Skip to main content

Abhängigkeit aus psychologischer Sicht

  • Chapter
Opiatabhängigkeit
  • 1778 Accesses

Auszug

Die Kulturgeschichte der Drogen zeigt auf, dass zu jeder Zeit, in unterschiedlichen Kulturen und auf unterschiedliche Weise Drogen benutzt oder mit ihnen experimentiert wurde (1). Als dominierender Beweggrund wird immer wieder ein Bedürfnis des Menschen nach dem Erleben einer „anderen“ als der wahrgenommenen Welt, insbesondere auch die Sehnsucht nach einer „besseren“ oder „heilen Welt“ genannt. Plausibel ist auch die Annahme, dass im gesundheitsschädlichen Gebrauch von Drogen eine Sehnsucht zum Ausdruck kommt, aversiv erlebte äußere Anforderungen oder unlösbar erscheinende innere Konflikte bzw. Belastungen durch das Einverleiben von psychotropen Substanzen gleichsam auflösen zu wollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Dörner D, Plog U (1978) Irren ist menschlich. Psychiatrie-Verlag, Wunstorf

    Google Scholar 

  2. Uchtenhagen A (1998) Zur Geschichte der Behandlung Drogenabhängiger in Europa. Wiener Zeitschrift für Suchtforschung 2/3: 93–99

    Google Scholar 

  3. Pieringer W, Egger J (1989) Der psychosomatisch Kranke und sein Lebensstil — therapeutische Perspektiven. In: Luban-Plozza B (Hrsg) Der psychosomatische Zugang — Chance für Patient und Arzt. Forum Galenus, Mannheim, 19: 41–49

    Google Scholar 

  4. Bühringer G, Küfner H (1997) Mißbrauch und Abhängigkeit von illegalen Drogen und Medikamenten. In: Hahlweg K, Ehlers A (Hrsg) Enzyklopädie der Psychologie. D/II/2 Psychische Störungen und ihre Behandlung. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  5. Scheerer S (1995) Special: Sucht. Rowohlt, Hamburg

    Google Scholar 

  6. Bühringer G (1996) Schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen. In: Margraf J (Hrsg) Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 2. Springer, Berlin, S. 215–243

    Google Scholar 

  7. Lienbacher R, Egger JW (2001) Opioidsubstitution — Die Wirkung eines Ersatzdrogenprogramms für opioidabhängige Menschen. Psychologische Medizin 1: 3–13

    Google Scholar 

  8. Feselmaier S, Marx R (1986) Die psychologische Betreuung von Suchtkranken. In: Egger JW, Eisenhardt U, Innerhofer P (Hrsg) Angewandte Psychologie. Praxisfelder einer Wissenschaft. Literas, Wien, S. 34–46.

    Google Scholar 

  9. Egger J (1989) Arzneimittelabhängigkeit aus psychotherapeutischer Perspektive. Die Heilkunst 102: 178–190

    Google Scholar 

  10. Farrely F, Brandsma JM (1986) Provokative Therapie. Springer, Berlin, S. 217

    Google Scholar 

  11. Gölz J (1999) Der drogenabhängige Patient. Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Egger, J.W. (2007). Abhängigkeit aus psychologischer Sicht. In: Beubler, E., Haltmayer, H., Springer, A. (eds) Opiatabhängigkeit. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-69389-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-211-69389-6_3

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-29116-0

  • Online ISBN: 978-3-211-69389-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics