Skip to main content
  • 106 Accesses

Zusammenfassung

Der Wohlfahrtsstaat (W.) kann funktional definiert werden als diejenigen staatlichen Interventionen und Maßnahmen, die die Realisierung von sozio-ökonomi-scher Sicherheit und sozio-ökonomischer Gleichheit (→ Soziale Sicherheit, Soziale Ungleichheit/Lebenslagen) zum Ziel haben. Dabei lassen sich drei Komplexe unterscheiden: die Absicherung des Einkommens in Risikofallen wie Krankheit, Alter, Invalidität und → Arbeitslosigkeit; die Gewährleistung personenbezogener Dienstleistungen vor allem in den Bereichen Gesundheit, → Bildung und Sozialwesen sowie die Regulierung des Arbeitsmarktes über Schutzgesetze (z.B. Min-destlohn) und über wirtschafts- und finanzpolitische Maßnahmen (z.B. Arbeitsbeschaffungsprogramme). Der W. ist ein gemeinsames Strukturmerkmal aller entwickelten demokratischen Industriegesellschaften. In Abhängigkeit von nationalen → Ideologien, kollektiven Akteuren und Institutionen haben sich in diesen Ländern aber verschiedene wohlfahrtsstaatliche Regime herausgebildet. Drei wohlfahrtsstaatliche Regime-Typen können unterschieden werden (Esping-Andersen 1990): der liberale Typus (z.B. USA), der konservative Typus (z.B. Deutschland) und der sozialdemokratische Typus (z.B. Schweden). Der Begriff des W. (als Übersetzung des international gebräuchlichen angelsächsischen Begriffs „welfare state“) wird in der deutschen sozialwissenschaftlichen Literatur mehrheitlich synonym mit dem Begriff des Sozialstaats verwendet. Dagegen steht im Alltagsverständnis der Begriff des Sozialstaats eher für einen limitierten und der des W. eher für einen extensiven Umfang sozialpolitischer Interventionen und Maßnahmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Borre, Ole/Scarbrough, Elinor 1995 (Hrsg.): The Scope of Government, Oxford.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gosta 1990: The Three Worlds of Welfare Capitalism, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver 19732 (1970): Sicherheit als soziologisches und sozialpolitisches Problem, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Roller, Edeltraud 1992: Einstellungen der Bürger zum Wohlfahrtsstaat der Bundesrepublik Deutschland, Opladen.

    Google Scholar 

  • Roller, Edeltraud 1997: Sozialpolitische Orientierungen nach der deutschen Vereinigung, in: Gabriel, Oscar W. (Hrsg.): Politische Orientierungen und Verhaltensweisen im vereinigten Deutschland, Opladen, S. 115–146.

    Google Scholar 

  • Roller, Edeltraud 1999: Sozialpolitik und demokratische Konsolidierung, in: Plasser, Fritz/Falter, Jürgen W./Ulram, Peter (Hrsg.): Wahlen und politische Einstellungen in Deutschland und Österreich, Frankfurt a.M., S. 313–346.

    Google Scholar 

  • Svallfors, Stefan 1997: Worlds of Welfare and Attitudes to Redistribution, in: European Sociological Review 91, S. 283–304.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Roller, E. (2002). Wohlfahrtsstaat. In: Greiffenhagen, M., Greiffenhagen, S., Neller, K. (eds) Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80358-0_115

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80358-0_115

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-80359-7

  • Online ISBN: 978-3-322-80358-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics