Skip to main content

Germany: How a Conservative Compromise Between CDU/CSU and SPD Blocked the Populist Radical Right Parties REP and Schill

  • Chapter
  • First Online:
The Rise of Populism in Western Europe

Abstract

This chapter traces immigration debates in (West) Germany from the 1980s up to 2012. The conservative CDU/CSU mobilized on immigration issues whenever the party was undergoing a substantial crisis. However, only once has the CDU/CSU dropped its conservative messaging in a salient debate: in the late 1980s, leading to the electoral advances of the populist radical ‘Die Republikaner’ (REP) party. Subsequently, whenever the CDU/CSU has politicized identity politics, the German Social Democrats (SPD) have avoided a fully-fledged political confrontation. Because of the dire economic conditions Germany faced up until the late 2000s, the SPD occupied a substantially more conservative position on immigration matters than its counterparts in the Netherlands or Sweden. Consequently, a conservative compromise on messaging on immigration issues kept the electoral niche for a far right party in Germany closed until the Alternative for Germany (AfD) rose due to the salience of Eurozone topics in 2013.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    The CSU only exists in Bavaria. The CDU never stood for election there, while the CSU refrains from reaching out to other states. The CSU is often described as the CDU’s “conservative wing.”

  2. 2.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1982, September 29) Maßnahmen gegen ‘soziale Isolation’ Was Union und FDP zur Ausländerpolitik vereinbart haben. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  3. 3.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1983, November 18) Zimmermanns ‘Positionspapier’ umstritten. Bonns Ausländerpolitik/Widerstand vor allem aus der FDP. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  4. 4.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1984, January 5) Kompromiß in der Ausländerpolitik? Ein Angebot der Unions-Fraktion an die FDP. Keine Beschränkung des Kindernachzugs/‘Handreichung’ für Zimmermann/Der Koalitionspartner verwirrt. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  5. 5.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1984, August 29) Neuer Streit in Bonn über die Ausländerpolitik. Änderungswünsche Genschers/Innenministerium: Die FDP ist unberechenbar/Die Frage der Zuwanderung. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  6. 6.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1984, October 6) Die Koalition demonstriert Einvernehmen in der Ausländerpolitik. Die SPD bietet Zusammenarbeit an/Debatte im Bundestag. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  7. 7.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1985, February 13) Immer mehr Ausländer suchen Zuflucht in Deutschland Das Asylverfahren wird wieder zum Zankapfel CDU-regierte Länder verlangen befristete Anerkennung/FDP gegen ‘Verschärfung’. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive. Frankfurter Allgemeine Zeitung (1985, June 15) Bundesrat beschließt Novelle zum Asylrecht. SPD-Länder lehnen Entwurf ab/‘Geltende Regeln ausreichend’. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  8. 8.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1986, June 6) Streit um Kohls Äußerungen zum Asylrecht. Grundgesetzänderung notwendig?/SPD: Linie Lummers/Zustimmung aus den Kommunen. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  9. 9.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1986, July 28) Kohl nennt den Zustrom von Asylbewerbern einen unerträglichen Zustand. ‘Nachdrücklich mit der DDR reden’/Unterstützung aus der SPD/Keine Mehrheit für Grundgesetzänderung. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  10. 10.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1984, September 19) Fest steht nur: Bonns Ausländerpolitik soll ‘pragmatisch’ sein. Die Details weiter umstritten/Beratungen der Koalitionsführung/Die SPD will eine Debatte erzwingen. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  11. 11.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1985, August 27) CDU-Vorschläge zum Asylrecht abgewiesen. Hessens Innenminister sieht darin ‘Attacke auf das Grundrecht’. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  12. 12.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1987, July 22) Berliner CDU gegen Wahlrecht für Ausländer ‘Der Integration nicht förderlich’/Mehrheit im Senat. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  13. 13.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1986, July 28) Gewalttaten gegen Asylbewerber in Berlin Senat warnt vor Ausländerfeindlichkeit. Die CDU skeptisch gegenüber einer Verfassungsänderung. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  14. 14.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1986, August 21) SPD: Wünschenswert, doch mit dem Grundgesetz unvereinbar. Die Debatte über das Kommunalwahlrecht für Ausländer im Wiesbadener Landtag. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  15. 15.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1986, September 23) SPD Hessen-Süd will ‘Träume wahrmachen’. Vorreiterrolle in Energie- und Ausländerpolitik beansprucht/Kommunales Wahlrecht für Ausländer. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  16. 16.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1987, August 24) Die CDU erwägt Klage gegen Ausländerwahlrecht. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  17. 17.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1987, July 15) SPD und FDP wollen in Hamburg ein Wahlrecht für Ausländer einführen. Von Münch: Einigung wahrscheinlich/CDU fürchtet Radikalisierung. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  18. 18.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1987, October 9) Die SPD-Fraktion spricht sich für Ausländerwahlrecht aus Penner: Auf Gemeinden begrenzt/‘Nicht allein unter rechtlichen Gesichtspunkten betrachten’. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  19. 19.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1987, October 15) SPD unzufrieden mit der Asylpolitik. Brandts Büroleiter stellt ‘Jahrbuch der Stiftung für Flüchtlingshilfe’ vor. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  20. 20.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1988, March 2) Heftige Auseinandersetzung über Ausländerpolitik in der CDU. Sozialausschüsse fordern Erleichterung der Zuzugsmöglichkeiten/Kritik der innenpolitischen Arbeitsgruppe. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  21. 21.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1988 March 9)Die Vorstellungen der Sozialausschüsse zum Ausländerrecht finden Anklang. Ein Brief von elf CDU-Abgeordneten/Widerspruch der Innenpolitiker. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  22. 22.

    Bannas, Guenter (1988, April 7) Beim Ausländerrecht langsam voran

    Programmkommission und Sozialausschüsse der CDU und die CSU auf verschiedenen Wegen. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  23. 23.

    Ibid.

  24. 24.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1988, November 4) Stimmen in der CDU für kommunales Wahlrecht der EG-Ausländer. Ausschuß-Beschluß zur Ausländer- und Asylpolitik/‘Wird überarbeitet’. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  25. 25.

    Ibid.

  26. 26.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1988, March 4) SPD will Ausländerkindern Rückkehr erleichtern. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  27. 27.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1988, March 10) SPD: Die Union soll Farbe bekennen. Kommunales Wahlrecht für EG-Ausländer?/Das Verfassungsrecht. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  28. 28.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1988, June 30) Antrag der SPD zum Ausländerrecht. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  29. 29.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1988, October 5) EG-Harmonisierung, aber nicht auf Kosten der Flüchtlinge. SPD-Antrag zum Asylrecht/Materielle Angleichung/Europäisches Flüchtlingsamt. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  30. 30.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1988, December 2) Die SPD fordert Recht auf Niederlassung für Ausländer. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  31. 31.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1989, January 17) CDU-Fachausschuß lehnt Einführung eines kommunalen Wahlrechts für Ausländer aus EG-Ländern ab Leitlinien zu Ausländer- und Asylpolitik beschlossen/Zuzug soll beschränkt werden. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  32. 32.

    Ibid.

  33. 33.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1989, February 24) Entscheidung über Ausländerrecht vor Ostern Gerster: Einigung ist möglich/CDU-Kommission zum Asylrecht. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  34. 34.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1989, April 15) Die hessische CDU will Einbürgerung von Ausländern erleichtern Vorschläge der Landtagsfraktion/Wahlrecht für Bürger der EG-Staaten. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  35. 35.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1989, February 2) Hessen will das Aufnahmeverfahren für Asylbewerber beschleunigen. FDP-Minister Gerhardt warnt vor Wahlrecht für Ausländer. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  36. 36.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1989, February 15) Kieler Landtag stimmt für Parlamentsreform. CDU gegen Volksinitiative und Volksbefragung/Ausländerwahlrecht. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  37. 37.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1989, March 15) SPD legt Entwurf zum Ausländerrecht vor. ‘Niederlassungsrecht’ nach achtjährigem Aufenthalt. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  38. 38.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1989, March 25) Die SPD legt einen Gesetzentwurf zur Einbürgerung von Ausländern vor. Rechtsanspruch auf Staatsbürgerschaft/Doppelstaatsangehörigkeit. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  39. 39.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1989, September 7) SPD und CDU über Entwurf zum Ausländergesetz weitgehend einig. Sozialdemokraten wollen höheres ‘Nachzugalter’/Abschluß der Haushaltsdebatte im Bundestag. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  40. 40.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1990, May 12) Bei der Verabschiedung des Ausländerrechts Streit um das Wort ‘Einwanderungsland’. Das Gesetz kann in Kraft treten/Die SPD bis zuletzt dagegen/‘Übereilt’/Zweiter Durchgang im Bundesrat. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  41. 41.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1990, August 7) In der SPD verschärft sich der Streit um das Asylrecht. Penner widerspricht Lafontaines Vorschlag/Osteuropa und die Dritte Welt. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  42. 42.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1990, August 7) In der SPD verschärft sich der Streit um das Asylrecht. Penner widerspricht Lafontaines Vorschlag/Osteuropa und die Dritte Welt. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  43. 43.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1991, June 24) Die Union gegen Ausländerwahlrecht. Reaktionen auf die Forderungen Kinkels und der SPD. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  44. 44.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1991, August 7) Neue Vorschläge der SPD zum Asylrecht. Quotierung/‘Vorklärung’/Beschränkungen für Aussiedler. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  45. 45.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1991, August 7) Neue Vorschläge der SPD zum Asylrecht. Quotierung/‘Vorklärung’/Beschränkungen für Aussiedler. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive. And Frankfurter Allgemeine Zeitung (1991, September 9) SPD schließt Grundgesetzänderung zur Straffung des Asylverfahrens nicht aus. Vor dem Parteiengespräch/Lafontaine: Sammelstellen einrichten. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  46. 46.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1991, August 24) Die SPD sieht Gemeinsamkeiten mit Schäuble in der Asylfrage. Weiterhin Meinungsverschiedenheiten über Grundgesetz-Änderung. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive. And Frankfurter Allgemeine Zeitung (1991, October 15) SPD und FDP lehnen die Vorschläge Schäubles zum Asylrecht ab. Kritik auch am Veröffentlichungstermin/Ein Brief des Innenministers an die Länder. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive. And Frankfurter Allgemeine Zeitung (1991, October 23) Union will weiter Verfassungsänderung Bohl schlägt SPD und FDP Gespräch über Asylpolitik vor. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  47. 47.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1991, September 11) SPD schließt Grandgesetzänderung zur Straffung des Asylverfahrens nicht aus. Vor dem Parteiengespräch/Lafontaine: Sammelstellen einrichten. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  48. 48.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1991, September 24) ‘Das Grundrecht nicht antasten’. SPD-Präsidium zur Asyldebatte/Übereinstimmungen mit der FDP. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  49. 49.

    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (1992, August 23) Asyl und UN-Einsätze: Die SPD schwenkt um. Zu Gesetzesänderung bereit/CDU begrüßt Einlenken. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  50. 50.

    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (1992, September 6) Hessens SPD: Absage an Engholm und Eichel. Mehrheit gegen Asylrechts-Änderung/Neuer CDU-Vorschlag. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  51. 51.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1992, September 14) SPD-Vorstand zu Grundgesetzänderung beim Asylrecht bereit. Unterstützung für Engholms ‘Petersberger Wende’/Klausurtagung/Sonderparteitag im November. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  52. 52.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1992, September 17) Lafontaine will das individuelle Grundrecht auf Asyl abschaffen. Der stellvertretende SPD-Vorsitzende für das Schweizer Modell/Vorbild Genfer Konvention. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  53. 53.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1992, December 15) Der SPD-Parteirat billigt den Bonner Asylkompromiß. Zugleich werden Nachbesserungen gefordert/Nach zähen Auseinandersetzungen. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  54. 54.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1992, December 16) Die SPD-Fraktion stimmt dem Asylkompromiß zu. Verhandlungen mit Prag und Warschau gefordert/Die Union lehnt Nachbesserungen strikt ab. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  55. 55.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1992, December 9) In der SPD zeichnet sich Zustimmung ab. Der Asylkompromiß/Diskussionen wird es noch geben. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  56. 56.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1993, January 28) Koalition und SPD einig über Asyl-Gesetzentwurf. Länderlisten noch nicht endgültig/Ghana, Rumänien, Indien und Bulgarien ‘verfolgungsfrei’? Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  57. 57.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1994, April 14) FDP bleibt der Abstimmung fern. Die Koalition uneins über doppelte Staatsbürgerschaft. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  58. 58.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1994, July 8) Die SPD kündigt ein Einwanderungsgesetz an. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  59. 59.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1995, September 29) Koalition streitet über Ausländerrecht. Auch in der CDU Meinungsverschiedenheiten über den Kurs Kanthers. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  60. 60.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1996, July 11) Begrenzt oder unbegrenzt? CDU-Politiker werben für Einwanderungsgesetz/Staatsbürgerschaft. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  61. 61.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1995, September 13) Einwanderungsgesetz oder nicht? Unterschiedliche Haltungen in der SPD/Debatte in Mannheim. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  62. 62.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1995, October 6) Kommission verwirft Antrag des SPD-Vorstands Nun doch wieder ein Zuwanderungsgesetz? Nach Kritik aus der Partei/Lafontaine soll Leitantrag zur Beschäftigungspolitik formulieren. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  63. 63.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1996, July 18) Die CSU bekräftigt Ablehnung der doppelten Staatsbürgerschaft. Glos: CDU darf wichtige Positionen nicht dem Zeitgeist opfern. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  64. 64.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1997, June 6) Das Einwanderungsgesetz bleibt umstritten. Uneinigkeit in der Koalition/Grüne für Niederlassungsgesetz/Debatte im Bundestag. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  65. 65.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1997, July 28) Schröder trifft auf Widerstand in der SPD. Streit um Aussagen zur Ausländerkriminalität/Lob der CSU. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  66. 66.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1997, January 10) Die CSU will ‘Anreize’ für die Einwanderung beseitigen. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  67. 67.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1997, April 11) FDP für Zuwanderungsgesetz noch in dieser Legislaturperiode. Einführung von Quoten/Union lehnt Vorschlag ab/Grüne befürchten Abschottung. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  68. 68.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1997, Oktober 27) Weiterhin Uneinigkeit über doppelte Staatsbürgerschaft. Ablehnung in der Union, Zustimmung aus der FDP/Forderung nach Aufhebung des Fraktionszwangs. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  69. 69.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1998, March 28) Die Koalition lehnt die erleichterte Einbürgerung von Ausländerkindern ab. SPD-Entwurf gescheitert/Westerwelle: Mit der FDP keine wechselnden Mehrheiten/Enthaltungen. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  70. 70.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1998, June 22) SPD streitet weiter über Leistungen für Asylbewerber. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  71. 71.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1998, August 18) Scholz: Bessere Integration von Einwanderungswilligen erfordert schärfere Bekämpfung der Ausländerkriminalität. CDU-Rechtspolitiker fordert Abschaffung des Grundrechts auf Asyl/‘Magnetwirkung’ beenden. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  72. 72.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1998, June 19) Die Mehrheit der FDP für das Asylbewerberleistungsgesetz. Abstimmung verschoben/SPD-Fraktion gegen den Entwurf/‘Mißbrauchsvorwurf zum Teil nicht gerechtfertigt’ Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive. And Frankfurter Allgemeine Zeitung (1998, June 22) SPD streitet weiter über Leistungen für Asylbewerber. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  73. 73.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1998, July 16) SPD will nach Wahlsieg in drei Monaten Ausländerrecht ändern. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  74. 74.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1998, October 15) Die SPD setzt sich in der Innen- und Rechtspolitik durch. Keine Legalisierung weicher Rauschgifte/Deutscher Paß für Ausländer dritter Generation. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  75. 75.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1998, November 18) Schilys Äußerung zur Zuwanderung belebt die Diskussion um eine gesetzliche Regelung. FDP will Gesetzentwurf wieder vorlegen/Lob und Tadel für den Innenminister aus der Koalition. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

    And Frankfurter Allgemeine Zeitung (1998, November 26) Gruene kritisieren Schroeders Aeusserungen zur Auslaenderpolitik. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  76. 76.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (1999, January 18) CDU wertet Unterschriftenaktion als ‘Riesenerfolg’. Auseinandersetzungen über die Ausländerpolitik in hessischen Städten/Kritik der SPD. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  77. 77.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2000, April 4) CDU und CSU fordern Beschränkung des Asylrechts. Innenminister der Länder stellen Positionspapier vor/Verfahren sollen beschleunigt werden. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  78. 78.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2000, May 16) SPD und CDU sehen Chance für Konsens in Ausländerpolitik. Eine Folge der ‘wirkungsmächtigen’ Rede des Bundespräsidenten/Gründliche Debatte gefordert. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  79. 79.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2000, November 7) ‘Der Begriff irritiert den Gegner, was schon mal gut ist’. Die CDU-Führung verständigt sich auf Grundaussagen zur Zuwanderung/‘Leitkultur in Deutschland’. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  80. 80.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2000, July 12) Schily: Kommission soll frei von Tabus taetig werden. Aenderung des Asylverfahrens? Bosbach: CDU legt im Fruejahr Vorschlaege zur Einwanderung vor. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  81. 81.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2000, October 15) Zu sensibel fuer den Wahlkampf? Die CDU diskutiert ueber den Umgang mit dem Thema Auslaenderpolitik. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  82. 82.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2000, November 5) Meyer will Debatte ueber „Nation’ und „Patriotismus’ Schroeder ermahnt „Eiferer’ zu Toleranz/CDU beraet ueber Zuwanderung/Mueller regt Volksabstimmung an. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  83. 83.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2000, July 12) Schily: Kommission soll frei von Tabus taetig werden. Aenderung des Asylverfahrens? Bosbach: CDU legt im Fruejahr Vorschlaege zur Einwanderung vor. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  84. 84.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2001, May 29) Die Union lehnt eine „Konsensrunde’ zur Zuwanderungspolitik ab. Merz: SPD und Gruene sollen zunaechst Gesetzentwurf vorlege/Struck lobt Mueller. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  85. 85.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2001, November 5) Nach dem Kompromiss in der Koalition sucht Schily wieder die Stimmen der Union. Zugestaendnisse an Gruene beim Einwanderungsgesetz/CDU und CSU reagieren abweisend. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  86. 86.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2002, March 1) Der Bundestag stimmt dem Einwanderungsgesetz zu. Drei Abtruennige bei der CDU/„Union verhandlungsbereit’/Entscheidung am 22. Maerz im Bundesrat. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  87. 87.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2002, September 10) CDU nennt ‘multikulturelle Harmonie’ Selbsttäuschung. Forderungen der Wertekommission: Westen soll seine Werte gegenüber dem Islam offensiv vertreten. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  88. 88.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2003, January 6) Wulff: Zuwanderung in den Wahlkampf. Vorschläge der CSU/Rau appelliert an die Parteien.

  89. 89.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2003, March 14) Keine Annäherung im Streit über die Einwanderung. Erste Lesung des unveränderten Gesetzentwurfs/Union auch gegen FDP-Kompromiß. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  90. 90.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2004, May 26) SPD und Union ‘im Grundsatz’ einig über ein Einwanderungsgesetz. Schröder: Fortschritt/Merkel: Große Bandbreite/Bis zum 30. Juni im Vermittlungsausschuß. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  91. 91.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2004, May 25) SPD und Union „im Grundsatz’ einig ueber Einwanderungsgesetz. Schroeder: Fortschritt/Merkel: Grosse Bandbreite/Bis zum 30. Juni im Vermittlungsausschuss. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  92. 92.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2005, Ferbuary 7) 48,000 Tuerkischstaemmige verlieren deutschen Pass. Illegale doppelte Staatsbuergerschaft/SPD-Politikerin fuer erleichterte Wiedereinbuergerin/Schily dagegen. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  93. 93.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2006, April 10) Die große Koalition streitet über die Integration von Ausländern. Platzeck: Gedankenlose Reflexe/Stoiber: Rot-grüne Fesseln der Vergangenheit. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  94. 94.

    Ibid.

  95. 95.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2006, August 7) Erleichterte Einwanderung fuer „Spitzenkraefte’. Wiefelspuetz: Union und SPD einig/Gesetzentwurf schon im September. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  96. 96.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2007, February 28) ‘Schwarz-Rot-Gold ohne Überheblichkeit’. Begriff der Leitkultur soll in das neue CDU-Programm/Integration als Zukunftsaufgabe. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive. And Frankfurter Allgemeine Zeitung (2007, May 5) CDU sieht Ehe und Familie weiter als ‘Fundament der Gesellschaft’. Pofallas Programmentwurf/‘Deutschland ist Integrationsland’. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  97. 97.

    Holl, Thomas/Lohse, Eckart (2008, January 13) Welche Angst der Bürger wiegt schwerer? Ausländerkriminalität contra Mindestlohn. Roland Koch hat vorerst die Diskussionshoheit an sich gerissen. Doch die SPD holt auf. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  98. 98.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2010, October 12) Frau Böhmer schockiert über Seehofer. Kanzlerin stützt CSU-Politiker/‘Zuwanderungsstopp’. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive. And Klöckner verlangt ‘null Toleranz’ gegenüber Integrationsverweigerern. Papier der CDU-Spitzenkandidatin/Für Punktesystem. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  99. 99.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2010, September 24) SPD will Integration erzwingen. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  100. 100.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2011, May 11) SPD-Vorstand beschliesst Einwanderquote. In allen Fuehrungsgremien der Partei 15 Prozent/Weiter Streit ueber Sarrazin. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  101. 101.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung (2012, March 29) Schwarz-Gelb will Einwanderung von Fachkräften erleichtern. Visum für Arbeitssuche/Niedrigere Verdienstschwellen/FDP: Einstieg in Punktesystem. Retrieved June 19, 2013 from FAZ archive.

  102. 102.

    Curiously, the SPD reclaimed its multicultural agenda from the 1980s in the late 2000s (e.g. in demanding dual citizenship), but avoids campaigning openly on these liberal positions (which would increase SPD-salience significantly). Therefore, the benign economic conditions in Germany since the late 2000s seem to have led the SPD to change position, but the strength of the center-right camp seems to prevent the SPD to campaign with these agendas openly. In one sentence: the SPD seems to have adopted a liberal agenda, but does not conceive of this multicultural agenda as promising to gather more voters’ sympathies (in stark contrast to the late 1980s, when the SPD openly campaigned on multicultural campaigns while polling up to 15% ahead of the CDU/CSU).

Reference

  • Thränhardt D (1995) The political uses of xenophobia in England, France and Germany. Party Polit 1(1):323–345

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer International Publishing AG

About this chapter

Cite this chapter

Lochocki, T. (2018). Germany: How a Conservative Compromise Between CDU/CSU and SPD Blocked the Populist Radical Right Parties REP and Schill. In: The Rise of Populism in Western Europe. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-319-62855-4_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics