Skip to main content

Milcheis und Bisonherden

  • Chapter
Kinder der Eiszeit
  • 57 Accesses

Zusammenfassung

Auch wenn die Skandinavier scheinbar die einzige Volksgruppe waren, die die Möglichkeiten des Kleinen Optimums voll ausschöpfte, soll hier nicht der falsche Eindruck erweckt werden, der Rest Europas habe von den günstigen Umständen überhaupt nicht profitiert. Die warme Witterung hielt sich offenbar in Europa noch etwas länger als in Grönland (bis etwa 1300) und fiel im übrigen mit dem Aufblühen der europäischen Kultur zusammen, die bis zum heutigen Tag andauert. Ab der Mitte des 11. Jahrhunderts wuchs die Bevölkerung stetig an, und parallel dazu verbesserten sich auch die Anbaumethoden in der Landwirtschaft. Daraus entwickelte sich eine Periode, in der die großen gotischen Dome und Kathedralen gebaut wurden, und die mit den Kreuzzügen, in denen Europa versuchte, das heilige Land aus der Hand der Araber zurückzugewinnen, zu Ende ging. Die normannische Besetzung Englands durch Wilhelm den Eroberer und die neue englische Kultur, die sich im Anschluß daran bildete, waren im Rahmen dieser Entwicklung eher unbedeutend. Um 1300, ja vielleicht sogar noch etwas früher, neigte sich diese Phase der europäischen Expansionspolitik ihrem Ende zu.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bei vielen Seuchen mag diese Behauptung stimmen, aber die Beulenpest ist ausnahmsweise eine der wenigen Krankheiten, die auch robuste und immunstarke Menschen hinwegraffte - unabhängig davon, ob sie arm oder reich, satt oder hungrig, alt oder jung waren. Als Faustregel gilt, daß ein Drittel einer Population nicht befallen wird und zwei Drittelerkranken, von denen wiederum die Hälfte stirbt. (Anm. d. Übers.)

    Google Scholar 

  2. Selbst noch im 20. Jahrhundert war die Grippe durchaus mörderisch. So fielen in Europa kurz nach Ende des 1. Weltkriegs mehr Menschen einer Grippeepidemie zum Opfer, als Soldaten auf den Schlachtfeldern des Krieges gefallen waren.

    Google Scholar 

  3. Man muß sich dabei vor Augen halten, daß die für die Kleine Eiszeit charakteristischen Witterungszonen sich von China ausgehend nach Westen verlagerten; daher war Indien noch vor Europa von der Klimaverschlechterung betroffen.

    Google Scholar 

  4. Der Begriff Dorf erweckt hier vielleicht den Anschein, es habe sich lediglich um kleine Orte gehandelt. Cahokia, die größte und bedeutendste Siedlung dieser Indianerkultur, lag östlich vom heutigen St. Louis in Illinois und zählte in ihrer Blütezeit etwa 40 000 Einwohner. (Anm. d. Übers.)

    Google Scholar 

  5. Fälschlicherweise werden die Bisons in den meisten Western als Büffel bezeichnet.

    Google Scholar 

  6. Deutscher Titel: Verlorene Liebesmühe

    Google Scholar 

  7. Der Abzählreim lautet folgendermaßen: London Bridge is falling down, falling down, falling down, London Bridge is falling down, myfair Laay. [aus: The Mother Goose BookJ. (Anm. d. Übers.)

    Google Scholar 

  8. Lorna Doone von Richard Doddridge Blackmore (1825–1900) [deutscher Titel: Lorna Doone. Eine romantische Erzählung aus Exmoor] ist ein dreiteiliger Roman, der 1869 veröffentlicht wurde. Lorna Doone gilt als der populärste viktorianische Trivialroman und vereinigt sämtliche Motive und IGischees jenes Genres: Rache, heimliche Liebe, Kindesraub, himmelschreiende Tyrannei, unbändige Tapferkeit, Zweikampf und romantische Vereinigung Liebender verschiedenen Standes. (Anm. d. Übers.)

    Google Scholar 

  9. Die unzähligen Kriege und Unruhen jener Epoche, wie beispielsweise der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) in Deutschland, entstanden zumindest teilweise infolge der allgemeinen Klimaverschlechterung.

    Google Scholar 

  10. Um nach Spanien zu gelangen, mußten die Araber natürlich auch per Schiff über die Straße von Gibraltar setzen, als aber 1492 mit der Eroberung Granadas durch die Kastilier der letzte islamische Vorposten in Spanien fiel, war das ja auch nicht mehr nötig. (Anm. d. Übers.)

    Google Scholar 

  11. Außer den mehrfach genannten klimatischen Gründen war die freie Ausübung der Religion sicherlich für viele Deutsche ein starker Beweggrund, nach Amerika zu emigrieren - so z.B. bei deutschstämmigen Mennoniten, deren Nachkommen heute in Pennsylvania wohnen. Das für viele Bauern sehr ungünstige Erbrecht in Süddeutschland mag ebenso ein Motiv gewesen sein wie die Furcht davor, in den Militärdienst gepreßt oder gar als Söldner verkauft zu werden. (Anm. d. Übers.)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Gribbin, J., Gribbin, M. (1992). Milcheis und Bisonherden. In: Kinder der Eiszeit. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6138-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6138-0_8

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-6139-7

  • Online ISBN: 978-3-0348-6138-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics