Skip to main content

Dialogisches Prinzip

  • Chapter

Zusammenfassung

Das dialogische Prinzip ist eine der philosophischen Grundannahmen der Gestalttherapie und meint eine Haltung, die geprägt ist von Präsenz und Respekt für den Anderen, von Offenheit und Absichtslosigkeit dem Anderen gegenüber bei gleichzeitiger Beibehaltung der Selbstwahrnehmung. Diese Haltung ermöglicht es, bei vollem Gewahrsein der eigenen Grenzen, der Andersartigkeit des Anderen „innezuwerden“, ohne sich in dessen Realität zu verlieren. Dadurch gelingt das zeitweise Herstellen einer gemeinsamen Wirklichkeit bzw. ein beiden Dialogpartnern gemeinsamer Sinnbestand. Das dialogische Prinzip geht zurück auf den dialogischen Existentialismus Martin Bubers und ist erstmals 1923 in dessen programmatischer Grundschrift „Ich und Du“ dargelegt.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • DOI: 10.1007/978-3-211-99131-2_348
  • Chapter length: 2 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
eBook
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-211-99131-2
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book
USD   99.99
Price excludes VAT (USA)

Literatur

  • Buber M [1962] (1994) Das dialogische Prinzip. 7. Aufl. Gerlingen, Lambert Schneider

    Google Scholar 

  • Perls L (1995) Leben an der Grenze. Köln, Edition Humanistische Psychologie

    Google Scholar 

  • Portele H (1994) Martin Buber für Gestalttherapeuten. Gestalttherapie 8(1): 5–15

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Bolen, I. (2000). Dialogisches Prinzip. In: Stumm, G., Pritz, A. (eds) Wörterbuch der Psychotherapie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-99131-2_348

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-211-99131-2_348

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-99130-5

  • Online ISBN: 978-3-211-99131-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive