Skip to main content

Politische Kommunikation — Rechtswissenschaftliche Perspektiven

  • Chapter

Zusammenfassung

Ein Handbuch über politische Kommunikation in einer demokratischen Gesellschaft bezieht sich auf das politische und das publizistische System und ihre Interdependenzen. Die Teilelemente sowie deren Verbindung werden durch das Recht geprägt. Recht und Politik sind durch in der Verfassung und in den Gesetzen festgelegte Verfahren — in der Terminologie der Systemtheorie — strukturell gekoppelt (vgl. Luhmann 1994: 470ff.). Auch vom publizistischen System sind zahlreiche Verbindungen zum Recht zu erkennen. Das Medienrecht versucht, die Produktion von publizistischen Inhalten mit zu steuern, anderseits ist aber auch das Recht in seiner Durchsetzung auf (massen-)kommunikative Vermittlung angewiesen oder kann durch massenkommunikative Prozesse gestört werden. Der folgende Beitrag befasst sich in erster Linie mit den Einflussmöglichkeiten des Rechts auf den Bereich politischer Kommunikation unter weitgehender Ausblendung von Beeinflussungen in umgekehrter Richtung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barton, Dirk Michael (1995): Pressefreiheit und Persönlichkeitsschutz. In: Archiv für Presserecht, 26.1g., S. 452–464.

    Google Scholar 

  • Benda, Ernst (1994a): Eine Gegendarstellung zur saarländischen Pressefreiheit. In: Neue Juristische Wochenschrift, 47. Jg., S. 2266–2267.

    Google Scholar 

  • Benda, Ernst (1994b): Vom rechten Umgang mit rechten Parteien. In: Neue Juristische Wochenschrift, 47. Jg., S. 22–23.

    Google Scholar 

  • Bethge, Herbert (1983): Freiheit und Gebundenheit der Massenmedien. In: Deutsches Verwaltungsblatt, 98. Jg., S. 369–377.

    Google Scholar 

  • Bethge, Herbert (1991): Pluralismus und Kontrollgremien. In: Kohl, Helmut (Hrsg.): Die Freiheit des Rundfunks nach dem Nordrhein-Westfalen-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Baden-Baden, S. 39–55.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Wolfgang (1974): Grundrechtstheorie und Grundrechtsinterpretation. In: Neue Juristische Wochenschrift, 27. Jg., S. 1529–1538.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Wolfgang (1991): Die Bedeutung der Unterscheidung von Staat und Gesellschaft im demokratischen Sozialstaat der Gegenwart. In: Böckenförde, Wolfgang (Hrsg.): Recht, Staat, Freiheit. Frankfurt/Main, S. 209–244.

    Google Scholar 

  • Bosmann, Wieland (1989): Programmgrundsätze für den privaten Rundfunk. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, 33.1g., S. 6–16.

    Google Scholar 

  • Brugger, Winfried (1991): Rundfunkfreiheit und Verfassungsinterpretation. Heidelberg. Bullinger, Martin (1989): Freiheit von Presse, Rundfunk, Film. In: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.): Handbuch des Staatsrechts, Band VI. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Die Landesmedienanstalten (Hrsg.) (1995): Die Sicherung der Meinungsvielfalt. Berlin.

    Google Scholar 

  • Esser, Josef (21972): Vorverständnis und Methodenwahl in der Rechtsfindung. Frankfurt/Main. Gebhardt, Hartwig (1994): Organisierte Kommunikation als Herrschaftstechnik. Zur Entwicklungsgeschichte staatlicher Öffentlichkeitsarbeit. In: Publizistik, 39. Jg., S. 175–189.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen/Neidhardt, Friedhelm (1992): Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit. WZB FS III 90–101. Berlin.

    Google Scholar 

  • Gersdorf, Hubertus (1991): Staatsfreiheit des Rundfunks in der dualen Rundfunkordnung der Bundesrepublik Deutschland. Berlin.

    Google Scholar 

  • Gornig, Gilbert-Hanno (1988): Äußerungsfreiheit und Informationsfreiheit als Menschenrechte. Berlin.

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter (1995): Die Meinungsfreiheit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. In: Neue Juristische Wochenschrift, 48. Jg., S. 1697–1705.

    Google Scholar 

  • Günther, Klaus (1990): Wandel der Staatsaufgaben und die Krise des regulativen Rechts. In: Grimm, Dieter (Hrsg.): Wachsende Staatsaufgaben — sinkende Steuerungsfähigkeit des Rechts. Baden-Baden, S. 51–68.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1990): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Neuauflage. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Hain, Karl-Eberhard (1993): Rundfunkfreiheit und Rundfunkordnung. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, Uwe/Krotz, Friedrich (1993): Wie nutzen Zuschauer das Fernsehen? In: Media Perspektiven, Heft 11 /12, S. 515–527.

    Google Scholar 

  • Heinz, Karl Eckhart (1992): Zur Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs über die Verletzung von „Persönlichkeitsrechten“. In: Archiv für Presserecht, 23. Jg., S. 234–242.

    Google Scholar 

  • Held, Karl (1986): Die Zweideutigkeit der Doxa und die Verwirklichung des modernen Rechtsstaats. In: Schwartländer, Johannes/Willoweit, Dietmar (Hrsg.): Meinungsfreiheit — Grundgedanke und Geschichte in Europa und USA. Kehl am Rhein, S. 9–29.

    Google Scholar 

  • Hellstem, Gerd-Michael/Hoffmann-Riem, Wolfgang/Reese, Jürgen/Ziethen, Michael P. (Hrsg.) (1989): Rundfunkaufsicht. Bd. 16/III Begleitforschung des Landes Nordrhein-Westfalen zum Kabelpilotprojekt Dortmund. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Herzog, Roman (1982–1992): Kommentierung zu Art. 5 Abs. 1, 2. In: Maunz, Theodor/Düng, Dieter: Grundgesetz. Loseblattsammlung. München.

    Google Scholar 

  • Hesse, Albrecht (1990): Rundfunkrecht. Die Organisation des Rundfunks in der Bundesrepublik Deutschland. München.

    Google Scholar 

  • Hesse, Albrecht (1994): Wahlwerbung und Wahlberichterstattung im Fernsehen. In: Rundfunk und Fernsehen, 42. Jg., S. 351–368.

    Google Scholar 

  • Hesse, Konrad (201995): Grundzüge des Verfassungsrechts. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, Wolfgang (1977): Rechtswissenschaft als Rechtsanwendungswissenschaft — Lernzielthesen zur Integration von Rechts- und Sozialwissenschaft. In: Hoffmann-Riem, Wolfgang (Hrsg.): Sozialwissenschaften im Studium des Rechts. Band II: Verfassungs- und Verwaltungsrecht. München, S. 1–31.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, Wolfgang (21989): Kommentierung zu Art. 5 Abs. 1,2. In: Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Band 1. Reihe Alternativkommentare. Neuwied.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, Wolfgang (1991): Kommunikationsfreiheit und Chancengleichheit. In: Schwartländer, Johannes/Riedel, Eibe (Hrsg.): Neue Medien und Meinungsfreiheit im nationalen und internationalen Kontext. Kehl am Rhein, S. 27–58.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, Wolfgang (1994a): Stadien des Rundfunk-Richterrechts. In: Jarren, Otfried (Hrsg.): Medienwandel — Gesellschaftswandel. Berlin, S. 17–33.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, Wolfgang (219946): Kommunikations- und Medienfreiheit. § 7. In: Benda, Ernst/Maihofer, Werner/Vogel, Hans-Jochen (Hrsg.): Handbuch des Verfassungsrechts. Berlin, S. 191–262.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, Wolfgang (1995a): öffentliches Wirtschaftsrecht der Kommunikation und Medien. In: Schmidt, Reiner (Hrsg.): Öffentliches Wirtschaftsrecht — Besonderer Teil. Berlin, New York, S. 563–690.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, Wolfgang (1995b): Rundfunkaufsicht zwischen Staatsfreiheit und Staatsnähe. Berlin.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, Wolfgang (1996): Regulating Media. New York.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, Wolfgang/Ruppert, Susanne (1984): Atomrechtlicher Erörterungstermin und Öffentlichkeit. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Holgersson, Silke (1995): Fernsehen ohne Kontrolle. Zur Aufsichtspraxis der Landesmedienanstalten. Opladen.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, Chistina (1994): Politikvermittlung im Wahlkampf. Befunde und Probleme der Wirkungsforschung von Wahlspots. In: Rundfunk und Fernsehen, 42. Jg., S. 340–350. Jarass, Hans D. ( 1985 ): Freiheit der Massenmedien. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Jarass, Hans D. (1986): Öffentliche Verwaltung und Presse. In: Die Öffentliche Verwaltung, 38. Jg., S. 721–727.

    Google Scholar 

  • Jarass, Hans D. (1989): Das allgemeine Persönlichkeitsrecht im Grundgesetz. In: Neue Juristische Wochenschrift, 42. Jg., S. 857–862.

    Google Scholar 

  • Jarass, Hans D./Pieroth, Bodo (31995): Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Kommentar. München.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1994): Medien und Öffentlichkeitswandel im modernen Staat. In: Archiv für Presserecht, 25. Jg., S. 191–196.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Altmeppen, Klaus-Dieter/Schulz, Wolfgang (1993): Parteiintern — Medien und innerparteiliche Entscheidungsprozesse. In: Donsbach, Wolfgang/Jarren, Otfried/Kepplinger, Mathias/Pfetsch, Barbara: Beziehungsspiele — Medien und Politik in der öffentlichen Diskussion. Gütersloh, S. 111–127.

    Google Scholar 

  • Jene, Lothar/Klute, Nikolai (1994): Wahlsendezeiten im privaten Rundfunk. In: Archiv für Presserecht, 25.1g., S. 93–100.

    Google Scholar 

  • Klein, Hans H. (1978): Die Rundfunkfreiheit. München.

    Google Scholar 

  • Kriele, Martin (1994): Ehrenschutz und Meinungsfreiheit. In: Neue Juristische Wochenschrift, 47. Jg., S. 1897–1905.

    Google Scholar 

  • Kull, Edgar (1981): Rundfunkgleichheit statt Rundfunkfreiheit, In: Archiv für Presserecht, 12. Jg., S. 378–391.

    Google Scholar 

  • Ladeur, Karl-Heinz (1993): Meinungsfreiheit, Ehrschutz und die Veränderung der Öffentlich-

    Google Scholar 

  • keit in der Massendemokratie. In: Archiv für Presserecht, 24. Jg., S. 531–536.

    Google Scholar 

  • Ladeur, Karl-Heinz (1997): Zur Kooperation von staatlicher Regulierung und Selbstregulierung des Internet. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM), 41. Jg., S. 372–383.

    Google Scholar 

  • Laren, Karl (61991): Methodenlehre der Rechtswissenschaft. Berlin, Heidelberg, New York.

    Google Scholar 

  • Laschet, Remo (1994): Programmgrundsätze für den kommerziellen Rundfunk. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Libertus, Michael/Schulze-Sölde, Antje (1995): Zur Frage der Existenz und den möglichen Grundlagen eines verfassungsrechtlich begründeten Anspruchs der Parteien auf Wahlwerbung im privaten Rundfunk. In: Archiv für Presserecht, 26. Jg., S. 363–367.

    Google Scholar 

  • Löffler, Martin/Ricker, Reinhart (31994): Handbuch des Presserechts. München.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1981): Politische Theorie im Wohlfahrtsstaat. München, Wien.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (31987): Rechtssoziologie. Opladen.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1994): Das Recht der Gesellschaft. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (21996): Die Realität der Massenmedien. Opladen.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank (1993): Publizistik als autopoietisches System. Opladen.

    Google Scholar 

  • Müller, Friedrich (61995): Juristische Methodik. Berlin.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.) (1994): Öffentlichkeit, Öffentliche Meinung, soziale Bewegungen (= Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 34). Opladen.

    Google Scholar 

  • Pöppelmann, Benno H. (1994): Gesetz zur Änderung des Saarländischen Pressegesetzes und des Rundfunkgesetzes für das Saarland. In: Archiv für Presserecht, 25. Jg., S. 100–107.

    Google Scholar 

  • Prantl, Heribert (1982): Die Sperrfrist für journalistische Informationen. In: Archiv für Presserecht, 13. Jg., 204–208.

    Google Scholar 

  • Rossen, Helge (1988): Freie Meinungsbildung durch den Rundfunk. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Ruck, Silke (1992): Zur Unterscheidung von Ausgestaltungs- und Schrankengesetzen im Bereich der Rundfunkfreiheit. In: Archiv des öffentlichen Rechts, 117. Jg., S. 543–566.

    Google Scholar 

  • Rupp, Hans Heinrich (1990): Rechtsfragen redaktionell gestalteter Rundfunksendungen vor Wahlen. In: Becker, Jürgen (Hrsg.): Wahlwerbung politischer Parteien im Rundfunk. Baden-Baden, S. 69–76.

    Google Scholar 

  • Scheuner, Ulrich (1982): Das Grundrecht der Rundfunkfreiheit. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schmitt Glaeser, Walter (1972): Meinungsfreiheit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (1. Teil). In: Archiv des öffentlichen Rechts, 97. Jg., S. 60–123.

    Google Scholar 

  • Scholz, Rupert (1974): Rundfunkfreiheit und öffentlicher Rundfunkvorbehalt. In: Juristische Schulung, 14. Jg., S. 299–318.

    Google Scholar 

  • Schulz, Wolfgang (1995): Kampf der Fiktionen: Paragraphen gegen reitende Leichen. Grenzen regulativer und Chancen kontextualer Steuerung von Fernsehinhalten am Beispiel von Gewaltdarstellungen. In: Friedrichsen, Mike/Vowe, Gerhard (Hrsg.): Gewaltdarstellungen in den Medien. Opladen, S. 349–367.

    Google Scholar 

  • Schulz, Wolfgang (1996): Jenseits der „Meinungsrelevanz“ — Verfassungsrechtliche Überlegungen zu Ausgestaltung und Gesetzgebungskompetenzen bei neuen Kommunikationsformen. In: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM), 40. Jg., S. 487–497.

    Google Scholar 

  • Schulz, Wolfgang (1997): Gewährleistung kommunikativer Chancengleichheit als Freiheitsverwirklichung. Objektivrechtliche Grundrechtsgehalte im Gewährleistungsgefüge von Art. 5 I GG im Lichte der Kantischen Rechtsphilosophie. Manuskript.

    Google Scholar 

  • Siemann, Wolfram (1992): Grund- und menschenrechtliche Gehalte der Kommunikationsfreiheit in historischer Perspektive. In: Schwartländer, Johannes/Riedel, Eibe (Hrsg.): Neue Medien und Meinungsfreiheit im nationalen und internationalen Kontext. Kehl am Rhein, S. 11–26.

    Google Scholar 

  • Smend, Rudolf (1928): Das Recht der freien Meinungsäußerung. In: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer. Bd. 4. Berlin, Leipzig, S. 44–74.

    Google Scholar 

  • Soehring, Jörg (21995): Presserecht. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Starck, Christian (31985): Kommentierung zu Art. 5 GG. In: Mangoldt, Hermann von/Klein, Friedrich/Starck, Christian (Hrsg.): Das Bonner Grundgesetz. Bd. 1. München, S. 489–644.

    Google Scholar 

  • Stock, Martin (1985): Medienfreiheit als Funktionsgrundrecht. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Stock, Martin (1997): Meinungsvielfalt und Meinungsmacht. In: Juristenzeitung, 52. Jg., S. 583–594.

    Google Scholar 

  • Trailer, Franz/Voruba, Georg (1987): Selbststeuerung als funktionales Äquivalent zum Recht? Zur Selbststeuerungskapazität von neokorporatistischen Arrangements und reflexivem Recht. In: Zeitschrift für Soziologie, 16. Jg., S. 3–15.

    Google Scholar 

  • Vesting, Thomas (1992): Rundfunk in der Informationsgesellschaft. In: Der Staat, 31. Jg., S. 585–611.

    Google Scholar 

  • Vesting, Thomas (1994): Von der liberalen Grundrechtstheorie zum Grundrechtspluralismus. In: Grabenwarter, Christoph/Hammer, Stefan/Pelzt, Alexander/Schulev-Steindl, Eva/Wiederin, Ewald (Hrsg.): Allgemeinheit der Grundrechte und Vielfalt der Gesellschaft. Stuttgart, Baden-Baden, S. 9–24.

    Google Scholar 

  • Vesting, Thomas (1997): Prozedurales Rundfunkrecht. Grundlagen — Elemente — Perspektiven. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Wasserburg, Klaus (1988): Der Schutz der Persönlichkeit im Recht der Medien: ein Handbuch über die Ansprüche auf Schadensersatz, Unterlassung, Widerruf und Gegendarstellung. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Wenzel, Karl-Egbert (41994): Das Recht der Wort- und Bildberichterstattung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut (1995): Steuerung der Wissensgesellschaft. In: Zeitschrift für Rechtssoziologie, 16. Jg., S. 141–162.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hoffmann-Riem, W., Schulz, W. (1998). Politische Kommunikation — Rechtswissenschaftliche Perspektiven. In: Jarren, O., Sarcinelli, U., Saxer, U. (eds) Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80348-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80348-1_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-80349-8

  • Online ISBN: 978-3-322-80348-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics