Skip to main content

Berater als Experten für die Veränderung von Organisationen und Kompetenzen — eine organisationssoziologische Annäherung an betriebliche Kompetenzentwicklung

  • Chapter
Soziologie als Beruf?
  • 343 Accesses

Zusammenfassung

Unternehmensleitungen engagieren Berater, um deren Know-how und Erfahrungen zu nutzen und ihren Untemehmensentscheidungen zugrunde zu legen. Unter dem Begriff Beratung sammeln sich dabei vielfältige Dienstleistungsangebote: Marktrecherchen, Expertisen und Gutachten, Moderation von Gruppenprozessen, Coaching von Führungskräften, Gestaltung von Arbeitsprozessen sowie Entwicklung und Umsetzung von Organisations- und Personalentwicklungskonzepten. Beratung zur Förderung betrieblicher Kompetenzen, um die es in den folgenden Ausführungen geht, ist Gegenstand der Personalentwicklung und des Human Resource Development. Auch gibt es eine Qualifizierungs- und Weiterberatung, deren Ziel die Unterstützung betrieblicher Weiterbildung ist (Balli/Storm 1992).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baethge-Kinski, V./Hardwig, T. (2000): Kompetenzentwicklung als Transformation der betrieblichen Sozialorganisation. In: QUEM (Hrsg.): Kompetenzen entwickeln — Veränderungen gestalten, Edition QUEM Bd. 13. Münster u.a.: 19–100

    Google Scholar 

  • Baethge, M./Schiersmann, Chr. (1998): Prozessorientierte Weiterbildung — Perspektiven und Probleme eines neuen Paradigmas für Kompetenzentwicklung für die Arbeitswelt der Zukunft. In: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg): Kompetenzentwicklung ’98; Forschungsstand und Forschungsperspektiven. Münster, New York, München: 15–87

    Google Scholar 

  • Balli, C./Storm, U. (1992): Weiterbildungs- und Qualifizierungsberatung — ein Beitrag zur Klärung von Begriffen und Strukturen in der Bildungsberatung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP)21, 5:17–23

    Google Scholar 

  • Blunck, T. (1993): Funktionen und Gestaltung institutionalisierter interner Beratungsleistungen. Bern

    Google Scholar 

  • Bredl, K./Lehner, F./Gruber, H./Strasser, J. (2002): Kompetenzentwicklung von Unternehmensberatern (Forschungsbericht Nr. 3) Universität Regensburg, Lehrstuhl für Lern-Lehrforschung und Medienpädagogik. In: Gruber, H./Harteis, C./Heid, H./Meier, B. (Hrsg.): Kapital und Kompetenz. Veränderungen der Arbeitswelt und ihre Auswirkungen aus erziehungswissenschaftlicher Sicht. Opladen (Im Druck).

    Google Scholar 

  • Cohen, M./March, J. G./Olsen, J. P. (1972): A Garbage Can Model of Organizational Choice. In: Administrative Science Quarterly 17: 1–25

    Google Scholar 

  • Dietzen, A./Selle, B. (2003): Qualifikationsentwicklung in betrieblichen Veränderungsprozessen. Zur Ermittlung von betrieblichem Qualifikationsbedarf durch Beratung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP) 32, 3: 41–45

    Google Scholar 

  • Faust, M. (1998): Die Selbstverständlichkeit der Unternehmensberatung. In: Howaldt, J./Kopp, R. (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Organisationsberatung: auf der Suche nach einem spezifischen Beratungsverständnis. Berlin: 147–181

    Google Scholar 

  • Kieser, A. (1996): Moden & Mythen des Organisierens. In: Die Betriebswirtschaft 56, 1: 21–39

    Google Scholar 

  • Latniak, E./Eberle, C. (2002): Das Expertenwissen von Beratern und Begleitern betrieblicher Veränderungen als Beitrag zur Früherkennung neuer Qualifikationsentwicklungen. 1. Zwischenbericht des Projekts. Gelsenkirchen. (unveröffentlicht)

    Google Scholar 

  • Latniak, E./Mill, U. (2003): Das Expertenwissen von Beratern und Begleitern betrieblicher Veränderungen als Beitrag zur Früherkennung neuer Qualifikationsentwicklungen. Schlussbericht des Projekts. Gelsenkirchen. (unveröffentlicht)

    Google Scholar 

  • Mill, U. (2003): Das Expertenwissen von Beratern und Begleitern betrieblicher Veränderungen als Beitrag zur Früherkennung neuer Qualifikationsentwicklung. Die Fallstudien. IL Zwischenbericht. Gelsenkirchen. (unveröffentlicht)

    Google Scholar 

  • Ortmann, G. (1995): Formen der Produktion — Organisation und Rekursivität. Opladen

    Google Scholar 

  • Ortmann, G./Windeier, A./Becker, A./Schulz, H.-J. (1990): Computer und Macht in Organisationen. Mikropolitische Analysen. Opladen

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Birgit Blättel-Mink Ingrid Katz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dietzen, A. (2004). Berater als Experten für die Veränderung von Organisationen und Kompetenzen — eine organisationssoziologische Annäherung an betriebliche Kompetenzentwicklung. In: Blättel-Mink, B., Katz, I. (eds) Soziologie als Beruf?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80512-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80512-6_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14131-2

  • Online ISBN: 978-3-322-80512-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics