Skip to main content

Begleitende psychosoziale Unterstützung in der Substitutionsbehandlung

  • Chapter
Opiatabhängigkeit
  • 1762 Accesses

Auszug

Substitutionstherapien für Opiatabhängige sind gesundheitsstabilisierende und lebenserhaltende Behandlungsmöglichkeiten und bieten die Chance, den Betroffenen einen Weg aus dem Szeneleben zu eröffnen, sie sozial zu (re-)integrieren, psychisch und physisch zu stabilisieren und ihnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen (1). Jedoch befinden sich substituierte Menschen häufig, insbesondere in der Anfangsphase der Behandlung, in prekären Lebenssituationen. Im Verlauf der individuellen Drogenkonsumgeschichte sind oftmals — meist in Folge der Substanzenillegalität und damit verbunden der Kriminalisierung — die soziale und gesundheitliche Verelendung sowie vielfältige psychosoziale Problemlagen weit vorangeschritten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Gerlach R, Stöver H (Hrsg) (2005) Vom Tabu zur Normalität. 20 Jahre Substitution in Deutschland — Zwischenbilanz und Aufgaben für die Zukunft. Lambertus, Freiburg

    Google Scholar 

  2. Schneider W, Gerlach R (2004) Entwicklungsbegleitende, psychosoziale Unterstützung von substituierten Mitbürgern und Mitbürgerinnen in Münster — Konzeption, Zielbestimmung und Arbeitsschwerpunkte. In: Schneider W, Gerlach R (Hrsg) DrogenLeben. Bilanz und Zukunftsvisionen akzeptanzorientierter Drogenhilfe und Drogenpolitik. Verlag für Wissenschaft und Bildung, Berlin, S. 115–124

    Google Scholar 

  3. Ärztekammer Westfalen-Lippe (Hrsg) (2003) ASTO-Handbuch. Handbuch zur Qualitätssicherung in der ambulanten Substitutionstherapie Opiatabhängiger. Ärztekammer Westfalen-Lippe. Münster, vollständig überarbeitete Auflage

    Google Scholar 

  4. Gerlach R (2005) „Psycho-soziale Betreuung“ im Rahmen von Substitutionsbehandlungen. In: Gerlach R, Stöver H (Hrsg) Vom Tabu zur Normalität. 20 Jahre Substitution in Deutschland — Zwischenbilanz und Aufgaben für die Zukunft. Lambertus, Freiburg, S. 207–222

    Google Scholar 

  5. Gellert R, Schneider G (2002) Substitution und Heroin. Lambertus, Freiburg

    Google Scholar 

  6. Meili D, Dober S, Eyal E (2004) Realistische Ziele und adäquate Methoden in der Suchtmedizin—Auswege aus der Abstinenzfalle. Suchtmagazin 30: 3–10

    Google Scholar 

  7. Degkwitz P (1998) Psychosoziale Betreuung Substituierter in Hamburg. Paranus, Neumünster

    Google Scholar 

  8. Küfner H, Rösner S (2005) Forschungsstand 2005 zur Substitutionsbehandlung: Ergebnisse zur Evaluation und Indikation. In: Gerlach R, Stöver H (Hrsg) Vom Tabu zur Normalität. Lambertus, Freiburg, S. 29–63

    Google Scholar 

  9. Mattick RP, Ward J, Hall W (1998) The Role of Counselling und Psychological Therapy. In: Ward J, Mattick RP, Hall W (eds) Methadone Maintenance Treatment and Other Opioid Replacement Therapies. Harwood Academic Publishers, Amsterdam, S. 265–304

    Google Scholar 

  10. World Health Organization, United Nations Office on Drugs and Crime, UNAIDS (2004) Substitution maintenance therapy in the management of opioid dependence and HIV/AIDS prevention—position paper. World Health Organization, Geneva

    Google Scholar 

  11. Verster A, Buning E (2003) Schlüsselaspekte der Substitutionsbehandlung bei Opiatabhängigkeit. Training Manual. Euro-Methwork, Amsterdam

    Google Scholar 

  12. Gerlach R (2004) Zwangstherapie als integrierter Bestandteil der Substitutionsbehandlung Opiatabhängiger!—Eine ketzerische Würdigung aktueller Entwicklungen im Bereich von „PSB“ aus persönlicher, akzeptanzorientierter Perspektive. In: Schneider W, Gerlach R (Hrsg) DrogenLeben. Bilanz und Zukunftsvisionen akzeptanzorientierter Drogenhilfe und Drogenpolitik. Verlag für Wissenschaft und Bildung, Berlin, S. 99–114

    Google Scholar 

  13. Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V. (Hrsg) (2003) Leitlinien der psychosozialen Betreuung Substituierter. Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V., Hannover

    Google Scholar 

  14. Fachverband Sucht im Diakonischen Werk Württemberg, Fachgruppe Drogenhilfe (2005) Qualitätsstandards in der psychosozialen Betreuung von Substituierten. Stand: 20. 10. 2005, o. O.

    Google Scholar 

  15. Gerlach R (2006) Zur aktuellen Praxis von „PSB“ in Deutschland—Grundlagen, Ziele und notwendige Korrekturen. Erscheint in: Akzeptanzorientierte Drogenarbeit/Acceptance-Oriented Drug Work 3 (www.indroonline.de/journal.htm)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Gerlach, R., Stöver, H. (2007). Begleitende psychosoziale Unterstützung in der Substitutionsbehandlung. In: Beubler, E., Haltmayer, H., Springer, A. (eds) Opiatabhängigkeit. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-69389-6_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-211-69389-6_22

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-29116-0

  • Online ISBN: 978-3-211-69389-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics