Skip to main content

Die Kindermedizin braucht spezifische Ressourcen und Strukturen — Eine Darstellung am Beispiel der Kinder- und Jugendpsychiatrie

  • Conference paper
Kindermedizin — Werte versus Ökonomie

Zusammenfassung

Dieser Artikel soll der Frage nachgehen, inwieweit die Kindermedizin — und hier speziell die Kinder- und Jugendpsychiatrie — spezifische auf die Lebenswelt von Kindern in deren sozialen Kontext ausgerichtete Ressourcen sowie Strukturen benötigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur und Dokumente

  • ÄAO — Ärtztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordung 2006. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen über die Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin/zum Arzt für Allgemeinmedizin und zur Fachärztin/zumFacharzt. BGBl. II Nr. 286/2006

    Google Scholar 

  • Bednar W, Danzer D (2004) Planung Psychiatrie, 2004 Versorgungstruktur Kinder-und Jugendpsychiatrie. Österr. Bundesinstitut f. Gesundheitswesen, Wien

    Google Scholar 

  • Berger E, Friedrich MH (1977) Bedarfsschätzung für den stationären Bereich der Neuropsychiatrie des Kindes-und Jugendalters. Mitteilungen der österr. Sanitätsverw. 78: 300–09

    Google Scholar 

  • Berger E, Aichhorn W, Friedrich HM, Fiala-Preinspreger S, Leinering W, Mangold B, Spiel G, Tatzer E, Thun-Hohenstein L (2006) Kinder-und Jugendpsychiatrische Versorgung in Österreich. Neuropsychiatrie, Band 20, Nr. 2: 86–90

    Google Scholar 

  • Berger E, Steinberger K, Huber N (2006) Jugendpsychiatrische Tagesklinik — Aufbau und Erfahrungen. Neuropsychiatrie, Band 20, Nr. 2: 127–130

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (2005) Leistungsorientierte Krankenhausfinanzierung. www.bmgf.gv.at/cms/site/attachments/4/6/6/CH0036/CMS1039004330660/m odell_2005.pdf

    Google Scholar 

  • Counsil of the European Union. Resolution of 18th November, 1999 on the Promotion of Mental Health, 2000/C86/01

    Google Scholar 

  • Elstner T, Fiala-Preinsperger S, Berger E (2006) Entwicklungsbegleitung von Kindern substanzabhängiger Mütter das Wiener Comprehensive Care Modell. Neuropsychiatrie, Band 20, Nr. 2: 109–117

    Google Scholar 

  • Entschließung des Artes vom 2. Juni 1994 zum Aktionsrahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, ABl. C 165 vom 17.06.1994: 1

    Google Scholar 

  • ESCAP — European Society for Child and Adolescent Psychiatry. Bidging the Gaps. 13th International Congress of the European Society for Child and Adolescent Psychiatry, Florence, August, 2007: www.escap-net.org

    Google Scholar 

  • European Commission & Finnish National Research and Development Centre for Welfare and Health (STAKES). Action for Mental Health, Activities co funded from European Community. Public Health Programmes 1997–2004

    Google Scholar 

  • European Commission, WHO Regional Office for Europe and the Ministry of health of Luxembourg. Conclusion of Pre-Conference „The Mental Health of Children and Adolescents“, Luxemburg, September 2004

    Google Scholar 

  • European Commission (2005) Green Paper. Improving the mental health of the population: Towards a strategy on mental health for the European Union, Brussels, COM(2005)484

    Google Scholar 

  • EU-Parlament. Bericht über das Grünbuch: Die psychische Gesundheit der Bevölkerung verbessern — Entwicklung einer Strategie für die Förderung der psychischen Gesundheit in der Europäischen Union. Plenarsitzungsdokument A6-0249/2006

    Google Scholar 

  • Olensky E (2004) Die Funktionsweise des österreichischen LKF-Systems. Bundesministerium für Gesundheit und Frauen, Wien

    Google Scholar 

  • Österreichischer Strukturplan Gesundheit (ÖSG) 2006 — Entwirf. Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen, Wien 2005

    Google Scholar 

  • Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheit (ÖBIG) Österreichischer Strukturplan Gesundheit, 2006, Wien

    Google Scholar 

  • Poustka F, Friedrich MH, Berger E, Spiel W (1977) Versuch einer Erhebung der kinderpsychiatrischen Versorgung in der Praxis des Nervenarztes. In: H Gross, W Solms-Rödelsheim (Hrsg.): 2. Steinhofer Symposium, Facultas Wien

    Google Scholar 

  • Remschmidt H, Engeland H (1999) Child and Adolsecent Psychiatry in Europe, Springer, New York

    Google Scholar 

  • Schlussfolgerung des Rates vom 26. November 1998 über den künftigen gemeinschaftlichen Aktionsrahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Abl. C 390 vom 15.12.1998: 1

    Google Scholar 

  • Spiel G, Petscharnig J (2006) Rehabilitation in der Kinder-und Jugendpsychiatrie am Beispiel der beruflichen Integration von Jugendlichen. Neuropsychiatrie, Band 20, Nr. 2: 118–126

    Google Scholar 

  • Spiel G, von Korff C, Sange G (2006) Zur Differentialdiagnostik der Störungen des Sozialverhaltens unter Verwendung eines personenorientierten Ansatzes. Neuropsychiatrie, Band 20, Nr. 2: 96–101

    Google Scholar 

  • Spiel W (1975a) Aktuelle Probleme der Neuropsychiatrie des Kindes-und Jugendalters. Wr. Med. Wochenschr. Suppl. Nr. 34

    Google Scholar 

  • Spiel W (1975b) Entwicklung, Methodik und Probleme der Neuropsychiatrie des Kindes-und Jugendalters. Österr. Ärztezeitg. 30/4: 195–203

    Google Scholar 

  • World Health Organisation & European Commission (1999) Balancing Mental Health Promotion and Mental Health Care. Joint EU/WHO Meeting, April 1999. cit. in: COM(2005)484: 19

    Google Scholar 

  • WHO Euorpean Ministerial Conference on Mental Health. Facing the Challenges, Building Solutions, Helsinki, January 2005

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag/Wien

About this paper

Cite this paper

Spiel, G., Berger, E., Petscharnig, J. (2008). Die Kindermedizin braucht spezifische Ressourcen und Strukturen — Eine Darstellung am Beispiel der Kinder- und Jugendpsychiatrie. In: Kerbl, R., Thun-Hohenstein, L., Vavrik, K., Waldhauser, F. (eds) Kindermedizin — Werte versus Ökonomie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-09408-2_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics