Skip to main content

Publikum, Mediennutzung und Medienwirkung

  • Chapter

Zusammenfassung

Öffentliche Kommunikation im Sinne des bisher beschriebenen Zusammenspiels von gesellschaftlichen Akteuren, Medieninstitutionen, Journalisten und den von ihnen hergestellten Medienprodukten beinhaltet als letzten entscheidenden Faktor das Publikum, die Rezipienten der Medienprodukte. Diese sind Gegenstand des folgenden Kapitels. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Beziehung zwischen dem Publikum und den Medienangeboten: Zum einen wird dargestellt, was die Rezipienten mit den verfügbaren Angeboten anstellen, wie sie sie nutzen und interpretieren. Zum anderen werden Thesen und Ergebnisse behandelt, die Aufschluss darüber geben, welche Wirkungen die Medienangebote auf ihre Rezipienten haben können. Wissen über das Publikum und über verschiedene Rezipientengruppen ist auch für die journalistische Praxis von großer Bedeutung: Sich bewusst zu machen, für wen ein bestimmtes Medienangebot eigentlich produziert wird, zu wissen, wen ein bestimmtes Angebot erreicht und wen nicht, einschätzen zu können, welche potenziellen Wirkungen bestimmte Angebote auf die Rezipienten haben können — dies alles sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche, rezipientenorientierte Arbeit im Medienbereich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ad’Link (2000): European Media Research/2: New media usage. April 2000 (http://www.adlink.de/research/reskurzbeschreibung.php).

    Google Scholar 

  • Ang, Ien (1991): Desperately seeking the audience. London: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Axel Springer Verlag (1995): Relations. Programmzeitschriften und Fernsehen. Hamburg: ASV.

    Google Scholar 

  • Barwise, Patrick/Ehrenberg, Andrew (1988). Television and its audience. London u.a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Beck, Klaus/Glotz, Peter/Vogelsang, Georg (2000): Die Zukunft des Internet: Internationale Delphi-Befragung zur Entwicklung der Online-Kommunikation. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Beckert, Bernd/Kubicek, Heribert (1999): Multimedia möglich machen: Vom Pilotprojekt zur Markteinführung. In: Media Perspektiven, 3/1999, S. 128–143.

    Google Scholar 

  • Berelson, Bernard/Steiner, Gary A. (1972): Menschliches Verhalten. Kapitel „Massenkommunikation“. Weinheim, Berlin, Basel: Beltz, S. 333–351.

    Google Scholar 

  • Berens, Harald/Kiefer, Marie-Luise/Meder, Arne (1997): Spezialisierung der Mediennutzung im dualen Rundfunksystem. Sonderauswertung zur Langzeitstudie Massenkommunikation. In: Media Perspektiven, 2/1997, S. 80–91.

    Google Scholar 

  • Berg, Klaus/Kiefer, Marie-Luise (Hg.) (1996): Massenkommunikation V. Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964–1995. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Sascha/Gerhards, Maria/Klingler, Walter (2000): Fernsehen im neuen Jahrtausend — ein Informationsmedium? Bestandsaufnahme auf der Basis aktueller Studien. In: Media Perspektiven, 4/2000, S. 171–180.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz (1999): Medienwirkungsforschung I. Grundlagen und theoretische Perspektiven. Konstanz: UVK Medien.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz (1985): Die Wissenskluft-Konzeption: Stand und Perspektiven der Forschung. In: Saxer, Ulrich (Hg.): Gleichheit oder Ungleichheit durch Massenmedien? München: Ölschläger, S. 65–86.

    Google Scholar 

  • Breunig, Christian (1999): Programmqualität im Fernsehen. Entwicklung und Umsetzung von TV-Qualitätskriterien. In: Media Perspektiven, 3/1999, S. 94–110.

    Google Scholar 

  • Brosius, Hans-Bernd (1996): Der Einfluss von Fallbeispielen auf Urteile der Rezipienten. Die Rolle der Ähnlichkeit zwischen Fallbeispiel und Rezipient. In: Rundfunk und Fernsehen, 44. Jg., S. 51–69.

    Google Scholar 

  • Brosius, Hans-Bernd (1995): Alltagsrationalität in der Nachrichtenrezeption. Ein Modell zur Wahrnehmung und Verarbeitung von Nachrichteninhalten. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Brosius, Hans-Bernd (1994): Agenda-Setting nach 25 Jahren Forschungsaktivität: Methodischer und theoretischer Stillstand? In: Publizistik, 39. Jg., S. 269–288.

    Google Scholar 

  • Buß, Michael (1991): Formen der Programmnutzung: Läßt sich das Publikum verplanen? In: Weiß, Ralph (Hg.): Aufgaben und Perspektiven des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Baden-Baden, Hamburg: Nomos, S. 144–154.

    Google Scholar 

  • Coffey, Steve/Stipp, Horst (1997): The interactions between computer and television usage. In: Journal of Advertising Research, 37. Jg., S. 61–67.

    Google Scholar 

  • Darschin, Wolfgang (1999): Tendenzen im Zuschauerverhalten. Fernsehgewohnheiten und Programmbewertungen 1998. In: Media Perspektiven, 4/1999, S.154–166.

    Google Scholar 

  • Darschin, Wolfgang/Kayser, Susanne (2001): Tendenzen im Zuschauerverhalten. Fernsehgewohnheiten und Programmbewertungen 2000. In: Media Perspektiven, 4/2001, S. 162–175.

    Google Scholar 

  • Darschin, Wolfgang/Kayser, Susanne (2000): Tendenzen im Zuschauerverhalten. Fernsehgewohnheiten und Programmbewertungen 1999. In: Media Perspektiven, 4/2000, S. 146–158.

    Google Scholar 

  • Donnerstag, Joachim (1996): Der engagierte Mediennutzer: Das Involvement-Konzept in der Massenkommunikationsforschung. München: R. Fischer.

    Google Scholar 

  • Eimeren, Birgit van/Gerhard, Heinz (2000): ARD/ZDF-Online-Studie 2000: Entwicklung der Onlinemedien in Deutschland. In: Media Perspektiven, 8/2000, S. 338–349.

    Google Scholar 

  • Eimeren, Birgit van/Gerhard, Heinz/Frees, Beate (2001): ARD/ZDF-Online-Studie 2001: Internetnutzung stark zweckgebunden. In: Media Perspektiven, 8/2001, S. 382–397.

    Google Scholar 

  • Eimeren, Birgit van/Gerhard, Heinz/Oehmichen, Ekkehardt/Schröter, Christian (1998): ARD/ZDF-Online-Studie 1998: Onlinemedien gewinnen an Bedeutung. In: Media Perspektiven, 8/1999, S. 423–435.

    Google Scholar 

  • Eimeren, Birgit van/Oehmichen, Ekkehardt (1999): Mediennutzung von Frauen und Männern. Daten zur geschlechtsspezifischen Nutzung von Hörfunk, Fernsehen und Internet/Online 1998. In: Media Perspektiven, 4/1999, 187–201.

    Google Scholar 

  • Eurich, Claus/Würzberg, Gerd (1980): 30 Jahre Fernsehalltag. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Früh, Werner (1994): Realitätsvermittlung durch Massenmedien. Transformation der Wirklichkeit. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gerbner, George/Gross, Larry/Morgan, Michael/Signorielli, Nancy (1994): Growing up with television: The cultivation perspective. In: Bryant, Jennings/Zillmann, Dolf (Hg.): Media Effects. Advances in theory and research. Hillsdale, N.J.: Lawrence Erlbaum, S. 17–42.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Maria/Grajczyk, Andreas/Klingler, Walter (2000): Programmangebote und Spartennutzung im Fernsehen 1999. Daten aus der GfK-Programmcodierung. In: Media Perspektiven, 11/2000, S. 458–463.

    Google Scholar 

  • Gleich, Uli (1997): Digitale Kommunikation: Nutzung, Chancen und Wirkung von Onlinemedien. Media Perspektiven, 8/1997, S. 456–462.

    Google Scholar 

  • Goodhardt, Gerald J./Ehrenberg, Andrew S.C./Collins, M. A. (1987). The Television Audience. Patterns of Viewing. An Update. 2nd Edition. Aldershot: Gower.

    Google Scholar 

  • Grajczyk, Andreas/Zöllner, Oliver (1996): Fernsehverhalten und Programmpräferenzen älterer Menschen. Daten zur Fernsehnutzung der ab 50jährigen 1995. In: Media Perspektiven, 11/1996, S. 577–588.

    Google Scholar 

  • Gugel, Katharina (1994): Wie man Quoten interpretiert. Vom schwierigen Umgang mit dem gemessenen Zuschauer. In: Adolf-Grimme-Institut (Hg.): Jahrbuch Fernsehen 1993/1994. Marl: AGI.

    Google Scholar 

  • Hagen, Lutz M. (1998): Online-Nutzung von Massenmedien. Eine Analyse von Substitutions- und Komplementärbeziehungen. In: Rössler, Patrick (Hg.): Online-Kommunikation. Beiträge zu Nutzung und Wirkung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 105–122.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1999): Kodieren/dekodieren. In: Bromley, Roger (Hg.): Cultural studies: Grundlagentexte zur Einführung. Lüneburg: zu Klampen, S. 92–112.

    Google Scholar 

  • Handel, Ulrike (2001): Die Fragmentierung des Medienpublikums. Bestandsaufnahme und empirische Untersuchung eines Phänomens der Mediennutzung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, Uwe (1997): Ich bin viele Zielgruppen. Anmerkungen zur Debatte um die Fragmentierung des Publikums aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht. In: Scherer, Helmut/Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Zielgruppen, Publikumssegmente, Nutzergruppen. Beiträge aus der Rezeptionsforschung. München: R. Fischer, S. 262–280.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, Uwe (1994): Das Publikum verstreut sich. Zur Entwicklung der Fernsehnutzung. In: Jarren, Otfried (Hg.): Medienwandel — Gesellschaftswandel? 10 Jahre dualer Rundfunk in Deutschland. Eine Bilanz. Berlin: Vistas, S. 265–287.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, Uwe/Krotz, Friedrich (1993): Wie nutzen Zuschauer das Fernsehen? Konzept zur Analyse individuellen Nutzungsverhaltens anhand telemetrischer Daten. In: Media Perspektiven, 11–12/1993, S. 515–527.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, Uwe/Krotz, Friedrich (1996): Fernsehnutzung im dualen System: duales Publikum und duales Nutzungsverhalten. In: Hömberg, Walter/Pürer, Heinz (Hg.): Medien-Transformation. Zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland. Konstanz: UVK, S. 359–373.

    Google Scholar 

  • Hofsümmer, Karl-Heinz/Müller, Dieter K. (1999): Zapping bei Werbung — ein überschätztes Phänomen: Eine Bestandsaufnahme des Zuschauerverhaltens vor und während der Fernsehwerbung. In: Media Perspektiven, 6/1999, S. 296–300.

    Google Scholar 

  • Hovland, Carl I./Janis, Irving L./Kelley, Harold H. (1953): Communication and persuasion. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Interactive Media (Hg.) (1997): Teletext: Typologie der TV-Nutzer. Hamburg: Springer.

    Google Scholar 

  • Jäckel, Michael (1996): Wahlfreiheit in der Fernsehnutzung. Eine soziologische Analyse zur Individualisierung der Massenkommunikation. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Jäckel, Michael/Winterhoff-Spurk, Peter (Hg.) (1996): Mediale Klassengesellschaft? Politische und soziale Folgen der Medienentwicklung. München: R. Fischer.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Krotz, Friedrich (Hg.) (1998): Öffentliche Kommunikation unter Viel-Kanal-Bedingungen. Baden-Baden, Hamburg: Nomos.

    Google Scholar 

  • Katz, Elihu/Blumler, Jay G./Gurevitch, Michael (1974): Utilization of Mass Communication by the Individual. In: Blumler, Jay G./Katz, Elihu (eds.): The Uses of Mass Communications. Beverly Hills: Sage. S. 1932.

    Google Scholar 

  • KEK/Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (2000): Fortschreitende Medienkonzentration im Zeichen der Konvergenz. Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk. Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Matthias (1982): Die Grenzen des Wirkungsbegriffs. In: Publizistik, 27. Jg., S. 98–113.

    Google Scholar 

  • Klapper, Joseph T. (1960): The effects of mass communication. New York: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Klaus, Elisabeth (1996): Der Gegensatz von Information ist Desinformation, der Gegensatz von Unterhaltung ist Langeweile. In: Rundfunk und Fernsehen, 44. Jg., S. 402–41 7.

    Google Scholar 

  • Klingler, Walter/Roters, Gunnar/Gerhards, Maria (Hg.) (1998): Medienrezeption seit 1945: Forschungsbilanz und Forschungsperspektiven. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Klingler, Walter/Müller, Dieter K. (2001): MA 2001 Radio: Kontinuität bei Methode und Ergebnissen. Hörfunknutzung in Deutschland. In: Media Perspektiven, 9/2001, S. 434–449.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2001): Die Mediatisierung von sozialen Beziehungen, Alltag und Kultur. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (1998): Öffentlichkeit aus Sicht des Publikums. In: Jarren, Otfried/Krotz, Friedrich (Hg.): Öffentliche Kommunikation unter Viel-Kanal-Bedingungen. Baden-Baden, Hamburg: Nomos, S. 95–117.

    Google Scholar 

  • Kubicek, Herbert/Welling, Stefan (2000): Vor einer digitalen Spaltung in Deutschland? Annäherung an ein verdecktes Problem von wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Relevanz. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 48. Jg., S. 497–517.

    Google Scholar 

  • Lazarsfeld, Paul F./Berelson, Bernard/Gaudet, Hazel (1944): The People’s Choice. How the Voter Makes Up His Mind in a Presidential Campaign. New York: Duell, Sloan & Pierce. (deutsch 1969: Wahlen und Wähler. Neuwied: Luchterhand)

    Google Scholar 

  • Levy, Mark R./Windahl, Sven (1985): The concept of audience activity. In: Rosengren, Karl Erik/Wenner, Lawrence A./Palmgreen, Philipp (Hg.): Media Gratifications Research: Current perspectives. Beverly Hills: Sage, S. 109–122.

    Google Scholar 

  • Livingstone, Sonia (1996): Die Rezeption von Unterhaltungsangeboten. In: Hasebrink, Uwe/Krotz, Friedrich (Hg.): Die Zuschauer als Fernsehregisseure? Zum Verständnis individueller Nutzungs- und Rezeptionsmuster. Baden-Baden, Hamburg: Nomos, S. 163–177.

    Google Scholar 

  • Lull, James (1990): Inside family viewing. Ethnographic research on television’s audiences. London, New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Lull, James (Hg.) (1988): World Families Watch Television. Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Maletzke, Gerhard (1978; Erstauflage 1963). Psychologie der Massenkommunikation. Hamburg: Hans-Bredow-Institut.

    Google Scholar 

  • McCombs, Maxwell E./Shaw, Donald L.: The agenda-setting function of the mass media. In: Public Opinion Quarterly, 36. Jg., 176–187.

    Google Scholar 

  • Media Perspektiven (2001): Basisdaten. Daten zur Mediensituation in Deutschland 2001. Frankfurt/Main: Media Perspektiven.

    Google Scholar 

  • Mikos, Lothar (1994): Fernsehen im Erleben der Zuschauer: vom lustvollen Umgang mit einem populären Medium. Berlin: Quintessenz.

    Google Scholar 

  • Morley, David (1996): Medienpublika aus der Sicht der Cultural Studies. In: Hasebrink, Uwe/Krotz, Friedrich (Hg.): Die Zuschauer als Fernsehregisseure? Zum Verständnis individueller Nutzungs- und Rezeptionsmuster. Baden-Baden, Hamburg: Nomos, S. 37–51.

    Google Scholar 

  • Morley, David (1992): Television, Audiences and Cultural Studies. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Morley, David (1986): Family Television: Cultural Power and Domestic Leisure. London: Comedia.

    Google Scholar 

  • Müller, Dieter K. (2000): Fernsehforschung ab 2000 — Methodische Kontinuität. Organisatorische Modifikationen und inhaltliche Erweiterungen beim System der AGF/GfK Fernsehforschung. In: Media Perspektiven, 1/2000, S. 2–7.

    Google Scholar 

  • Nevería, Irene (1992): Fernseh-Zeit. Zuschauer zwischen Zeitkalkül und Zeitvertreib. Eine Untersuchung zur Fernsehnutzung. München: Ölschläger.

    Google Scholar 

  • Nielsen Media Research (1999): TV Viewing in Internet Households. (http://www.nielsenmedia.com) (Data sources: National People Meter data, May 1999, Nielsen//NetRatings, May 1999).

    Google Scholar 

  • Oehmichen, Ekkehardt/Schröter, Christian (2000): Fernsehen, Hörfunk, Internet: Konkurrenz, Konvergenz oder Komplement? Schlussfolgerungen aus der ARD/ZDF-Online-Studie 2000. In: Media Perspektiven, 8/2000, S. 359–368.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, Horst W. (1999): Generation @. Die Medienrevolution entlässt ihre Kinder: Leben im Informationszeitalter. Freizeit und Fernsehkonsum im Wandel. Hamburg: B.A.T. Freizeitforschungsinstitut.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, Horst W. (1992): Freizeit und Fernsehkonsum im Wandel. Aktuelle Ergebnisse aus der laufenden B.A.T. Grundlagenforschung. Hamburg: B.A.T. Freizeit-Forschungsinstitut.

    Google Scholar 

  • Ottler, Simon (1998): Zapping. Zum selektiven Umgang mit Fernsehwerbung und dessen Bedeutung für die Vermarktung von Fernsehwerbezeit. München: R. Fischer.

    Google Scholar 

  • Paus-Haase, Ingrid/Hasebrink, Uwe/Mattusch, Uwe/Keuneke, Susanne/Krotz, Friedrich (1999): Talkshows im Alltag von Jugendlichen. Der tägliche Balanceakt zwischen Orientierung, Amüsement und Ablehnung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Peiser, Wolfram (1996): Die Fernsehgeneration. Eine empirische Untersuchung ihrer Mediennutzung und Medienbewertung. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Postman, Neil (1985): Wir amüsieren uns zu Tode. Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie. Frankfurt am Main: R. Fischer.

    Google Scholar 

  • Ridder, Christa-Maria/Engel, Bernhard (2001): Massenkommunikation 2000: Images und Funktionen der Massenmedien im Vergleich. In: Media Perspektiven, 3/2001, S. 102–125.

    Google Scholar 

  • Riepl, Wolfgang (1913): Das Nachrichtenwesen des Altertums. Mit besonderer Rücksicht auf die Römer. Leipzig, Berlin: Teubner.

    Google Scholar 

  • Röser, Jutta (2000): Fernsehgewalt im gesellschaftlichen Kontext: eine cultural studies-Analyse über Medienaneignung in Dominanzverhältnissen. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Rössler, Patrick (1998): Wirkungsmodelle: die digitale Herausforderung. Überlegungen zu einer Inventur bestehender Erklärungsansätze der Medienwirkungsforschung. In: Patrick Rössler (Hg.): Online-Kommunikation. Beiträge zu Nutzung und Wirkung. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 17–46.

    Google Scholar 

  • Rosengren, Karl Erik/Wenner, Lawrence A./Palmgreen, Philipp (Hg.) (1985): Media Gratifications Research: Current perspectives. Beverly Hills: Sage.

    Google Scholar 

  • Rubin, Alan M. (1994): Media Uses and Effects: A Uses-and-Gratifications-Perspective. In: Bryant, Jennings/Zillmann, Dolf (Hg.) (1994): Media Effects. Advances in theory and research. Hillsdale, N.J.: Lawrence Erlbaum, S. 417–436.

    Google Scholar 

  • Rubin, Alan M. (1984): Ritualized and Instrumental Television Viewing. In: Journal of Communication, 34. Jg., S. 67–77.

    Google Scholar 

  • Rubin, Alan M. (1983): Television Uses and Gratifications: The Interactions of Viewing Patterns and Motivations. In: Journal of Broadcasting, 21. Jg., S. 355–369.

    Google Scholar 

  • Schenk, Michael (1995): Soziale Netzwerke und Massenmedien: Untersuchungen zum Einfluß der persönlichen Kommunikation. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Schenk, Michael (1987): Medienwirkungsforschung. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Schenk, Michael/Büchner, Bernd/Rössler, Patrick (1986): TV-Programmvergleich. Ein Test neuer Ansätze in der Publikumsforschung. In: Rundfunk und Fernsehen, 34. Jg., S. 73–86.

    Google Scholar 

  • Scherer, Helmut (1998): Partizipation für alle? Die Veränderung des Politikprozesses durch das Internet. In: Rössler, Patrick (Hg.): Online-Kommunikation. Beiträge zu Nutzung und Wirkung. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 171–188.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Claudia (1995): Fernsehverhalten und politische Interessen Jugendlicher und junger Erwachsener. In: Media Perspektiven, 5/1995, S. 220–227.

    Google Scholar 

  • Siegert, Gabriele (1992): Marktmacht Medienforschung: die Bedeutung der empirischen Medien- und Publikumsforschung im Medienwettbewerbssystemen. München: R. Fischer.

    Google Scholar 

  • Signorielli, Nancy/Morgan, Michael (Hg.) (1990): Cultivation Analysis. New Directions in Media Effects Research. Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Steinmann, Matthias (1999): Das Radiocontrol-System: Ein elektronisches Meßsystem für die Radioforschung. In: Zuschaueranteile als Maßstab vorherrschender Meinungsmacht: die Ermittlung der Zuschaueranteile durch die KEK nach § 27 des Rundfunkstaatsvertrages. Berlin: Vistas, S. 141–150.

    Google Scholar 

  • Stipp, Horst (2000): Nutzung alter und neuer Medien in den USA. Neue Erkenntnisse über die Wechselwirkung zwischen Online- und Fernsehkonsum. In: Media Perspektiven, 3/2000, S. 127–134.

    Google Scholar 

  • Stipp, Horst (1989): Neue Techniken, neue Zuschauer? Zum Einfluß von Fernbedienung und Programmangebot auf das Zuschauerverhalten. In: Media Perspektiven, 3/1989, S. 164–167.

    Google Scholar 

  • Turecek, Oliver/Grajczyk, Andreas/Roters, Gunnar (2000): Digitale Konkurrenz für das Medium Video? Videonutzung und Videomarkt 1999. In: Media Perspektiven, 4/2000, S. 181–189.

    Google Scholar 

  • UCLA Center for Communication Policy (2000): The UCLA Internet Report. Surveying the Digital Future. Los Angeles: UCLA.

    Google Scholar 

  • Vorderer, Peter (1992): Fernsehen als Handlung. Fernsehfilmrezeption aus motivationspsychologischer Perspektive. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Webster, James G./Wakshlag, Jacob J. (1983): A theory of television program choice. In: Communication Research, 10. Jg., S. 430–446.

    Google Scholar 

  • Weinreich, Frank (1998): Nutzen- und Belohnungsstrukturen computergestützter Kommunikationsformen. Zur Anwendung des Uses and Gratifications Approach in einem neuen Forschungsfeld. In: Publizistik, 43. Jg., 2, S. 130–142.

    Google Scholar 

  • Weiß, Ralph (1996): Soziographie kommunikativer Milieus. Wege zur empirischen Rekonstruktion der sozialstrukturellen Grundlagen alltagskultureller Handlungsmuster. In: Rundfunk und Fernsehen, 44. Jg., S. 325–345.

    Google Scholar 

  • Weiß, Ralph/Hasebrink, Uwe (1995): Hörertypen und ihr Medienalltag. Eine Sekundärauswertung der Media-Analyse ′94 zur Radiokultur in Hamburg. Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Wenner, Lawrence A. (1985): The nature of news gratifications. In: Rosengren, Karl Erik/Wenner, Lawrence A./Palmgreen, Philip (Hg.): Media gratifications research. London: Sage, S. 171–194.

    Google Scholar 

  • Weßler, Hartmut/Matzen, Christiane/Jarren, Otfried/Hasebrink, Uwe (Hg.) (1997): Perspektiven der Medienkritik. Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit öffentlicher Kommunikation in der Mediengesellschaft. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Winterhoff-Spurk, Peter (1996): Gewalt in Fernsehnachrichten. In: Jäckei, Michael/Winterhoff-Spurk, Peter (Hg.): Mediale Klassengesellschaft? Politische und soziale Folgen der Medienentwicklung. München: R. Fischer, S. 55–69.

    Google Scholar 

  • Winterhoff-Spurk, Peter (1991): Wer die Wahl hat… — Medienpsychologische Aspekte der Fernsehprogrammvermehrung. In: Jäckel, Michael/Schenk, Michael (Hg.): Kabelfernsehen in Deutschland. Pilotprojekte, Programmvermehrung, private Konkurrenz. Ergebnisse und Perspektiven. München: R. Fischer, S. 159–180.

    Google Scholar 

  • Zillmann, Dolf (2000): Mood Management in the Context of Selective Exposure Theory. In: Roloff, Michael E. (Hg.): Communication yearbook 23. London: Sage, S.103–123.

    Google Scholar 

  • Zubayr, Camille (1996). Der treue Zuschauer? Zur Programmbindung im deutschen Fernsehen. München: R. Fischer.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hasebrink, U. (2002). Publikum, Mediennutzung und Medienwirkung. In: Jarren, O., Weßler, H. (eds) Journalismus — Medien — Öffentlichkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80379-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80379-5_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13514-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80379-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics