Skip to main content
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Taucht zuerst 1540 bei A. Steuchus, später bei Leibniz, A. Huxley, K. Wilber u. a. auf. Die Sache, die dieser Begriff bezeichnet, ist sehr viel älter und universal. Es geht um den gemeinsamen Kern der spirituellen Erfahrung der Menschheit, wie sie die Heiligen und Weisen aller Hochreligionen der Welt überraschend ähnlich berichten, so unterschiedlich ihre Dogmen und Institutionen auch sein mögen. Schriftlich wurde die ewige Philosophie erstmals vor ungefähr 2.500 Jahren in Indien niedergelegt. Sie beschreibt eine andere, „eigentlichere“ Wirklichkeit als die unseres Alltags, eine Wirklichkeit, die Grund, Ursprung und Ziel alles Seienden ist. Hindus nennen sie Brahman, Taoisten Tao, Christen Gott.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Huxley A (1987) Die ewige Philosophie. München, Piper

    Google Scholar 

  • Zundel E, Loomans P (Hg) (1994) Psychologie und religiöse Erfahrung. Freiburg, Herder

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Zundel, E. (2000). Philosophia perennis. In: Stumm, G., Pritz, A. (eds) Wörterbuch der Psychotherapie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-99131-2_1383

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-211-99131-2_1383

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-99130-5

  • Online ISBN: 978-3-211-99131-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics