Skip to main content

Die neue Rolle des Controllers bei bedeutenden Transformationen

  • Chapter
  • First Online:
Die Transformation von Organisationen im öffentlichen und privaten Sektor
  • 165 Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel betrachtet die Beiträge, die das Finanzwesen bei Transformationsprojekten leisten kann. Sie gehen weit über die traditionelle „Zahlenakrobatik“ oder „Erbsenzählen“ hinaus. Die hier diskutierten Beiträge basieren auf einem modernen Verständnis von Finanzen, das eine umfassendere Rolle für die Finanzfunktion sieht, indem es die organisatorischen Silos zusammenbindet und mehr strategische Unterstützung bietet. Insbesondere werde ich die folgenden Beiträge diskutieren:

  1. 1.

    Unterstützung der Entscheidungsfindung durch Verbesserung der Entscheidungsprozesse

  2. 2.

    Unterstützung der Organisation bei der angemessenen Bewältigung von VUCA-Herausforderungen

  3. 3.

    Werden Sie der „federführende Herausforderer“ und fordern Sie die Sicht des Managements heraus, indem Sie aufgabenorientierte Konflikte moderieren

  4. 4.

    Unterstützung der Kommunikation

  5. 5.

    Koordinieren und überwachen Sie Initiativen mit Programmsteuerungsfähigkeiten

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Erstes Buch: Wollmann, P.; Kühn, F.; Kempf, M. (Hrsg.): Drei Säulen der Organisation und Führung in disruptiven Zeiten – Navigieren Sie Ihr Unternehmen erfolgreich durch die Geschäftswelt des 21. Jahrhunderts. Cham: Springer Nature, © 2020.

    Zweites Buch: Wollmann, P.; Kühn, F.; Kempf, M.; Püringer, R. (Hrsg.): Organisation und Führung in disruptiven Zeiten – Design und Implementierung des 3-P-Modells. Cham: Springer Nature, © 2021.

  2. 2.

    Die Definition basiert auf Ron Ashkenas: Wir kennen immer noch nicht den Unterschied zwischen Veränderung und Transformation, HBR 15. Januar 2015, https://hbr.org/2015/01/we-still-dont-know-the-difference-between-change-and-transformation.

  3. 3.

    Das Akronym VUCA steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität.

  4. 4.

    Für eine detaillierte Beschreibung dieser Rolle siehe Babette Drewniok: Der Controller als VUCA-Pfadfinder, in: Controller Magazin 06, 2021, S. 29–35.

  5. 5.

    Ein Beispiel innerhalb der EU wäre die EU-Taxonomie in Bezug auf Klima- und Umweltziele.

  6. 6.

    Beide Methoden werden in Chip Heath/Dan Heath: Decisive – How to Make Better Choices in Life and Work, 2013, beschrieben.

  7. 7.

    Für eine Zusammenfassung siehe zum Beispiel Morten T. Hansen: How John F. Kennedy Changed Decision Making for Us All, https://hbr.org/2013/11/how-john-f-kennedy-changed-decision-making. Für eine ausführlichere Diskussion siehe Michael A. Roberto: Why Great Leaders Don’t Take Yes for an Answer – Managing for Conflict and Consensus, 2nd revised edition, 2013.

  8. 8.

    Das deutsche Wort „alternativlos“ bedeutet, dass es keine Alternativen zur gewählten Option gibt.

  9. 9.

    Siehe Aswath Damodaran: Narrative and Numbers – The Value of Stories in Business, 2017, für eine ausführlichere Diskussion.

Literatur

  • Drewniok, B. (2020). Business partner – Wie kann der Controller zur Verbesserung unternehmerischer Entscheidungen beitragen? In M. Kottbauer & A. Klein (Hrsg.), Unternehmerische Entscheidungen systematisch vorbereiten und treffen (S. 237–252).

    Google Scholar 

  • Grant, A. (2021). Think again – The power of knowing what you don’t know, 25.

    Google Scholar 

  • Klein, G. (2007). Performing a project premortem. Harvard Business Review, 18–19.

    Google Scholar 

  • Lovallo, D., & Sibony, O. (2010, March). The case for behavioral strategy. McKinsey Quarterly.

    Google Scholar 

  • Mansharamani, V. (2020). Think for yourself – Restoring common sense in an age of experts and artificial intelligence (S. 212). Harvard Business Press.

    Google Scholar 

  • McChrystal, S. (2015). Team of teams – The new rules of engagement for a complex world, 73.

    Google Scholar 

  • McKinsey. (2019, April). Decision making in the age of urgency. https://www.mckinsey.com/business-functions/people-and-organizational-performance/our-insights/decision-making-in-the-age-of-urgency.

  • Nemeth, C. (2018). No! – The power of disagreement in a world that wants to get along.

    Google Scholar 

  • Pandit, T., & Patel, Z. (n. d.). Finance as a business partner – Lessons from the BBC. https://www.the-financedirector.com/features/feature56707/index.html.

  • Wollmann, P., & Püringer, R. (2021). About travelling in the unknown in the 19th century and today. A pattern for leadership and management in a 3-P-model context. In P. Wollmann, F. Kühn, M. Kempf, & R. Püringer (Hrsg.), Organization and leadership in disruptive times – Design and implementation of the 3-P-model. Springer Nature.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Babette Drewniok .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Nature Switzerland AG

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Drewniok, B. (2024). Die neue Rolle des Controllers bei bedeutenden Transformationen. In: Wollmann, P., Püringer, R. (eds) Die Transformation von Organisationen im öffentlichen und privaten Sektor . Springer Gabler, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-55279-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-55279-3_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Cham

  • Print ISBN: 978-3-031-55278-6

  • Online ISBN: 978-3-031-55279-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics