Skip to main content
  • 63 Accesses

Zusammenfassung

Die Freie Demokratische Partei (FDP) wurde länderübergreifend im Dezember 1948 gegründet; nach Versuchen organisierter Zusammenarbeit mit der Liberaldemokratischen Partei Deutschlands (LDPD) in der SBZ dokumentierte die Begrenzung der FDP auf die Westzonen zugleich den Prozeß der deutschen Teilung, der 1949 durch die doppelte Staatsgründung seinen Abschluß fand. Den Spaltungen und Differenzierungen in der Geschichte des deutschen Liberalismus war damit eine Ost-West-Spaltung hinzugefügt. Bis dahin waren die (sich tendenziell überlagerten) → Konfliktlinien zwischen dem National- und dem Fortschrittsliberalismus und zwischen dem norddeutschen (preußischen) und dem süddeutschen Liberalismus charakteristisch gewesen (1867 Abspaltung der Nationalliberalen Partei von der Fortschrittspartei (später Freisinnige P.); 1919 blieben Teile der Nationalliberalen in der Deutschen Volkspartei (DVP) Stresemanns rechts von der Deutschen Demokratischen P. (DDP) — und rechts von der Weimarer Verfassung. In der FDP fanden sich erstmals beide vor 1933 auf insgesamt wenige Prozent Wähleranteil geschrumpften Strömungen zusammen, auf Honoratiorenbasis lose organisiert und mit Repräsentanten aus der Weimarer Zeit. Diese an heterogene Traditionen anknüpfende Partei, die sich nicht „liberal“nennen mochte, blieb in dem neuen, durchaus traditionell von Christlich-Konservativen und Sozialdemokraten dominierten → Parteiensystem der BRD die kleinste der stabilen Gruppierungen, getragen von meist weniger als 10%, oft nur von um die 5%, der Wählerschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albertin, Lothar (Hrsg.) 1980: Politischer Liberalismus in der Bundesrepublik, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W./Niedermayer, Oskar 1997: Entwicklung und Sozialstruktur der Parteimitgliedschaften, in: Gabriel, Oscar W./Niedermayer, Oskar/Stöss, Richard (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland, Bonn/Opladen, S. 277–300.

    Google Scholar 

  • Jagodzinski, Wolfgang/Kühnel, Steffen 1997: Werte und Ideologien im Parteienwettbewerb, in: Gabriel, Oscar W./Niedermayer, Oskar/Stöss, Richard (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland, Bonn/Opladen, S. 209–232.

    Google Scholar 

  • Lösche, Peter/Walter, Franz 1996: Die FDP — Richtungsstreit und Zukunftszweifel, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar 1997: Das gesamtdeutsche Parteiensystem, in: Gabriel, Oscar W./Niedermayer, Oskar/Stöss, Richard (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland, Bonn/Opladen, S. 106–130.

    Google Scholar 

  • Schiller, Theo 1993: Stand, Defizite und Perspektiven der FDP-Forschung, in: Niedermayer, Oskar/Stöss, Richard (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland, Opladen, S. 119–146.

    Google Scholar 

  • Vorländer, Hans 1992: Die Freie Demokratische Partei, in: Mintzel, Alf/Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Parteien in der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., Bonn/Opladen, S. 266–318.

    Google Scholar 

  • Winkler, Jürgen R. 1998: Strukturprobleme und Zukunftschancen der Freien Demokraten, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 10, Baden-Baden, S. 131–154.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schiller, T. (2002). FDP. In: Greiffenhagen, M., Greiffenhagen, S., Neller, K. (eds) Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80358-0_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80358-0_21

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-80359-7

  • Online ISBN: 978-3-322-80358-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics