Skip to main content

Boolesche Operationen

  • Chapter
  • 1581 Accesses

Zusammenfassung

Bisher haben wir die geometrischen Grundkörper kennen gelernt. Nun wollen wir uns mit einigen elementaren Operationen auseinandersetzen, die uns erlauben, aus diesen Grundkörpern komplexere Objekte zu erzeugen. Für Volumenmodelle werden wir dabei die Booleschen Operationen Vereinigung (entspricht dem Zusammenkleben), Differenz und Durchschnitt verwenden, während wir für Flächenmodelle Trimm- und Splittechniken einführen werden (Abb. 4.1)

(a) Trimm- und Splittechniken sind vergleichbare Werkzeuge zur Manipulation von Flächenmodellen. (b) Boolesche Operationen sind mächtige Werkzeuge zum Modifizieren von Volumenmodellen.

.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Pottmann, H., Asperl, A., Hofer, M., Kilian, A. (2010). Boolesche Operationen. In: Architekturgeometrie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-99766-6_4

Download citation