Skip to main content

Geräuschkulisse des medienpolitischen Parteienstreits — Die Öffentlichkeit der Medienpolitik in Pressekommentaren

  • Chapter
Die Stimme der Medien

Zusammenfassung

„Wann immer in Deutschland die Politik gestaltend in die Medienwirklichkeit eingriff, kam dabei wenig Gescheites heraus, manchmal sogar Verheerendes.“ Zu dieser nüchternen Einschätzung kommt Manfred Buchwald (1996: 57), wenn er über die Verantwortung von Politik für die Medien spricht. Man kann aus dieser „biographischen Erfahrung“ des ehemaligen Intendanten eines öffentlich-rechtlichen Rundfunksenders schließen, dass es mit dem Vertrauen in die Medienpolitik nicht zum Besten bestellt ist. In solchen Zwischenrufen kommt auch die Skepsis darüber zum Ausdruck, dass die Medienpolitik in der Bundesrepublik kaum (noch) in der Lage ist, die Medienentwicklung im Sinne einer demokratischen Medienordnung zu gestalten. Diese Skepsis hat eine Reihe von Gründen, die in der Natur des Politikfeldes selbst, einer Umorientierung medienpolitischer Steuerungsprinzipien und schließlich in der Internationalisierung der Medienentwicklung zu suchen sind. So erscheint Medienpolitik in der Bundesrepublik als ein hybrides Politikfeld, das schwach institutionalisierte Verhandlungssysteme und eine hohe Anfälligkeit für ad-hoc auftretende politische, ökonomische und situationsbezogene Interessenkonstellationen aufweist. Infolge der Ökonomisierung der Medienbranche hat sich die Steuerungsphilosophie der „regulierten“ Selbstregulierung (Hoffmann-Riem 2000) durchgesetzt. Und schließlich ist festzuhalten, dass die Medienentwicklung sich immer stärker über Ländergrenzen hinweg vollzieht, so dass nationalstaatliche Regelungen ins Leere laufen.

Eine stark gekürzte Fassung dieses Beitrages erschien unter dem Titel „Symbolische Geräusche über die Anderen — Die Öffentlichkeit über Medienpolitik in Pressekommentaren“ in: Medien & Kommunikationswissenschaft, 51, 2, 2003, S. 232–249.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Buchwald, Manfred (1996): Die drei Ebenen der Verantwortung am Medienmarkt. In: Hamm, Ingrid (Hrsg.): Verantwortung im freien Medienmarkt. Internationale Perspektiven zur Wahrung professioneller Standards. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, S. 48–59.

    Google Scholar 

  • Donges, Patrick (2002a): Rundfunkpolitik zwischen sollen, wollen und können. Eine theoretische und komparative Analyse der politischen Steuerung des Rundfunks. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Donges, Patrick (2002b): Gibt es eine Europäische Medienpolitik? Vortrag auf der Jahrestagung „Europäische Union und europäische Offentlichkeit“ der Fachgruppe „Kommunikation und Politik” der DGPuK und DVPW vom 7.-9. Februar 2002 in Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Dörr, Dieter (2000): Europarechtliche Rahmenbedingungen. In: Schmitz, Hermann-Josef (Hrsg.): Medienpolitik in gesellschaftlicher Verantwortung. Welche Handlungsoptionen gibt es (noch)? Stuttgart: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, S. 41–55.

    Google Scholar 

  • Eilders, Christiane/Neidhardt, Friedhelm/Pfetsch, Barbara (2001): Die Stimme der Medien im politischen Prozeß: Themen und Meinungen in Pressekommentaren, Abschlussbericht an die DFG, Berlin, Mai 2001.

    Google Scholar 

  • Eilders, Christiane/Lüter, Albrecht (1998): Methodenbericht zum Projekt: Die Stimme der Medien im politischen Prozeß — Themen und Meinungen in Pressekommentaren. WZB-Discussion-Paper FS III 98–107. Berlin: Wissenschaftszentrum für Sozialforschung (WZB).

    Google Scholar 

  • Gamson, William A. (1992): Talking Politics. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Hagen, Lutz (1992): Die opportunen Zeugen. Konstruktionsmechanismen von Bias in der Zeitungsberichterstattung über die Volkszählungsdiskussion. In: Publizistik, 37, S. 444–460.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, Uwe/Herzog, Anja (2000): Fernsehen und Hörfunk in Europa: Angebote und Nutzung. In: Hans-Bredow-Institut (Hrsg.): Internationales Handbuch für Hörfunk und Fernsehen 2000/01. Baden-Baden: Nomos, S. 111–138.

    Google Scholar 

  • Héritier, Adrienne (1993): Policy-Analyse. Elemente der Kritik und Perspektiven der Neuorientierung. In: Héritier, Adrienne (Hrsg.): Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung. PVS Sonderheft 24/1993. Opladen: Westedeutscher Verlag, S. 9–36.

    Google Scholar 

  • Hermann, Michael C. (2000): Der deutsche Journalismus braucht eine andere Medienpolitik. In: Schmitz, Hermann-Josef (Hrsg.): Medienpolitik in gesellschaftlicher Verantwortung. Welche Handlungsoptionen gibt es (noch)? Stuttgart: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, S. 57–74.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, Wolfgang (1998): Medienregulierung unter Viel-KanalBedingungen? In: Jarren, Otfried/Krotz, Friedrich (Hrsg.): Öffentlichkeit unter Viel-Kanal-Bedingungen. Symposien des Hans-Bredow-Instituts, Band 18. Baden-Baden/Hamburg: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, Wolfgang (2000): Regulierung der dualen Rundfunkordnung. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1994): Medien-und Kommunikationspolitik in Deutschland. Eine Einführung anhand ausgewählter Problembereiche. In: Jarren, Otfried (Hrsg.): Medien und Journalismus 1. Eine Einführung. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 107–143.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1996): Publizistische Märkte und Kommunikationspolitik. Öffentliche Regulierung statt politisch-administrativer Steuerung? In: Altmeppen, Klaus-Dieter (Hrsg.): Ökonomie der Medien und des Mediensystems. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 203–219.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1998a): Digitaler Rundfunk und medienpolitische Regulierung. Einige Diskussionsbemerkungen. In: Jarren, Otfried/Krotz, Friedrich (Hrsg.): Öffentlichkeit unter Viel-Kanal-Bedingungen. Symposien des Hans-BredowInstituts, Band 18. Baden-Baden/Hamburg: Nomos.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1998b): Medienpolitische Kommunikation. In: Janen, Otfried/Sarcinelli, Ulrich/Saxer, Ulrich (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 616–629.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1999): Medienregulierung in der Informationsgesellschaft? Über die Möglichkeiten zur Ausgestaltung der zukünftigen Medienordnung. In: Publizistik 2, 44, S. 149–164.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Donges, Patrick (2000): Die Mediengesellschaft als Herausforderung für die „Berliner Republik“. In: Czada, Roland/Wollmann, Hellmut (Hrsg.): Von der Bonner zur Berliner Republik. 10 Jahre deutsche Einheit. Leviathan, Sonderheft 19/1999. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 363–381.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (1993): Policy-Netzwerke und die Logik von Verhandlungssystemen. In: Héritier, Adrienne (Hrsg.): Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung. PVS Sonderheft 24/1993. Opladen: Westedeutscher Verlag, S. 9–36.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (1996): Politische Steuerung: Aufstieg, Niedergang und Transformation einer Theorie. In: Beyme, Klaus von/Offe, Claus (Hrsg.): Politische Theorien in der Ära der Transformation. PVS Sonderheft 26/1995. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 148–168.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm (1994): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen, In: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen, Sonderheft der KZfSS 34/1994, S. 7–41.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm/Eilders, Christiane/Pfetsch, Barbara (1998): Die Stimme der Medien im politischen Prozeß: Themen und Meinungen in Pressekommentaren, WZB-Discussion-Paper FS III 98–106, Berlin: Wissenschaftszentrum für Sozialforschung (WZB).

    Google Scholar 

  • Peters, Bernhard (1994): Der Sinn von Öffentlichkeit. In: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen, Sonderheft der KZfSS 34/1994, S. 42–76.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz (1992): Theorie der Kommunikationspolitik. In: Burkart, Roland/Hömberg, Walter (Hrsg.): Kommunikationstheorien. Ein Textbuch zur Einführung. Wien: Braumüller, S. 191–203.

    Google Scholar 

  • Saretzki, Thomas (1995): „Arguing“ oder „Bargaining”: Selbstbindung der Politik durch öffentliche Diskurse. In: Göhler, Gerhard (Hrsg.): Macht der Öffentlichkeit — Öffentlichkeit der Macht. Baden-Baden: Nomos, S. 277–311.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich (1981): Medienpolitik zwischen Selbständigkeit und Überfremdung. In: Media Perspektiven, 2, S. 77–90.

    Google Scholar 

  • Schatz, Heribert/Habig, Christopher/Immer, Nikolaus (1990): Medienpolitik. In: Beyme, Klaus von/Schmidt, Manfred G. (Hrsg.): Politik in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 331–359.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1985): Fortschritte der Medienwirkungsforschung. In: Mahle, Walter A. (Hrsg.): Fortschritte der Medienwirkungsforschung. Neue theoretische und methodische Ansätze und Fortschritte der Medienwirkungsforschung. Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Kommunikationsforschung München, Band 26. Berlin: Spiess, S. 67–70.

    Google Scholar 

  • Schulz, Wolfgang (1996): Recht im Widerstreit. Regulierung der Medienwirtschaft durch Recht. In: Altmeppen, Klaus-Dieter (Hrsg.): Ökonomie der Medien und des Mediensystems. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 221–236.

    Google Scholar 

  • Stammler, Dieter (2000): Projekt Kommunikationsrat: Chancen einer effizienten Koordination in der Medienpolitik? Gutachten für die Friedrich Ebert Stiftung. Bonn: FES Library.

    Google Scholar 

  • Voltmer, Katrin (1998): Medienqualität und Demokratie: Eine empirische Analyse publizistischer Informations-und Orientierungsleistungen in der Wahlkampfkommunikation. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Vowe, Gerhard (1999): Medienpolitik zwischen Freiheit, Gleichheit und Sicherheit. In: Publizistik 4, 44, S. 395–415.

    Google Scholar 

  • Weiß, Hans-Jürgen (1985): Die Tendenz der Berichterstattung und Kommentierung der Tagespresse zur Neuordnung des Rundfunkwesens in der Bundesrepublik Deutschland. In: Media Perspektiven, 12, S. 845–866.

    Google Scholar 

  • Weiß, Hans-Jürgen (1988): Meinungsgestaltung im Interesse der Zeitungen? Eine Analyse der Zeitungspublizistik zur Erhöhung der Rundfunkgebühr. In: Media Perspektiven, 8, S. 469–489.

    Google Scholar 

  • Wiek, Ulrich (1996): Politische Kommunikation und Public Relations in der Rundfunkpolitik. Eine politikfeldbezogene Analyse. Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pfetsch, B. (2004). Geräuschkulisse des medienpolitischen Parteienstreits — Die Öffentlichkeit der Medienpolitik in Pressekommentaren. In: Die Stimme der Medien. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80557-7_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80557-7_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14217-3

  • Online ISBN: 978-3-322-80557-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics