Skip to main content

Die Struktur wissenschaftlicher Theorien — der Ursprung der Schlangen

  • Chapter
Auf Grenzpfaden der Biologie

Part of the book series: Offene Wissenschaft ((OWE))

Zusammenfassung

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Theorie trifft, etwas überspitzt formuliert, Phantasie auf Wirklichkeit. Anders ausgedrückt: Im Erkenntnisprozeß verbindet sich die Innenwelt des Menschen mit seiner Außenwelt. Wissenschaft stellt den Versuch des Menschen dar, die ihn umgebende Welt einer kausalen Erklärung zu unterwerfen. Das wissenschaftliche Ideal, das nach sogenannt objektiver Erkenntnis strebt, müßte davon ausgehen, daß bei der Bildung wissenschaftlicher Theorien allein von den Daten der Außenwelt ausgegangen würde, die der Mensch durch seine Sinnesorgane zu gewinnen in der Lage wäre. Untersucht man die Struktur wissenschaftlicher Theorien etwas genauer, so ergibt sich, daß das Wesen der Theorie darin liegt, Wahrnehmungsdaten der Außenwelt mittels einer Gedankenkonstruktion, einer Idee, in einen kausalen Zusammenhang zu stellen. Der Wahrnehmung der Außenwelt allein liegt eine chaotische Vielfalt von Sinneseindrücken zugrunde. Ordnung und Sinn ergeben sich erst durch den Akt menschlicher Unterscheidung dieser Sinneseindrücke und deren denkerischer Integration. Menschliches Denken, menschliche Ideen greifen in die Bilder der Außenwelt ein, ordnen diese und bringen sie so in einen sinnvollen Zusammenhang. Eine wissenschaftliche Theorie ergibt sich nicht alleine durch die Anschauung der «Welt außen», sondern vielmehr aus einer Verschränkung der «Welt innen» des Menschen mit dessen Außenwelt. Die Verschränkung des Innen und Außen führt zur Erkenntnis, die über die simple Kenntnis von Daten und Fakten der Außenwelt hinausgeht. Demzufolge kann aber Erkenntnis nie objektiv sein im Sinne einer idealen Wissenschaft, sondern sie ist stets ein Stück weit subjektiv, gefärbt durch die Determinanten der «Welt innen». Die wissenschaftliche Theorie spiegelt nicht nur Aspekte der «Welt außen», in ihr spiegelt sich auch der Mensch selbst. Aufgrund dieser Sicht der Dinge läßt sich der Rahmen der Wissenschaft erheblich erweitern, denn diese bezieht sich damit nicht mehr nur auf die «Welt außen», sondern sie wird zugleich zu einem Wege der Selbsterkenntnis. Dieser Sachverhalt soll an einem Beispiel aufgezeigt werden, und zwar am Beispiel wissenschaftlicher Theorien über den Ursprung der Schlangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alexander, R. McN. and G. Goldspink. 1977. Mechanics and energetics of animal locomotion. London: Chapman and Hall.

    Google Scholar 

  • Camp, C. L. 1923. Classification of the lizards. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 48: 289–481.

    Google Scholar 

  • Crompton, A.W., C.R. Taylor and J.A. Jagger. 1978. Evolution of homoeothermy in mammals. Nature 272: 333–336.

    Article  Google Scholar 

  • Egli, H. 1982. Das Schlangensymbol. Olten and Freiburg i. Br.: Walter Verlag.

    Google Scholar 

  • Frazzetta, T. H. 1970. Studies on the fossil snake Dinilysia patagonica Woodward. Part 2: Jaw machinery in the earliest snakes. forma et functio 3: 205–221.

    Google Scholar 

  • Greene, H. W. 1983. Dietary correlates of the origin and radiation of snakes. Amer. Zool., im Druck.

    Google Scholar 

  • Janesch, W. 1906. Über Archaeophis proavus Mass., eine Schlange aus dem Eocän des Monte Bolca. Beitr. Paläont. Geol. Osterr.-Ung. 19: 1–33.

    Google Scholar 

  • Jantsch, E. 1982. Die Selbstorganisation des Universums. Vom Urknall zum menschlichen Geist. München: DTV.

    Google Scholar 

  • Jung, C.G. 1980. Psychologie und Alchemie. In: Gesammelte Werke, Vol. 12, 3. Aufl. Olten and Freiburg i. Br.: Walter Verlag.

    Google Scholar 

  • Senn, D. G. 1966. Über das optische System im Gehirn squamater Reptilien. Acta anat. 65, Suppl. 52: 1–87.

    Google Scholar 

  • Underwood, G. 1970. The eye. In: C. Gans and T. S. Parsons (eds.): Biology of the Reptilia, Vol. 4, 1–97. London and New York: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Franz, M.L. von. 1978. Spiegelungen der Seele. Projektion und innere Sammlung. Stuttgart and Berlin: Kreuz Verlag.

    Google Scholar 

  • Walls, G.L. 1940. Ophthalmological implications for the early history of snakes. Copeia 1940 (1): 1–8.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Rieppel, O. (1984). Die Struktur wissenschaftlicher Theorien — der Ursprung der Schlangen. In: Auf Grenzpfaden der Biologie. Offene Wissenschaft. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6739-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6739-9_4

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-6740-5

  • Online ISBN: 978-3-0348-6739-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics