Skip to main content

Part of the book series: Edition Transfer ((EDTRANS))

  • 444 Accesses

Auszug

Im März 1989 photographiere ich in Istanbul, gleich neben der Haya Sophia, einen Straßen-Verkaufs-Stand mit imitierten, oder besser: gefälschten Lacoste-Artikeln. Diesen und die zugehörigen, einfallsreichen, offenkundig selbstgebastelten, von mir ebenfalls photographierten Anzeigetafeln verarbeite ich in einer Kontextbetrachtung über triviale Prunkgebärden und semiotisches Imaginationsbewußtsein in der industriellen Alltagskultur. Diese kleine Fallstudie über Kulturtransport, Hybridbildungen, aber auch zum Verhältnis von Globalität und Lokalität in der Weltgesellschaft der inszenierten Waren-Spektakel und Zeichenthèater wird publiziert als Teil der Ausstellung und des Kataloges „Imitationen. Zwischen Nachahmung und Modell: Von der Lust am Falschen“ (Museum für Gestaltung Zürich, 1989/90). Die Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft „Pro Litteris“, deren Mitglied ich bin, legt im Sommer 1993 ihre aus einem Vereinsblatt hervorgegangene, nun mit größeren Absichten und einigen ästhetischen Bemühungen ausgestattete Zeitschrift „Gazzetta“ mit einer Nummer zum Thema „Original/ Reproduktion“ vor. Wie für eine Urheberrechtsgesellschaft zu erwarten, wird darin ein endloses Loblied auf den Künstler als Autor, auf das Werk als das nichtberührbar Originale gesungen. Bebildert wurde die „Gazzetta“ 6/93 (Nr. 13) mit zahlreichen Photographien aus dem Katalog „Imitationen“ sowie einer anderen Publikation des Züricher Museums für Gestaltung: „Mit Pikasso macht man Kasso. Kunst und Kunstwelt im Comic“ (1990) — ohne jeglichen Verweis auf deren Herkunft. Unter den Abbildungen fand ich auch einen Ausschnitt aus einer meiner beiden Photographien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Photo-Theorie und Techno-Imagination. In: Das Bild zeigt das Bild selber als Abwesendes. Edition Transfer. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-49340-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-211-49340-3_10

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-48960-4

  • Online ISBN: 978-3-211-49340-3

Publish with us

Policies and ethics