Skip to main content

Authentizität, selektive

  • Chapter
Wörterbuch der Psychotherapie

Zusammenfassung

Nach dem Prinzip der selektiven Authentizität sollen Gestalttherapeuten nicht alles sagen, was sie denken, aber alles, was sie sagen, soll authentisch sein. Therapeutische Aussagen sollen weder neutrale „Spiegel“, noch unprofessionell, sondern genuine Reaktionen im reflektierten Ausmaß sein. Die Echtheit oder Transparenz im Sinne (1964) widerspiegelt den Trend in der → Humanistischen Psychologie, weg von der Förderung der → Übertragungsneurose und hin zu einer Auffassung des Psychotherapeuten als eines existentiellen Partners des Patienten zu kommen. Die → Themenzentrierte Interaktion (TZI) von Ruth Cohn hat als gruppenpädagogische Methode Elemente aus der → Gestalttherapie übernommen und den Begriff der „selektiven Authentizität“ geprägt (1969–70, zit. nach Ronall, 1983).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Cohn RC (1979) Themenzentrierte Interaktion. Ein Ansatz zum Sich-Selbst-und Gruppenleiten. In: Heigl-Evers A (Hg), Die Psychologie des 20. Jahrhunderts, Bd. VIII: Lewin und die Folgen. Sozialpsychologie, Gruppendynamik, Gruppentherapie. Zürich, Kindler, S 873–882

    Google Scholar 

  • Jourard S (1964) The transparent self. New York, Van Nostrand

    Google Scholar 

  • Ronall R [1980] (1983) Intensive Gestalt-Workshops: Erfahrungen in Gemeinschaft. In: Ronall R, Feder B (Hg), Gestaltgruppen. Stuttgart, Klett-Cotta, S 241–283

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Amendt-Lyon, N. (2000). Authentizität, selektive. In: Stumm, G., Pritz, A. (eds) Wörterbuch der Psychotherapie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-99131-2_143

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-211-99131-2_143

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-99130-5

  • Online ISBN: 978-3-211-99131-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics