar 

  229. Vgl.: Risse-Kappen, Reden ist nicht billig, a.a.O., S. 178f.

    Google Scholar 

  230. Müller, Internationale Beziehungen als kommunikatives Handeln, a.a.O., S. 26.

    Google Scholar 

  231. Müller, Internationale Beziehungen als kommunikatives Handeln, a.a.O., S. 29.

    Google Scholar 

  232. Risse, “Let’s Argue!”, a.a.O., S. 12.

    Google Scholar 

  233. Risse-Kappen, Reden ist nicht billig, a.a.O., S. 177.

    Google Scholar 

  234. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 910.

    Google Scholar 

  235. Vgl. zu den beiden Handlungsmodi des verständigungsorientierten und strategischen Handelns des Sozialkonstruktivismus als ‚middle ground‘ zwischen Rationalismus und Postmoderne: Risse, “Let’s Argue!”, a.a.O.; ders., Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 37f.

    Google Scholar 

  236. Müller, Internationale Beziehungen und kommunikatives Handeln, a.a.O., S. 24–30

    Google Scholar 

  237. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 909–915.

    Google Scholar 

  238. Finnemore, International Organizations as Teachers of Norms, a.a.O.

    Google Scholar 

  239. Vgl.: Olsen, The many Faces of Europeanization, a.a.O., S. 17.

    Google Scholar 

  240. Vgl. zu externen politischen Bedingungen des Wandels von Grundverständnissen: Schneider, Ein Wandel europapolitischer Grundverständnisse?, a.a.O., S. 101–105, 123.

    Google Scholar 

  241. Marcussen, Ides and Elites, a.a.O., S. 7f.

    Google Scholar 

  242. John Gerard Ruggie, zitiert in: Marcussen, Ideas and Elites, a.a.O., S. 10. Hervorhebung dort.

    Google Scholar 

  243. So auch Zehfuß: „Regeln und Normen beeinflussen zwar menschliches Verhalten grundlegend, aber nur in nicht determinierter Weise.“(Zehfuß, Sprachlosigkeit schränkt ein, a.a.O., S. 122). In diesem Zusammenhang weist Diez darauf hin, dass es im europäischen Integrations-prozess aufgrund der Vielzahl von dominierenden und marginalisierten EU-Leitbildern darauf ankomme, „nicht der Illusion einer quasi-natürlichen Entwicklung zu verfallen.“(Diez, Post-moderne und europäische Integration, a.a.O., S. 258).

    Google Scholar 

  244. Joe D. Hagan und Jerel A Rosati, zitiert in: Hellmann, Gunther: Machtbalance und Vormachtdenken sind überholt: Zum außenpolitischen Diskurs im vereinigten Deutschland, in: Medick-Krakau, Außenpolitischer Wandel in theoretischer und vergleichender Perspektive, a.a.O., S. 97–126, hier: S. 99.

    Google Scholar 

  245. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 884–905.

    Google Scholar 

  246. Marcussen, Ideas and Elites, a.a.O., S. 13–23.

    Google Scholar 

  247. Vgl.: Ulbert, Ideen, Institutionen und Kultur, a.a.O., S. 16ff.; Wendt, Anarchy is What States Make of it, a.a.O., S. 311ff.; Zehfuß, Sprachlosigkeit schränkt ein, a.a.O., S. 113f.

    Google Scholar 

  248. Vgl.: Zangl/Zürn, Argumentatives Handeln bei internationalen Verhandlungen, a.a.O., S. 356f.

    Google Scholar 

  249. Vgl.: Festinger, Leon: Theorie der kognitiven Dissonanz. Bern 1978; Schultze, Rainer-Olaf: Kognitive Dissonanz, in: Pipers Wörterbuch zur Politik, herausgegeben von Dieter Nohlen. Band 1, a.a.O., S. 430.

    Google Scholar 

  250. Vgl.: Evers, Adalbert/Nowotny, Helga: Über den Umgang mit Unsicherheit. Frankfurt am Main 1987.

    Google Scholar 

  251. Marcussen, Ideas and Elites, a.a.O., S. 15.

    Google Scholar 

  252. Vgl. entsprechende Ausführungen zur Dynamik eines Weltbildwandels bei Jachtenfuchs, Ideen und Interessen, a.a.O., S. 15

    Google Scholar 

  253. und S. 17ff. sowie die Ausführungen über Lernprozesse und paradigmatische Revolutionen von Grundverständnissen in: Schneider, Ein Wandel europapolitischer Grundverständnisse?, a.a.O., S. 105–109.

    Google Scholar 

  254. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 896.

    Google Scholar 

  255. „elites are likely to need some assistance in transferring diffuse causal ideas into coherent and legitimate policy discourse.“(Marcussen, Ideas and Elites, a.a.O., S. 17).

    Google Scholar 

  256. Vgl.: Giddens, Anthony: Central Problems in Social Theory. Action, Structure and Contradiction in Social Analysis. Berkeley 1979.

    Google Scholar 

  257. Vgl.: Pettman, Ralph: Commonsense Constructivism or the Making of World Affairs. London 2000, S.11ff.

    Google Scholar 

  258. Die IB-Debatte zum ‚Akteur-Struktur-Problem‘ wurde angestoßen durch: Wendt, The Agent-Structure Problem in International Relations Theory, a.a.O.

    Google Scholar 

  259. Vgl. auch: Dessler, What’s at Stake in the Agent-Structure Debate?, a.a.O.

    Google Scholar 

  260. Carlsnaes, Walter: The Agency-Structure Problem in Foreign Policy Analysis, in: International Studies Quarterly 3/1992, S. 245–270.

    Google Scholar 

  261. Ganz ähnlich wies schon 1925 Maurice Hauriou auf das Problem hin „zu wissen, wo in der Gesellschaft die schöpferische Macht liegt: ob nämlich die Rechtsnormen die Institutionen geschaffen haben oder ob es nicht vielmehr gerade die Institutionen sind, die dank der ihnen eigenen Führungsmacht die Rechtsnormen schaffen.“(Hauriou, Die Theorie der Institution, a.a.O., S. 32).

    Google Scholar 

  262. Vgl.: Risse, Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 42f.

    Google Scholar 

  263. Vgl. zum Folgenden: Carlsnaes, The Agency-Structure Problem in Foreign Policy Analysis; Wendt, The Agent-Structure Problem in International Relations Theory, a.a.O., S. 364f.

    Google Scholar 

  264. Wendt, The Agent-Structure Problem in International Relations Theory, a.a.O., S. 349.

    Google Scholar 

  265. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 911

    Google Scholar 

  266. Wendt, The Agent-Structure Problem in International Relations Theory, a.a.O., S. 364.

    Google Scholar 

  267. Marcussen, Ideas and Elites, a.a.O., S. 7.

    Google Scholar 

  268. So auch: Boekle/Rittberger/Wagner, Soziale Normen und normgerechte Außenpolitik, a.a.O., S. 80. Vgl. auch: Wagner, Wolfgang/Baumann, Rainer/Hellmann, Gunther: Agents, Structures, and German Foreign Policy after Unification. From Metatheory to Empirical Enquiry. Präsentationspapier, vorgelegt auf der 42. Jahresversammlung der International Studies Association in Chicago, 20.–24. Februar 2001, S. 12–17.

    Google Scholar 

  269. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 893.

    Google Scholar 

  270. Boekle/Rittberger/Wagner, Normen und Außenpolitik, a.a.O., S. 12.

    Google Scholar 

  271. Vgl. zu der Verflechtung der beiden Strukturebenen auch: Müller, Harald/Risse-Kappen, Thomas: Internationale Umwelt, gesellschaftliches Umfeld und außenpolitischer Prozeß in lie-beraldemokratischen Industrienationen, in: Rittberger, Theorien der internationalen Beziehungen, a.a.O., S. 375–400.

    Google Scholar 

  272. Wendt, The Agent-Structure Problem in International Relations Theory, a.a.O., S. 349.

    Google Scholar 

  273. Boekle/Rittberger/Wagner, Normen und Außenpolitik, a.a.O., S. 12.

    Google Scholar 

  274. Boekle/Rittberger/Wagner, Soziale Normen und normgerechte Außenpolitik, a.a.O., S. 81, Fußnote 12. Vgl. auch dort das Zitat von Spruyt:,,[t]he individual can be embedded in the structure of a bureaucratic organization. That organization, taken as an agent with a particular corporate identity, is in turn embedded in a larger political structure, and so on.“

    Google Scholar 

  275. So auch: Seidelmann, Kontinuität, Rückbesinnung und Anpassung: Die deutsche Europapolitik der 1990er Jahre, a.a.O., S. 203–225, hier: S. 207–211. Vgl. auch: Banchoff, Thomas: German Identity and European Integration, in: European Journal of International Relations 3/1999, S. 259–290. Darüber hinaus implizieren auch Zangl und Zürn eine Höherrangigkeit der internationalen Strukturebene wenn sie feststellen, dass „Staaten die in internationalen Institutionen verankerten Normen und Regeln vielfach selbst dann einhalten, wenn dies nicht ihren unmittelbaren Interessen entspricht.“(Zangl/Zürn, Argumentatives Handeln bei internationalen Verhandlungen, a.a.O., S. 361). In diesem Sinne auch: Baumann, Rainer: German Security Policy within NATO, in: Rittberger, Foreign Policy of the New Germany, a.a.O.

    Google Scholar 

  276. Boekle/Rittberger/Wagner, Soziale Normen und normgerechte Außenpolitik, a.a.O., S. 96. Vgl.: Rittberger, Foreign Policy of the New Germany. Theories and Case Studies, a.a.O.

    Google Scholar 

  277. Vgl.: Giddens, Anthony: Interpretative Soziologie. Eine kritische Einführung. Frankfurt am Main 1984.

    Google Scholar 

  278. Merlingen, Die Relativität von Wahrheit, a.a.O., S. 97.

    Google Scholar 

  279. Glaserfeld, Ernst von: Siegener Gespräche über Radikalen Konstruktivismus, in: Schmidt, Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus, a.a.O., S. 401–440, hier: S. 429.

    Google Scholar 

  280. Zangl/Zürn, Argumentatives Handeln bei internationalen Verhandlungen, a.a.O., S. 343–347.

    Google Scholar 

  281. Risse-Kappen, Reden ist nicht billig, a.a.O., S. 173ff.

    Google Scholar 

  282. Zangl/Zürn, Argumentatives Handeln bei internationalen Verhandlungen, a.a.O., S. 358. So auch: Risse-Kappen, Reden ist nicht billig, a.a.O., S. 182.

    Google Scholar 

  283. Zehfuß, Sprachlosigkeit schränkt ein, a.a.O., S. 130.

    Google Scholar 

  284. Zehfuß, Sprachlosigkeit schränkt ein, a.a.O., S. 131. Siehe dort Fußnote 19 für weitere Belege für diese Argumentation.

    Google Scholar 

  285. Vgl.: Risse, Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 34f. Vgl. auch: Risse, “Let’s Argue!”, a.a.O., S. 3.

    Google Scholar 

  286. Marcussen, Ideas and Elites, a.a.O., S. 11. Vgl. auch: ebd., S. 8.

    Google Scholar 

  287. Risse, Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 35.

    Google Scholar 

  288. Vgl.: Münkler, Herfried: Metatheorie(n), in: Nohlen, Lexikon der Politik, Band 2, a.a.O., S. 258–262.

    Google Scholar 

  289. Ein ähnliches Vorgehen hatte Wendt bereits Ende der achtziger Jahre im Rahmen der Struktu-rierungstheorie vorgeschlagen: „Given that its analytical or meta-theoretical quality prevents an empirical assessment of the theory, it seems to me that structuration theory should be evaluated on pragmatic grounds, on its ability to solve problems in existing substantive theories, to suggest new areas of theoretical and empirical inquiry, or to integrate different bodies of research.“(Wendt, The Agent-Structure Problem in International Relations Theory, a.a.O., S. 369).

    Google Scholar 

  290. Auch Jaeger spricht von der Notwendigkeit der „Konkretisierung des Konstruktivismus im Rahmen bereits existierender Theorien (…) wenn man den Konstruktivismus systematischer empirischer Forschung zugänglich machen möchte.“(Jaeger, Konstruktionsfehler des Konstruktivismus in den Internationalen Beziehungen, a.a.O., S. 319).

    Google Scholar 

  291. Vgl.: Rorty, Richard: Contingency, Irony, and Solidarity, 11. Auflage. Cambridge 1995.

    Google Scholar 

  292. Vgl.: Merlingen, Die Relativität von Wahrheit, a.a.O. Merlingen fuhrt hier eine Neubeschreibung der Entstehungsgeschichte der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion aus den Perspektiven des liberalen und des realistischen Intergouvernementalismus, der Englischen Schule und der Netzwerkanalyse durch.

    Google Scholar 

  293. Vgl. die Ausführungen Meyers in Anlehnung an Popper, wonach die Theorie das Netz ist, „das wir auswerfen, um ‚die Welt‘ einzufangen, sie zu rationalisieren und zu erklären.“(Meyers, Theorien der internationalen Beziehungen, in: Woyke, Wichard (Hrsg.): Handwörterbuch Internationale Politik, 8., aktualisierte Auflage. Bonn 2000, S. 416–448, hier: S. 421).

    Google Scholar 

  294. Meyers, Metatheoretische und methodologische Betrachtungen zur Theorie der internationalen Beziehungen, a.a.O., S. 58f. Vgl. auch: Meyers, Reinhard: Virtuelle Scheingefechte im ontolo-gischen Cyberspace? Nachfragen zum Duktus und zum Gehalt einer Theoriedebatte, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 1/1994, S. 127–137.

    Google Scholar 

  295. Kuhn, Thomas S.: The Structure of Scientific Revolutions. Chicago/London 1962.

    Google Scholar 

  296. So auch: Ojanen, Hanna: The Plurality of Truth. A Critique of Research on the State and European Integration. Aldershot 1998.

    Google Scholar 

  297. So identifizierte Meyers schon 1990 einen Trend „[v]on den Großen Debatten zum pragmatischen Eklektizismus“(Meyers, Metatheoretische und methodologische Betrachtungen zur Theorie der internationalen Beziehungen, a.a.O., S. 55).

    Google Scholar 

  298. So weist Wagner zu Recht darauf hin, dass sowohl der Rationalismus, als auch der Konstruktivismus anerkennen, dass Akteure in einer materiellen Welt handeln, die sich ihnen über Prozesse der sozialen Wirklichkeitskonstruktion erschließt. Der Unterschied bestehe hingegen darin, dass rationalistische Ansätze den Prozessen sozialer Wirklichkeitskonstruktion kaum Eigenständigkeit beimessen und infolge dessen mit einer Heuristik einheitlicher und stabiler Grundinteressen von Staaten arbeiten, während konstruktivistische Ansätze die Eigenständigkeit sozialer Wirklichkeitskonstruktionen hervorheben und daher eine generalisierende Heuristik ablehnen. „So verstanden, erscheinen rationalistische und konstruktivistische Ansätze keineswegs inkommensurabel. Insbesondere leben die Protagonisten rationalistischer und konstruktivistischer Ansätze nicht in unterschiedlichen Welten, in denen ausschließlich materielle bzw. sozial konstruierte Faktoren regieren. Vielmehr teilen beide Ansätze die beiden Annahmen, dass materielle Faktoren einen Einfluss auf die Politik von Staaten haben und dass die der Politik zugrunde liegenden Präferenzen aus Prozessen der sozialen Wirklichkeitskonstruktion hervorgehen.“(Wagner, Die Konstruktion einer europäischen Außenpolitik, a.a.O., S. 28). In diesem Sinne schlussfolgern auch Finnemore und Sikkink: „instead of opposing instrumental rationality and social construction we need to find some way to link those processes theoretically.“(Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 910).

    Google Scholar 

  299. Vgl. zu Möglichkeiten und Ansätzen einer Kombination von rationalistischen und konstruktivistischen Ansätzen u.a. auch: Gehring, Thomas: Regieren im internationalen System. Verhandlungen, Normen und internationale Regime, in: Politische Vierteljahresschrift 2/1995, S. 197–219

    Google Scholar 

  300. Jachtenfuchs, Ideen und internationale Beziehungen, a.a.O., S. 435; March/Olsen, The Institutional Dynamics of International Political Orders, a.a.O., S. 952f.

    Google Scholar 

  301. Müller, Internationale Beziehungen als kommunikatives Handeln, a.a.O., S. 37f.

    Google Scholar 

  302. Plümper, Quasi-rationale Akteure und die Funktion internationaler Institutionen, a.a.O.

    Google Scholar 

  303. hier besonders Plümper, Thomas: Quasi-rationale Akteure und die Funktion internationaler Institutionen, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 1/1995, S. 68–73

    Google Scholar 

  304. Risse, “Let’s Argue!”, a.a.O., S. 11f.

    Google Scholar 

  305. Risse, Thomas: “Let’s Argue!”: Communicative Action in World Politics, in: International Organization 1/2000, S.18

    Google Scholar 

  306. Risse, Thomas: “Let’s Argue!”: Communicative Action in World Politics, in: International Organization 1/2000, S. 34; Zangl/Zürn, Argumentatives Handeln bei internationalen Verhandlungen, a.a.O., S. 344f, 347, 351f, 358f.

    Google Scholar 

  307. Vgl. auch: Checkel, Jeffrey T.: International Norms and Domestic Politics: Bridging the Rationalist-Constructivist Divide, in: European Journal of International Relations 4/1997, S. 473–495.

    Google Scholar 

  308. Vgl.: u.a. Giering, Europa zwischen Zweckverband und Superstaat, a.a.O.; Neyer, Jürgen/Wolf, Dieter: Zusammenfügen was zusammengehört! Zur Notwendigkeit eines Brückenschlags zwischen alten und neuen Fragestellungen der Integrationsforschung, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 2/1996, S. 399–423.

    Google Scholar 

  309. Waever, Ole: The Rise and Fall of the Inter-Paradigm Debate, in: Smith, Steve/Booth, Ken/Zalewski, Marysia (Hrsg.): International Theory. Positivism and Beyond. Cambridge 1996, S. 149–185

    Google Scholar 

  310. Waever, Ole: The Rise and Fall of the Inter-Paradigm Debate, in: Smith, Steve/Booth, Ken/Zalewski, Marysia (Hrsg.): International Theory. Positivism and Beyond. Cambridge 1996, S. 174

    Google Scholar 

  311. Vgl. auch: Ojanen, The Plurality of Truth, a.a.O.

    Google Scholar 

  312. Beide Zitate aus: Hauriou, Die Theorie der Institution, a.a.O., S. 38.

    Google Scholar 

  313. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 904.

    Google Scholar 

  314. In ähnlichem Sinne haben bereits vor mehr als zwei Jahrzehnten Rudolf Hrbek und Heinrich Schneider eine Sequenzabfolge aufeinander aufbauender Sozialisations- und Integrationsschritte entworfen, die ausgehend von Transaktions- und Kommunikationsbeziehungen über einen Lernprozess mit kognitivem Niederschlag, die Entstehung und Artikulation eines Ge-meinschaftsbewusstseins bis hin zu daraus folgenden normativen Konsequenzen in Form von Regeln und Sanktionsverfahren sowie Organen zur Kontrolle und zunehmend auch zum Treffen von Entscheidungen reichen. Vgl.: Schneider, Heinrich/Hrbek, Rudolf: Die Europäische Union im Werden, in: Groeben, Hans von der/Möller, Hans (Hrsg.): Möglichkeiten und Grenzen einer Europäischen Union. Band 1, Die Europäische Union als Prozeß. Baden-Baden 1980, S. 209–472, hier: S. 405–411. Vgl. auch zu kulturellen und sozialpsychologischen Integrationsansätzen, die als eine grundlegende Dimension von Integrationsprozessen die Entstehung einer gemeinsamen Identität bzw. eines gemeinsamen Bewusstseins ansehen

    Google Scholar 

  315. Claußen, Bernhard: Sozialpsychologische Theorien der Politik, in: Nohlen, Lexikon der Politik, Band I, Politische Theorien, a.a.O., S. 569–577;

    Google Scholar 

  316. Frei, Integrationsprozesse, a.a.O.

    Google Scholar 

  317. Giering, Europa zwischen Zweckverband und Superstaat, 1980 a.a.O., S. 9–32, 126.

    Google Scholar 

  318. Risse, Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 44.

    Google Scholar 

  319. Die Eingebundenheit von Grundverständnissen in diese überwölbenden Grundphilosophien scheint auch bei Schneider auf, der vermerkt, dass Grundverständnisse „ihrerseits fundiert [sind] in jenen Grundüberzeugungen, die das Existenzverständnis und das Weltbild eines Menschen (oder einer Gruppe, oder einer bestimmten Kategorie von Menschen) prägen, also in der jeweiligen ‚Philosophie‘, im ‚basic understanding‘ das [sic!] menschlichen Daseins in der Welt, in der Auswahl und Apperzeption der ‚eigentlich wichtigen Dinge‘, im Geschichtsbild (auch in der Einstellung zur Zukunft)“(Schneider, Ein Wandel europapolitischer Grundverständnisse?, a.a.O., S. 81).

    Google Scholar 

  320. Siehe auch: ebd., S. 95.

    Google Scholar 

  321. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 902.

    Google Scholar 

  322. Zehfuß, Sprachlosigkeit schränkt ein, a.a.O., S. 112.

    Google Scholar 

  323. Risse-Kappen, Thomas: Ideas do not float freely: Transnational Coalitions, Domestic Structures, and the End of the Cold War, in: International Organization 2/1994, S. 185–214. Risse bezieht sich hier auf den Ideenfluss in konkreten Institutionen, wie z.B. Organisationsstrukturen. Die zitierte Aussage lässt sich aber auch auf das hier vorgestellte Zyklusmodell und auf die in Institutionen ‚geronnenen‘ Ideen übertragen.

    Google Scholar 

  324. Jachtenfuchs, Ideen und internationale Beziehungen, a.a.O., S. 433.

    Google Scholar 

  325. Ähnlich: Schneider, Ein Wandel europapolitischer Grundverständnisse?, a.a.O., S. 81.

    Google Scholar 

  326. Vgl.: Koslowski, Rey/Kratochwil, Friedrich V.: Understanding Change in International Politics: The Soviet Empire’s Demise and the International System, in: Lebow, Richard N./Risse-Kappen, Thomas (Hrsg.): International Relations Theory and the End of the Cold War. New York 1995, S. 127–165.

    Google Scholar 

  327. Vgl.: Göhler, Gerhard: Wie verändern sich Institutionen? Revolutionärer und schleichender Institutionenwandel, in: ders., Institutionenwandel, a.a.O., S. 21–56.

    Google Scholar 

  328. Vgl.: Luhmann, Niklas: Geschichte als Prozeß und die Theorie sozio-kultureller Evolution, in: ders.: Soziologische Aufklärung 3. Soziales System, Gesellschaft, Organisation. Opladen 1981, S. 178–197, hier: S. 180; ders.

    Google Scholar 

  329. Politik als selbstreferentielles System, in: ders.: Politische Theorie im Wohlfahrtsstaat. München/Wien 1981, S. 33–41; ders.: Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main 1984.

    Google Scholar 

  330. Jaeger, Konstruktionsfehler des Konstruktivismus in den Internationalen Beziehungen, a.a.O., S. 325.

    Google Scholar 

  331. Risse-Kappen, Reden ist nicht billig, a.a.O., S. 176.

    Google Scholar 

  332. Risse, „Let’s Argue!“, a.a.O., S. 10.

    Google Scholar 

  333. Vgl.: Risse-Kappen, Reden ist nicht billig, a.a.O., S. 178f.

    Google Scholar 

  334. Müller, Internationale Beziehungen als kommunikatives Handeln, a.a.O., S. 26.

    Google Scholar 

  335. Müller, Internationale Beziehungen als kommunikatives Handeln, a.a.O., S. 29.

    Google Scholar 

  336. Risse, „Let’s Argue!“, a.a.O., S. 12.

    Google Scholar 

  337. Risse-Kappen, Reden ist nicht billig, a.a.O., S. 177.

    Google Scholar 

  338. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 910.

    Google Scholar 

  339. Vgl. zu den beiden Handlungsmodi des verständigungsorientierten und strategischen Handelns des Sozialkonstruktivismus als ‚middle ground‘ zwischen Rationalismus und Postmoderne: Risse, „Let’s Argue!“, a.a.O.; ders., Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 37f.;

    Google Scholar 

  340. Müller, Internationale Beziehungen und kommunikatives Handeln, a.a.O., S. 24–30;

    Google Scholar 

  341. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 909–915.

    Google Scholar 

  342. Finnemore, International Organizations as Teachers of Norms, a.a.O.

    Google Scholar 

  343. Vgl.: Olsen, The many Faces of Europeanization, a.a.O., S. 17.

    Google Scholar 

  344. Vgl. zu externen politischen Bedingungen des Wandels von Grundverständnissen: Schneider, Ein Wandel europapolitischer Grundverständnisse?, a.a.O., S. 101–105, 123.

    Google Scholar 

  345. Marcussen, Ides and Elites, a.a.O., S. 7f.

    Google Scholar 

  346. John Gerard Ruggie, zitiert in: Marcussen, Ideas and Elites, a.a.O., S. 10. Hervorhebung dort.

    Google Scholar 

  347. So auch Zehfuß: „Regeln und Normen beeinflussen zwar menschliches Verhalten grundlegend, aber nur in nicht determinierter Weise.“(Zehfuß, Sprachlosigkeit schränkt ein, a.a.O., S. 122). In diesem Zusammenhang weist Diez darauf hin, dass es im europäischen Integrations-prozess aufgrund der Vielzahl von dominierenden und marginalisierten EU-Leitbildern darauf ankomme, „nicht der Illusion einer quasi-natürlichen Entwicklung zu verfallen.“(Diez, Post-moderne und europäische Integration, a.a.O., S. 258).

    Google Scholar 

  348. Joe D. Hagan und Jerel A Rosati, zitiert in: Hellmann, Gunther: Machtbalance und Vormachtdenken sind überholt: Zum außenpolitischen Diskurs im vereinigten Deutschland, in: Medick-Krakau, Außenpolitischer Wandel in theoretischer und vergleichender Perspektive, a.a.O., S. 97–126, hier: S. 99.

    Google Scholar 

  349. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 884–905.

    Google Scholar 

  350. Marcussen, Ideas and Elites, a.a.O., S. 13–23.

    Google Scholar 

  351. Vgl.: Ulbert, Ideen, Institutionen und Kultur, a.a.O., S. 16ff.; Wendt, Anarchy is What States Make of it, a.a.O., S. 311ff.; Zehfuß, Sprachlosigkeit schränkt ein, a.a.O., S. 113f.

    Google Scholar 

  352. Vgl.: Zangl/Zürn, Argumentatives Handeln bei internationalen Verhandlungen, a.a.O., S. 356f.

    Google Scholar 

  353. Vgl.: Festinger, Leon: Theorie der kognitiven Dissonanz. Bern 1978; Schultze, Rainer-Olaf: Kognitive Dissonanz, in: Pipers Wörterbuch zur Politik, herausgegeben von Dieter Nohlen. Band 1, a.a.O., S. 430.

    Google Scholar 

  354. Vgl.: Evers, Adalbert/Nowotny, Helga: Über den Umgang mit Unsicherheit. Frankfurt am Main 1987.

    Google Scholar 

  355. Marcussen, Ideas and Elites, a.a.O., S. 15.

    Google Scholar 

  356. Vgl. entsprechende Ausführungen zur Dynamik eines Weltbildwandels bei Jachtenfuchs, Ideen und Interessen, a.a.O., S. 15 und S. 17ff. sowie die Ausführungen über Lernprozesse und paradigmatische Revolutionen von Grundverständnissen in: Schneider, Ein Wandel europapolitischer Grundverständnisse?, a.a.O., S. 105–109.

    Google Scholar 

  357. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 896.

    Google Scholar 

  358. „elites are likely to need some assistance in transferring diffuse causal ideas into coherent and legitimate policy discourse.“(Marcussen, Ideas and Elites, a.a.O., S. 17).

    Google Scholar 

  359. Vgl.: Giddens, Anthony: Central Problems in Social Theory. Action, Structure and Contradiction in Social Analysis. Berkeley 1979.

    Google Scholar 

  360. Vgl.: Pettman, Ralph: Commonsense Constructivism or the Making of World Affairs. London 2000, S.11ff.

    Google Scholar 

  361. Die IB-Debatte zum ‚Akteur-Struktur-Problem‘ wurde angestoßen durch: Wendt, The Agent-Structure Problem in International Relations Theory, a.a.O. Vgl. auch: Dessler, What’s at Stake in the Agent-Structure Debate?, a.a.O.;

    Google Scholar 

  362. Carlsnaes, Walter: The Agency-Structure Problem in Foreign Policy Analysis, in: International Studies Quarterly 3/1992, S. 245–270.

    Google Scholar 

  363. Ganz ähnlich wies schon 1925 Maurice Hauriou auf das Problem hin „zu wissen, wo in der Gesellschaft die schöpferische Macht liegt: ob nämlich die Rechtsnormen die Institutionen geschaffen haben oder ob es nicht vielmehr gerade die Institutionen sind, die dank der ihnen eigenen Führungsmacht die Rechtsnormen schaffen.“(Hauriou, Die Theorie der Institution, a.a.O., S. 32).

    Google Scholar 

  364. Vgl.: Risse, Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 42f.

    Google Scholar 

  365. Vgl. zum Folgenden: Carlsnaes, The Agency-Structure Problem in Foreign Policy Analysis; Wendt, The Agent-Structure Problem in International Relations Theory, a.a.O., S. 364f.

    Google Scholar 

  366. Wendt, The Agent-Structure Problem in International Relations Theory, a.a.O.. S. 349.

    Google Scholar 

  367. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 911; Wendt, The Agent-Structure Problem in International Relations Theory, a.a.O., S. 364.

    Google Scholar 

  368. Marcussen, Ideas and Elites, a.a.O., S. 7.

    Google Scholar 

  369. So auch: Boekle/Rittberger/Wagner, Soziale Normen und normgerechte Außenpolitik, a.a.O., S. 80. Vgl. auch: Wagner, Wolfgang/Baumann, Rainer/Hellmann, Gunther: Agents, Structures, and German Foreign Policy after Unification. From Metatheory to Empirical Enquiry. Präsentationspapier, vorgelegt auf der 42. Jahresversammlung der International Studies Association in Chicago, 20.–24. Februar 2001, S. 12–17.

    Google Scholar 

  370. Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 893.

    Google Scholar 

  371. Boekle/Rittberger/Wagner, Normen und Außenpolitik, a.a.O., S. 12.

    Google Scholar 

  372. Vgl. zu der Verflechtung der beiden Strukturebenen auch: Müller, Harald/Risse-Kappen, Thomas: Internationale Umwelt, gesellschaftliches Umfeld und außenpolitischer Prozeß in lie-beraldemokratischen Industrienationen, in: Rittberger, Theorien der internationalen Beziehungen, a.a.O., S. 375–400.

    Google Scholar 

  373. Wendt, The Agent-Structure Problem in International Relations Theory, a.a.O., S. 349.

    Google Scholar 

  374. Boekle/Rittberger/Wagner, Normen und Außenpolitik, a.a.O., S. 12.

    Google Scholar 

  375. Boekle/Rittberger/Wagner, Soziale Normen und normgerechte Außenpolitik, a.a.O., S. 81, Fußnote 12. Vgl. auch dort das Zitat von Spruyt:,,[t]he individual can be embedded in the structure of a bureaucratic organization. That organization, taken as an agent with a particular corporate identity, is in turn embedded in a larger political structure, and so on.“

    Google Scholar 

  376. So auch: Seidelmann, Kontinuität, Rückbesinnung und Anpassung: Die deutsche Europapolitik der 1990er Jahre, a.a.O., S. 203–225, hier: S. 207–211. Vgl. auch: Banchoff, Thomas: German Identity and European Integration, in: European Journal of International Relations 3/1999, S. 259–290. Darüber hinaus implizieren auch Zangl und Zürn eine Höherrangigkeit der internationalen Strukturebene wenn sie feststellen, dass „Staaten die in internationalen Institutionen verankerten Normen und Regeln vielfach selbst dann einhalten, wenn dies nicht ihren unmittelbaren Interessen entspricht.“(Zangl/Zürn, Argumentatives Handeln bei internationalen Verhandlungen, a.a.O., S. 361). In diesem Sinne auch: Baumann, Rainer: German Security Policy within NATO, in: Rittberger, Foreign Policy of the New Germany, a.a.O.; Boekle/Rittberger/Wagner, Soziale Normen und normgerechte Außenpolitik, a.a.O., S. 96. Vgl.: Rittberger, Foreign Policy of the New Germany. Theories and Case Studies, a.a.O.

    Google Scholar 

  377. Vgl.: Giddens, Anthony: Interpretative Soziologie. Eine kritische Einführung. Frankfurt am Main 1984.

    Google Scholar 

  378. Merlingen, Die Relativität von Wahrheit, a.a.O., S. 97.

    Google Scholar 

  379. Glaserfeld, Ernst von: Siegener Gespräche über Radikalen Konstruktivismus, in: Schmidt, Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus, a.a.O., S. 401–440, hier: S. 429.

    Google Scholar 

  380. Zangl/Zürn, Argumentatives Handeln bei internationalen Verhandlungen, a.a.O., S. 343–347.

    Google Scholar 

  381. Risse-Kappen, Reden ist nicht billig, a.a.O., S. 173ff.

    Google Scholar 

  382. Zangl/Zürn, Argumentatives Handeln bei internationalen Verhandlungen, a.a.O., S. 358. So auch: Risse-Kappen, Reden ist nicht billig, a.a.O., S. 182.

    Google Scholar 

  383. Zehfuß, Sprachlosigkeit schränkt ein, a.a.O., S. 130.

    Google Scholar 

  384. Zehfuß, Sprachlosigkeit schränkt ein, a.a.O., S. 131. Siehe dort Fußnote 19 für weitere Belege für diese Argumentation.

    Google Scholar 

  385. Vgl.: Risse, Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 34f. Vgl. auch: Risse, „Let’s Argue!“, a.a.O., S. 3.

    Google Scholar 

  386. Marcussen, Ideas and Elites, a.a.O., S. 11. Vgl. auch: ebd., S. 8.

    Google Scholar 

  387. Risse, Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik, a.a.O., S. 35.

    Google Scholar 

  388. Vgl.: Münkler, Herfried: Metatheorie(n), in: Nohlen, Lexikon der Politik, Band 2, a.a.O., S. 258–262.

    Google Scholar 

  389. Ein ähnliches Vorgehen hatte Wendt bereits Ende der achtziger Jahre im Rahmen der Struktu-rierungstheorie vorgeschlagen: „Given that its analytical or meta-theoretical quality prevents an empirical assessment of the theory, it seems to me that structuration theory should be evaluated on pragmatic grounds, on its ability to solve problems in existing substantive theories, to suggest new areas of theoretical and empirical inquiry, or to integrate different bodies of research.“(Wendt, The Agent-Structure Problem in International Relations Theory, a.a.O., S. 369). Auch Jaeger spricht von der Notwendigkeit der „Konkretisierung des Konstruktivismus im Rahmen bereits existierender Theorien (…) wenn man den Konstruktivismus systematischer empirischer Forschung zugänglich machen möchte.“(Jaeger, Konstruktionsfehler des Konstruktivismus in den Internationalen Beziehungen, a.a.O., S. 319).

    Google Scholar 

  390. Vgl.: Rorty, Richard: Contingency, Irony, and Solidarity, 11. Auflage. Cambridge 1995.

    Google Scholar 

  391. Vgl.: Merlingen, Die Relativität von Wahrheit, a.a.O. Merlingen fuhrt hier eine Neubeschreibung der Entstehungsgeschichte der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion aus den Perspektiven des liberalen und des realistischen Intergouvernementalismus, der Englischen Schule und der Netzwerkanalyse durch.

    Google Scholar 

  392. Vgl. die Ausführungen Meyers in Anlehnung an Popper, wonach die Theorie das Netz ist, „das wir auswerfen, um ‚die Welt‘ einzufangen, sie zu rationalisieren und zu erklären.“(Meyers, Theorien der internationalen Beziehungen, in: Woyke, Wichard (Hrsg.): Handwörterbuch Internationale Politik, 8., aktualisierte Auflage. Bonn 2000, S. 416–448, hier: S. 421).

    Google Scholar 

  393. Meyers, Metatheoretische und methodologische Betrachtungen zur Theorie der internationalen Beziehungen, a.a.O., S. 58f. Vgl. auch: Meyers, Reinhard: Virtuelle Scheingefechte im ontolo-gischen Cyberspace? Nachfragen zum Duktus und zum Gehalt einer Theoriedebatte, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 1/1994, S. 127–137.

    Google Scholar 

  394. Kuhn, Thomas S.: The Structure of Scientific Revolutions. Chicago/London 1962.

    Google Scholar 

  395. So auch: Ojanen, Hanna: The Plurality of Truth. A Critique of Research on the State and European Integration. Aldershot 1998.

    Google Scholar 

  396. So identifizierte Meyers schon 1990 einen Trend „[v]on den Großen Debatten zum pragmatischen Eklektizismus“(Meyers, Metatheoretische und methodologische Betrachtungen zur Theorie der internationalen Beziehungen, a.a.O., S. 55).

    Google Scholar 

  397. So weist Wagner zu Recht darauf hin, dass sowohl der Rationalismus, als auch der Konstruktivismus anerkennen, dass Akteure in einer materiellen Welt handeln, die sich ihnen über Prozesse der sozialen Wirklichkeitskonstruktion erschließt. Der Unterschied bestehe hingegen darin, dass rationalistische Ansätze den Prozessen sozialer Wirklichkeitskonstruktion kaum Eigenständigkeit beimessen und infolge dessen mit einer Heuristik einheitlicher und stabiler Grundinteressen von Staaten arbeiten, während konstruktivistische Ansätze die Eigenständigkeit sozialer Wirklichkeitskonstruktionen hervorheben und daher eine generalisierende Heuristik ablehnen. „So verstanden, erscheinen rationalistische und konstruktivistische Ansätze keineswegs inkommensurabel. Insbesondere leben die Protagonisten rationalistischer und konstruktivistischer Ansätze nicht in unterschiedlichen Welten, in denen ausschließlich materielle bzw. sozial konstruierte Faktoren regieren. Vielmehr teilen beide Ansätze die beiden Annahmen, dass materielle Faktoren einen Einfluss auf die Politik von Staaten haben und dass die der Politik zugrunde liegenden Präferenzen aus Prozessen der sozialen Wirklichkeitskonstruktion hervorgehen.“(Wagner, Die Konstruktion einer europäischen Außenpolitik, a.a.O., S. 28). In diesem Sinne schlussfolgern auch Finnemore und Sikkink: „instead of opposing instrumental rationality and social construction we need to find some way to link those processes theoretically.“(Finnemore/Sikkink, International Norm Dynamics and Political Change, a.a.O., S. 910). Vgl. zu Möglichkeiten und Ansätzen einer Kombination von rationalistischen und konstruktivistischen Ansätzen u.a. auch

    Google Scholar 

  398. Gehring, Thomas: Regieren im internationalen System. Verhandlungen, Normen und internationale Regime, in: Politische Vierteljahresschrift 2/1995, S. 197–219;

    Google Scholar 

  399. Jachtenfuchs, Ideen und internationale Beziehungen, a.a.O., S. 435; March/Olsen, The Institutional Dynamics of International Political Orders, a.a.O., S. 952f.

    Google Scholar 

  400. Müller, Internationale Beziehungen als kommunikatives Handeln, a.a.O., S. 37f.;

    Google Scholar 

  401. Plümper, Quasi-rationale Akteure und die Funktion internationaler Institutionen, a.a.O.;

    Google Scholar 

  402. Risse, „Let’s Argue!“, a.a.O., S. 11f.

    Google Scholar 

  403. 18

    Google Scholar 

  404. 34; Zangl/Zürn, Argumentatives Handeln bei internationalen Verhandlungen, a.a.O., S. 344f, 347, 351f, 358f.

    Google Scholar 

  405. Vgl. auch: Checkel, Jeffrey T.: International Norms and Domestic Politics: Bridging the Rationalist-Constructivist Divide, in: European Journal of International Relations 4/1997, S. 473–495.

    Google Scholar 

  406. Vgl.: u.a. Giering, Europa zwischen Zweckverband und Superstaat, a.a.O.; Neyer, Jürgen/Wolf, Dieter: Zusammenfügen was zusammengehört! Zur Notwendigkeit eines Brückenschlags zwischen alten und neuen Fragestellungen der Integrationsforschung, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 2/1996, S. 399–423.

    Google Scholar 

  407. Waever, Ole: The Rise and Fall of the Inter-Paradigm Debate, in: Smith, Steve/Booth, Ken/Zalewski, Marysia (Hrsg.): International Theory. Positivism and Beyond. Cambridge 1996, S. 149–185, hier: S. 174.

    Google Scholar 

  408. Vgl. auch: Ojanen, The Plurality of Truth, a.a.O.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmalz, U. (2004). Entwicklung eines konstruktivistischen Untersuchungsansatzes. In: Deutschlands europäisierte Außenpolitik. Studien zur Europäischen Union, vol 3. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80565-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80565-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14239-5

  • Online ISBN: 978-3-322-80565-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics