Skip to main content

Das zusammengefaltete Jetzt

  • Chapter
Archipele des Imaginären

Part of the book series: Edition Voldemeer ((TG))

  • 325 Accesses

Zusammenfassung

Sie hören etwas, das Sie nicht sehen. Weil es womöglich in einer anderen Zeit geschieht. Auch wenn Sie es hören, als ob es jetzt geschähe, so ist dieses Jetzt doch eher postuliert als aktualisiert, darin besteht ja gerade sein verwirrendes Moment: Dass dieses Jetzt einen negativen Ort bezeichnet — die Dinge sind vielleicht da, aber Sie können sie nicht sehen. Ihnen fehlt der Kommentar einer Illustration Ihres Realitätsempfindens. Doch wird Ihnen eben dadurch die Realität eines Unterschieds zuteil. Sind Sehen und Hören zwei Wahrnehmungsweisen, die sich nicht nur ergänzen und bestätigen, sondern auch widersprechen und ausschließen können? Auf jeden Fall sind sie nicht ohne Rest im Hier und Jetzt aufeinander abzubilden. Sie falten den Abstand der Zeit in sich ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Institut für Theorie

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, E. (2009). Das zusammengefaltete Jetzt. In: Huber, J., Ziemer, G., Zumsteg, S. (eds) Archipele des Imaginären. Edition Voldemeer. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-92290-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-211-92290-3_2

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-92289-7

  • Online ISBN: 978-3-211-92290-3

Publish with us

Policies and ethics