Skip to main content
  • 164 Accesses

Zusammenfassung

Ein optimales klinisches Umfeld für komplexe Vulvareingriffe sollte den Anforderungen einer stationären Behandlung erfüllen. Die Einrichtung muss spezialisiert und gut ausgestattet sein, mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern, denn die Therapie von FGM/C-Patientinnen erfordert Professionalität, Sorgfalt und Leidenschaft. Die Einrichtung sollte einen angenehmen Untersuchungsraum mit Umkleidebereich bieten, damit sich die Patientin wohlfühlen kann. Außerdem sollte ein System zur Durchführung standardisierter Aufnahmen vorhanden sein. Die medizinische Fotodokumentation ist besonders wichtig, um den prä- und postoperativen Status zu dokumentieren. Die Installation für die Fotodokumentation sollte zwei frontale Lichteinheiten für eine gleichmäßige Ausleuchtung und einen einfachen homogenen Hintergrund für erhöhten Kontrast und geringere Ablenkung bei Aufnahmen in aufrechter Position bieten (Abb. 2.1a). Ferner sollte ein Untersuchungsstuhl zur Verfügung stehen (Abb. 2.1b). Grundlegende Aufnahmmewinkel sind die Frontal- (Abb. 2.1c) und Rückansicht (Abb. 2.1d) im Stehen sowie die Frontalansicht mit ruhender Vulva (Abb. 2.1e) und leicht gespreizter Vulva (Abb. 2.1f) in Rückenlage mit entsprechend angewinkelten Beinen bzw. in Steinschnittlage. Die Patientin muss über Sinn und Zweck der medizinischen Fotodokumentation sowie der elektronischen Archivierung der persönlichen Daten aufgeklärt werden und schriftlich zustimmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Hafferl A. Lehrbuch der topographischen Anatomie. Berlin: Springer; 1957. S. 1–891.

    Google Scholar 

  2. Di Marino V, Lepidi H. Anatomic study of the clitoris and the bulbo-clitoral organ. Heidelberg: Springer; 2014. S. 1–152.

    Book  Google Scholar 

  3. O’Connell HE, Sanjeevan KV, Hutson J. Anatomy of the clitoris. J Urol. 2005;174:1189–95.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Puppo V. Anatomy and physiology of the clitoris, vestibular bulbs, and labia minora with a review of the female orgasm and the prevention of female sexual dysfunction. Clin Anat. 2013;26:134–52.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Temesvary N. Die regio clitoridis. Arch Gynakol. 1924;122:102–28.

    Article  Google Scholar 

  6. Rees MA, O’Connel HE, Plenter RJ, Hutson JM. The suspensory ligament of the clitoris: connective tissue supports of the erectile tissue of the female urogenital region. Clin Anat. 2000;13:397–403.

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Lax H. Stoeckels Lehrbuch der Gynäkologie. Leipzig: S Herzel Verlag; 1967. S. 1–33.

    Google Scholar 

  8. O’Dey DM, Bozkurt A, Pallua N. The anterior Obturator Artery Perforator (aOAP) flap: surgical anatomy and application of a method for vulvar reconstruction. Gynecol Oncol. 2010;119:526–30. Epub 2010 Sep 24.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Abdulcadir J, Tille JC, Petignat P. Management of painful clitoral neuroma after female genital mutilation/cutting. Reprod Health. 2017;14:22. https://doi.org/10.1186/s12978-017-0288-3.

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Nature Switzerland AG

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

O’Dey, D.m. (2023). Grundlegende Überlegungen. In: Die anatomische Rekonstruktion der Vulva nach weiblicher Genitalverstümmelung/-beschneidung (FGM/C) und anderen erworbenen Defekten. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-26870-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-26870-0_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Cham

  • Print ISBN: 978-3-031-26869-4

  • Online ISBN: 978-3-031-26870-0

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics