Skip to main content
  • 88 Accesses

Zusammenfassung

«Cyberspace macht ordentlich was her», meinte William Gibson, als er erzählte, wie er zu diesem Ausdruck in seinem Roman gekommen war, «es klingt so, als hätte es sich ein Werbemensch ausgedacht, und als mir das Wort einfiel, merkte ich gleich, daß es super war und eigentlich gar nichts bedeutete und daß ich es erst mit Bedeutung füllen mußte.»1 Anfang der 90er Jahre war es dann bis zum Bersten mit Bedeutung gefüllt. So wie Gibson es in seinem Neuromancer ursprünglich verwendete, verstand er darunter eine «unwillkürliche Halluzination» — ein Ausdruck, den er nicht näher erklärte. Er sollte, wie Gibson später ausführte, den Punkt andeuten, «an dem Medien zusammen[fließen] und uns überall umgeben. Das alltägliche Leben wird darin weitestgehend ausgeblendet. In dem Cyberspace, wie ich ihn beschreibe, kann man sich buchstäblich in Medien einhüllen und muß nicht sehen, was sich tatsächlich um einen herum abspielt.»

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. So in einem Interview mit dem Autor, Late Show, BBC 2, 26. September 1990.

    Google Scholar 

  2. William Gibson: Neuromancer. München (Heyne) 1987, S. 76.

    Google Scholar 

  3. David Gans und R. U. Sirius: Civilizing the electronic frontier. In: Mondo 2000, 3, Winter 1991, S. 49.

    Google Scholar 

  4. Marshall McLuhan: Die magischen Kanäle. Düsseldorf-Wien (Econ) 1968, S. 9.

    Google Scholar 

  5. Mark Poster: The Mode of Information: poststructuralism and social context. Cambridge (Polity Press) 1990, S. 2.

    Google Scholar 

  6. Wes Thomas: How I created a media virus. In: Mondo 2000, 2, Sommer 1990, S. 137.

    Google Scholar 

  7. Richard Dawkins: Das egoistische Gen. Berlin (Springer) 1978.

    Google Scholar 

  8. Ders.: The Extended Phenotype. Oxford (Oxford University Press) 1982, S. 200.

    Google Scholar 

  9. Stephen Kindel und Amy Barrett: The crash that wasn’t¡­or was it? In: Financial World, 14. November 1989, 158(23), S. 26.

    Google Scholar 

  10. Siehe E. J. Hobsbawn: Industrie und Empire. Frankfurt (Suhrkamp) 1975.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Woolley, B. (1994). Cyberspace. In: Die Wirklichkeit der virtuellen Welten. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6179-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6179-3_7

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-6180-9

  • Online ISBN: 978-3-0348-6179-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics