Skip to main content

Das sich ereignende Selbst

oder Die Kontingenz des Kontingenten im photographischen Werk Urs Lüthis

  • Chapter
Book cover Gestalten der Kontingenz

Part of the book series: Edition Voldemeer ((TG))

  • 489 Accesses

Zusammenfassung

Die Auffassung des Kontingenten als das Mögliche und gleichzeitig nicht Notwendige01 scheint mit dem Selbstporträt, das gemeinhin als authentischer, wesensmäßiger Ausdruck künstlerischer Autorschaft verstanden wird, nicht vereinbar zu sein. Schließt dieses doch in erster Lesart jenes Dritte zwischen Beliebigkeit und Notwendigkeit aus, als welches die Herausgeber dieses Buches „Kontingenz“ zur Diskussion stellen.02 Andererseits bietet sich gerade das Selbstporträt als künstlerische Gattung, mit der das „Sich-Ereignen“ —„contingere“ — des Selbst bildkünstlerisch umgesetzt wird, für die Thematisierung und Visualisierung des weder zwingend Notwendigen noch des per se Unmöglichen eines auktorialen Ich geradezu an. Schon in Werken des Quattro-und des Cinquecento — zu einer Zeit, als sich das Selbstbildnis als autonome Kunstgattung im südlichen wie nördlichen Europa etablierte03 — wurde diese Problematik aufgegriffen und selbstreflexiv in Bezug auf Autorschaft, soziale Rolle, Kunstmedium oder Kunsttheorie zur Diskussion gestellt. So präsentiert sich beispielsweise die Cremoneser Künstlerin Sofonisba Anguissola (1532–1625) auf ihrem Selbstbildnis der Pinakothek von Siena von 1559 (Abb. 0I) als Porträtbild ihres früheren Lehrmeisters Bernardino Campi. Dieser steht vor der Staffelei mit dem leicht erhöht platzierten Konterfei seiner Meisterschülerin, an das er auf deren Brust- und Herzhöhe letzte Hand anlegt. Dabei lässt Anguissola in der Schwebe, wer von beiden — Lehrmeister oder Schülerin — tatsächlich den untet der rechten Hand Campis durchgeführten Malstock führt.04

Sofonisba Anguissola, Bernardino Campi malt Sofonisba Anguissola, um 1559, Öl auf Leinwand, 111 × 109,6 cm, Siena, Pinacoteca Nazionale.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zum Kontingenzbegriff siehe Gerhart von Graevenitz / Odo Marquard (Hgg., in Zusammenarbeit mit Matthias Christen), Kontingenz, München 1998 (= Poetik und Hermeneutik 17); Niklas Luhmann, „Kontingenz als Eigenwert der modernen Gesellschaft“, in: ders., Beobachtungen der Moderne, Opladen 1992, S. 93–128.

    Google Scholar 

  2. Zum Selbstbildnis in der abendländischen Kunst siehe Omar Calabrese, Die Geschichte des Selbstporträts, München 2006; Ulrich Pfisterer /Valeska von Rosen (Hgg.), Der Künstler als Kunstwerk: Selbstporträts vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Stuttgart 2005.

    Google Scholar 

  3. Diese Deutung wird durch Pentimenti gestützt, die bei der Restaurierung des Gemäldes zum Vorschein kamen. Zum Bild siehe Maike Christadler, Kreativität und Geschlecht: Giorgio Vasaris Vite und Sofonisba Anguissolas Selbstbilder, Berlin 2000; Barbara Wittmann, „Bernardino Campi malt Sofonisba Anguissola, um 1559“, in: Pfisterer / von Rosen (wie Anm. 03), S. 64.

    Google Scholar 

  4. Zu Dürers Selbstbildnis und seiner Inschrift siehe Rudolf Preimesberger, „‹... Proprijs sie effingebam coloribus...›: Zu Dürers Selbstbildnis von 1500“, in: Herbert L. Kessler / Gerhard Wolf (Hgg.), The Holy Face and the Paradox of Representation, Bologna 1998, S. 279–300; Harald Klinke, Dürers Selbstbildnis von 1500: Die Geschichte eines Bildes, Norderstedt 2004.

    Google Scholar 

  5. Siehe dazu in Bezug auf Leon Battista Alberti, Leonardo und Dürer: Leon Battista Alberti, Das Standbild: Die Malkunst — Grundlagen der Malerei, hg., eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Oskar Bätschmann und Christoph Schäublin, unter Mitarbeit von Kristine Patz, Darmstadt 2000, S. 74–75; Albrecht Dürer, Vier Bücher von menschlicher Proportion [Nürnberg 1528], Reprint Nördlingen 1980; Dürers schriftlicher Nachlass, hg. von Hans Rupprich, 3 Bände, Berlin 1956–1969.

    Google Scholar 

  6. Siehe dazu die Deutung dieses Bildes durch Hiloko Kato, „Das Porträt in der Malerei“ (Hausarbeit, Universität Zürich), 2007, S. 12–14.

    Google Scholar 

  7. Zur Kontingenz in Bezug auf das Gottesbild siehe Ingolf U. Dalferth / Philipp Stoellger (Hgg.), Vernunft, Kontingenz und Gott: Konstellationen eines offenen Problems, Tübingen 2000 (= Religion in Philosophy and Theology 1).

    Google Scholar 

  8. Zu dieser Thematik, die die Autorin allerdings ohne Berücksichtigung von Kontingenz behandelt, siehe Martina Weinhart, Selbstbild ohne Selbst: Dekonstruktionen eines Genres in der zeitgenössischen Kunst, Berlin 2004. Zum Selbstbildnis in der zeitgenössischen Kunst siehe zudem Erika Billeter (Hg.), Das Selbstportrait im Zeitalter der Photographie: Maler und Photographen im Dialog mit sich selbst, mit einem Vorwort von Michel Tournier (deutschfranzösischer Ausstellungskatalog, Musée Cantonal des Beaux-Arts Lausanne/Württembergischer Kunstverein Stuttgart, 1985), Bern 1985.

    Google Scholar 

  9. Siehe dazu Max Wechsler, „Urs Lüthi: Das Leben als ambivalente Kunstfigur zwischen Extravaganz und Normalität“, in: Urs Lüthi: Art for a better life — From Placebos & Surrogates(Ausstellungskatalog, XLIX Biennale di Venezia 2001, hg. vom Bundesamt für Kultur Bern und der Edizioni Periferia), 2 Bände, Bern/Luzern 2001, Band 1, S. 6–94, hier S. 21.

    Google Scholar 

  10. Wechsler (wie Anm. 10). Zu Hoffmanns Begriff siehe Theo Kneubühler, Kunst: 28 Schweizer (Ausstellungskatalog Edition Galerie Raeber), Luzern 1972, 0. S.

    Google Scholar 

  11. Siehe dazu Sylvia Mutti, „Urs Lüthi: Trademark zwischen Kunst und Werbung“ (Lizentiatsarbeit, Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern), Bern 2005, Typoskript, S. 6–15.

    Google Scholar 

  12. Zur Tradition der Selbstbildnisse im Spiegel seit dem 16. Jahrhundert, ausgehend von Johannes Gumpps Bildnis der Uffizien von 1646, siehe Hans-Joachim Raupp, Untersuchungen zu Künstlerbildnis und Künstlerdarstellung in den Niederlanden im 17. Jahrhundert, Hildesheim / Zürich / New York 1984 (= Studien zur Kunstgeschichte 25), S. 302–310.

    Google Scholar 

  13. Siehe dazu UrsLüthi, Ausstellungskatalog Museum Folkwang Essen et al., Zürich: Galerie und Edition Stähli, 1978, s.p.

    Google Scholar 

  14. Siehe dazu Ursula Pia Jauch, „Klar und deutlich war noch nie etwas: Urs Lüthi zwischen Buddha und Sokrates“, in: Urs Lüthi: The Remains of Clarity II / III (Art is the Better Life), hg. von Flurina Paravicini-Tönz, Luzern / Poschiavo 2005, s.p.

    Google Scholar 

  15. Urs Lüthi im Gespräch mit Doris Krystof: „Die Hoffnung, eine Spur von Wahrheit zu finden“, in: Du 717 (Juni 2001), S. 87–97, hier S. 87. Siehe dazu schon die Begriffsbestimmung von „Identität“, die der Künstler in Jean-Christophe Ammann, Visualisierte Denkprozesse, Ausstellungskatalog, Kunstmuseum Luzern 1970, s.p., in seinen Künstlerbeitrag integriert: „In der Wirklichkeit gibt es keine Identität zweier Dinge oder Geschehnisse. Auch bleibt ein Ding nicht mit sich selbst identisch [...]; ebenso ist die Identität des Bewusstseins meiner selbst in verschiedenen Zeiten› in Wahrheit keine Identität, sondern eine Kontinuität oder eine Entwicklung.“

    Google Scholar 

  16. Lüthi (wie Anm. 16), S. 90.

    Google Scholar 

  17. Siehe dazu Lüthi (wie Anm. 16), S. 87: „Ästhetik ist für mich Ethik. Das ist für mich ein grundsätzlicher Entscheid hinter jedem künstlerischen Schaffen, eine Grundhaltung.“

    Google Scholar 

  18. Zu dieser Methode der Feldforschung und zum Konzept des teilnehmenden Beobachters siehe Bronislaw Malinowski, Argonauts of the Western Pacific: An account of Native enterprise and adventure in the Archipelagoes of Melanesian New Guinea (Erstausgabe London 1922), Reprint London 2002 (= Collected works 2).

    Google Scholar 

  19. Zu dieser Setzung des Künstlers siehe Sigrid Schade / Silke Wenk, „Strategien des ‹Zu-Sehen-Gebens›: Geschlechterpositionen in Kunst und Kunstgeschichte“, in: Hadumod Bussmann / Renate Hof (Hgg.), Genus: Geschlechterforschung / Gender Studies in den Kulturund Sozialwissenschaften, Stuttgart 2005, S. 144–184.

    Google Scholar 

  20. Judith Butler, Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt am Main 1991, S. 37–49 (englische Originalausgabe: Gender Trouble, London 1990).

    Google Scholar 

  21. Siehe dazu: „Mögliche Fragen an Meret Oppenheim, gestellt von Valie Export“, Brief-interviews, Februar 1975, in: Valie Export (Hg.), Magna /Feminismus: Kunst und Kreativität — Ein Überblick über die weibliche Sensibilität, Imagination, Projektion und Problematik (Ausstellungskatalog), Wien 1975, S. 4–6.

    Google Scholar 

  22. Zit. nach Urs Stahel, „Voce Urs Lüthi“, in: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft Zürich/Lausanne (Hg.), Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst, Band 2, Zürich 1998, S. 657–658.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Institut für Theorie (ith)

About this chapter

Cite this chapter

Imesch, K. (2008). Das sich ereignende Selbst. In: Huber, J., Stoellger, P. (eds) Gestalten der Kontingenz. Edition Voldemeer. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-78383-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-211-78383-2_4

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-78382-5

  • Online ISBN: 978-3-211-78383-2

Publish with us

Policies and ethics