Skip to main content

Kapitalerhaltung

  • Chapter
Cash Pooling im Konzern
  • 1581 Accesses

Auszug

Das Gebot der realen Kapitalaufbringung wäre zahnlos, wenn sich daran nicht das Gebot der Kapitalerhaltung anschlösse. Es stellt einen Ausgleich für die mangelnde persönliche Haftung der Gesellschafter der Kapitalgesellschaften dar, indem es das Gesellschaftsvermögen gegen Schmälerungen durch Leistungen der Gesellschafter absichert.606 Darüber hinaus bezweckt es als Leitidee des Gesellschaftsrechts der Kapitalgesellschaften auch den Minderheitenschutz der Aktionäre bzw Gesellschafter und deren Gleichbehandlung.607

Vgl OGH, Beschluss v 11.11.1999, 6 Ob 4/99b u OGH, 24.3.1998, 1 Ob 374/97z.

OGH, Beschluss v 25.6.1996,4 Ob 2078/96h.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

(2009). Kapitalerhaltung. In: Cash Pooling im Konzern. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-09422-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-211-09422-8_7

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-09421-1

  • Online ISBN: 978-3-211-09422-8

Publish with us

Policies and ethics