Skip to main content

Does technology matter? Die Rolle von Informations- und Kommunikationstechniken in Regierung und Parlament

  • Chapter
Book cover Politik und Technik

Part of the book series: Politische Vierteljahresschrift ((PVS,volume 31))

Zusammenfassung

Die Frage „Does technology matter?“ in Bezug auf Regierung und Parlament zu stellen, ist alt und neu zugleich. Bereits zweimal, Anfang der 70er Jahre und Mitte der 80er Jahre, hat die bundesdeutsche Politikwissenschaft Antwort auf diese Frage gegeben. Zu Beginn des Einsatzes der Computertechnik nahm man hoffnungsvoll an, dass die Informationstechnik die staatliche Steuerungsfähigkeit erhöht und somit zu einem wichtigen Instrument der Regierungsplanung werde. Beim Einzug kleiner leistungsfähiger Arbeitsplatzrechner auch in Regierung und Parlament wurde die Befürchtung artikuliert, der Technikeinsatz führe zu einem Machtverlust des Parlaments. Noch in den 80er Jahren ist hierzulande die politikwissenschaftliche Auseinandersetzung über Einsatz und Nutzung der IuK-Technik1 für beide Institutionen in Deutschland abgebrochen. Dem Thema Informatisierung des Staates haben sich seitdem andere Forschungsrichtungen gewidmet, dabei vor allem die Verwaltungsinformatik und die Verwaltungs-automationsforschung. Wiederbelebt wird die Debatte in jüngster Zeit, da sich mit Multimedia und Internet ein weiterer Schritt in der Entwicklung der modernen IuK-Techniken vollzieht und erneut große Erwartungen an die verändernden Wirkungen für Regierung und Parlament formuliert werden (Margetts 1998; Parliamentary Affairs 1999; Leggewie 1999). Aus politikwissenschaftlicher Sicht ist das Eingreifen in diese Debatte spannend und erforderlich zugleich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alemann, Ulrich von/Schatz, Heribert/Simonis, Georg, 1992: Ergebnisse und Leitbilder sozialverträglicher Technikgestaltung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von, 1997: Der Gesetzgeber, Opladen.

    Google Scholar 

  • Böhret, Carl, 1970: Entscheidungshilfen für die Regierung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Böhret, Carl, 1990: Instrumente des Regierens in der Bundesrepublik Deutschland: Wandel und Kontinuität in der Regierungspraxis, in: Hans-Hermann Hartwich/Göttrik Wewer (Hrsg.), Regieren in der Bundesrepublik I, Konzeptionelle Grundlagen und Perspektiven der Forschung. Opladen, 113–130.

    Google Scholar 

  • Bröchler, Stephan, 1999: Informatisierung der Regierungskanzleien in Deutschland, Österreich und der Schweiz, in: Herbert Kubicek/Hans-Joachim Braczyk/Dieter Klumpp/Günter Müller/Werner Neu/Eckart Raubold/Alexander Roßnagel (Hrsg.), Multimedia @ Verwaltung. Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft 1999, 269–275.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), o.J.: Telekooperation in der öffentlichen Verwaltung. Bonn/Köln.

    Google Scholar 

  • Dierkes, Meinolf/Hoffmann, Ute/Marz, Lutz, 1992: Leitbild und Technik. Zur Entstehung und Steuerung technischer Innovationen. Ist dieTechnikentwicklung steuerbar? Berlin.

    Google Scholar 

  • Dierkes, Meinolf/Canzler, Weert/Marz, Lutz/Knie, Andreas, 1995: Politik und Technikgenese, in: Verbund Sozialwissenschaftliche Technikforschung (Hrsg.), Mitteilungen Heft 15. Köln, 7–28.

    Google Scholar 

  • Grewening, Theo/Walter, Klaus, 1999: Vorhaben-Datenbank der Bundesregierung, in: Jörg-Udo Aden/Walter Gora, Informationsverbund Berlin-Bonn. Köln, 275–287.

    Google Scholar 

  • Guggenberger, Bernd/Ojfe, Claus, 1984: An den Grenzen der Mehrheitsdemokratie. Opladen.

    Google Scholar 

  • Hartwich, Hans-Hermann, 1990: „Regierungsforschung“— Aufriß der Problemstellungen, in: Hans-Hermann Hartwich/Göttrik Wewer (Hrsg.), Regieren in der Bundesrepublik I, Konzeptionelle Grundlagen und Perspektiven der Forschung. Opladen, 9–20.

    Google Scholar 

  • Hennis, Wilhelm, 1965: Aufgaben einer modernen Regierungslehre, in: Politische Vierteljahresschrift, 422–441.

    Google Scholar 

  • Ismayr, Wolfgang, 1992: Der Deutsche Bundestag. Opladen.

    Google Scholar 

  • Kevenhörster, Paul, 1989: Der Einsatz von Computern in der Demokratie, in: Aus Paralment und Zeitgeschichte 19, 15–24.

    Google Scholar 

  • Kevenhörster, Paul, 1975: Informationslücke des Parlaments?, in: Peter Hoschka/Uwe Kalbhen (Hrsg.), Datenverarbeitung in der politischen Planung. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Kevenhörster, Paul, 1984: Politik im elektronischen Zeitalter. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Kevenhörster, Paul, 1985: Chancen und Risiken der neuen Technologien für das politische System, in: Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.), Politik und die Macht der Technik. Tagungsbericht. 16. wissenschaftlicher Kongress der DVPW. Opladen.

    Google Scholar 

  • Kilper, Heiderose/Simonis, Georg, 1992: Arbeitsorientierte Technologiepolitik — vergleichende Analyse staatlicher Programme von Arbeit und Technik, in: Klaus Grimmer/Stefan Kuhlamnn/Frieder Meyer-Krahmer/Georg Simonis (Hrsg.), Politische Techniksteuerung. Opladen, 203–226.

    Google Scholar 

  • Klöti, Ulrich, 1999: Regierung, in: Ulrich Klöti/Peter Knoepfel/Wolf Linder/Yannis Papadopoulos (Hrsg.), Handbuch der Schweizer Politik. Manuel de la politique Suisse. Zürich, 160–185.

    Google Scholar 

  • König, Klaus, 1989: Vom Umgang mit Komplexität in Organisationen: Das Bundeskanzleramt, in: Staat 1, 49–70.

    Google Scholar 

  • König, Klaus, 1990: Das Bundeskanzleramt als komplexe Organisation, in: Rudolf Fisch/Margarete Boos (Hrsg.), Vom Umgang mit Komplexität in Organisationen. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Kroppenstedt, Franz, 1996: IVBB — Informationsverbund Berlin-Bonn — Organisatorische und technologische Aspekte eines Umzuges, in: Verwaltung und Fortbildung 24 (1), 23–41.

    Google Scholar 

  • Kubicek, Herbert, 1996: Wieder ein idealistisches Manifest mit dramatischen Fehleinschätzungen? Anmerkungen zur Cyberspace-Magna Charta, in: Werner Fricke (Hrsg.), Jahrbuch Arbeit und Technik. Bonn, 91–100.

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus/Bieber, Christoph, 1999: From Voice to Vote?, in: Herbert Kubicek/Hans-Joachim Braczyk/Dieter Klumpp/Günter Müller/Werner Neu/Eckart Raubold/Alexander Roßnagel (Hrsg.), Multimedia @ Verwaltung. Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft 1999, 257–268.

    Google Scholar 

  • Linder, Wolf, 1999: Schweizerische Demokratie. Bern/Stuttgart/Wien.

    Google Scholar 

  • Mambrey, Peter/Vorwerk, Erich/Wurch, Gerhard, 1981: Computer im Deutschen Bundestag. Zur Informatisierung des politisch-administrativen Systems. Opladen.

    Google Scholar 

  • Mambrey, Peter, 1996: Telekooperation in der Ministerialverwaltung, in: Das Parlament 46, B 33–34, 17.

    Google Scholar 

  • Margetts, Helen, 1998: Computerising the Tools of Government? in: Ignace T.M. Snellen/William van de Donk, Public Administration in an Information Age. A Handbook. Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Backhaus-Maul, Holger, 1990: Die Organisation der Wissensvermittlung beim Deutschen Bundestag, in: Thomas Petermann (Hrsg.), Das wohlberatene Parlament. Berlin, 19–63.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate/Scharpf, Fritz, 1973: Planungsorganisation. Die Diskussion um die Reform von Regierung und Verwaltung des Bundes. München.

    Google Scholar 

  • Monse, Kurt/Jahr, Thomas, 1995: Elektronische Märkte, in: Verbund Sozialwissenschaftliche Technikforschung (Hrsg.), Mitteilungen Heft 15. Köln, 29–62.

    Google Scholar 

  • Müller-Rommel, Ferdinand/Pieper, Gabriele, 1991: Das Bundeskanzleramt als Regierungszentrale, in: Aus Parlament und Zeitgeschichte 41, B 21–22, 3–13.

    Google Scholar 

  • Parliamentary Affairs. A Journal of Comparative Politics, Volume 52, Number 3, July 1999.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J., 1995: Abgeordnete und ihr Beruf. Berlin.

    Google Scholar 

  • Petermann, Thomas, 1999: Technikfolgen-Abschätzung — Konstituierung und Ausdifferenzierung eines Leitbildes, in: Stephan Bröchler/Georg Simonis/Karsten Sundermann (Hrsg.), Handbuch Technikfolgenabschätzung. Berlin, 17–49.

    Google Scholar 

  • Reichwald, Ralf/Möslein, Kathrin/Sachenbacher, Hans/Engelberger, Hermann/Oldenburg, Stephan, 1997: Telekooperation. Verteilte Arbeits- und Organisationsformen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Riklin, Alois/Möckli, Silvano, 1991: Milizparlament?, in: Parlamentsdienste (Hrsg.), Das Parlament — „Oberste Gewalt des Bundes“? Bern, 145–163.

    Google Scholar 

  • Ronge, Volker/Schmieg, Günter, 1973: Restriktionen politischer Planung. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Roßnagel, Alexander, 1999: Rechtswissenschaftliche Technikfolgenforschung, in: Stephan Bröchler/Georg Simonis/Karsten Sundermann (Hrsg.), Handbuch Technikfolgenabschätzung. Berlin, 857–870.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Friedrich, 1982: Der Bundestag. 4. Auf., Opladen.

    Google Scholar 

  • Schatz, Heribert, 1973: Auf der Suche nach neuen Problemlösungsstrategien: Die Entwicklung der politischen Planung auf der Bundesebene, in: Renate Mayntz/Fritz Scharpf, Planungsorganisation. Die Diskussion um die Reform von Regierung und Verwaltung des Bundes. München.

    Google Scholar 

  • Schatz, Heribert, 1974: Politische Planung im Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Schatz, Heribert, 1991: Lehren aus Ansätzen zu Verwaltungs-Informationssystemen in der Vergangenheit, in: Heinrich Reinermann (Hrsg.), Führung und Information. Chancen der Informationstechnik für die Führung in Politik und Verwaltung. Heidelberg, 49ff.

    Google Scholar 

  • Schweizerischer Parlamentsdienst (Hrsg.), o.J.: Informatikkonzept der Bundesversammlung. Bern.

    Google Scholar 

  • Simonis, Georg, 1997: Gentechnologie: Stand und Perspektiven der Technikfolgenabschätzung in Deutschland, in: Raban von Westphalen (Hrsg.), Technikfolgenabschätzung als politische Aufgabe. 3. Aufl., 425–447.

    Google Scholar 

  • Simonis, Georg/Droz, Ralf, 1999: Die neue Biotechnologie als Gegenstand der Technikfolgenabschätzung und Technikbewertung in Deutschland, in: Stephan Bröchler/Georg Simonis/Karsten Sundermann (Hrsg.), Handbuch Technikfolgenabschätzung. Berlin, 909–933.

    Google Scholar 

  • Studien der GMD, 1986: Parlakom, Abschlußberichte 1–5. St. Augustin.

    Google Scholar 

  • Westphalen, Raban von (Hrsg.), 1993: Parlamentslehre. München/Wien.

    Google Scholar 

  • Wiesli, Reto, 1999: Schweiz: Miliz- Mythos und unvollkommene Professionalisierung. Opladen, 414–438.

    Google Scholar 

  • Williams, Robin/Edge, David, 1991: The Social Shaping of Technology: A Review of U.K. Research, in: Mitteilungen des Verbundes sozialwissenschaftliche Technikforschung 8, (WZB), 125–205.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Georg Simonis Renate Martinsen Thomas Saretzki

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bröchler, S. (2001). Does technology matter? Die Rolle von Informations- und Kommunikationstechniken in Regierung und Parlament. In: Simonis, G., Martinsen, R., Saretzki, T. (eds) Politik und Technik. Politische Vierteljahresschrift, vol 31. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80387-0_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80387-0_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13569-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80387-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics