Zusammenfassung
Wir alle haben schon digitale Architekturmodelle von großer Komplexität in verschiedenen Darstellungsformen gesehen. Aber wie beginnen wir? Wie können wir unsere Ideen mit Hilfe eines Computers verwirklichen? Was sind die geometrischen Grundlagen, die es uns ermöglichen, ein digitales dreidimensionales (3-D-) Modell zu erzeugen? Viele Werkzeuge und Prozeduren für die Erstellung von 3-D-Modellen werden von modernen CAD-Systemen (CAD steht als Abkürzung für Computeraided Design) zur Verfügung gestellt. Um die existierende Software effizient einzusetzen — und um darüber hinausgehen zu können — ist ein gutes geometrisches Wissen notwendig.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Rights and permissions
Copyright information
© 2010 Springer-Verlag/Wien
About this chapter
Cite this chapter
Pottmann, H., Asperl, A., Hofer, M., Kilian, A. (2010). Erzeugung eines digitalen 3-D-Modells. In: Architekturgeometrie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-99766-6_1
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-211-99766-6_1
Publisher Name: Springer, Vienna
Print ISBN: 978-3-211-99765-9
Online ISBN: 978-3-211-99766-6
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)