Skip to main content

Die Zukunft der psychischen Gesundheitsversorgung: Trends und Prognosen

  • Chapter
  • First Online:
Integrative psychische Gesundheitsversorgung
  • 163 Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel überprüft Trends, die Veränderungen in der psychischen Gesundheitsversorgung vorantreiben und bietet kurz- und langfristige Prognosen. Fortschritte in den Grundlagenwissenschaften verwandeln die westliche Medizin allmählich in ein vollständigeres Paradigma, das fortschrittliche Technologien und Erkenntnisse aus den großen Heiltraditionen der Welt umfasst. Innovationen in der Beurteilung und Behandlung von psychischen Gesundheitsproblemen werden durch Fortschritte in der Neurowissenschaft, Genetik, künstlichen Intelligenz und fortschrittlichen Technologien geformt. Künstliche-Intelligenz-(KI-)Software verändert bereits, wie Ärzte mit Patienten arbeiten und wie Patienten Versorgung für psychische Gesundheitsprobleme erhalten. Dieser Trend wird sich fortsetzen und beschleunigen, da KI-Anwendungen in industrialisierten Ländern allgegenwärtig werden. Unabhängig davon, ob die Veränderung konservativ oder radikal ist, werden Fortschritte in der westlichen Medizin und CAM zwangsläufig zu Innovationen in der psychischen Gesundheitsversorgung führen, die zu einer breiteren Palette von Behandlungsmöglichkeiten und Verbesserungen im aktuellen Versorgungsmodell führen. Die derzeit praktizierte Psychiatrie wird sich von der Pharmakologie als dominierende Behandlungsform hin zu einer stärkeren Abhängigkeit von fortschrittlichen Technologien zur Förderung optimaler Gesundheit und zur Beurteilung und Behandlung von psychischen Erkrankungen verlagern. Eine zunehmende Offenheit für neue Denkweisen über psychische Gesundheit sowohl bei Praktikern als auch bei Patienten führt zu einem integrativeren Modell der psychischen Gesundheitsversorgung, das Evidenz aus der biomedizinischen Psychiatrie und CAM zieht. In den kommenden Jahrzehnten, lange vor Ende des Jahrhunderts, wird es keine starre Dichotomie mehr zwischen westlichen medizinischen Therapien und CAM-Modalitäten geben und die Begriffe „Biomedizin“ und „CAM“ werden nicht mehr verwendet. Stattdessen wird es „neue Medizin“ und „alte Medizin“ geben. Die psychische Gesundheitsversorgung wird sich zu einer individualisierten „Ganze-Personen“-Versorgung entwickeln und wird komplexe biologische, psychologische, soziale, kulturelle, spirituelle und postulierte energetische Ursachen und Bedeutungen von psychischen Erkrankungen ansprechen. Die Veränderungen, die in diesem Jahrhundert stattfinden, werden das Paradigma der Psychiatrie radikal von einem Schwerpunkt auf der Behandlung von psychischen Erkrankungen zu einem Schwerpunkt auf der Optimierung von emotionalen, kognitiven und Verhaltensfunktionen verschieben.

„Ars longa, vita brevis“ („Das Leben ist kurz, die Kunst lang“)

(Hippokrates).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Elitzur, A., Dolev, S., & Kolenda, N. (Eds.). (2005). Quo Vadis quantum mechanics? Springer.

    Google Scholar 

  • Krusienski, D., Grosse-Wentrup, M., Galan, F., Coyle, D., Miller, K., Forney, E., et al. (2011). Critical issues in state-of-the-art brain-computer interface signal processing. Journal of Neural Engineering, 8(2), 025002.

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Lorimer, D. (2004). Science, consciousness and ultimate reality. Imprint Academic.

    Google Scholar 

  • Nadeau, R., & Kafatos, M. (1999). The non-local universe: The new physics and matters of the mind. Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Yasue, K., Jibu, M., & Senta, T. (2001). No matter, never mind: Proceedings of Toward a Science of Consciousness – Fundamental approaches. In Advances in consciousness research (Bd. 13). John Benjamins.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to James H. Lake .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Nature Switzerland AG

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lake, J.H. (2024). Die Zukunft der psychischen Gesundheitsversorgung: Trends und Prognosen. In: Integrative psychische Gesundheitsversorgung. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-52013-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-52013-6_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Cham

  • Print ISBN: 978-3-031-52012-9

  • Online ISBN: 978-3-031-52013-6

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics