Auszug
Vor der detaillierten Planung von Anlagen für den Radverkehr sollten der Bedarf ermittelt sowie die ungefähre Lage der einzelnen Verbindungen und deren Bedeutung in der Netzhierarchie festgelegt werden. Wenn klar ist, wie wichtig eine Anlage ist und wo diese in etwa verlaufen soll, können eine geeignete Organisationsform gewählt und die Anlage baureif geplant werden. Folgende wesentliche Arbeitsschritte sind dabei zu unterscheiden:
-
(1)
Erfassen der Ist-Situation: Abgrenzen des Planungsgebiets, Erheben der Verkehrssituation, der Unfallsituation etc.
-
(2)
Entwickeln einer zukünftig zu erwartenden Verkehrssituation, aus welcher der zu berücksichtigende Bedarf sowie Quellen und Ziele samt deren verbindende Wunschlinien des Radverkehrs ermittelt werden können.
-
(3)
Planen des Radverkehrsnetzes in hierarchischer Form (Festlegen von Hauptrouten, untergeordnetem Netz und flächenhafter Erschließung).
-
(4)
Festlegen des Organisationsprinzips (getrennte Anlagen oder gemeinsame Führung mit anderen Verkehrsarten) nach RVS 03.02.11 (1990) entsprechend den örtlichen Verkehrs- und Raumverhältnissen.
-
(5)
Auswählen geeigneter Anlageformen unter Berücksichtigung der umliegenden Nutzungen (Funktion der Straße, Belastungen und Aufteilung auf Modi etc.) nach RVS 03.02.13 (2001).
-
(6)
Trassierung und Detailplanung der Querschnitte und Verflechtungsbereiche.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Rights and permissions
Copyright information
© 2008 Springer-Verlag/Wien
About this chapter
Cite this chapter
(2008). Planungsgrundlagen, Infrastruktur und Netzgestaltung. In: Planungshandbuch Radverkehr. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-76751-1_6
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-211-76751-1_6
Publisher Name: Springer, Vienna
Print ISBN: 978-3-211-76750-4
Online ISBN: 978-3-211-76751-1
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)