Skip to main content

Nutzen und Risiken der Gentechnik für die Dritte Welt

  • Chapter
Book cover Gentechnik für die Dritte Welt?
  • 30 Accesses

Zusammenfassung

Die für die Menschen in der Dritten Welt bedeutungsvollen Nutzenpotentiale (und somit Forschungsziele) der Gentechnik unterscheiden sich im Prinzip nicht von denjenigen, die für uns in den Industrieländern wichtig sind:

Mit Hilfe der Gen- und Biotechnologie sollen die Nahrungsmittelversorgung sichergestellt, Krankheiten vermieden oder geheilt und die Umweltzerstörung aufgehalten oder wenn möglich rückgängig gemacht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Leisinger K.M.: Ländliche Entwicklung und Pflanzenschutz in der Dritten Welt. IVA, Frankfurt 1989, S. 34.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Walgate R.: Miracle or Menace? Biotechnology and the Third World. Panos-Institute, London 1990, S.62-66.

    Google Scholar 

  3. Ebenso Robertson A.I./ Sakina K.E.: A Slice of Reality from Africa. In: TIBTECH, Vol. 7, Jan.1989, S.14f.

    Article  Google Scholar 

  4. Vgl. Messerli B.: Die natürlichen Ressourcen — Grundlagen des Lebens und Überlebens in der Dritten Welt. In: Haselbach E./ Lampel G./Meyer D./Sprumont P. (Hrsg.): Dritte Welt und Naturwissenschaften. Fribourg 1990, S. 17-52.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Presse-und Informationsdienst zur Entwicklungszusammenarbeit mit der Dritten Welt (epi), Nr. 11, 1990, S. 17.

    Google Scholar 

  6. Siehe dazu auch Neue H.U.: Entwicklung umweltfreundlicher Reissorten. In: E+Z Entwicklung und Zusammenarbeit, Nr. 10, 1990, S. 20 f.

    Google Scholar 

  7. Siehe dazu Yilma T. et al.: Protection of Cattle Against Rinderpest With Infectious Vaccinia Virus Recombinants Expressing the HA or F Gene. In: Science, Vol. 242, 1988, S. 1058. Prof. Yilma, der für seine Arbeit den CIBA-GEIGY Tiergesundheits-Preis erhielt, geht davon aus, daß entsprechende Impfungen jährlich das Leben von 2 Millionen Rindern retten könnte.

    Article  Google Scholar 

  8. Viele Informationen deuten darauf hin, daß die Volksrepublik China hier nicht nur erhebliche Forschungsressourcen einsetzt, sondern auch Resultate erzielt hat.

    Google Scholar 

  9. Siehe Ma Yuanling: Modern Plant Biotechnology and Structure of Rural Employment in China. ILO, Genf 1989.

    Google Scholar 

  10. Mureithi L.P./ Makau B.F.: Biotechnology and Farm Size in Kenya. ILO, Genf 1989.

    Google Scholar 

  11. Eastmond A./ Robert M.: Advanced Plant Biotechnology in Mexico: A Hope for the Neglected? ILO, Genf 1989.

    Google Scholar 

  12. Siehe Ahmed I.: The Bio-Revolution: Key to Poverty Alleviation in the Third World? In: International Labour Review, Vol. 127, No. 1, 1988, S. 63 f.

    Google Scholar 

  13. Lee H.H./Tank F.E.: The Socio-Economic Impact of Agricultural Biotechnology on Less Developed Countries. ILO 1989.

    Google Scholar 

  14. Siehe dazu Sasson A.: Biotechnologies to Match the Needs of Developing Countries: Achievements, Prospects and Implications. UNESCO, Paris 1990, S. 23 f. Ebenfalls: Biotechnologie in der Pflanzenzüchtung und Pflanzenernährung zum Nutzen der Dritten Welt. DSE (Hrsg.), Feldafing 1989, S. 103-133.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Robertson A.I./Sakina K.E., op. cit. S. 14.

    Google Scholar 

  16. Ebenda; sowie Umbeck P. et al.: Genetically Transformed Cotton (gossypium hirsutum 1.) Plants. In: BIO/TECHNOLOGY, Vol. 5, March 1987, S. 263–266.

    Article  Google Scholar 

  17. Siehe Leisinger K.M.: Hoffnung als Prinzip. Analysen und Thesen zum Bevölkerungswachstum. UNICEF, Zürich 1989; ebenso Ehrlich P.R., Ehrlich A.H.: The Population Explosion. Simon and Schuster, New York 1990.

    Google Scholar 

  18. Swift J.: Gullivers Reisen. Insel, Frankfurt 1974, S. 191 f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. z.B. die Artikelserie der New York Times vom 9. bis 20.9.1990.

    Google Scholar 

  20. Vgl. z.B. Bossert F.W.: Die privaten und sozialen Kosten der Chagas-Krankheit. ILE, Rüegger, St. Gallen 1987.

    Google Scholar 

  21. Siehe Leisinger K.M.: Hoffnung als Prinzip. Op. cit. Ebenso UNFPA: Bevölkerungsbericht 1991, Bonn 1991.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Leisinger K.M.: Health Policy for Least Developed Countries. Social Strategies, Vol. 16, Basel 1985.

    Google Scholar 

  23. Vgl. z.B.: Koechlin F.: Gentechnische Gefahren und Risikodiskussion. In: Basler Magazin, No. 45, 10.11.90, S. 15.

    Google Scholar 

  24. Siehe Seeds: Breeding Extinction. In: International Agricultural Development. Nov./Dec. 1990, S. 16-24.

    Google Scholar 

  25. Ebenso Shiva V.: Biodiversity, Biotechnology and Profit. The Need for a Peoples’ Plan to Protect Biological Diversity. In: The Ecologist, Vol. 20, No. 2. March/April 1990.

    Google Scholar 

  26. National Academy of Science, Committee on the Introduction of Genetically Engineered Organisms Into the Environment: Intro-duction of Recombinant DNA-Engineered Organisms Into the Environment. Key Issues. National Academy Press, Washington D.C. 1987, S. 12 f.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Brill W.J.: Safety Concerns and Genetic Engeneering in Agriculture. In: Science, No. 227, 1985, S. 381. Ebenso: Catenhusen W.-M./Neumeister H. (Hrsg.): Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages — Chancen und Risiken der Gentechnologie. Schweitzer, München 1987.

    Article  Google Scholar 

  28. Siehe Catenhusen W.-M./Neumeister H., op. cit., S. 215 f.

    Google Scholar 

  29. Siehe für diese Diskussion: Catenhusen W.-M./Neumeister H., op. cit. Ebenso Tiedje, J.M. et al.: The Planned Introduction of Genetically Engineered Organisms. Ecological Considerations and Recommendations. In: Ecology, Vol. 70, No. 2, S. 298-315; National Academy of Sciences: Field Testing Genetically Modified Organisms: Framework for Decisions. National Academy Press, Washington D.C. 1989; Thurau, M.: Gentechnik — Wer kontrolliert die Industrie? Fischer, Frankfurt 1989.

    Google Scholar 

  30. Siehe Covello V.T. et al.: The Analysis of Actual Versus Perceived Risks, Plenum Press, New York 1983. Ebenso ders.: Risk Communication: A Review of Literature. In: Risk Abstracts, Vol. 3, No. 4, Oct. 1986, S. 171-182; Nowotny H./Eisikovik P.: Entstehung, Wahrnehmung und Umgang mit Risiken. In: Schweizerischer Wissenschaftsrat (Hrsg.): Forschungspolitische Früherkennung. Bern 1990, und die dort angegebene Literatur, S. 62-70.

    Book  Google Scholar 

  31. Mohr H.: Biologische Erkenntnis, Stuttgart 1981.

    Google Scholar 

  32. Siehe Glewwe P.: Improving Data on Poverty in The Third World. WorldBank Working Papers. WPS 416, May 1990.

    Google Scholar 

  33. Siehe New Scientist, January 5, 1991, S. 24.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Wambui K.: NewThreat to Cash Crops. In: Sunday Times, Nairobi, 20.11.89, S.U.

    Google Scholar 

  35. Siehe Zweifel H.: Gentechnologie gegen den Hunger? In: Der Staatsbürger, Nr. 5, 1990, S. 22–25.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Sasson A.: Biotechnologies and Development. UNESCO, Paris 1988, S. 269–276. Ebenfalls Jacobsson S./Jamison A./Rothman H. (Hrsg.): The Biotechnological Challenge. Cambridge 1986, S. 96 f; Hobbelink H.: Bio-Industrie gegen die Hungernden, rororo, Reinbek 1989, S.46f.

    Google Scholar 

  37. Vgl. I3W Entwicklungspolitischer Dokumentations-und Pressedienst: Dokument No. 5, 28.11.89. Ebenfalls Hobbelink H.: Bio-Industrie gegen die Hungernden. Op. cit. S. 74-83.

    Google Scholar 

  38. Siehe dazu Barton HJ.: Patentiertes Leben. In: Spektrum der Wissenschaft, Mai 1991, S. 75.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Leisinger, K.M. (1991). Nutzen und Risiken der Gentechnik für die Dritte Welt. In: Gentechnik für die Dritte Welt?. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5607-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5607-2_3

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-5608-9

  • Online ISBN: 978-3-0348-5607-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics