Skip to main content

Dispositive

  • Chapter
Cinéma brut

Part of the book series: Edition Angewandte ((EDITION))

  • 251 Accesses

Zusammenfassung

Wenn sich, wie mehrfach betont, das cinéma brut aus der Pragmatik seines Herstellungsaktes erschließt, dann verdienen die materiellen Dispositive seiner Hervorbringung gesonderte Aufmerksamkeit. Michel Foucault hat gezeigt, dass neben Diskursen, Praktiken und Institutionen nicht zuletzt materielle Vorkehrungen für die Effizienz von Dispositiven, die (vermittelt über die durch sie festgelegten Subjekt-Objekt-Beziehungen) immer auch Macht konstituieren, verantwortlich sind.284 Dies wirft die Frage auf, welchen Bedingungen ein Dispositiv genügen muss, um die jeweils spezifische Form von Subjektivität zu produzieren, die direct film, expanded-cinema-Aktion und found-footage-Film zugrunde liegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Foucault, Dispositive der Macht, 1978.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Foucault, Überwachen und Strafen, 1976, 258f.

    Google Scholar 

  3. Ebd., 257.

    Google Scholar 

  4. Ebd., 259.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Baudry, „Effets idéologiques“, 1970; Winkler, Der filmische Raum und der Zuschauer, 1992.

    Google Scholar 

  6. Winkler, Der filmische Raum und der Zuschauer, 1992, 21.

    Google Scholar 

  7. Vgl. u.a. Jost, „Discours cinématographique, narration“, 1980; Jacobs, „.Now Voyager. Some Problems of Enunciation and Sexual Difference“, 1981.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Baudry, „Effets idéologiques produits par l’appareil de base“, 1970.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Mulvey, „Visual Pleasure and Narrative Cinema“, 1975.

    Google Scholar 

  10. Zu den theoretischen Problemen rezeptionsorientierter Ansätze in der Filmavantgarde vgl. Petro, „Reception Theories and the Avant-Garde“, 1986.

    Google Scholar 

  11. Welsch, „Eine Doppelfigur der Gegenwart“, 1998, 232.

    Google Scholar 

  12. Wagner, „Authentizitätsversprechen medialer Bilder und physischer Stoffe“, 1996, 172.

    Google Scholar 

  13. Barthes, Die helle Kammer [1980], 1985, 90.

    Google Scholar 

  14. Krauss, „Die fotografischen Bedingungen des Surrealismus“ [1985], 2000, 156.

    Google Scholar 

  15. Krauss, „Anmerkungen zum Index: Teil 1“ [1976], 2000, 257.

    Google Scholar 

  16. Winkler, Docuverse, 1997, 214.

    Google Scholar 

  17. Lachmann, „Die Unlöschbarkeit der Zeichen“, 1991, 121.

    Google Scholar 

  18. Winkler, Docuverse, 1997, 214.

    Google Scholar 

  19. Didi-Huberman, Ähnlichkeit und Berührung, 1999, 42.

    Google Scholar 

  20. Zu magischer Kommunikation aus semiotischer Sicht vgl. Nöth, Handbuch der Semiotik, 1985, 244–250.

    Google Scholar 

  21. Krämer, „Was tut Austin, indem er über das Performative spricht?“, 2004, 59.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Krauss, „Anmerkungen zum Index: Teil 1 “ und „Anmerkungen zum Index: Teil 2“, 2000.

    Google Scholar 

  23. Krauss, Das Photographische [1990], 1998.

    Google Scholar 

  24. Jakobson, „Linguistik und Poetik“ [1960], 1993, 92–96.

    Google Scholar 

  25. Wolf, „Vorwort“, 2000, 10.

    Google Scholar 

  26. Ebd., 12.

    Google Scholar 

  27. Die_Gruppe Schmelzdahin existierte von 1983 bis 1989. Ihr gehörten Jochen Lempert, Jochen Müller und Jürgen Reble an.

    Google Scholar 

  28. Zur Unterscheidung zwischen Reagentien und Designativa vgl. Johansen, Literary Discourse, 2002, 36.

    Google Scholar 

  29. Zum Unterschied zwischen natürlichen und künstlichen Zeichen vgl. Nöth, Handbuch der Semiotik, 2000, 191 f.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Goodman, Sprachen der Kunst [1968], 1995, 112–121.

    Google Scholar 

  31. Goodman bezeichnet somit auch technisch reproduzierte Kunstwerke als autographisch (selbstschreibend). Ausschlaggebend ist, dass ein Kunstwerk zumindest in seiner „frühesten Phase“ singular ist. Die durch den Druck vervielfältigte Radierung wird explizit als Beispiel für autographische Kunst angeführt (vgl. Goodman, Sprachen der Kunst, 1995, 114).

    Google Scholar 

  32. Ebd., 113.

    Google Scholar 

  33. Foucault, Die Ordnung der Dinge [1966], 1974, 66–74.

    Google Scholar 

  34. Drucker, Theorizing Modernism, 1994, 122.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Didi-Huberman, Ähnlichkeit und Berührung, 1999, 190.

    Google Scholar 

  36. Zum Prinzip der raumzeitlichen Distanz vgl. Dubois, Der fotografische Akt, 1998, 95–99.

    Google Scholar 

  37. Renan, An Introduction to the American Underground Film, 1967, 227 [Übers, d. Verf.].

    Google Scholar 

  38. Youngblood, Expanded Cinema, 1970, 41.

    Google Scholar 

  39. Hein/ Herzogenrath (Hg.), Film als Film, 1978, 254.

    Google Scholar 

  40. Renan, An Introduction to the American Underground Film, 1967, 227–257.

    Google Scholar 

  41. Fischer-Lichte, „Grenzgänge und Tauschhandel“, 2002, 279.

    Google Scholar 

  42. Renan, An Introduction to the American Underground Film, 1967, 247. Vgl. auch Scheugl/Schmidt jr., Eine Subgeschichte des Films, 1974, 254.

    Google Scholar 

  43. Ausführlicher zum Unterschied zwischen traditionellem Theater und aktionistisch orientierter Performance in Hinblick auf die Parameter Raum, Zeit und Akteure vgl. Fischer-Lichte, „Grenzgänge und Tauschhandel“, 2002, 279f.

    Google Scholar 

  44. Rebentisch, Ästhetik der Installation, 2003, 194.

    Google Scholar 

  45. Vgl. McCall, „Line Describing a Cone and Related Films“, 2003, 43f.

    Google Scholar 

  46. Dubois, Der fotografische Akt, 1998, 99.

    Google Scholar 

  47. Bataille, „Der Begriff der Verausgabung“ [1933], 2001, 12. Vgl. dazu auch Bergfleth, Theorie der Verschwendung, 1985.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Müller, Valie Export, 2002, 34–38.

    Google Scholar 

  49. Scheugl/ Schmidt jr., Eine Subgeschichte des Films, 1974, 262.

    Google Scholar 

  50. Collins, „Postmodernism and Cultural Practice“, 1987, 25.

    Google Scholar 

  51. Marinetti, „Das Varieté“ [1913], 1972, 172.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Nash, „Bildende Kunst und Kino“, 2002, 130.

    Google Scholar 

  53. Ebd., 131.

    Google Scholar 

  54. Scheugl, Erweitertes Kino, 2002, 132.

    Google Scholar 

  55. Eco, „Semiotik der Theateraufführung“ [1977], 2002, 267.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Dubois, Der fotografische Akt, 1998, 112.

    Google Scholar 

  57. Debords und Wolmans Manifest findet sich in englischer Übersetzung in Knabb (Hg.), Situationist International, 1995, 8–14.

    Google Scholar 

  58. „[L]e cinéma possède déjà ses chefs-d’œuvres et [...] nous n’avons plus rien à faire qu’à mâcher ces chefs-d’œuvres, à les digérer et à les vomir“ (Isou, Œuvres de spectacle, 1964, 22). Levin bezeichnet diese Stelle explizit als „a call for cinematic détournement“ (Levin, „Dismantling the Spectacle“, 1989, 81).

    Google Scholar 

  59. Marcus, Lipstick Traces, 1996, 173.

    Google Scholar 

  60. Andreotti, „Stadtluft macht frei“, 1998, 25.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Elsaesser, „Dada/Cinema?“, 1996, 22.

    Google Scholar 

  62. Leyda, Filme aus Filmen, 1967, 11.

    Google Scholar 

  63. Vgl. ebd., 26f.

    Google Scholar 

  64. Zryd, „Found Footage-Film als diskursive Metageschichte“, 2002, 113.

    Google Scholar 

  65. Wees, „Found Footage und Fragen der Repräsentation“, 1992, 38.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Wees, Recycled Images, 1993, 25–32. Weitere Typologien des found-footage-Films finden sich in Beauvais, „Verloren und wiedergefunden“, 1992, und in Brenez/Chodorov, „Cartography of Found Footage“, 2000.

    Google Scholar 

  67. Zur Abgrenzung von „compilation“, „collage“ und „appropriation“ vgl. Wees, Recycled Images, 1993, 32–48; Ders., „Found Footage und Fragen der Repräsentation“, 1992.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Wees, Recycled Images, 1993, 5.

    Google Scholar 

  69. Wees, „Found Footage und Fragen der Repräsentation“, 1992, 42f.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Peterson, „Found Footage verstehen“, 1992, 75.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Devaux, Le cinéma lettriste, 1992, 70–72.

    Google Scholar 

  72. Marcus, Lipstick Traces, 1996, 157.

    Google Scholar 

  73. Monika Wagner verwendet den Begriff „Spolium“ für bildfremdes, physisches Material, das in den Bildkünsten als Garant von Authentizität zum Einsatz kommt (vgl. Wagner, „Bild — Schrift — Material“, 1996, 23].

    Google Scholar 

  74. Dubois, Der fotografische Akt, 1998, 99.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Jutz, G. (2010). Dispositive. In: Cinéma brut. Edition Angewandte. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-99150-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-211-99150-3_5

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-99149-7

  • Online ISBN: 978-3-211-99150-3

Publish with us

Policies and ethics