Skip to main content

Ein bizarres Geburtstagsgeschenk: Gödels Universum

  • Chapter
  • First Online:
Kurt Gödel
  • 49 Accesses

Zusammenfassung

Die Wurzeln der Relativitätstheorie reichen weit zurück – vielleicht bis zu Galileo Galilei im 17. Jahrhundert, vielleicht bis zu James Clerk Maxwell in der Mitte des 19. Jahrhunderts, aber zumindest bis zu Ernst Mach in seinem Buch „Die Mechanik in ihrer Entwicklung“ (1883, ins Englische übersetzt als „The Science of Mechanics“), dessen Ideen in gewissem Maße von Bischof Berkeley (frühes 18. Jahrhundert) vorweggenommen wurden. Spätestens stammen sie aber aus dem Jahr 1895, als Albert Einstein 16 Jahre alt wurde und beschloss, München zu verlassen, wo er das Gymnasium abschließen sollte, nachdem seine Familie nach Mailand gezogen war. Einstein sagte später, dass er in diesem Alter begonnen habe, sich vorzustellen, wie es wäre, einem Lichtstrahl mit annähernd Lichtgeschwindigkeit hinterherzujagen oder eine Laterne zu halten, während man sich mit dieser Geschwindigkeit bewegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe auch das neulich veröffentlichte Buch ‚Einstein in Bohemia‘, von Michael D. Gordin, Princeton University Press, Feburar 2020; ISBN 978-0-691-17737-3.

  2. 2.

    Zitiert in Graf-Grossmann (2015), S. 83, aus dem Nachruf für Grossmann, geschrieben von Kollros für die Neue Helvitische Gesellschaft, Genf, 1937. Original auf Französisch.

  3. 3.

    ebd., S. 87.

  4. 4.

    Misner, Thorne und Wheeler (1973): ’Gravitation‘. Von Charles W. Misner, Kip S. Thorne, and John A. Wheeler, Princeton University Press (1973), wiederaufgelegt 2017. ISBN: 978-1-400-88909-9.

  5. 5.

    Rindler (2001/2006): ‘Relativity: Special, General and Cosmological’, Oxford University Press (2001), wiederaufgelegt 2006. ISBN: 978-0-198-50835-9.

  6. 6.

    Einstein verwendete altmodische Fraktur Großbuchstaben für Tensoren, aber sie sind für moderne Leser nicht immer leicht zu erkennen.

  7. 7.

    Gödel nannte dieses ein ‘lineares Element’ in seinen Veröffentlichungen.

  8. 8.

    Zeichnung: aus WikiCommons, mit freundlicher Genehmigung des Urhebers. Datei modifiziert, wiederverwendet aus: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Diagonal_uhlopricka.jpg#mw-jump-to-license.

  9. 9.

    Siehe z. B. [Liddle (2006)].

  10. 10.

    Für weitere Informationen zu diesem Thema, siehe die Einleitung von David B. Malament zum Text von Gödels 1949 Vortrag beim IAS, in seinen Collected Works, Band III.

  11. 11.

    Wang (1987).

  12. 12.

    Vgl. Menger (1994), insbesondere den Abschnitt über Gödel, Punkt 6.

  13. 13.

    In den Collected Works, Band III, zitiert zum Beispiel von Stein und von Malament (1995) (in dem Band), sowie von Audureau (2016).

  14. 14.

    Vergleiche z. B. die Artikel von Audureau in [Crocco u. Engelen, Hrsg. (2016)], ‘On the relevance of cosmology for the understanding of Gödel’s philosophy’, [Audureau (2016)], Open Edition im Internet, 2021.

  15. 15.

    In [Audureau (2016)], Fußnote [17].

  16. 16.

    Gamov (1946).

  17. 17.

    Siehe Jung (2006).

  18. 18.

    Hintikka (1999), etc.

  19. 19.

    Zitiert aus Wang (1997), S. 88.

  20. 20.

    Dawson (1997), Auflage von 2005, S. 177 ff.

  21. 21.

    Wir folgen hier [Rindler (2009)]. Rindler erklärt viele Details und Übergänge, die nicht von Gödel in seinem Vortrag angesprochen wurden, und Rindlers Artikel ist selbstverständlich modernisiert in Bezug auf Notation und Terminologie sowie Methoden.

  22. 22.

    Leser, die sich für die mathematische Einzelheiten interessieren, sollten [Rindler (2009)] und/oder [Gödel (1949b)] konsuliteren.

  23. 23.

    Zitiert aus: Albert Einstein, ‚Die formale Grundlage der allgemeinen Relativitätstheorie‘, in: Sitzungsberichte der Königlich-Preussische Akadamie der Wissenschaften, Band XLI (1914), S. 1030–1085; vgl. S. 1079.

  24. 24.

    Anti-de Sitter-Raum: siehe z. B. [Synge (1960)], S. 264.

  25. 25.

    Lanczos (1924).

  26. 26.

    Siehe, zum Beispiel, Natario (2011); vgl. auch Pfarr (1981); er gibt eine Schätzung für den Radius der Erde nachdem sie an ihren Ausgangspunkt zurückkehrt, zu 210 m.

  27. 27.

    Aber siehe seine Vervollständigung der Fußnoten bei der deutschen Auflage seines IAS-Vortrags vom Mai 1949 (in [Gödel (1956)]).

  28. 28.

    Chandrasekhar und Wright (1961).

  29. 29.

    Siehe [Gold und Bondi (1967)].

  30. 30.

    Siehe https://www.lorentz.leidenuniv.nl/history/stockum/stockum.html für Informationen über die Lebensgeschichte van Stockums.

  31. 31.

    Wheeler und Ford (1998), S. 309 ff.

  32. 32.

    Wiedergegeben in den Collected Works, Band III.

  33. 33.

    Dieser Schluss wurde in etwas detailreichere Form von Palle Yourgrau gezogen; er betrachtet “die Dialectik des Formalen und des Intuitiven” als “das Leitmotiv von Gödels Lebenswerk”. Vgl. Yourgrau (2005), S. 124 sowie Wang (1987), S. 201.

  34. 34.

    Wheeler u. Ford, op. cit., S. 310 und 311/312.

  35. 35.

    Siehe https://kurtgoedel.de/.

  36. 36.

    Der Aufsatz wurde in der Zeitschrift Synthese 1995 veröffentlicht; cf. [Wang (1995)].

  37. 37.

    Siehe Gödel (1956), Fußnoten [11] und [14].

  38. 38.

    Yourgrau (2005), op. cit., S. 124 ff.

  39. 39.

    Vgl. McTaggart (1908), sowie den Artikel über McTaggart von Kris McDaniel (2020) in der Stanford Encyclopedia of Philosophy.

  40. 40.

    Einstein (1949): Einsteins Bemerkungen über die Aufsätze in der Festschrift-Band, [Schilpp (1949)], S. 663–688.

  41. 41.

    Vergleiche das Zitat von Wolfgang Rindler (2009), am Anfang dieses Abschnitts.

  42. 42.

    Wang (1987), op. cit., S. 201.

  43. 43.

    [Gödel (1990)] bezieht sich auf die Collected Works, Band II. Siehe die Referenzliste.

  44. 44.

    Dies erinnert an Gödels Vorstellung, dass es eine Verschwörung gäbe, um die Ideen von Leibniz zu unterdrücken. In seiner Vorstellung blieb sie bis in die moderne Zeit aktiv, und agierte selbst in – zum Beispiel – amerikanische Universitätsbibliotheken. Sein Freund Oskar Morgenstern spottete am Anfang über Gödels Zwangsvorstellungen, aber später wurde er erschreckt durch Beispiele von fehlenden Büchern und Manuskripten, die ihm Gödel zeigte. Beide haben eine lange, aber erfolglose Kampagne durchgeführt, mit dem Ziel, ein Leibniz-Archiv in Princeton zu etablieren.

  45. 45.

    Siehe Palle Yourgraus Besprechung von [Budiansky (2021)], im Internet unter: https://kurtgoedel.de/review-essay-by-palle-yourgrau/#_edn7. In seinem Ref. [viii], schreibt Yourgrau dieses Zitat C.A. Anderson (1998) zu: ‘Alonzo Church’s Contributions to Philosophy and Intensional Logic’, in: The Bulletin of Symbolic Logic, Band 4, Nr. 2 (Juni 1998), S. 129.

  46. 46.

    Wang, op. cit., S. 225.

Literatur

  • Audureau 2016: ‘Gödel: From the Pure Theory of Gravitation to Newton’s Absolute’. Éric Audureau, Kapitel in ‘Kurt Gödel, Philosopher-Scientist’, Hrsg. Gabriella Crocco und Eva-Maria Engelen, Presses universitaires de Provence, Aix-en-Provence/FR. Druckversion 2016, OpenEdition Books-Version im Internet, 2021. ISBN: 978-2-853-99976-2.

    Google Scholar 

  • Barrow u. Tsagas 2004: ‘Dynamics and stability of the Gödel universe’. J.D. Barrow und C.G. Tsagas, in: Classical Quantum Gravity, Band 21 (2004), S. 1773–1789.

    Google Scholar 

  • Budiansky 2021: Journey to the Edge of Reason: The Life of Kurt Gödel. Stephen Budiansky, W.W. Norton/Oxford Univ. Press/Ullstein (2021). ISBN: 978-1-324-00544-5.

    Google Scholar 

  • Chandrasekhar u. Wright 1961: ‘The geodesics in Gödel’s Universe’. S. Chandrasekhar und James P. Wright, in: Proceedings of the National Academy of Sciences (USA) (PNAS), Band 47 (1961), S. 341–347.

    Google Scholar 

  • Crocco u. Engelen, Hrsg. (2016): ‘Kurt Gödel, Philosopher-Scientist’, Hrsg. Gabriella Crocco und Eva-Maria Engelen, Presses universitaires de Provence, Aix-en-Provence/FR. Druckversion 2016, OpenEdition Books-Version im Internet 2021. ISBN: 978-2-853-99976-2.

    Google Scholar 

  • Dawson 1997: Logical Dilemmas: The Life and Work of Kurt Gödel. John W. Dawson, Jr., Taylor & Francis; Auflage CRC Press (2005). ISBN 1-568-8-1256-6. [Deutsche Version (ISBN-13: 978-067-1-73335-3), Übersetzer J. Kellner, Springer 1999].

    Google Scholar 

  • Fölsing 1993: ‚Albert Einstein: Eine Biographie‘. Albrecht Fölsing, Suhrkamp Verlag (1993). (Siehe auch: Band 7, Cambridge studies in advanced mathematics; Heft 2490, Suhrkamp Taschenbuch). ISBN: 978-3-518-40489-8.

    Google Scholar 

  • Gamov 1946: ‘Rotating Universe?’. George Gamov, in: Nature, Band 158 (1946), S. 549.

    Google Scholar 

  • Gödel 1944: Chapter, ‘Russell’s Mathematical Logic’, Kurt Gödel, in Schilpp (Hrsg.) (1944) (q.v.).

    Google Scholar 

  • Gödel 1949a: ‘A remark about the relationship between relativity theory and idealistic philosophy’. Kurt Gödel, in: Paul Arthur Schilpp (Hrsg.): Albert Einstein. Philosopher – Scientist. (The Library of Living Philosophers, Band VII), La Salle, Ill., S. 557–562 (Neuauflage der 1. Auflage von 1949).

    Google Scholar 

  • Gödel 1949b: ‘An example of a new type of cosmological solutions of Einstein’s field equations of gravitation’. Kurt Gödel, in: Review of Modern Physics, Band 21 (1949), S. 555–62.

    Google Scholar 

  • Gödel 1949c: ‘Lecture on rotating universes’. Kurt Gödel, ein Vortrag gehalten am IAS, 7. Mai 1949, bei dem er seine neuen Ergebnisse über die ART präsentierte. Wiederhergestellt in den Collected Works, Band III, S. 261 ff., dort als [Gödel *1949b] zitiert. Einführung von David B. Malament.

    Google Scholar 

  • Gödel 1952: ‘Rotating universes in general relativity theory’. Kurt Gödel, in: Proceedings of the 11th International Congress of Mathematicians, Band 1, Cambridge, MA (1952), S. 175–181.

    Google Scholar 

  • Gödel 1956: Aus der deutschen Übersetzung von Gödels Artikel für die Einstein Festschrift. Er fügte einige wichtigen ‚zusätzlichen Bemerkungen‘ in zwei Fußnoten in dieser Auflage bei, die nicht in der Originalauflage (englisch) von 1949 waren. Der Titel der deutschen Version lautet ‚Eine Bemerkung über die Beziehungen zwischen der Relativitätstheorie und der indealistischen Philosophie‘. Kurt Gödel, in: P. A. Schlipp, Hrsg., ‚Albert Einstein als Philosoph und Naturforscher‘, Kohlhammer (1956), ISBN: 978-3-52808-538-4; siehe S. 406–412.

    Google Scholar 

  • Gold u. Bondi 1967: ‘The Nature of Time’. Proceedings einer Konferenz an der Cornell University, 30. Mai – 1. Juni 1963. Hrsg. Hermann Bondi und Thomas Gold, Cornell University Press, Ithaca, NY (1967). Siehe den Artikel ‘Geodesics in Godel’s universe’ von S. Chandrasekhar.

    Google Scholar 

  • Hentschel 2005: Rezension von Palle Yourgrau (2005). Klaus Hentschel, in: Physics Today, Band 58, Nr. 12 (2005). Im Internet bei: https://physicstoday.scitation.org/doi/10.1063/1.2169448.

  • Hintikka 1999: On Gödel. Jaakko Hintikka, Wadsworth, Belmont/CA (2000). ISBN 0-534-57595-1. Vgl. Ref. 16 in Anhang B.

    Google Scholar 

  • Jung 2006: ‚“Don’t you think it is very exciting?“ – Ein Beitrag zur Untersuchung des Hintergrunds der Entstehung des rotierenden Gödel-Universums‘. Tobias Jung, in: Berichte zur Wissenschafts-Geschichte, Band 29 (2006), S. 325–340.

    Google Scholar 

  • Kahle 2021: ‚Die philosophische Bedeutung des Gödel-Universums‘. Reinhard Kahle, Aufsatz (2021). Siehe die Webseite des Kurt-Gödel-Freundeskreis Berlin, bei: https://kurtgoedel.de/.

  • Kiefer 2021: ‚Was bedeutet es für unser Weltbild, wenn wir mit Gödel die Nichtexistenz der Zeit annehmen?‘. Claus Kiefer, Aufsatz (2021). Siehe die Webseite des Kurt-Gödel-Freundeskreis Berlin, bei: https://kurtgoedel.de/.

  • Lanczos 1924: ‚Über eine stationäre Kosmologie im Sinne der Einstein‘schen Gravitationstheorie‘. Kornel Lanczos, in: Zeitschrift für Physik, Band 21 (1924), S. 73–110.

    Google Scholar 

  • Liddle 2006: ‘The Cosmological Constant and its Interpretation’. Andrew Liddle, Artikel im Encyclopedia of Astronomy and Astrophysics, Hrsg. P. Murdin, IOP Publishing Ltd., London (2006). ISBN 0-333-75088-8.

    Google Scholar 

  • McTaggart 1908: ‘The Unreality of Time’. John M.E. McTaggart, in Mind, Serie 17 (68) (1908), S. 457–474.

    Google Scholar 

  • Menger 1994: Reminiscences of the Vienna Circle and the Mathematical Colloquium, Karl Menger, Kluwer (1994). Wiederaufgelegt 2013: Vienna Circle Collection: Series Editors Henk L. Mulder, Robert S. Cohen, Brian McGuinness, Rudolf Haller. Springer Netherlands (2013). Kindle-Version, ISBN 978-94-011-1102-7.

    Google Scholar 

  • Misner, Thorne u. Wheeler 1973: ‘Gravitation’. Charles W. Misner, Kip S. Thorne, und John A. Wheeler, Princeton University Press (1973), wiederaufgelegt 2017. ISBN: 978-1-400-88909-9.

    Google Scholar 

  • Natário 2011: ‘Optimal Time Travel in the Gödel Universe’. José Natário, arXiv:1105.6197v2 [gr-qc] 14. Oktober 2011.

    Google Scholar 

  • Pais 1982: ‘Subtle is the Lord’. Abraham Pais, Oxford University Press, Oxford and New York (1982), wiederaufgelegt 2005. ISBN: 978-0-19-280672-7.

    Google Scholar 

  • Pfarr 1981: ‘Time Travel in Gödel’s Space’, Joachim Pfarr (1980), in: General Relativity and Gravitation, Band 13, Nr. 11 (1981), S. 1073–1091. Siehe Seite 1089.

    Google Scholar 

  • Rindler 2001/2006: ‘Relativity: Special, General and Cosmological’, Wolfgang Rindler, Oxford University Press (2001), wiederaufgelegt 2006. ISBN: 978-0-198-50835-9.

    Google Scholar 

  • Rindler 2009: ‘Gödel, Einstein, Mach, Gamow, and Lanczos: Gödel’s remarkable excursion into Cosmology’. Wolfgang Rindler, in: American Journal of Physics, Band 77 (2009), S. 498–510.

    Google Scholar 

  • Rovelli 2018: ‘The Order of Time’. Carlo Rovelli, Penguin UK (2018). ISBN: 978-0-24129-253-0. (Deutsche Version): s. Ref. 46 in Anhang B.

    Google Scholar 

  • Schilpp 1949 (Hrsg.): ‘Library of Living Philosophers: Albert Einstein, Philosopher-Scientist’. Paul Arthur Schilpp, Hrsg. Northwestern University Press, Evanston (1949).

    Google Scholar 

  • Stachel, John 2007: Rezension von ‘A World without Time: The Forgotten Legacy of Gödel and Einstein’, Palle Yourgrau. Von John Stachel, in: Notices of the American Mathematical Society, Band 54, Nr. 7 (2007), S. 861–868.

    Google Scholar 

  • Stein 1970: ‘On the Paradoxical Time-Structures of Gödel’. Howard Stein, in: Philosophy of Science, Band 37 (1970), S. 589–601.

    Google Scholar 

  • Synge 1960: ‘Relativity: The General Theory’. John Lighton Synge, North Holland-Interscience Publishers, New York (1960). ISBN 978-0-4441-0279-9.

    Google Scholar 

  • Todorov 2005: ‘Einstein and Hilbert: The Creation of General Relativity’. Ivan T Todorov, Institut für Theoretische Physik der Universität Goettingen, in: arXiv:physics/0504179v1, 25. April 2005. –Schriftliche Version eines Vortrags, gehalten am ICTP, Trieste, 9. Dezember 1992, und in einem Vortrag an der International University Bremen am 15. März 2005 aktualisiert.

    Google Scholar 

  • van Stockum 1937: ‘The gravitational field of a distribution of particles rotating about an axis of symmetry’. J. van Stockum, in: Proceedings of the Royal Society of Edinburgh, Band 57 (1937), S. 135.

    Google Scholar 

  • Wang 1987: Reflections on Kurt Gödel, Hao Wang. MIT Press (1987). ISBN 978 0 26223 127-5.

    Google Scholar 

  • Wang 1995: ‘Time in philosophy and physics: From Kant and Einstein to Gödel’. Hao Wang, in: Synthese, Band 102 (1995), S. 215–234.

    Google Scholar 

  • Wang 1997: A Logical Journey: From Gödel to Philosophy, Hao Wang. Bradford Books (1997) (MIT Press). ISBN 0-262-2-61251.

    Google Scholar 

  • Wheeler u. Ford 1998: ‘Geons, Black Holes, and Quantum Foam’. John A. Wheeler, mit Kenneth Ford, W.W. Norton & Co., NY (1998). ISBN: 0-393-04642-7.

    Google Scholar 

  • Yourgrau 2005: ‘A World Without Time: The Forgotten Legacy of Gödel and Einstein’. Palle Yourgrau, Basic Books, NY (2005), 224 pages. ISBN-13: 978-0-46509-293-2. Vgl. Ref. 24, Anhang B.

    Google Scholar 

  • Yourgrau 2021: ‘Does Reason Have Limits?’ Palle Yourgrau, Rezension von [Budiansky (2021)]; im Internet bei: https://kurtgoedel.de/review-essay-by-palle-yourgrau/

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Nature Switzerland AG

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brewer, W.D. (2024). Ein bizarres Geburtstagsgeschenk: Gödels Universum. In: Kurt Gödel. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-43151-7_15

Download citation

Publish with us

Policies and ethics