Skip to main content

Kommunikation mit Bild und Text

  • Chapter
Bildsemiotik

Zusammenfassung

Nachdem nun gezeigt wurde, dass Theorie im designpraktischen Bereich grundsätzlich notwendig ist, soll die Designtheorie im folgenden Kapitel präzisierend erläutert werden. Designtheorie muss die Analyse von Kommunikationsdesign — zum Beispiel von Flyern, Plakaten, Werbeanzeigen, Katalogen — ermöglichen. Da es sich bei dem vorliegenden Buch um eine Einführung handelt, wäre es nicht sinnvoll, sogleich komplexe Designeinheiten wie die Bewegtbild-Medien Film, Video und Animation oder gar interaktive Medien analysieren zu wollen. Wir betrachten zunächst die einfachste Einheit im Kommunikationsdesign: das Einzelbild. Hier zeigt sich schnell, dass eine Ergänzung nötig ist, denn Kommunikations design erscheint auch in seiner einfachsten Form in den meisten Fällen als eine Kombination von Bild und Text, etwa als Slogan in Verbindung mit einer Abbildung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Birkhäuser Verlag AG

About this chapter

Cite this chapter

Friedrich, T., Schweppenhäuser, G. (2010). Kommunikation mit Bild und Text. In: Bildsemiotik. Birkhäuser Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0346-0466-6_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics