Skip to main content

Zusammenfassung

Der Begriff der Parteiidentifikation (P., synonym oft: „Parteibindung“) und die damit zusammenhängenden theoretischen Aussagen wurden von der Forschergruppe um Campbell, Converse, Miller und Stokes eingeführt, die an der University of Michigan in Ann Arbor umfangreiche Studien zu den Präsidentschaftswahlen von 1948 bis 1956 betrieben. Diese führten zu wichtigen Publikationen (z.B. Campbell u. a. 1960) und begründeten die bis heute einflußreichste Forschungsrichtung der empirischen Wahlforschung. P. wird definiert als „…a psychological identification, which can persist without legal recognition or evidence of formal membership and even without a consistent record of party support“. Neuartig an dieser Definition ist, daß politische Parteien damit als affektive Bezugsgruppen für Individuen betrachtet werden. Neuartig ist ferner, daß der Begriff der (damals noch überraschenden) Erkenntnis Rechnung trägt, daß Wähler nicht etwa grundsätzlich für Wechsel zwischen den politischen Angeboten zur Verfügung stehen, sondern sehr viele bereits (lange) vor Beginn eines Wahlkampfs festgelegt sind. Während dies bei Lazarsfeld („The People’s Choice“) noch sozialstrukturell abgeleitet wurde („Index of Political Predisposition“), liefert der Begriff der P. eine sozialpsychologische Begründung für Wählerkonstanz, die kausal zwischen der sozialen Lage von Individuen und ihrem Wahlverhalten angeordnet ist (→ Wahlen/Wähler).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Campbell, Angus/Converse, Philip E./Miller, Warren E./Stokes, Donald E. 1960: The American Voter, New York.

    Google Scholar 

  • Converse, Philip E. 1966: The Concept of a Normal Vote, in: Campbell, Angus/Converse, Philip E./Miller, Warren E./Stokes, Donald E. (Hrsg.): Elections and the Political Order, New York, S. 9–39.

    Google Scholar 

  • Converse, Philip E. 1976: The Dynamics of Party Support: Cohort Analyzing Party Identification, Beverly Hills.

    Google Scholar 

  • Falter, Jürgen W./Rattinger, Hans 1983: Parteien, Kandidaten und politische Streitfragen bei der Bundestagswahl 1980: Möglichkeiten und Grenzen der Normal-Vote-Analyse, in: Kaase, Max/Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): Wahlen und politisches System: Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980, Opladen, S. 320–421.

    Google Scholar 

  • Gluchowski, Peter 1983: Wahlerfahrung und Parteiidentifikation: Zur Einbindung von Wählern in das Parteiensystem der Bundesrepublik, in: Kaase, Max/Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): Wahlen und politisches System: Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980, Opladen, S. 442–477.

    Google Scholar 

  • Rattinger, Hans 1994: Parteiidentifikationen in Ost- und Westdeutschland nach der Vereinigung, in: Niedermayer, Oskar/Beyme, Klaus von (Hrsg.): Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland, Berlin, S. 77–104.

    Google Scholar 

  • Rattinger, Hans 2000: Die Bürger und ihre Parteien, in: Falter, Jürgen W./Gabriel, Oscar W./Rattinger, Hans (Hrsg.): Wirklich ein Volk? Die politischen Orientierungen von Ost- und Westdeutschen im Vergleich, Opladen, S. 209–274.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rattinger, H. (2002). Parteiidentifikation. In: Greiffenhagen, M., Greiffenhagen, S., Neller, K. (eds) Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80358-0_59

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80358-0_59

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-80359-7

  • Online ISBN: 978-3-322-80358-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics