Skip to main content

«Kybernetische» Modellbegriffe: eine konstruktive Kritik aus der Sicht des Raumplaners

  • Chapter
Book cover Systemtheorie und Systemtechnik in der Raumplanung
  • 59 Accesses

Kurzfassung

Modelle und Modelltechnik sind wichtige Instrumente für die Raumplanung. Dennoch mangelt es ihnen an einem allgemeinen und doch raumplanungsrelevanten Modellbegriff: an einer Modelltheorie. Um die Raumplanung als Angelpunkt zu sichern, wird zunächst das in Theorie und Praxis der Raumplanung gewachsene Modellverständnis zu 5 wesentlichen Aspekten von Modell und Modelltechnik, von Modellverwendung und Modellbegriffsverwendung verdichtet. Damit werden dann zwei schon lange in der Raumplanung diskutierte Ansätze aus der Allgemeinen Modellwissenschaft -der kybernetisch-marxistische von Klaus und der kybernetisch-neopragmatische von Stachowiak- ausführlich auf Übertragbarkeit ihrer Begrifflichkeit befragt. Wegen der dort ganz untergeordneten Behandlung z.B. des Planungsaspektes und des Handlungsaspektes wird über die eigene Entwicklung eines handlungstheoretischen Ansatzes -auf der Grundlage von Planungswissenschaft und Praxeologie- berichtet: mit einem Schema der Allgemeinen Modellsituation, bestehend aus zwei parallelen Subjekt/Objekt-Interaktionen (Originalinteraktion, Modellinteraktion) und drei modellkonstituierenden Relationen zwischen beiden: Analogiebeziehung, asymmetrische Funktionsbeziehung und Subjekt-Binneninteraktion. Nach einem kritischen Vergleich der Ansätze geht die schlußfolgernde Modelldefinition dann von der einfachen Annahme aus, daß spezielle Analogien des nachgeordneten zweiten Handlungszusammenhanges (Nebeninteraktion, ‘Modell’) von den Subjekten zur Unterstützung des ersten Handlungszusammenhanges (Hauptinteraktion, ‘Original’) ausgenutzt werden. Das Ergebnis wird anhand der 5 Aspekte von Modell und Modelltechnik in der Raumplanung überprüft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. “Der auf Modelle allein wesentlich zutreffende Oberbegriff (Artbegriff) ist ‘Repräsentant’.” Wüstneck 1963, 1522. “Im weiteren vertritt das Modell das Original.” Klaus, 1968, 423. “Das Modell ist also ein Ersatzobjekt.” Wüstneck 1963, 1509.

    Google Scholar 

  2. “... die Modellmethode ist der wirkliche Vorgang der Modellierung als System von Operationen eines Subjektes zur Lösung einer gegebenen Aufgabe.” Wüstneck 1966 b, 1435. ‘Modellmethode’ ist hier für ‘Modelltechnik’ verwendet; ‘Aufgabe’ bezieht sich auf das Verhältnis Subjekt/Original.EB).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Klaus 1968, 413; Stachowiak 1973, 133.

    Google Scholar 

  4. Entwicklung des Planungsmodells SIARSSY 1974.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Entwicklung des Planungsmodells SIARSSY 1974, 16-17.

    Google Scholar 

  6. Ekkehard Brunn: Die Allgemeine Modell situation und der Modellbegriff. Eine Aufbereitung für Raumplaner. Dortmund (Manuskript) 1975, 68.

    Google Scholar 

  7. Vgl. die Relativierungen in den Bezeichnungen: Modellbastler, Modell schreiner, Modellfritze, die Modellchen.

    Google Scholar 

  8. Der Unverständlichkeit mancher meist dazu noch hyperformalisierter Modelle steht durchaus häufig die Verständnislosigkeit des Praktikers gegenüber, eines Praktikers, der keine brauchbare Qualifikation in diese Richtung erhalten hatte und der durch seine Arbeit der Hochschule und Forschung entfremdet wird. Aus dieser Situation muß nicht nur die Konsequenz einer Anpassung der Modelle an Verständnis und Gebrauch des Praktikers, sondern auch die der Entwicklung brauchbarer Fortbildungsprogramme gezogen werden. Allgemein zur Systemtechnik z.B. werden solche Programme seit Ende der 60er Jahre vom Brennpunkt Systemtechnik an der Technischen Universität Berlin mit wechselndem Erfolg angeboten. Vgl. (Aufbau-) Seminare Systemtechnik ab 1969. Dabei müssen die negativen Effekte solcher Lehrgänge eliminiert werden: der allzuhohe Allgemeinheitsgrad von System— und Planungstechnik, die Ausblendung des Fachspezifischen, die mangelnde Anknüpfung an die tagtäglichen Planungsprobleme, die mangelnde Integration des Erlernten in den Arbeitsprozeß nach Abschluß des Lehrgangs, die ganz unpraktische Wissenschaftlichkeit universitärer Wissensvermittlung und die mangelnde Anknüpfung an längst vorhandene, in der Planerpraxis mehr oder weniger hausgemacht und naturwüchsig entwickelte Methodologie (Gerade hier warten noch zahlreiche praktische, leicht zu handhabende und aufwandgünstige Heuristiken auf ihre Verwissenschaftlichung und damit ihre Lehrbarkeit). Ein Kontaktstudium innerhalb eines laufenden Projektes, problemorientiert und am Arbeitsplatz des Praktikers könnte Abhilfe schaffen. Die Praxisferne im fachlichen, örtlichen und didaktischen Sinne könnte dabei durch persönliche Integration der lehrenden System— und Planungstechniker als Begleiter im Projekt erheblich gemildert werden. Überlegungen hierzu werden, anknüpfend an die Referendariatsausbildung, im Rahmen des ‘Dortmunder Modells’ der Raumplanung unter dem Stichwort ‘Planungs— und Systemtechnik in der Raumplanung’ seit Anfang 1975 angestellt. Erste Erfahrungen liegen vor. In dieselbe Richtung zielt ein schon früher angesetztes Modellvorhaben an der Technischen Universität Berlin zu einem problembezogenen Kontaktstudium für Problemlösungs— und Planungsmethoden, arbeitsplatzorientiert für Angehörige des öffentlichen Dienstes konzipiert.

    Google Scholar 

  9. Wegen des apolitischen Ansatzes dieses Weges wurde die Technokratiedebatte gerade in Planerkreisen ganz besonders heftig geführt. Leider existieren kaum Veröffentlichungen dazu. Oberflächlich läßt sich dies nur mit den institutionellen Verfestigungen der Planerausbildung und Planungsforschung an den verschiedenen Orten illustrieren: Man rühmte und kritisierte einerseits Stuttgart (Rittel-Diskussion, arch+ — Gründung, Arbeitshefte für Planungsmethodik) und Dortmund (ARPUD-Tagung zu empirischen Methoden der Raumforschung, Einrichtung von Fachgebieten Ökonometrie+Statistik, Systemanalyse und später Systemtheorie und Systemtechnik, Einrichtung entsprechender Prüfungsfächer) als eher technisch orientiert und andererseits Berlin (Planerhauptseminar, Planerflugschriften, arch+) und Aachen (Planungsforschung, Praxisseminar, arch+) als eher politisch orientiert. Bild und Meinung haben sich heute differenziert. Zumindest für das ‘Dortmunder Modell’ gilt, daß eine dauerhafte Verbindung von praktischer politisch-gesellschaftlicher Orientierung und brauchbarem technologischem Fortschritt gefunden ist. (Mit dem Nebenerfolg, daß das ‘Dortmunder Modell’ von Kritikern nicht nur als ‘übertechnisch’, sondern dazu noch als ‘überpolitisch’ apostrophiert wird!).

    Google Scholar 

  10. Sicherlich spielt auch noch die Herkunft der überwiegenden Zahl der Planer aus Architektur und Städtebau eine Rolle. Dort wird eben immer noch eher zeichnerisch als verbal entworfen Nebenbei gesagt: als ob es in der Praxis nicht längst umfangreiche Planwerke gäbe, die, gleichgültig gegen jede bestimmte Form, sich zur Darstellung und Vermittlung die beste wählen! Trotzdem taucht immer wieder der Vorwurf auf, die Absolventen der Planerabteilungen könnten zwar schön reden und schreiben, aber seien eben nicht so flink mit Filzstift und Rapidograph wie der schon jahre— und jahrzehntelang eingearbeitete Kollege Architekt von nebenan. Der Vorwurf sitzt, wenn der Neue die Vorteile von Zeichnung, Karte und Visualisierung überhaupt nicht nutzen kann und diese Vorteile auch nicht sieht.

    Google Scholar 

  11. Man denke nur an die Reihenentwicklung von Modellen: z.B. ORL-MOD, dann SIARSSY 73, dann SIARSSY 74,... Entwicklung des Planungsmodells SIARSSY 1974, 21-27, 54-58.

    Google Scholar 

  12. Vgl. das ‘modellistische’ Erkenntniskonzept und den Modellismus als Philosophie bei Stachowiak 1973, 8-67, insbesondere 8, 40-41, 56.

    Google Scholar 

  13. Zum Begriff ‘Praxeologie’ vgl. Pszczolowski 1966, 120-127. In dieselbe Richtung geht die ‘Aktionsforschung’; vgl. Pieper 1972, 113-116; Kirsch 1975.

    Google Scholar 

  14. Diese Entwicklung: sowohl eine praktisch-politische als auch eine technischfortschrittliche Hinwendung der Raumplanung auf die gesellschaftliche Praxis der Planung ist durch die Rezeption der allgemeinen Technokratiedebatte in der Raumplanung eher verschüttet als eröffnet worden. Es entstanden ‘Lager’, die dem politisch-technischen Problem der Raumplanung überhaupt nicht gerecht werden konnten. Grob gesagt: ‘Planung gleich Politik’ auf der einen Seite, ‘Planung gleich Technik’ auf der anderen (siehe Anmerkung/9/). Beispielsweise ist dem ‘Dortmunder Modell’ häufig der Vorwurf gemacht worden, Planung-im Sinne von gesellschaftlicher Planung—mit Technik zu verwechseln. Gerade nicht: Technik und Technologie sind dort nicht als ein grundsätzlicher Widerspruch zum gesellschaftlich-politischen Charakter der Raumplanung verstanden worden, sondern bestenfalls als ein konkret-historischer. Es geht nicht um ‘Technik’ und ‘Gesellschaft’ allgemein und an und für sich, sondern um das je konkrete Problem, ob z.B. bei der Sanierung von Zechensiedlungen Bewertungsverfahren einzusetzen sind — welche zu welchem Zweck für welche Interessen und mit welchem Erfolg — oder eben nicht. Jede Technik ist nach Konstruktion. und Nutzen in wessen Hand einzuschätzen und zu entwickeln, einzeln und konkret. Generalisierungen aus ‘politischer’ Sicht verraten antitechnologische Affekte und überlassen das Feld den Technokraten, den Technik-Ideologen und den Filzstiftakrobaten. Vgl. den meines Erachtens geglückten Versuch einer ‘mittleren’ Entwicklung zwischen Theorie und Praxis sowie Technik und Politik in den Prüfstoffverzeichnissen des ‘Dortmunder Modells’ zu den Fächern ‘Theorien und Techniken der räumlichen Verteilung’, Planungstheorie und Planungstechnik’ und’ systemtheorie und Systemtechnik sowie in den Arbeiten zur Erlangung des Dipl.-Ing.-Abschlusses: Verzeichnisse, Liste der Titel, Diplomarbeiten etc. 1972–1976.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Bemühungen um den ‘Verwaltungsingenieur’, eine Parallelkonstruktion zum Wirtschaftsingenieur für den Bedarf der öffentlichen Verwaltung: Einsatz in der Hauptsache bei technischen Problemen der Verwaltungsrationalisierung, Problemen der Verwaltungsautomation, Reorganisation bzw. Aufbau von Planungssystemen in der Vollzugsverwaltung.

    Google Scholar 

  16. Zur interdisziplinären Zusammensetzung z.B. des Lehrkörpers im ‘Dortmunder Modell’ vgl. Veranstaltungsverzeichnis 1976, 156-161.

    Google Scholar 

  17. Vgl. die wissenschaftstheoretische Diskussion bei der Gründung des Fachbereichs Gesellschafts— und Planungswissenschaften der Technischen Universität Berlin aus den Sozialwissenschaften der ehemaligen humanistischen Fakultät und den Planerbereichen der Architekturfakultät im Verlauf der Jahre 1970/71. Planer-Flugschrift 1968; Brunn 1970; Planer-Flugschrift 2 1970; Mackensen 1970; Fester 1970; Kirchberger 1970; Fester 1971, Hetzler, Klages 1970.

    Google Scholar 

  18. Stachowiak 1973.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Prüfstoffverzeichnis Planungs-, Entscheidungstheorie+-technik 1972, 1975.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Brunn 1973, 152-153.

    Google Scholar 

  21. So hat es sich z.B. auch bei der Unterscheidung ‘Architekt’ und ‘Planer’ eingeschliffen.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Wüstneck 1963, 1514-1515. Für ‘Modellsituation’ steht manchmal auch ‘Modellsystem’; Wüstneck 1975, 811.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Wüstneck 1963, 1515.

    Google Scholar 

  24. Vgl. die Stichwörter ‘Modellmethode’ bei Klaus/Buhr 1975 und Klaus 1968.

    Google Scholar 

  25. Ähnlich bei’ system’ oder bei ‘Planung’: von Systemen zu sprechen und Verkehrsanlagen, Bildungseinrichtungen oder Verwaltungsorganisation zu meinen; von Planung und Planern zu sprechen und Raumplanung, Stadt-, Regional—oder Bildungsplaner zu meinen.

    Google Scholar 

  26. Hier handelt es sich um drei zentrale Veröffentlichungen aus der DDR: Wüstneck 1963, Wüstneck 1975 (Klaus/Buhr 1975) und Klaus 1968. Da Wüstneck auch in Klaus 1968 als Mitautor bzw. Bearbeiter genannt ist, kann vermutet werden, daß der Beitrag in Klaus 1968 wenn überhaupt von Klaus, dann mindestens in enger Absprache mit Wüstneck verfaßt wurde. Wüstneck ist damit der wesentliche Autor. Seine Ergebnisse sind schließlich in abgerundeter Form in die Wörterbücher Klaus/Buhr 1975 und Klaus 1968 eingegangen-trotzdem werde ich weiter mit Klaus/Buhr 1975 bzw. Klaus 1968 zitieren. Die DDR-Veröffentlichungskette vorher: Klaus 1960; Arzt und Philosophie 1961 (mit Beiträgen u.a.: Harvey, Ley, Niedrich, Segal, Thesen; alle 1961); Wüstneck 1962 und 1963; Straaß 1963; Wüstneck 1966a (Diss.) und 1966b; Ley 1968; Klaus 1968; Ruben, Wolter 1969; Klaus/Buhr (Wüstneck) 1975. Noch umfassender verlief eine Modelldiskussion in der Sowjetunion, vgl. die Bibliographie bei Wüstneck 1966a.

    Google Scholar 

  27. Auch Stachowiak hat sich jahrelang mit der Modellwissenschaft beschäftigt: Stachowiak 1965, Stachowiak 1971, Stachowiak 1972, Stachowiak 1973. Ich stütze mich hier auf die bisher letzte Veröffentlichung, da sie in wesentlichen Teilen aus Einarbeitungen der vorigen besteht.

    Google Scholar 

  28. Vgl. die Argumentation in dem neuen Vorwort zu Klaus 1964 in der 3. Auflage, Klaus 1973, 7-21. Dazu die andere Seite: Stachowiak 1973, 289-303. Andererseits gibt es sicherlich Berührungspunkte oder gar Konsens, wenn Klaus schreibt: “Man muß versuchen, den gesamten kybernetischen Begriffsapparat auf die gesellschaftlichen Probleme (es sind hier nicht die ökonomischen allein gemeint!) anzuwenden. Das ist möglich, denn auch revolutionäre Bewegungen haben z.B. ihre Schwingungen, besitzen ihre Regler, ihre Übergangs— und Totzeiten, ihre Übergangsfunktionen usw.“ Und kurz vor diesem Zitat:”.... es zeigt sich, daß die Geschichte ein System kybernetischer Regel Vorgänge ist.” Klaus 1964, und auch unverändert wieder in Klaus 1973, 41.

    Google Scholar 

  29. Vgl. zu diesem Problem Fehl, Fester, Kunert 1972, 120-126;Damus 1972;Degen u.a. 1972; Gang 1973; Stoffl 1973; Stölting 1974, u.a.

    Google Scholar 

  30. Siehe auch meinen einleitenden Beitrag in diesem Band.

    Google Scholar 

  31. Klaus 1968, 413.

    Google Scholar 

  32. Klaus 1968, 413.

    Google Scholar 

  33. Klaus 1968, 413, 424.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Klaus 1968, 424-425.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Klaus/Buhr 1975, 809-810; Klaus 1968, 423.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Wüstneck 1963, 1514-1520.

    Google Scholar 

  37. Klaus 1968, 412.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Klaus/Buhr 1975, 810.

    Google Scholar 

  39. Wüstneck 1963, 1505-1510 führt den Modellbegriff in der Mathematik aus. Vgl. auch Klaus 1968, 412.

    Google Scholar 

  40. Stachowiak 1973, 322-323 baut mehrere ‘Beschreibungen’, ‘Abbildungen’ und ‘Transkodierungen’ in seinen Modellprozeß ein. Doch habe ich bei ihm keine explizite Erörterung der Verzerrungen und Verluste durch die verwendeten Zeichensysteme gefunden. Der Modellprozeß selbst wird in Abschnitt 3.2 vorgestellt und erörtert werden.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Stoff 1969, 17-36.

    Google Scholar 

  42. Wüstneck 1963, 1515-1520; Klaus, Buhr 1975, 806.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Anmerkung/26/; dazu noch Stoff 1969 mit einer Bibliographie hauptsächlich sowjetischer Literatur, Stoff 1969, 331-335.

    Google Scholar 

  44. Klaus 1968, 411-426: Stichwörter ‘Modelltheorie’ und ‘Modellmethode’; Klaus, Buhr 1975, 805-810: Stichwörter ‘Modell’, ‘Modellexperiment’, ‘Modellmethode’.

    Google Scholar 

  45. Vgl. die Modellfunktionen ‘Erkenntnis’, ‘Erklärung und Demonstration’, ‘Indikation’, ‘Variation und Optimierung’, ‘Verifikation’, ‘Projektierung’,’ steuerung’, ‘Funktionsersatz’, Klaus, Buhr 1975, 808.

    Google Scholar 

  46. Vgl. die Gegenüberstellung eines Sequenzmodells und eines Synchronmodells des Planungshandelns bei Brunn 1973, 143-144, 147-152.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Brunn 1973, 150-152; dort ist wohl ein’ synchronmodell’ skizziert, dessen formal systemlogischer Aufbau aber noch nicht weiter ausgeführt.

    Google Scholar 

  48. Stachowiak 1973; Stachowiak 1965.

    Google Scholar 

  49. Stachowiak 1973, 131-133; Stachowiak 1965, 438-439.

    Google Scholar 

  50. Bei Stachowiak 1965, 438, hieß das pragmatische Merkmal noch’ subjektivierungsmerkmal’.

    Google Scholar 

  51. Stachowiak 1973, 131.

    Google Scholar 

  52. Stachowiak 1973, 139.

    Google Scholar 

  53. Stachowiak 1973, 129 erwähnt bei seinen semantisch-ethymologischen Bemerkungen die Doppelbedeutung Abbild/Vorbild, ohne ihr aber weiter nachzugehen.

    Google Scholar 

  54. Stachowiak 1973, 322.

    Google Scholar 

  55. Ich habe die Schreibweise der Exponenten und Indices der einzeiligen Schreibweise angepaßt. In der Klammer steht der Index an erster, der Exponent an zweiter Stelle.

    Google Scholar 

  56. Klaus 1968, 423-424.

    Google Scholar 

  57. Stachowiak 1973, 36-67.

    Google Scholar 

  58. Stachowiak 1973, 58-60.

    Google Scholar 

  59. Stachowiak 1973, 50-56.

    Google Scholar 

  60. Stachowiak 1973, 324.

    Google Scholar 

  61. Ich kann mir hier den Vergleich mit dem erkenntnistheoretischen Gehalt einer Bildzeitungsschlagzeile nicht verkneifen:” 1 Million Bildzeitungsleser können nicht irren”. Und ein Slogan an den Papierkörben der Uni Dortmund (aus dem Kampf der Studenten gegen die Schließung der Mensen und Cafeterien): “Hier hat ein Student nach Essen gewühlt! 1 Million Fliegen können nicht irren!”/62/ Stachowiak 1973, 323.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Wüstneck 1966a.

    Google Scholar 

  63. Stachowiak 1969, 88.

    Google Scholar 

  64. Stachowiak 1969, 209-210.

    Google Scholar 

  65. Stachowiak 1973, 319-322.

    Google Scholar 

  66. Zum K-Modell vgl. das Glossarium in Stachowiak 1973, 343-351.

    Google Scholar 

  67. Stachowiak 1973, 159-284.

    Google Scholar 

  68. Stachowiak 1973, 155-158, 132.

    Google Scholar 

  69. Stachowiak 1973, 156.

    Google Scholar 

  70. Stachowiak 1973, 322.

    Google Scholar 

  71. Stachowiak 1973, 129.

    Google Scholar 

  72. Stachowiak 1973, 139.

    Google Scholar 

  73. Stachowiak 1973, 140.

    Google Scholar 

  74. Stachowiak 1973, 67-127, 343-351, insbesondere 68-70, 73, 346.

    Google Scholar 

  75. Klaus 1968, 412.

    Google Scholar 

  76. Siehe oben Abschnitt 1.4 und 3.1.2, Nr. 4.

    Google Scholar 

  77. Vgl. den Katalog der letztlich allgemein wissenschaftstheoretischen Wünsche und Forderungen an eine raumplanungsrelevante Systemwissenschaft in Brunn 1976b.

    Google Scholar 

  78. Stachowiak 1973, 56-67.

    Google Scholar 

  79. Stachowiak 1973, 56-57.

    Google Scholar 

  80. Erst bei der Auffüllung des wissenschaftstheoretischen Loches der Raumplanung würde zur Abgrenzung von ‘Praxeologie’ und Neopragmatismus auf den Modellismus einzugehen sein-allerdings wie hier bei dem Modellbegriff nur insoweit, als es für die Schließung dieser Lücke in der Raumplanung notwendig und brauchbar ist.

    Google Scholar 

  81. Das müßte in einer allgemeinen planungstheoretischen Arbeit geschehen!.

    Google Scholar 

  82. Vgl. auch die strikte Trennung von Handlungsphasen in dem Schema “zur Zuordnung von operativen und prospektiven Modellen zu den Bereichen technikbezogener Planung” bei Stachowiak 1973, 272. Kritik zu solchen Sequenzmodellen bei Brunn 1973, 147-154. Die Trennung ist-wie auch bei Handlungsprozeß und Erkenntnisprozeß/Modenprozeß— allenfalls als analytisches Produkt, niemals aber als Deskription zu akzeptieren.

    Google Scholar 

  83. Vgl. die noch recht vorläufige Liste von 12 Fragen bei Brunn 1976a. Ansonsten folgt dieser Vortrag sehr eng der hier vorgelegten Argumentation: Dort-zumindestens in der knappen schriftlichen Ausarbeitung—wendete sie sich eher an die Systemwissenschaft, hier hauptsächlich an die Raumplanung.

    Google Scholar 

  84. Stachowiak 1965, 438 und dann in der Weiterentwicklung dieses Aufsatzes erneut in Stachowiak 1973, 131-133.

    Google Scholar 

  85. Stachowiak 1973, 134-185.

    Google Scholar 

  86. Zuerst in Stachowiak 1972. Dann in deutscher Sprache in Stachowiak 1973, 322-323. Der Modellbegriff ist rein subjektbezogen entwickelt.322.

    Google Scholar 

  87. Klaus 1968, 413.

    Google Scholar 

  88. Der Begriff “Modellsituation” findet sich zuerst bei Wüstneck 1963, 1515. Im weiteren wird er bei Klaus 1968, 413 verwendet.

    Google Scholar 

  89. Klaus klassifiziert die Modelle, und zwar “(1) nach Merkmalen, die dem Modell selbst bzw. allein zukommen”, “(2) nach Aspekten des Objekts, die Analogien im Modell besitzen”, “(3) nach bestimmten Beziehungen, die zwischen Modell und Modellsubjekt bestehen” und (4) “nach dem Verwendungszweck” Funktionsersatz und Erkenntnisgewinnung. Klaus 1968, 414, 415, 416.

    Google Scholar 

  90. Wüstneck 1963, 1514-1520.

    Google Scholar 

  91. Wüstneck 1963, 1514-1515.

    Google Scholar 

  92. Als Modellrelation wird folglich die Wechselbeziehung von “Subjekt”, Original und Modell als ein in sich relativ geschlossenes Modell verstanden. Der Modellbegriff wird u.a. durch diesen Zusammenhang definiert, er ist also Bestandteil der dreistelligen Relation. Als Modellsituation wird das Auftreten einer Modellrelation in einem beliebigen Zusammenhang bezeichnet.” Wüstneck 1963, 1515.

    Google Scholar 

  93. Wüstneck 1963, 1516.

    Google Scholar 

  94. Vgl. auch das vierelementige System zur Experimentalsituation bei Brunn 1973, 144-146.

    Google Scholar 

  95. Siehe oben.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Stachowiak 1973, 159-285: Graphische, technische, photographische, physikotechnische, statisch-mechanische, dynamisch-mechanische, elektromechanische, elektronische, elektrochemische, biotechnische, psycho— und soziotechnische, semantische, vorwissenschaftlich-deklarative, poetische, metaphysische, szienfische, nicht-scientifische, narrative, formale, empirisch-theoretische, operative, prospektive Modelle! Siehe auch Stoff 1969, 36-50, insbesondere sein Schema “Modelle” auf Seite 48.

    Google Scholar 

  97. Lange 1969, 4-10. Das Heftchen von Oskar Lange ist in seiner Verständlichkeit und Folgerichtigkeit immer noch interessant. Vgl. eine Zusammenfassung der 7 Hauptstufen seiner Systemtheorie bei Brunn 1970, 4-5.

    Google Scholar 

  98. Klaus 1968.

    Google Scholar 

  99. Die volle Darstellung wird Teil einer umfassenden Arbeit werden.

    Google Scholar 

  100. Stoff 1969, 18 (nach Yuan Ren Chao 1962, 563) führt eine linguistische Untersuchung des angelsächsischen Sprachgebrauchs an, die feststellt, daß in (nur) 15 hauptsächlichen Kontexten der Terminus ‘Modell in dreißig verschiedenen, untereinander recht ähnlichen und weiteren neun grundsätzlich unterschiedlichen Bedeutungen verwendet wurde.

    Google Scholar 

  101. Zum Problem des mathematischen Modellbegriffs vgl. Wüstneck 1963, 1505-1510. Stoff 1969, 32-36. Stachowiak 1973, 133 verwendet einen der Mathematik entlehnten Abbildungsbegriff.

    Google Scholar 

  102. Die modelltheoretische Diskussion wird beherrscht von Theoretikern; von einer für den Modellbegriff fruchtbaren Diskussion gerade der Modellbauer und Modellverwender kann keine Rede sein: Es gibt lediglich einen schon lang zurückliegenden ersten systematischen Versuch bei Medizinern und Biologen in der DDR, siehe Arzt und Philosophie 1961, 74-106, aber nichts Vergleichbares in den Ingenieurwissenschaften und erst recht nichts in der Raumplanung.

    Google Scholar 

  103. Stachowiak 1973 spricht in diesem Zusammenhang von Verkürzungsmerkmal, 132, und vereinigt die nicht zur Abbildung herangezogenen “Attribute” des Originalobjektes zu einer sogenannten Präteritionsklasse (präteriert=übergangen, ausgelassen; modellseitig entspricht ihr eine Abundanzklasse nicht von der Abbildung betroffenen Attribute des Modellobjektes) 154-155. Harbordt 1974, 51 stellt in seinem vier Merkmalen zum Modell Vereinfachung (2) und Komplexitätsreduktion (4) nebeneinander, führt aber ihren Unterschied nicht deutlich aus. Ich nehme an, daß eine begriffliche Redundanz vorliegt: Eines der beiden Merkmale kann gestrichen werden.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Stachowiak 1973, 133; Wüstneck 1963, 1415; Stoff 1969, 32; Klaus 1968, 413; Harbordt 1974, 158-159. Harbordt folgt dort der Definition von Klaus, obwohl seine eigenen vier Modellmerkmale keinen Hinweis auf das Subjekt enthalten, Harbordt 1974, 51.

    Google Scholar 

  105. Klaus 1968, 413; Stachowiak 1973, 346; Vgl. Wüstneck 1963, 1515-1520, insbesondere 1517-1519. Siehe auch Stoff’s,1969, 31-32, Kritik an Wüstneck.

    Google Scholar 

  106. Vgl. etwa die Zusammenstellungen bei Klaus 1968 und Klaus/Buhr 1975.

    Google Scholar 

  107. Vgl. dazu ausführlich Stoff 1969, Wüstneck 1963, Stachowiak 1973, Klaus 1968.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Klaus 1968, 413.

    Google Scholar 

  109. Damit haben wir auf der fünften Entwicklungsstufe die schon klassisch gewordene Beschreibung der Allgemeinen Modell situation bei Klaus 1968, 413, erreicht. Vier Momente zeichnen die Klaus’sche Definition aus: erstens der Bruch mit der rein erkenntnistheoretischen Tradition des Modell begriffs zugunsten eines verhaltensorientierten Ansatzes, zweitens die eindeutige Nennung der Hilfsfunktion von Modellen, drittens überhaupt die Darstellung einer ‘Modellsituation’ und viertens der Aufbau dieser Situation auf dem bekannten allgemeinen Subjekt/ Objekt-Schema.

    Google Scholar 

  110. Mit Wirkungskette der Interaktion in einem Subjekt/Objekt-Schema ist der fortlaufende Prozeß gemeint: Ausgangsverhalten des Subjektes (Operation des Subjektes auf das Objekt) Eingangsverhalten des Objektes. (Transformation des Eingangsverhaltens in ein Ausgangsverhalten) Ausgangsverhalten des Objektes (Operation des Objektes auf das Subjekt) Eingangsverhalten des Subjektes. (Transformation des Eingangsverhaltens in ein Ausgangsverhalten) Es ist klar. daß das sogenannte Subjekt/Objekt-Schema oder ein Subjekt/Subjekt-Schema oder ein aktives Element/aktives Element-Schema als beidseitig gleichrang ig aufgefaßt ist.

    Google Scholar 

  111. Detaillierungen ergeben sich etwa beim Durchdenken des Grades der Komplexitätsverminderung, der Befristung der Existenz der Modelleigenschaften des zweiten Objektes, des Zusammenfall s der beiden Objekte mit der Konsequenz einer Originalseite. und einer Modellseite an einem einheitlichen Objekt unter Beachtung der beiden unterschiedlichen Typen der Behandlung des zweiseitigen Objektes, des Problems des Vorfindens, des Nachbauens, des Einbauens der Modelleigenschaften am zweiten Objekt usf.

    Google Scholar 

  112. Eine erste vorläufige Bestimmung von Modell aus handlungsorientierter Sicht: “ Ein Subjekt interagiert mit zwei Objekten 0(1) und 0(2). Wenn 0(2) ein komplexitätsvermindertes Abbild von 0(1) ist und wenn es mittels dieser Abbildungseigenschaft dem Zweck der Preisgestaltung des Subjektes gegenüber 0(1) dient, dann ist 0(2) Modell zu 0(1), 0(1) Original zu 0(2).”. Wir benötigen also für die Bestimmung von ‘Modell’ zwei Interaktionen, eine Abbildbeziehung, eine Komplexitätsverminderung und eine Zweckbeziehung (die über die Abbildbeziehung zustandekommt).

    Google Scholar 

  113. So auch Wüstneck 1963, 1513; Klaus 1968, 412, setzt seine Modell situation aus vier Teilen zusammen: (1) Analogien zwischen Modell und Original; (2) Informationelle Beziehungen zwischen Subjekt und Modell; (3) Verhaltensweisen des Subjekts gegenüber dem Original; Nr. 2 beeinflußt Nr. 3. Diese letzte Bedingung ist dann die Modellfunktion, gibt also die Funktionsbeziehung zwischen Modell und den Verhaltensweisen des Subjektes an.

    Google Scholar 

  114. Im übrigen ist es unerheblich, ob ein Modell zweck noch explizit gesetzt ist oder nicht, wenn nur das Modellobjekt wirklich als Modellobjekt und nicht wie irgendein beliebiges anderes mittelbar gekoppeltes Objekt gegenüber dem Originalobjekt funktioniert.

    Google Scholar 

  115. So ausdrücklich z.B. Klaus 1968, 412-416. Vgl. die Darstellung von Wüstneck 1963, 1508-1510 zur mathematisch interpretierten Analogie zwischen Modell und Original; mit weiteren Verweisen.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Frolow 1961, 160-161: “Die Bildung von Modellen ist die gedankliche oder stoffliche Imitierunq real existierender (natürlicher) Systeme vermittels einer speziellen Konstruktion von Analoga (von Modellen), in denen die Funktionsprinzipien dieses natürlichen Systems reproduziert werden”. Wüstneck 1963, 1513 kritisiert zurecht, daß “die Bestimmung des Modellbegriffs... in Abhängigkeit von bestimmten Funktionen erfolgen” muß. Weiter: “Modelle können so entweder nur in der Erkenntnistheorie oder aber auch als Produktionsmittel, als Bestandteil von lernenden Systemen, von Steuerungsprozesse usw. auftreten”.

    Google Scholar 

  117. Auch Klaus 1968, 412 und Wüstneck, 1963, 1513 verbinden ausdrücklich Analogie-und Funktionsbeziehung, führen aber weder die beiden Beziehungen noch deren Verbindung als Konstruktionsteile ihrer Modellsituation weiter aus.

    Google Scholar 

  118. Hinsichtlich der herausfallenden Einwirkungen und Ähnlichkeiten ist unser Modellobjekt bzw. Originalobjekt ein ganz ‘normales’ Objekt: es hat wohl mit dem anderen Objekt zu tun, aber nicht als Modell bzw. Original!.

    Google Scholar 

  119. Eine nette Heuristik für Modell— und Originalinteraktion ist ‘Handeln im Spiel’ und ‘Handeln im Ernst’.

    Google Scholar 

  120. Ich möchte an das Jungfuchs-Beispiel erinnern: die jungen Füchse üben ihre zukünftige Jagdkunst an von der Füchsin nur halbtotgebissenen Beutetieren-sicherlich ohne ‘Modellbewußtsein’!.

    Google Scholar 

  121. Arzt und Philosophie. F. Jung, G. Klaus, A. Mette, S.M. Rapoport (Hrsg.). Berlin (DDR) (VEB Verlag Volk und Gesundheit) 1961, 1-274.

    Google Scholar 

  122. Ekkehard Brunn: Planer-Paper: Zur Begründung des Fachbereiches Planungs— und Gesellschaftswissenschaften. Berlin (West)(Umdruck) Febr. 1970, 1-10.

    Google Scholar 

  123. Ekkehard Brunn: Normative/Innovative Planung. Systemtheoretische Grundlagen. In: arch + 12/1971, 2-40.

    Google Scholar 

  124. Ekkehard Brunn: Automation in der Planung: Heuristik statt Algorithmik? In: Städtebauliche Beiträge 2/1973, 136-194. Institut für Städtebau und Wohnungswesen und Gerhard Fehl (Hrsg.). München (Selbstverlag und-vertrieb des Instituts).

    Google Scholar 

  125. Ekkehard Brunn: Die Allgemeine Modellsituation und Modellbegriff: Eine Aufbereitung für Raumplaner. Dortmund (Manuskript) 1975, 1-68.

    Google Scholar 

  126. Ekkehard Brunn: General Model Situation and the Definition of Model: An Action-Orientated Approach. Vortrag zum Symposium’ system Approach in Urban and Regional Planing’ des Third European Meeting on Cybernetics and Systems Research in Wien 1976. Wird 1976a/77 veröffentlicht.

    Google Scholar 

  127. Ekkehard Brunn: Systems Science: No Multi-Purpose Science for Urban and Regional Planning, Einführungvortrag zum Symposium’ systems Approach in Urban and Regional Planning’ des Third European Meeting on Cybernetics and Systems Research in Wien 1976. Wird 1976b/77 veröffentlicht.

    Google Scholar 

  128. Yuan Ren Chao: Models in linguistics and models in general. In: E. Nagel, P. Suppes, A. Tarski (Hrsg.): Logic, methodology and philosophy of science. Proceedings of the 1960 international congress. Stanford, Calif. (USA), 1962, 558-566.

    Google Scholar 

  129. Renate Damus: Kybernetische Systemtheorie und marxistische Philosophie. In: Fehl, Fester, Kuhnert 1972, 33-69.

    Google Scholar 

  130. Ulrich Degen, Jürgen Friedrich, Eberhard Sens, Wolfgang Wagner: Zur Anwendung der kybernetischen Systemtheorie in den Sozialwissenschaften. In: Fehl, Fester, Kuhnert 1972, 10-33.

    Google Scholar 

  131. Diplomarbeiten in der Abteilung Raumplanung, Universität Dortmund (Bereichsbibliothek Raumplanung). Dortmund (gebundene Einzelexemplare) 1972–1976 vollständig, laufend ergänzt.

    Google Scholar 

  132. Entwicklung des Planungsmodells SIARSSY. Schriftenreihe “Städtebauliche Forschung” des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau 03.018/1974, 1-205.

    Google Scholar 

  133. Gerhard Fehl, Mark Fester, Nikolaus Kuhnert: Planung und Information. Gütersloh (Bertelsmann) 1972, 1-318.

    Google Scholar 

  134. Mark Fester: Fachbereich Gesellschafts— und Planungswissenschaften: Neues Programm oder neuer Name? In: TUB 2/1971, 109-133.

    Google Scholar 

  135. Mark Fester: Thesen zu Mackensen’s “Integrierter Planung”, s. TUB 4/1970, Berlin (West) (Umdruck) 1970, 1-2.

    Google Scholar 

  136. Peter Gäng: Funktion und Nutzen der Anwendung kybernetischer, informationstheoretischer und verwandter Methoden in der Planungstheorie. In: arch + 19/1973, 1-9.

    Google Scholar 

  137. Steffen Harbordt: Computersimulation in den Sozialwissenschaften. 2 Bände. rororo Studium 49,50. Reinbek (Rowohlt Taschenbuch Verlag) 1974, 1-232, 233-404.

    Google Scholar 

  138. Ph. Harvey: Strukturelle Grenzen bei der Anwendung von Modellen. In: Arzt und Philosophie 1961, 94-96.

    Google Scholar 

  139. Hans-Wilhelm Hetzler, Helmut Klages: Planung des Planerstudiums. Zur Theorie und Praxis eines neuen Ausbildungsprogramms. In analysen und prognosen 12/1970, 12-16.

    Google Scholar 

  140. Informationen über den Studiengang Raumplanung. Universität Dortmund, Abteilung Raumplanung. Projektzentrum Dortmund (Eigendruck und-Verbreitung) April 1976, o.P. (1-57).

    Google Scholar 

  141. Stefan Kirchberger: Gesellschafts— und Planungswissenschaften. In: TUB 5/1970, 466–473.

    Google Scholar 

  142. Werner Kirsch: Aktionsforschung-eine Lösung für die Probleme der Planungswissenschaften? In: Forschungsplanung im Sonderforschungsbereich. Sonderforschungsbereich 63-Hochschulbau—Universität Stuttgart (Hrsg.) München (Verlag Dokumentation) 1975, 53-67.

    Google Scholar 

  143. Georg Klaus: Die Rolle des Modells in der Kybernetik. In: Forum Nr. 42, 20. Okt. 1960, Wissenschaftliche Beilage, 1-4.

    Google Scholar 

  144. Georg Klaus (Hrsg.) Wörterbuch der Kybernetik. Berlin (DDR)(Dietz Verlag) 1968, 1-898.

    Google Scholar 

  145. Georg Klaus: Kybernetik und Gesellschaft. Berlin (DDR)(YEB Deutscher Verlag der Wissenschaften) (1.Aufl.) 1964, 1-358, und (3. Aufl.) 1973, 1-414.

    Google Scholar 

  146. Georg Klaus, Manfred Buhr (Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch. Westberlin (Verlag Das Europäische Buch) Lizenzausgabe (11. Aufl.) 1975, 2 Bände. 1-702, 703-1394.

    Google Scholar 

  147. Oskar Lange: Ganzheit und Entwicklung in kybernetischer Sicht. Berlin (DDR)(Akademie-Verlag)(3. Aufl.) 1969, I-XXII, 1-79.

    Google Scholar 

  148. Hermann Ley: Gegen subjektivistische Entstellungen des Modellbegriffs. In: Arzt und Philosophie, 1961, 88-91.

    Google Scholar 

  149. Hermann Ley: Der Begriff des Modells in der Biologie. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1968, 113–117.

    Google Scholar 

  150. Liste der Titel der angeschlossenen oder angemeldeten Diplomarbeiten in der Abteilung Raumplanung (Prüfungsausschuß). Dortmund (Umdruck) 1972–1976, laufend geführt.

    Google Scholar 

  151. Rainer Mackensen: Integrierende Planung. In: TUB 4/1970, 314–329.

    Google Scholar 

  152. H. Niedrich: Modell und objektiver Sachverhalt. In: Arzt und Philosophie 1961, 98-100.

    Google Scholar 

  153. Richard Pieper: Aktionsforschung und Systemwissenschaften. In: F. Haag u.a.(Hrsg.): Aktionsforschung. München (Juventa) 1972, 100-116.

    Google Scholar 

  154. Planer-Flugschrift, Autorenkollektiv der Fachschaft Architektur, TU Berlin. In: Stadtbauwelt 20/1968, 1499–1504.

    Google Scholar 

  155. Planer-Flugschrift 2. Arbeitsgruppe der Planer an der TU Berlin. In: Stadtbauwelt 25/1970, 46-50.

    Google Scholar 

  156. Prüfstoffverzeichnis ‘Planungs-, Entscheidungstheorie +-technik. Beitrag der Prüfstoffverzeichniskommission ‘P+E’ der Abteilung Raumplanung, Universität Dortmund, zum ‘Dortmunder Modell zur Raumplanung’. Dortmund (Umdruck) 1972, 1-2; Neufassung 1975, 1-3.

    Google Scholar 

  157. Prüfstoffverzeichnis’ systemtheorie und Systemtechnik’. Beitrag der Prüfstoffverzeichniskommission’ s+S’ der Abteilung Raumplanung, Universität Dortmund, zum ‘Dortmunder Modell zur Raumplanung’. Dortmund (Umdruck) 1972, 1-2. Neufassung 1975, 1.

    Google Scholar 

  158. Tadeusz Pszczolowski: Vorläufer, Schöpfer und Adepten der Praxeologie. In: Praxeologie. Kurd Alsleben, Wolfgang Wehrstedt (Hrsg.). Quickborn 1966, 119-127.

    Google Scholar 

  159. Richtlinien für die Anmeldung und Durchführung der mündlichen Diplomprüfung an der Abteilung Raumplanung der Universität Dortmund. (Prüfungsausschuß der Abteilung Raumplanung). Dortmund (Umdruck) seit 1972 laufend zu den Frühjahrs— und Herbstterminen fortgeschrieben, durchschnittlich 35 Seiten. Dasselbe für die Vordiplomprüfung.

    Google Scholar 

  160. Peter Ruben, Helmut Wolter: Modell, Modellmethode und Wirklichkeit. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1969, 1225-1239.

    Google Scholar 

  161. J. Segal: Der unterschiedliche erkenntnistheoretische Charakter von Modellen in den Naturwissenschaften. In: Arzt und Philosophie. 1961, 96-98.

    Google Scholar 

  162. Herbert Stachowiak: Gedanken zu einer allgemeinen Theorie der Modelle. In: Studium Generale 18/1965, 432–463.

    Google Scholar 

  163. Herbert Stachowiak: Denken und Erkennen im kybernetischen Modell. Wien-New York (Springer Verlag) (2. Aufl.) 1969, 1-277.

    Google Scholar 

  164. Herbert Stachowiak: Para una teoria general de modelos. In: Teorema 2/1971, 5–16.

    Google Scholar 

  165. Herbert Stachowiak: Models. In: Scientific Thought. Reihe New Babylon 9. Paris-The Hague (Mouton/UNESCO) 1972, 145-166.

    Google Scholar 

  166. Herbert Stachowiak: Allgemeine Modelltheorie. Wien-New York (Springer Verlag) 1973, 1-494.

    Google Scholar 

  167. V.A. Stoff: Modellierung und Philosophie. Berlin (DDR)(Akademie Verlag) 1969, 1-335.

    Google Scholar 

  168. Heinrich Stoffl: über das Verhältnis der allgemeinen Theorie dynamischer Systeme zum dialektischen Materialismus. In: arch + 19/1973, 9-15.

    Google Scholar 

  169. Erhard Stölting: Politik und Planungstheorie — Bemerkungen zu einer Kontroverse In: arch + 23/1974, 51-54.

    Google Scholar 

  170. G. Straaß: Modell und Erkenntnis. Jena 1963.

    Google Scholar 

  171. (Aufbau)Seminare Systemtechnik. Brennpunkt Systemtechnik an der TU Berlin. Berlin (West)(Eigendruck und-vertrieb) seit 1969 fortlaufend bis heute 2-4 Ausgaben pro Jahr.

    Google Scholar 

  172. Thesen zum Thema: Die erkenntnistheoretische Bedeutung von Modellen in Biologie und Medizin. Kollektiv. In: Arzt und Philosophie 1961, 73-76.

    Google Scholar 

  173. Verzeichnis der Projektabschlußberichte 1969–75. Projektzentrum, Inst.f. Raumplanung, Universität Dortmund. Dortmund (Eigendruck und-Verbreitung) April 1976, 1-11.

    Google Scholar 

  174. Personal— und Veranstaltungsverzeichnis der Universität Dortmund. Sommersemester 1976. Universität Dortmund (Hg.). Bochum (Verlag Ferdinand Kamp) 1976, 1-215.

    Google Scholar 

  175. Klaus-Dieter Wüstneck: Zur philosophischen Problematik der kybernetischen Modellierung von Bewußtseinsprozessen bei K. Steinbuch. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau 4/1962, 395–402.

    Google Scholar 

  176. Klaus-Dieter Wüstneck: Zur philosophischen Verallgemeinerung und Bestimmung des Modellbegriffs. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 11/1963, 1504–1523.

    Google Scholar 

  177. Klaus-Dieter Wüstneck: Methodologische und philosophische Probleme der Modenmethode und ihrer Anwendung in den Gesellschaftswissenschaften. 2 Teile. Berlin (DDR) (Dissertation) 1966a, I:I-XX, 1-144; 11:145-300.

    Google Scholar 

  178. Klaus-Dieter Wüstneck: Einige Gesetzmäßigkeiten und Kategorien der wissenschaftlichen Modellmethode. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 14/1966b, 1452–1467.

    Google Scholar 

  179. Klaus-Dieter Wüstneck: Stichwörter ‘Modell’, ‘Modellexperiment’, ‘Modellmethode’ In: Klaus/Buhr 1975, 805-811. (Zitiert als Klaus/Buhr 1975).

    Google Scholar 

  180. Warum ist die Modelleisenbahn kein Modell? (Handlungsaspekt, Funktionsbeziehung, Modellzweck, Modellfunktion) (101,110,133,141;132).

    Google Scholar 

  181. Ist nicht eigentlich jeder Plan, jedes Handlungsprogramm des Raumplaners schon ein Modell? (Vorbildbeziehung)(105,133,141,143).

    Google Scholar 

  182. Das Modellverständnis des Raumplaners — formuliert in 5 Aspekten von Modell und Modentechnik—leitete die Suche nach einem Modellbegriff, die Kritik der modellwissenschaftlichen Ansätze und die Neukonstruktion des Schemas der Allgemeinen Modellsituation. Ist das nicht ungerecht gegenüber Klaus und Stachowiak, wenn man ihre in sich schlüssigen Modelltheorien so rüde verbrauchen will? Oder anmaßend, wo wir doch vielleicht nur Anwender von Modellen und Modelltechnik, letztlich von Modell-Wissenschaft sind? (Theorie/Praxis-Verständnis von Wissenschaft, Brauchbarkeitsorientierung von Theorie, Vorgehensweise in diesem Aufsatz)(100,108,109,124,125).

    Google Scholar 

  183. Ist das Ergebnis des verbessernden Konstruktionsvorganges allein deshalb fragwürdig, weil die Vorgehensweise ein Entwurfsvorgang ist? Oder ist dieses Vorgehen gerade typisch für-Modellbauer? (Konstruktionslogik) (129,130).

    Google Scholar 

  184. Nehmen Sie sich ein ‘Modell’ vor, daß Ihnen schon immer fraglich vorkam, und prüfen Sie die Existenz der vier Grundelemente und der fünf Grundrelationen des Schemas der Allgemeinen Modell situation durch!(135, 138-141).

    Google Scholar 

  185. Warum reagieren einige EG-Nachbarn recht nervös, wenn eine große bundesdeutsche Partei vom ‘Modell Deutschland’ im Wahl kampf 1976 spricht? (Vorbildbeziehung, Handlungsaspekt) (98,133,143; 101,110).

    Google Scholar 

  186. Was meinte der Innenminister NRW, als er mehrere ‘Modelle’ zur Revierneugliederung vorschlug? (Aspekt der Theorie/Praxis-Vermittlung (?!?))(100,109,146).

    Google Scholar 

  187. Denken Sie bei Ihrer Modellkonstruktion daran, daß die Originalähnlichkeiten an der Modellinteraktion nicht nur solange existieren dürfen, wie sie von original-nichtähnlichen Teilen der Modellinteraktion ‘gestützt’ werden? (Analogiebeziehung)(124).

    Google Scholar 

  188. Ist ein ‘Modell’ schon Modell, weil es dem Original ähnlich ist, oder erst, wenn es als Modell eingesetzt wird? (Modellzweck, Modellfunktion, asymmetrische Funktionsbeziehung, traditioneller Modellbegriff)(131-132, 142-143; 133,141,144).

    Google Scholar 

  189. Wie konstruiert man den Zusammenhang von Modell und Original, wenn ganz verschiedene-und sehr viele—Personen und Ämter in der Modellsituation mitwirken? (Subjekt-Binneninteraktion) (135,141,144).

    Google Scholar 

  190. Kann eigentlich die Originalinteraktion zur Modellinteraktion werden-und umgekehrt? (Simulationsaspekt, Parallelität von Modell— und Originalinteraktion)(98,106-107 122-123, 143).

    Google Scholar 

  191. Warum könnte man den Klaus’schen Ansatz weiterausbauen bis zur handlungstheoretischen Allgemeinen Modellsituation und warum den Stachowiak’schen prinzipiell nicht? (Praxisverständnis, Wissenschaftsverständnis) (109-110, 124-125).

    Google Scholar 

  192. überprüfen Sie, ob Ihr eigenes Modellverständnis in den genannten fünf Aspekten untergebracht ist, wenn nicht, teilen Sie es mir unbedingt mit! (97-101).

    Google Scholar 

  193. Probieren Sie, ob Ihr Modell allgemein mit den neun Stücken der handlungstheoretischen Allgemeinen Modellsituation erfaßt ist, wenn nicht, teilen Sie es mir unbedingt mit. (135).

    Google Scholar 

  194. Schreiben Sie mir bitte in jedem Falle ein paar Zeilen, wenn Ihnen etwas Falsches, etwa positiv oder negativ Kritisches, etwas Verbesserungsfähiges, etwas Unverständliches, etwas Ausgelassenes zu meinem Beitrag auffällt bzw. einfällt!/122/. (153).

    Google Scholar 

Ausgewählte Bibliographie

  1. Die Ausgewählte Bibliographie versteht sich als Zusammenstellung von Arbeitsmaterial für den Leser, nicht so sehr als Dokumentation mit Archivwert. Wie jede Bibliographie ist sie durch Auswahlkriterien und Noch-Nicht-Kenntnis beschränkt. Um dem Leser die Einschätzung zu erleichtern, habe ich Auswahlkriterien und ‘weiße Stellen’ vorneweg genannt. Alle Titel sind numeriert, um sie ohne Platzaufwand den Deskriptoren unter 8.3 zuordnen zu können. Die Deskriptoren sollen das gesamte Literaturmaterial mehrdimensional erschließen, ohne daß die alphabetische Anordnung durch Gruppenbildungen zerstört wird-abgesehen von dem Problem der Mehrfachzuordnung eines Titels!.

    Google Scholar 

  2. Die Veröffentlichungen wurden nach folgenden Gesichtspunkten ausgewählt: — Wenn sich eine Veröffentlichung über die Bibliographie eines Standardwerkes leicht finden läßt und sie nicht ausgesprochen wichtig ist, wurde sie nicht aufgenommen. Also: Bitte Bibliographien der Standardwerke benutzen!.

    Google Scholar 

  3. — Namentlich genannt sind also nur solche Beiträge, die inhaltlich eng zum Themenkreis gehören oder über die man gut weitergeführt wird.

    Google Scholar 

  4. — Inhaltlich orientiert sich die Auswahl eher allgemein an ‘Modellsituation’, ‘Modellprozeß’, ‘Modellsystem’ (Modellbegriff, Modelltechnik, Modellmethode), weniger an Modelltypen, Modelltypisierungen, Modellklassen irgendeiner Disziplin oder eines bestimmten Arbeitsfeldes.

    Google Scholar 

  5. — Auch Beiträge aus der Raumplanung sind nur aufgeführt, wenn sie modellwissenschaftliche Verallgemeinerungen in nennenswertem Umfang bringen. Arbeiten über bestimmte Modelle, die in der Raumplanung existieren, sind nur insoweit genannt. Gerade hier mag mir manches noch entgangen sein, denn viele Autoren leiten ihren Beitrag zu einem Modell mit eigenen Versuchen zur Begriffsbestimmung und Funktionsbestimmung von Modell und Modelltechnik ein, ich aber habe diese Arbeiten im ersten Durchlauf gerade wegen ihres speziellen Modells ausgeschieden.

    Google Scholar 

  6. — Die Auswahl erfaßt hauptsächlich allgemein modellwissenschaftliche Arbeiten aus den Bereichen Naturwissenschaft, Ingenieurwissenschaft, Formalwissenschaft, Kyber netik, Systemwissenschaft. Soziologie ist vertreten, Ökonomie ausgelassen.

    Google Scholar 

  7. — Die Auswahl spiegelt die Arbeitsrichtung des Aufsatzes wider: entlang der Erarbeitung und der Kritik des kybernetisch-marxistischen und des kybernetisch-neopragmatischen Ansatzes. Der breite Literaturhintergrund dieser beiden Ansätze plus der Kenntnis der Raumplanung plus der Ergebnisse einer unsystematisierten breiten Suche plus der Noch-Nicht-Kenntnis weiterer Literatur machen die Grundlage dieser Bibliographie aus.

    Google Scholar 

  8. — Literaturangaben aus schlechtzugänglichen Arbeiten-wie z.B. aus der nur in einem Einzelexemplar in der DDR vorliegenden Dissertation von Wüstneck—sind aus dokumentarischen Gründen doch über ihre Brauchbarkeit für das gerade hier behandelte Thema hinaus aufgeführt (vor allem russische Titel).

    Google Scholar 

  9. — Einzelbeiträge aus Sammelwerken sind nur bei unmittelbarer Einschlägigkeit gesondert genannt.

    Google Scholar 

  10. — Da die Auswahl sich ja nicht so sehr als Dokumentation, sondern eher als Arbeitsmaterial für den Leser versteht, kommt eine Einheitlichkeit erst bei Benutzung zustande: z.B. verliert die russische Literatur ihr zahlenmäßiges Übergewicht-sie ist hier nur so stark vertreten, weil-s.o.— ich keine zugängliche deutschsprachige Veröffentlichung gefunden habe, die sie einigermaßen vollständig bibliographiert.

    Google Scholar 

  11. — Nicht extra genannt sind die Aufsätze dieses Buches selbst: Dazu bitte das Stichwortverzeichnis auf den beiden letzten Seiten benutzen. Es erfaßt alle Aufsätze unseres S+S-Bandes.

    Google Scholar 

  12. P. Achinstein: Models, analogies, and theories. In: Philos. Sci. 31/1964, 328–350.

    Article  Google Scholar 

  13. J.W. Addison, L. Henkin. A. Tarski (Hrsg.): The theory of models. Proceedings of the 1963 international Symposium at Barkeley, Amsterdam 1965.

    Google Scholar 

  14. H. Albert: Modell-Platonismus. In: E. Topitsch (Hrsg.): Logik der Sozialwissenschaften. Köln-Berlin 1965, 406 — 434.

    Google Scholar 

  15. Arzt + Philosophie.F. Jung, Georg Klaus, A. Mette, S.M. Rapaport (Hg). Berlin (DDR) (VEB Verlag Volk + Gesundheit) 1961, 1-274.

    Google Scholar 

  16. M. Black: Models and Metaphors. Ithaca (New York)(Cornell University Press) 1962.

    Google Scholar 

  17. R.B. Braithwaite: Models in the empirical Sciences. In: Nagel, Suppes, Tarski 1962, 224-231.

    Google Scholar 

  18. May Brodbeck: Models, Meaning, and Theories, Kap. 12 in: Symposium on Sociological Theory. L. Gross (Hg.) Evanston (New York) 1959.

    Google Scholar 

  19. Ekkehard Brunn: General Model Situation and the Definition of Model: An Action-Orientated Approach. Vortrag zum Symposium’ systems Approach in Urban and Regional Planning’ des Third European Meetings on Cybernetics and Systems Research in Wien 1976. Wird 1976/77 veröffentlicht.

    Google Scholar 

  20. A.V. Bushkovitch: Instrumental ism and the use of models in scientific theory. Paper presented at the IV. International Congress of Logic, Methodology and Philosophy of Science. Bucharest, Romania, August–September 1971.

    Google Scholar 

  21. Margaret M. Camina: Plan Design Models: a Review. In: Town Planning Review 1969 119-130.

    Google Scholar 

  22. Y.R. Chao: Models in linguistics and models in general.: In: Nagel, Suppes, Tarski 1962, 558-566.

    Google Scholar 

  23. R. Chorley, P. Haggett (Eds.): Models in Geography, London (Methuen) 1967.

    Google Scholar 

  24. The concept and the role of the model in mathematics and natural and social sciences. Proceedings of the colloquium spensored by the Division of Philisophy of Science at the International Union of History and Philosophy of Sciences organized at Utrecht, January 1960, by H. Freudenthal. Dordrecht (D. Reidel) 1961. Zuerst in: Synthese vol. XII. No. 2-3/1960.

    Google Scholar 

  25. K.W. Deutsch: Some notes on the role of models in the natural and social science. In: Synthese vol. III, No. 6-B/194849.

    Google Scholar 

  26. H. Dänzer: Die Rolle des Modells und des bildhaften Denkens in der naturwissenschaftlichen Forschung. In: Physikalische Blätter. 6/1960, 305–309.

    Article  Google Scholar 

  27. A.L. D’Sonza: Models as aid to design. In: Engineering Materials and Design 7/1964.

    Google Scholar 

  28. M. Echenique u. a.: The Development of a Model of a Town. In: Wilson 1971, 134 ff.

    Google Scholar 

  29. W. Franz: Modell, Anschauung und Wirklichkeit in der Physik. In: Math.Phys. Semesterberichte Bd. 3/1953, 1–2.

    Google Scholar 

  30. I.T. Frolow: Besonderheiten der Organismen als “System’ im Zusammenhang mit der Modellbildung. In: Arzt und Philosophie 1961, 154-162.

    Google Scholar 

  31. I.T. Frolow: Gnoseologische Probleme der Modellierung biologischer Systeme. In: Voprosy filosofii 3/1962, 39–51 (russ).

    Google Scholar 

  32. P. Füsgen: Modelle und Modellregeln. In: Wehrtechnische Monatshefte 56.6/1959 241-252.

    Google Scholar 

  33. J. Gastev: Model. In: Filosofskaja Enciklopedija Bd. 3 (kommunizm-nauka) Moskau 1964 (russ.).

    Google Scholar 

  34. F.H. George: Models and theories in social psychology. Symposium on sociological theory. L. Gross (Ed.). New York, 1959.

    Google Scholar 

  35. H. George: Cybernetic models and their applications. In: Process, control and.automation Vol. 6, Nr. 3/1954.

    Google Scholar 

  36. F.H. George: Models in Cybernetics. In: J.W.L. Beament: Models and analogues in biology. Cambridge 1960, 169-191.

    Google Scholar 

  37. B.A. Glinskij: Gnoseologische Probleme der Modellierung. Rezension zu Stoff 1963. In: Voprosy filosofii 2/1964, 168–171 (russ.).

    Google Scholar 

  38. B.A. Glinskij, B.S. Grjasnov, B.S. Dynin, E.P. Nikitin: Die Modellierung als Methode der wissenschaftlichen Forschung, Moskva 1965 (russ.).

    Google Scholar 

  39. V.M. Glushkov: Die gnoseologische Natur der Informationsmodellierung. In: Sowjetwissenschaft, Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge H.4/1964.

    Google Scholar 

  40. E. Götlind: Two views about the function of models in empirical theories. In: Theoria, Lund vol. 27, pt. 2/1961.

    Google Scholar 

  41. D. Griffiths: Some assumptions underlying the use of models in research. In: J.A. Culbertson, S.P. Hencley (Hrsg.): Educational research: New Perspectives. Danville Ill. 1963, 121-140.

    Google Scholar 

  42. Steffen Harbordt: Computersimulation in den Sozialwissenschaften. 2 Bde. rororo Studium 49, 50. Reinbek (Rowohlt Taschenbuch Verlag) 1974, 1-232, 233-404.

    Google Scholar 

  43. Ph. Harvey: Strukturelle Grenzen bei der Anwendung von Modellen. In: Arzt und Philosophie 1961, 94-96.

    Google Scholar 

  44. R. Herz: Allgemeine Vorbemerkungen zum Modellbergriff und zum Bau mathematischer Modelle für die Stadtplanung. In: Modelle zur Stadtplanung 1970, 7-22.

    Google Scholar 

  45. M.B. Hesse: Operational definitions and models in physical theories. In: The British Journal for the Philosophy of Science vol. II, Nr. 8/ 1952.

    Google Scholar 

  46. M.B. Hesse: Models in physics. In: The British Journal for the Philosophy of Science vol. IV, Nr. 15/1953.

    Google Scholar 

  47. M.B. Hesse: Models and analogies in science. London — New York 1963.

    Google Scholar 

  48. R.A. Hinde: Models and the concept of “drive”. In: The British Journal for the Philosophy of Science vol. VI, Nr. 24/1956.

    Google Scholar 

  49. E.H. Hutten: The role of models in physics. In: The British Journal for the Philosophy of Science vol. IV, Nr. 16/1954.

    Google Scholar 

  50. J. Johannesson: Die Bedeutung des Modells in Mathematik, Naturwissenschaft und Technik. In: Forsch. Fortschr. 18/1942, 249–250.

    Google Scholar 

  51. F. Jung: Die erkenntnistheoretische Bedeutung von Modellen in Biologie und Medizin. In: Arzt und Philosophie 1961, 77-88.

    Google Scholar 

  52. Georg Klaus: Die Rolle des Modells in der Kybernetik. In: Forum Nr. 42, 20. Okt. 1960, Wiss. Beilage, 1-4.

    Google Scholar 

  53. Georg Klaus: (Hrsg.): Wörterbuch der Kybernetik. Berlin (DDR) (Dietz Verlag) 1968, 1-898.

    Google Scholar 

  54. Georg Klaus, Manfred Buhr (Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch. Westberlin (Verlag Das Europäische Buch)7TTzenzausgäbe (11. Aufl.) 1975, 2 Bde. 1-702, 703-1394.

    Google Scholar 

  55. Maurice D. Klibridge, Robert P. O’Block, Paul v.Teplitz: A Conceptual Framework for Urban Planing Models. In: Management Science Vol. 15, No. 6/1969, B–246–B–266.

    Google Scholar 

  56. L. Küttner: Allgemeine Bemerkungen zur kybernetischen Modellierung in der komplexen territorialen Planung. In: Wiss. Z.d. Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar 1/1963, 25–30.

    Google Scholar 

  57. Hermann Ley: Gegen subjektivistische Entstellungen des Modellbegriffs. In: Arzt und Philosophie 1961, 88-91.

    Google Scholar 

  58. Hermann Ley: Der Begriff des Modells in der Biologie. In: DZfPh. 1/1968, 113–117.

    Google Scholar 

  59. L.B. Kogan, V.I. Loktsv: Einige soziologische Aspekte der Modellierung von Städten. In: Voprosy filosofii 9/1964, 131–139 (russ.).

    Google Scholar 

  60. A. Locker: The epistemological significance of models in science. In: A. Locker (Hg.): Quantitative biology of metabolism. 3rd. International Symposium Helgoland 1967. Berlin (West)-Heidelberg-New York. N.Y. (Springer) 1968, 1-9.

    Google Scholar 

  61. Ira S. Lowry: Eine Einführung in das Modell Design. In: arch+ 3/1968, 27-37.

    Google Scholar 

  62. P.P. Maslov: Das Modellieren in der soziologischen Forschung. In: Voprosy filosofii 3/1962 (russ.). Auch in: H. Bader (Hrsg.): Mathematik und Wirtschaft. Bd. II Berlin 1964, 5-26.

    Google Scholar 

  63. P.P. Maslov: Mathematische Modellierungen in soziologischen Forschungen. In: Voprosy filosofii 5/1964, 65–75 (russ.).

    Google Scholar 

  64. Ian Masser: Models for Urban and Regional Planning. Newton Abbot 1972.

    Google Scholar 

  65. Renate Mayntz: (Hg.): Formalisierte Modelle in der Soziologie. Neuwied, Berlin (West) (Luchterhand) 1967, 1-260.

    Google Scholar 

  66. Renate Mayntz: Modellkonstruktion: Ansatz, Typen und Zweck. In: Mayntz 1967, 11-33.

    Google Scholar 

  67. B. McLoughlin: Urban and Regional Planning. London 1969.

    Google Scholar 

  68. H. Meyer: Un heuristic value of scientific models. In: Philosophy of science vol. 18, Nr. 2/1951.

    Google Scholar 

  69. Modelle zur Stadtplanung. Seminarberichte 1970. Karlsruhe (Institut für Städtebau und Landesplanung. Universität Karlsruhe. Gadso Lammers) 1970, 1-262.

    Google Scholar 

  70. Die Modellierung in der Biologie. Sammelband. Moskau 1964 (russ.).

    Google Scholar 

  71. Mathematische Modellierung von Lebensprozessen. Hansjürgen Matthies, Fritz Pliquett (Hg.): Berlin (DDR) (Akademie-Verlag) 1972, 1-232.

    Google Scholar 

  72. William T. Morris: On the Art of Modelling. In: Management Science Vol. 13, Nr. 12/1967, B–707–B–717.

    Article  Google Scholar 

  73. H. Müller: Theorie und Modell in der Naturwissenschaft. In: Kantstudien Bd. 50, H. 1/1958/59.

    Google Scholar 

  74. E. Nagel, P. Suppes, A. Tarski: (Hrsg.): Logic, methodology and philosophy of science. Proceedings of the 1960 international congress Stanford. Calif. 1962.

    Google Scholar 

  75. H. Niedrich: Modell und objektiver Sachverhalt. In: Arzt und Philosophie 1961, 98-100.

    Google Scholar 

  76. I.B. Novik: Die erkenntnistheoretische Charakteristik der kybernetischen Modelle. In: Voprosy filosofii 8/1963, 92–103 (russ.).

    Google Scholar 

  77. I.B. Novik: Die Modellierung und ihre Rolle in Naturwissenschaft und Technik. Moskau 1964, 521-555 (russ.).

    Google Scholar 

  78. I.B. Novik: Methodologische Fragen der kybernetischen Modellierung. In DZfPh 1967, 535-548.

    Google Scholar 

  79. Hannu Nurmi: Nature and Criteria of Systems Models in the social Sciences. In: Journal of Cybernetics 1975, 5, 2, 35-50.

    Google Scholar 

  80. Jürgen Oestereich: Modell. Begriff und Gebrauch in der räumlichen Planung. Aachen (Diss.)o.J.(1975), 1-110.

    Google Scholar 

  81. L.P. Pichotka: Kritisches zum Modellbegriff von F. Jung. In: Arzt und Philosophie 1961, 126-127.

    Google Scholar 

  82. A. Rosenblueth, Norbert Wiener: The Role of Models in Science. In: Philosophy of Science 4/1945, 316–321.

    Article  Google Scholar 

  83. Peter Ruben, Helmut Wolter: Modell, Modellmethode und Wirklichkeit. In: DZfPh 1969,1225-1239.

    Google Scholar 

  84. K. Schröter: Das mathematische Modell und das Modell in der Naturwissenschaft. In: Arzt und Philosiphie 1961, 146-149.

    Google Scholar 

  85. K. Seeliger: Analogien und Modelle in der Physik. In: Studium Generale 3/1948,125–136.

    Google Scholar 

  86. J. Segal: Der unterschiedliche erkenntnistheoretische Charakter von Modellen in den Naturwissenschaften. In: Arzt und Philosophie 1961, 96-98.

    Google Scholar 

  87. H.A. Simon, A. Newell: Models: Their uses and limitations. In: L.D. White (Hrsg.): The state of the social sciences. Chicago Ill. 1956, 66-83.

    Google Scholar 

  88. A.A. Sinovjev, I.I. Revzin: Das logische Modell als Mittel wissenschaftlicher Forschung. In: Voprosy filosofii 1/1960, 82–91 (russ.).

    Google Scholar 

  89. M. Spector: Models and theories. In: Brit. Journal Philos. Sci. 16/1965, 121–142.

    Article  Google Scholar 

  90. H.F. Spinner: Modelle u. Experimente. In: Handwörterbuch der Organisation. Erwin Grochla (Hg.). 1969, 1000-1010.

    Google Scholar 

  91. Herbert Stachowiak: Gedanken zu einer allgemeinen Theorie der Modelle. In: Studium Generale 18/1965, 432–463.

    Google Scholar 

  92. Herbert Stachowiak: Para una teoria generale de modelos. In: Teorema 2/1971, 5–16.

    Google Scholar 

  93. Herbert Stachowiak: Models. In: Scientific thought. Reihe New Babylon 9. Paris — The Hague (Mouton/UNESCO) 1972, 145-166.

    Google Scholar 

  94. Herbert Stachowiak: Allgemeine Modelltheorie. Wien-New York (Springer) 1973, 1-494.

    Google Scholar 

  95. V.A. Stoff: Ober die Rolle des Modells in der Quantenmechanik. In: Voprosy filosofii 12/1958, 67 ff. (russ.).

    Google Scholar 

  96. V.A. Stoff: Zur Frage nach der Rolle von Modellvorstellungen in der wissenschaftlichen Erkenntnis. In: Ucenye Zapiski Leningradskogo Univ., Serije filosofskich nank. vyp. 13/1958, Nr. 248, 117–135. (russ.).

    Google Scholar 

  97. V.A. Stoff: Die gnoseologischen Funktionen des Modells. In: Voprosy filosofii 12/1961, 53–65 (russ.).

    Google Scholar 

  98. V.A. Stoff: Der Modellbegriff in der modernen Wissenschaft. In: Neko torye voprosy dialekticeskogo materializma. Leningrad 1962, Kapitel 12, 179-194 (russ.).

    Google Scholar 

  99. V.A. Stoff: über die Besonderheit des Modellexperiments. In: Voprosy filosofii 9/1963, 40–51 (russ.).

    Google Scholar 

  100. V.A. Sttoff: über die Rolle des Modells in der Erkenntnis. Leningrad 1963 (russ.).

    Google Scholar 

  101. V.A. Stoff: Zur Kritik der positivistischen Auffassungen über die Rolle der Modelle in der Erkenntnis. In: Filosofija marksizma i neopositivizm. Moskau 1963, 269-287 (russ.).

    Google Scholar 

  102. V.A. Stoff, L.B. Bazanov, B.V. Birjukov: Modelirovanie. In: Filosofskaja Enciklo—pedija — Bd. 3 (kommunizm — nauka) Moskau 1964, (russ.).

    Google Scholar 

  103. V.A. Stoff: Modellierung u. Philosophie. Berlin (DDR) (Akadiemie Verlag) 1969, 1-335.

    Google Scholar 

  104. G. Straaß Das Modell in der Biologie. In: Urania 7/1961, 246–249.

    Google Scholar 

  105. G. Straaß: Drei Gruppen von Modellen in der Biologie und ihre Relation zum Erkenntnisobjekt. In: Arzt und Philosophie 1961, 102-105.

    Google Scholar 

  106. G. Straaß: Modell und Erkenntnis. Zur erkenntnistheoretischen Bedeutung der Modell—methode in der Biologie. Jena 1963.

    Google Scholar 

  107. G. Straaß: Zur Theorie und Praxis der biologischen Modellierung. In: Natur und Erkenntnis. Berlin (DDR) 1964, 134-160.

    Google Scholar 

  108. P. Suppes: A Comparison of the Meaning and Uses of Models in Mathematical and Empirical Sciences. In: Concept 1961.

    Google Scholar 

  109. J.W. Swanson: On models. In: Brit. Journal Philos. Sci. 17/1966/67, 297–314.

    Article  Google Scholar 

  110. A. Tarski: Contribution to the Theory of Models. In: Indigationes Mathematicae In: Proceedings of Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappens, 1955, 56-64, Amsterdam vol. LXII, Nr. 5, ser. A/1954, vol. LXII, Nr.l, ser.A/1955.

    Google Scholar 

  111. Thesen zum Thema “Die erkenntnistheoretische Bedeutung von Modellen in Biologie und Medizin”. Kollektiv. In: Arzt und Philosophie 1961, 73-76.

    Google Scholar 

  112. Thesen zum Symposium “Die Methode der Modellierung in den Naturwissenschaften” (23–28.5.1966). Tartu 1966 (russ.).

    Google Scholar 

  113. A.I. Ujomov: Analogie und Modell. In: Voprosy filosofii 3/1962, 138–145 (russ.).

    Google Scholar 

  114. V.A. Venikov: Einige methodologische Fragen der Modellierung. In: Voprosy filosofii 11/ 1964, 73–84 (russ.).

    Google Scholar 

  115. A.G. Wilson: (Hrsg.) Urban and regional model in geography and planning. London (Wiley) 1974.

    Google Scholar 

  116. Klaus Dieter Wüstneck: Zur philosophischen Verallgemeinerung und Bestimmung des Modellbegriffs. In: DZfPh 11/1963, 1504–1523.

    Google Scholar 

  117. Klaus Dieter Wüstneck: Zur Spezifik der kybernetischen Modelle sowie ihrer Anwendung auf Bewußtseins— und Gesellschaftsprozesse. Sonderdruck aus der Zeitschrift “messen-steuern-regeln” (TH Ilmenau) Ilmenau 1964, XIX-XXIV.

    Google Scholar 

  118. Klaus Dieter Wüstneck: Methodologische philosophische Probleme der Modellmethode und ihrer Anwendung in den Gesellschaftswissenschaften. 2 Teile. Berlin (DDR)(Diss.) 1966a I: I-XX, 1-144; II: 145-300.

    Google Scholar 

  119. Klaus Dieter Wüstneck: Einige Gesetzmäßigkeiten und Kategorien der wissenschaftlichen Modellmethode. In: DZfPh 14/1966b, 1452–1467.

    Google Scholar 

  120. Klaus Dieter Wüstneck: Stichwörter ‘Modell’, ‘Modell experiment’, ‘Modellmethode’. In: Klaus Becker 1975, 805-811.

    Google Scholar 

  121. J.A. Zdanov: Das Modellieren in der organischen Chemie. In: Voprosy filosofii 6/1963, 63–74.

    Google Scholar 

Deskriptoren, Bemerkungen und Empfehlungen zur Ausgewählten Bibliographie

  1. Die Nummern hinter jeder Angabe verweisen auf den entsprechenden Titel der Ausgewählten Bibliographie. Einklammerungen deuten mindere Einschlägigkeit für den betreffenden Deskriptor, die betreffende Bemerkung oder die betreffende Empfehlung an. Allgemein beziehen sich meine Angaben nur auf die model Wissenschaftlich erheblichen Teile der jeweiligen Veröffentlichung. Das kann im Grenzfall eine einzige Seite sein! Also bitte stets vor der Lektüre über Inhaltsverzeichnis oder Stichwortregister die Stellen heraussuchen, die von ‘Modell’ handeln.

    Google Scholar 

  2. aus der Sicht der Raumplanung zur einführenden Lektüre empfohlen (Literatur dieser Gruppe ist leicht erreichbar und fast immer in deutscher Sprache): Nr. 4, 10, 31, 33, (41), 42-44,-50, 55, 58, 79, (80), (83), 92, 105, 109.

    Google Scholar 

  3. aus der Sicht der Raumplanung zur weiterführenden und vertiefenden Lektüre empfohlen; Beschaffungsaufwand und Fremdsprache sind zuzumuten (außer Titeln in russischer Sprache: diese sind auch hier nicht eingeordnet): Nr. 4, 13, 43,(54), 55,(56),(60), 67, 68,(69), 72, 80,(82), 83, 92,(95), 105,(107), 108, 109.

    Google Scholar 

  4. Nachschlagewerke oder Standardwerke mit Überblick: über Stand der Diskussion und/ oder Stand der Literatur: Nr. (22), 42, 43, (54), 71,79, (83), (91), (92), (107), 109.

    Google Scholar 

  5. Sammelbände verschiedener disziplinärer Herkunft, die aber jeweils für ihr Gebiet einen Überblick geben (meistens Veröffentlichungen von Tagungen). Alle fremdsprachigen sind mitaufgeführt: Nr. 4, 10, 12, 13,(25), 27, 54,(58), 59, 60, 63, 104.

    Google Scholar 

  6. Mindestens in diesen Veröffentlichungen wird explizit ein Modellbegriff vorgestellt: Nr. 8, 11, 13, 21, 22, 31, (33), (40), (41), 42-44, (47), 55,(68), 79, 80, 82, 83, 87, 92, 97, (100), 105, 107, 109.

    Google Scholar 

  7. Arbeiten aus der Sicht der Formalwissenschaft (z.B. Mathematik, Logik): Nr. 13,(33), 39,(42), 43, 49, 52, 54, 60, 72, 73, (75), 77, (82), (83), 84, 97, 99, 103, (105), 107.

    Google Scholar 

  8. Arbeiten aus marxistischer Sicht (Sowjetunion, DDR): Nr. 4, 19, 20, 22, 26-28, 32, 40-43, 45-48, 51, 52, 59, 60, 65-67, 70, 72-75, 77, 84-96, 100-103, 105-110.

    Google Scholar 

  9. Arbeiten allgemein aus philosophischer/erkenntnistheoretischer Sicht: Nr. 4, 5, 7, 15, 20, 22, 26, 28, 40, 43, 46, 49, 57, 64, 65, 67, (69), 72, 75, 80-83, 85, 86, 89, 92, 94, 95, 100, 105-109.

    Google Scholar 

  10. Arbeiten mit Anmerkungen zum handlungstheoretischen oder auch praxeologischen Ansatz: Nr. 8, 9, (34), (37), (42), (43), (83), (105), 109.

    Google Scholar 

  11. einige Arbeiten aus der Raumplanung, die modellwissenschaftliche Verallgemeinerungen zulassen: Nr. 8, 10, 12, (16), 17, 32, 44, 45, 48, 50, 53, 56, 58, (61), 69, 104.

    Google Scholar 

  12. Arbeiten, die man unter ‘Allgemeine Modellwissenschaft’ einordnen kann-wenigstens Teile solcher Arbeiten: Nr. 1, 2, 4, 8, 11, 13, 22, 25, 41-43, 49, 61, 67, 68,(71), 76, 78-83, 92, 99,(102), 103, 105-109.

    Google Scholar 

  13. Arbeiten eher naturwissenschaftlicher Herkunft (häufig mit starker Betonung des Modell experiments): Nr.13-15, 18-20, 25, 34, 35, 38-40, 47, 49, 59, 60, 62, 66, 73-75, 84, 93-96, 101, 102, 110.

    Google Scholar 

  14. Arbeiten mit systemwissenschaftlichem/kybernetischem Einschlag: Nr. 8, 19, 24, 25, 31, 41-43, 45, (60), 65, 67, 68, 82,(83).

    Google Scholar 

  15. explizit wissenschaftstheoretische Ansätze zur Modellwissenschaft: Nr. 1, 3, 4, 9, 27, 30, 32, 36, 49, 57, 71, 77, 78, 83, 85, 87, 90, 92, (105-109).

    Google Scholar 

  16. Arbeiten aus der Perspektive einer Ingenieurwissenschaft (dazu habe ich leider viel zu wenig Angaben, obwohl ich mir aus dieser Sicht noch einige Hinweise erhoffe, die gerade der Raumplanung weiterhelfen können: nicht weil ich meine, daß die Raumplanung Ingenieurwissenschaft wäre, sondern weil zu dem spezifischen Wissenschaftsverständnis der Raumplanung die Ingenieure in der Praxis zwar recht viel, aber in der Theorie noch sehr wenig beigetragen haben): Nr. 8, 10, 16, 17, 33, 39, 50, 58, 66.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ekkehard Brunn Gerhard Fehl

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1977 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Brunn, E. (1977). «Kybernetische» Modellbegriffe: eine konstruktive Kritik aus der Sicht des Raumplaners. In: Brunn, E., Fehl, G. (eds) Systemtheorie und Systemtechnik in der Raumplanung. Interdisziplinäre Systemforschung / Interdisciplinary Systems Research, vol 21. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5158-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5158-9_5

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-7643-0841-4

  • Online ISBN: 978-3-0348-5158-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics