Skip to main content
  • 225 Accesses

Zusammenfassung

Der 105 Meter Turm für Davos ist das bekannteste Werdende Wahrzeichen in Graubünden. Er soll das alte Jugendstilhotel Schatzalp zu neuer Blüte bringen. Geplant ist eine Mischnutzung aus Hotelzimmern, Wellness, Gastronomieeinrichtungen und Wohnungen. Bemerkenswert ist das Vorhaben, weil sich die Bauherren neben den Richtlinien des Gestaltungsplans auf einen Vertrag mit der Gemeinde eingelassen haben, der die Hotelrenovation definiert, die Autofreiheit und den öffentlichen Zugang garantiert und den Anteil an Zweitwohnungen begrenzt. Die Bauherren sind derzeit auf den Kapital- und Hotelmärkten auf Investorensuche unterwegs. Renoviert worden ist schon die Trasse der Standseilbahn von Davos hinauf auf die Schatzalp.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Editor information

Susanne Waiz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Hoch hinaus in Davos. In: Waiz, S. (eds) Werdende Wahrzeichen Simboli in Divenire. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-71244-3_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-211-71244-3_13

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-71243-6

  • Online ISBN: 978-3-211-71244-3

Publish with us

Policies and ethics