Skip to main content

Beginn der Vierfarbenforschung (1947–1955)

  • Chapter
Heinrich Heesch

Part of the book series: Vita Mathematica ((VM,volume 3))

  • 107 Accesses

Zusammenfassung

Die Aktivitäten Heinrich Heeschs richteten sich nach 1935 zweifelsohne in erster Linie auf die Bekanntmachung seines Systems der Flächenteilung. Daneben wandte sich sein rein mathematisches Interesse aber immer mehr der Lösung des Vierfarbenproblems zu. Die Vorbedingungen für eine erfolgreiche Bearbeitung dieses berühmten mathematischen Problems waren ausgezeichnet: Durch die intensive Beschäftigung mit kristallgeometrischen Abzählproblemen und mit dem Parkettierungsproblem hatte Heesch sich kombinatorische Fähigkeiten und Fertigkeiten angeeignet, die ideal dazu geeignet waren, in dieser Richtung zu arbeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Eine ausgezeichnete Darstellung der Geschichte des Vierfarbenproblems findet der Leser beispielsweise bei: AIGNER, M., Graphentheorie — Eine Entwicklung aus dem 4-Farbenproblem. Stuttgart 1984, oder bei: SAATY, T. L., Kainen, P. C., The Four-Color-Problem. McGraw-Hill, Inc, 1977. Cf. auch Appel, K., Haken, W., The Four-Color-Problem. In. Steen, In Mathematics today. Berlin-Heidelberg-New York, 1978.

    Google Scholar 

  2. Kempe, A. B., On the geographical problem of the four colors. In: Am. J. Math., 2 (1879), p. 193–200.

    Google Scholar 

  3. Heawood, P. J., Map-color theorems. In: Quart. J. Math., 29 (1897) p. 270–285.

    Google Scholar 

  4. Aigner, M., loc. cit. 112

    Google Scholar 

  5. Bezüglich der verwendeten Fachtermini sei auf die einschlägige Literatur verwiesen. Etwa: Heesch, H., Untersuchungen zum Vierfarbenproblem. Mannheim 1969, oder auch Aigner, M., loc. cit. 112

    Google Scholar 

  6. Alle Angaben über PESCHL nach: REICH, L., Ansprache und Laudatio für Herrn Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Ernst F. Peschi. In: Grazer Universitätsreden, Band 20, Graz 1983.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Birkhäuser Verlag, Basel

About this chapter

Cite this chapter

Bigalke, HG. (1988). Beginn der Vierfarbenforschung (1947–1955). In: Heinrich Heesch. Vita Mathematica, vol 3. Birkhäuser Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7246-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7246-1_8

  • Publisher Name: Birkhäuser Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-7247-8

  • Online ISBN: 978-3-0348-7246-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics