Skip to main content

Das Realismusproblem als Sprachproblem bei Hempel und beim späteren Carnap

  • Chapter
  • First Online:
Der Realismus im logischen Empirismus

Part of the book series: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis ((WIENER KREIS,volume 27))

  • 1031 Accesses

Zusammenfassung

Wir widmen uns nun einem anderen Zugang zum Realismusproblem, einem Zugang, der das Realismusproblem zwar ebenfalls als Sprachproblem betrachtet, dabei aber verstärkt auf die Anwendung bestimmter logischer Verfahren setzt. Anders als im Falle Reichenbachs und Feigls wird hier also ganz explizit die Logik zum Einsatz gebracht, um der Realismusfrage Herr zu werden. Inwieweit es sich dabei um eine (wie auch immer geartete) Antwort auf diese Frage handelt, ist aber alles andere als klar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Da Reichenbach im Sommer 1933 in die Türkei emigrierte, wurde Hempels Doktorarbeit offiziell von dem Psychologen Wolfgang Köhler betreut.

  2. 2.

    Bei Maria Carla Galavotti heißt es diesbezüglich: „Probability was for Hempel somewhat of a side interest that he took up when writing his dissertation under Reichenbach but did not cultivate it much in his later writings“ (Galavotti 2007, S. 118).

  3. 3.

    Wie man weiß, war Hempel zunächst zu Oppenheim nach Brüssel und 1937 dann mit einem Rockefeller-Stipendium in die USA emigriert, wo er zunächst als Carnaps Forschungsassistent in Chicago zugange war und dann über New York, Yale und Princeton in Pittsburgh landete, wo er 1985 im stolzen Alter von 80 in Rente ging. Näheres dazu auch bei Rescher (2006, S. 287 f.).

  4. 4.

    So auch Demopoulos (2007, S. 253 f.): „In the absence of C-rules, T-sentences are true provided they are consistent, and there is no non-arbitrary answer to the question whether a theoretical claim is true. This contention would be entirely commonplace if, instead of C-rules, we were to speak of principles of semantic interpretation, thereby taking a specific semantic interpretation to be that which distinguishes truth from mere consistency. C-rules however, are principles of empirical or epistemic interpretation, given in terms of the vocabulary belonging to the evidentiary basis of the theory. […] In contradistinction to principles of semantic interpretation, C-rules bridge the theoretical and observational vocabularies and secure the evidential basis for the theoretical claims of physics […].“

  5. 5.

    Wie Ernest Nagel verdeutlichend anmerkt, lassen Korrespondenzregeln sich nur sehr vage fassen. Im Prinzip sind sie nichts anderes als der ‚hybride‘ Bestandteil einer Theorie T dergestalt, dass die Korrespondenzregeln aufzufassen sind als Verknüpfungen von Elementen von V T und Elementen von V O (siehe dazu auch die Beispiele in Carnap 1956, S. 48). Ansonsten gilt: „[R]ules of correspondence for connecting theoretical with experimental ideas generally receive no explicit formulation; and in actual practice the coordinations are comparatively loose and imprecise“ (Nagel 1961, S. 99). Im Falle von Einsteins Analyse des Begriffs der Gleichzeitigkeit ist es das Konzept der operationalen Definition, welches der Rolle von Korrespondenzregeln sehr nahe kommt. Siehe dazu die Rekonstruktion in Gutting (1972).

  6. 6.

    Eine umfassende Darstellung beider Verfahren bietet beispielsweise Tuomela (1973), Kap. II und III.

  7. 7.

    Meine Darlegungen orientieren sich hauptsächlich an Mormann (2007, S. 153–155).

  8. 8.

    So auch die Einschätzung Paul Feyerabends nach der Lektüre des Manuskripts von Hempels Aufsatz. Siehe Paul Feyerabend an Herbert Feigl, 28. Juni 1957.

  9. 9.

    Vgl. zum Folgenden die ausgesprochen instruktive Darstellung in Psillos (1999, S. 48 ff.).

  10. 10.

    Es wird also davon ausgegangen, dass zwischen den deskriptiven T-Termen der Physik und den ihnen jeweils zugeordneten mathematischen Zeichen extensionale Identität besteht. Siehe dazu auch Psillos (1999, S. 57).

  11. 11.

    Bei Carnap selbst liest sich dies wie folgt: „Betrachten wir […] eine physikalische Grösse, deren Wert für jeden beobachtbaren Körper eine reelle Zahl ist (z. B. die Masse des Körpers). Diese Grösse kann dann in unserem System als eine Funktion f nachkonstruiert werden, die den numerischen Wert nicht dem Körper selbst, sondern seiner Nummer zuschreibt. (Z. B. wird die Aussage, dass der Körper k die Masse 5 hat, durch den Satz ‚f (17) = 5‘ ausgedrückt.) Das Funktionszeichen ‚f‘ ist hier zwar eine deskriptive Konstante, aber die Funktion f ist identisch mit einer mathematischen Funktion g (d. h. für jedes n, f (n) = g (n)), die zu dem obigen Stufensystem gehört“ (1958, S. 242 f.).

  12. 12.

    Vgl. Carnap (1947, S. 70), wo es heißt: „A designator is L-determinate in S if an only if the semantical rules of S alone, without addition of factual knowledge, give its extension.“

  13. 13.

    Zu einer ganz ähnlichen Diagnose gelangt Psillos: „It seems as though Carnap’s neutralism is difficult to maintain: every attempt to restore an empiricist equidistance between scientific realism and instrumentalism makes him fall towards one of these positions. Carnap has to take sides, doesn’t he?“ (Psillos 1999, S. 58).

  14. 14.

    Erwähnt seien in diesem Zusammenhang nur die stark an Carnap sich ausrichtenden Darlegungen in Chalmers (2012) (siehe dazu auch Neuber 2013a), Carnaps massive Präsenz in den Beiträgen zu Chalmers, Manley & Wasserman (2009) und zu Blatti & Lapointe (2016) sowie das (2010) von Hannes Leitgeb ins Leben gerufene Munich Center for Mathematical Philosophy, auf dessen Internet-Homepage nicht von ungefähr das Antlitz Carnaps prangt (vgl. http://www.mcmp.philosophie.uni-muenchen.de/index.html).

  15. 15.

    Bei Demopoulos heißt es diesbezüglich: „In the presence of its Carnap sentence, a theory is equivalent to its Ramsey sentence. Thus if it could be shown that the Carnap sentence is plausibly regarded as analytic, we could conclude that a theory is its Ramsey sentence, since their equivalence would depend only on an analytic truth“ (Demopoulos 2007, S. 257).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Neuber .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer International Publishing AG

About this chapter

Cite this chapter

Neuber, M. (2018). Das Realismusproblem als Sprachproblem bei Hempel und beim späteren Carnap. In: Der Realismus im logischen Empirismus. Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis, vol 27. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-319-58025-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-319-58025-8_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Cham

  • Print ISBN: 978-3-319-58024-1

  • Online ISBN: 978-3-319-58025-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics