Skip to main content

KI und die ethische Herausforderung

  • 1270 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die ethischen Auswirkungen von KI auf den Einzelnen und die Gesellschaft analysiert. Zunächst werden die grundlegenden Zusammenhänge erörtert, die die Automatisierung im Allgemeinen und die KI im Besonderen auf den Umfang und die Art der menschlichen Arbeit haben. Es liegt auf der Hand, dass die ethische Herausforderung der KI-Technologie immens ist und vor allem an den Grundpfeilern der offenen Gesellschaft kratzt. Die KI-Supermächte USA und China werden unter ethischen Gesichtspunkten diskutiert, indem die Ansätze in diesen Ländern in einen entsprechenden Rahmen gestellt werden.

In China wird der Aufbau eines totalen Überwachungsstaates mit Hilfe von KI-Technologie in einen historischen und gesellschaftlichen Kontext gestellt, da dies notwendig ist, um (von außen) die vergleichsweise hohe Akzeptanz des Master-Überwachungsprogramms „Sharp Eyes“ in der Bevölkerung zu verstehen.

Obwohl in den USA die Motivation, Verbraucher bis hin zu sehr privaten Dimensionen der Persönlichkeit zu durchleuchten, eine ganz andere ist, sind die ethischen Fragen bei diesem Geschäftsmodell nicht weniger wichtig. Erste Schritte zum Datenschutz werden erläutert.

Schlüsselwörter

  • AI
  • Arbeitsplatzverlust
  • Big Tech
  • CCPA
  • CCTV
  • GDPR
  • Menschenrechte
  • Milchskandal
  • Offshorability
  • Sentiment-Analyse
  • Sharp Eyes
  • Tragedy of the Commons
  • Überwachung

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dieser Ansatz entspricht der bereits früher eingeführten europäischen Datenschutzgrundverordnung (GDPR).

  2. 2.

    Siehe Websites der genannten Anbieter: www.gecko.ai; www.mya.com; www.hirevue.com.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan H. Vieweg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Nature Switzerland AG

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Vieweg, S.H. (2023). KI und die ethische Herausforderung. In: Vieweg, S.H. (eds) KI für das Gute. Springer Gabler, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-22777-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-22777-6_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Cham

  • Print ISBN: 978-3-031-22776-9

  • Online ISBN: 978-3-031-22777-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)